Weihnachten ist in Dänemark eine Zeit voller unvergesslicher Momente. Weihnachten ist bei den Dänen als „Fest der Herzen“ bekannt und wird im Vergleich zu anderen Feiertagstraditionen häufiger gefeiert.
Wenn Sie sich also zu Weihnachten in Dänemark aufhalten, sollten Sie bereit sein, etwas anderes zu erleben.
Die Atmosphäre in diesem skandinavischen Land ist immer von Bauarbeiten und mittelalterlichem Flair geprägt.
Hier sind einige der Aktivitäten, die die Dänen in dieser Weihnachtszeit unternehmen, während sie die Feierlichkeiten genießen.
Aktuelle Kalender
Jedes dänische Kind wird mit einem oder mehreren Weihnachtskalendern beschenkt Advent Kalender, wie sie in Dänemark bekannt sind.
Jedes Jahr kreieren die beiden größten Fernsehsender des Landes ein besonderes neues Weihnachtsfest, das in 24 Episoden unterteilt ist, um Kinder während dieser Staffel zu unterhalten.
Darüber hinaus erhalten die glücklichsten Kinder ein Geschenk Kalender Darin sind 24 kleine Geschenke enthalten, jedes für jeden Tag vor Weihnachten, gekauft und verpackt von den Eltern.
Adventskranz
Die Dänen beginnen Weihnachten mit dem Adventskranz. Der Kranz besteht aus vier Kerzen, die jeweils an den vier Sonntagen vor Heiligabend, dem 24. Dezember, angezündet werden.
Der Adventskranz wird traditionell aus feinen Fichtenstecklingen und -zweigen gefertigt und häufig mit Fichtenzapfen und roten Beeren, roten Bändern und weißen Kerzen geschmückt, mit denen der Kranz an der Decke befestigt wird.
An allen Sonntagen wird zusammen mit den anderen Kerzen, die am Sonntag zuvor angezündet wurden, eine neue Kerze angezündet.
So brennen am vierten Adventssonntag alle vier Kerzen gemeinsam, allerdings in unterschiedlicher Höhe.
Heutzutage gibt es zahlreiche innovative Versionen des traditionellen Kranzes, bei denen verschiedene Materialien verwendet und auf moderne Weise verziert werden, beispielsweise mit farbigen Kerzen.
Weihnachtsessen
Weihnachten ist in Dänemark dadurch gekennzeichnet, dass alle Unternehmen mit mehr als einem Personal am Weihnachtsgebräu teilnehmen, das bei den meisten traditionellen dänischen Mittagessen eine wichtige Rolle spielt.
Die meisten Gasthöfe, Restaurants und Hotels von Gedser bis Skagen stellen eine entscheidende Frage; Was gibt es für Ihr Weihnachtsessen?

Die Antwort darauf ist einfach. Sie erhalten eine große Auswahl an warmen und kalten Gerichten aus der traditionellen dänischen Küche, die alle zum berühmten Ritual am Buffet gehören.
Die Zubereitung von Hering und Lachs erfolgt auf unterschiedliche Weise und mit verschiedenen Dressings, Hummer, Garnelen, Krabben und Hummer, gebratener Ente mit der Sonnenseite nach oben sowie verschiedenen Käsesorten und Früchten.
Dazu gehören auch Frikadellen und Grillwurst mit Rüben und Rotkohl, Leberpastete mit Champignons und Speck, Schweinefilet mit weichen Röstzwiebeln, gebratener Speck und Schweinefleisch mit Bratäpfeln, Hamburger mit Spiegelei sowie Hähnchen- und Obstsalat.
Als Fahrer können Sie zum Essen Wein, Bier oder Mineralwasser trinken.
Ebenso können Sie Weihnachtsfotos machen, die jedes Jahr vor Weihnachten präsentiert werden.
Lucia-Nacht
Lucia ist laut der katholischen Kirche die Heilige des Lichts.
OIn der Nacht vom 12. auf den 13. Dezember wird sie in ganz Dänemark gefeiert, insbesondere in Krankenhäusern, Altersheimen, Schulen und anderen Einrichtungen.
Es heißt, dass Lucia einen Kranz mit Kerzen an der Hand trug, um die Hände frei zu haben, während sie illegal arme Christen speiste, die sich in den Katakomben des antiken Roms versteckten.
Weihnachtstag und Vorabend
Ein großes Fest findet am Heiligabend, dem 24. Dezember, in der Nacht vor dem mit Spannung erwarteten Weihnachtstag statt.
An diesem Tag sind alle damit beschäftigt, Last-Minute-Vorbereitungen zu treffen und einzukaufen Weihnachtsgeschenke, und glücklicherweise bleiben die Geschäfte bis 2 Uhr bis 4 Uhr geöffnet.
So haben Sie immer genügend Zeit, Ihren Liebsten zu Weihnachten etwas Besonderes zu schenken.

In den meisten Familien in ganz Dänemark wird das Mittagessen zufällig eingenommen, da die Kinder zu enthusiastisch sind, um ein Nickerchen zu machen.
Wie früher schenken einige Familien den Tieren an Heiligabend immer noch besondere Leckerbissen, da man glaubte, dass sie in dieser besonderen Nacht sprechen könnten.
Andere Familien gehen auf dem Feld, im Wald oder im Park spazieren und haben kleine Leckereien für die Tiere dabei.
Später gehen die meisten Leute zu einem frühen Zeitpunkt Weihnachtsmesse, auch die weniger gläubigen Kirchgänger, um den traditionellen und Orgel-dänischen Weihnachtsliedern zu lauschen.
An diesem Tag wird das Abendessen früher als gewöhnlich serviert und die meisten Haushalte genießen eine Mahlzeit mit gebratener Ente. Aber auch an Heiligabend gibt es Schweinebraten oder Schweinebraten.
Die Gans oder Ente wird zusammen mit Pflaumen und Äpfeln serviert, dazu gibt es Süßkartoffeln und Weißwein, Preiselbeermarmelade sowie Rotkohl und Rüben.
Erfahren Sie mehr mit Hilfe von Videos
Die wichtigsten Punkte zu Weihnachten in Dänemark
- Weihnachten in Dänemark ist ein Fest in Hülle und Fülle, wie Sie es noch nie gesehen haben.
- Vom 1st November finden die Weihnachtsfeiern bis 24 Uhr stattth Dezember. So können die Leute vor Weihnachten so viel Spaß haben.
- Es ist durchaus Brauch, Tieren an Heiligabend eine besondere Freude zu bereiten. Tierbesitzer gehen mit ihren Tieren in den Park spazieren und bereiten spezielles Futter für sie zu.
- Nach dem Hauptweihnachtsessen wird der Weihnachtsbaum angezündet, dann tanzen Familienmitglieder und Angehörige um den Baum und singen Weihnachtslieder.
- Dänemark Kinder glauben, dass „Julemande“ (Weihnachtsmann) dafür verantwortlich ist, ihnen ihre Weihnachtsgeschenke zu bringen.
Fazit
Weihnachten beginnt in Dänemark früh mit Weihnachtsessen – „Julefrokost“, in Restaurants bereits im November.
Arbeitskollegen kommen zusammen und genießen weihnachtliches Essen sowie jede Menge Weihnachtsbier, ein speziell für diese Jahreszeit gebrautes dunkles Bier.
An Heiligabend essen Sie Ente oder Gans zum Abendessen und vielleicht auch einen „Snaps“, ein starkes alkoholisches Getränk, zu dem eines der besonderen Lieder für dieses besondere Getränk gehört.
Wortwolke für Weihnachten in Dänemark
Im Folgenden finden Sie eine Sammlung der in diesem Artikel am häufigsten verwendeten Begriffe Weihnachten in Dänemark. Dies soll Ihnen helfen, sich zu einem späteren Zeitpunkt an verwandte Begriffe zu erinnern, die in diesem Artikel verwendet werden.
