Chrysanthemen vs. Dahlien: Unterschied und Vergleich

Key Take Away

  1. Chrysanthemen sind weltweit eine lebendige und beliebte Ergänzung für Gärten und Blumenarrangements.
  2. Dahlien haben komplizierte Blüten und leuchtende Farben und sind in verschiedenen Größen erhältlich.
  3. Chrysanthemen haben zahlreichere und dünnere Blütenblätter, wodurch sie pompomartig aussehen, während Dahlien weniger, dickere Blütenblätter haben und von einfachen bis hin zu komplexen Blütenformen reichen können.

Was sind Chrysanthemen?

Chrysanthemen, auch Chrysanthemen genannt, sind weltweit eine lebendige und beliebte Ergänzung für Gärten und Blumenarrangements. Diese Blütenpflanzen werden besonders im Herbst geschätzt, wenn ihre satten Farben die wechselnden Blätter nachahmen.

Diese Blumen gibt es in verschiedenen Farben, darunter Rot, Gelb, Weiß, Orange und Lila. Ihre Blüten können einfach, gefüllt oder sogar pompomförmig sein. Sie können in verschiedenen Klimazonen gedeihen, was sie zu einer beliebten Wahl für Gärtner macht. Das Laub dieser Blüten ist dunkelgrün und tief gelappt und wird durch Stecklinge oder Teilung vermehrt.

Symbolisch stehen diese Blumen in vielen Kulturen für Langlebigkeit, Freude und Optimismus. In Japan ist der Chrysanthementhron die traditionelle Bezeichnung für den Kaiserthron des Landes und symbolisiert das göttliche Herrschaftsrecht des Kaisers.

Diese Blumen benötigen zum Gedeihen einen gut durchlässigen Boden und viel Sonnenlicht. Regelmäßiges Beschneiden und Absterben verblühter Blüten kann eine längere Blütezeit begünstigen. Bei richtiger Pflege können diese Blumen in jedem Garten wunderschön sein. Diese Blumen blühen im Spätsommer und Herbst. 

Was sind Dahlien?

Dahlien haben komplizierte Blüten und leuchtende Farben und sind in verschiedenen Größen erhältlich. Diese Blumen erfreuen sich bei Gärtnern und Floristen aufgrund ihrer Vielfalt und ihres auffälligen Aussehens großer Beliebtheit.

Lesen Sie auch:  Downstream vs. Upstream: Unterschied und Vergleich

Es gibt sie in verschiedenen Größen, von zierlichen, knopfförmigen Blüten bis hin zu riesigen, tellergroßen Blüten. Ihre Farbtöne reichen von feurigen Rot- und Orangetönen bis hin zu sanften Pastelltönen, tiefem Lila und Kastanienbraun. Ihr Laub ist glatter und fein verteilt und sie wachsen von der Knollenpflanze bis zum Samen.

Historisch gesehen stammen diese Blumen aus Mexiko und wurden von den Azteken zu dekorativen und kulinarischen Zwecken kultiviert. Ihren Weg nach Europa fanden sie erst im 18th Jahrhundert und seitdem sind sie ein Symbol für Eleganz und Anmut.

Die Pflege von Dahlien erfordert volle Sonne, gut durchlässigen Boden und regelmäßiges Gießen. Bei höheren Sorten kann es erforderlich sein, sie abzustützen, um ein Umkippen zu verhindern. Diese Blumen haben eine längere Blütezeit, die im Hochsommer beginnt und bis zum ersten Frost andauert.

Unterschied zwischen Chrysanthemen und Dahlien

  1. Chrysanthemen haben zahlreichere und dünnere Blütenblätter, wodurch sie pompomartig aussehen, während Dahlien weniger, dickere Blütenblätter haben und von einfachen bis hin zu komplexen Blütenformen reichen können.
  2. Chrysanthemen sind kleiner, während Dahlien eine größere Bandbreite an Größen haben können, darunter auch Miniatursorten.
  3. Chrysanthemen bevorzugen tendenziell kühlere Temperaturen und werden als mehrjährige Pflanzen angebaut, während Dahlien in wärmeren Klimazonen gedeihen und als einjährige Pflanzen behandelt werden.
  4. Chrysanthemen werden durch Stecklinge oder Teilung vermehrt, während Dahlien von Knollen bis zu Samen herangezogen werden.
  5. Chrysanthemen blühen im Spätsommer bis Herbst, während Dahlien eine längere Blütezeit haben, die im Hochsommer beginnt und bis zum ersten Frost andauert.

Vergleich zwischen Chrysanthemen und Dahlien

ParameterChrysanthemenDahlien
Blütenblätter und BlütenartenZahlreichere und dünnere Blütenblätter sorgen für ein pompomartiges AussehenWeniger, dickere Blütenblätter und können von einfachen bis komplexen Blütenformen reichen
GrößeIm Allgemeinen kleinerEine größere Auswahl an Größen, einschließlich Miniaturvarianten
WachstumsbedingungenSie bevorzugen kühlere Temperaturen und werden als Stauden angebautGedeihen in wärmeren Klimazonen und werden als einjährige Pflanzen behandelt
FortpflanzungDurch Stecklinge oder TeilungVon der Knollenpflanze bis zum Samen
BlütezeitSpätsommer bis HerbstIn der längeren Blütezeit beginnen sie im Hochsommer und dauern bis zum ersten Frost.
Literaturhinweise
  1. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/jph.13129
  2. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0304423897000721

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Piyush Yadav hat die letzten 25 Jahre als Physiker in der örtlichen Gemeinde gearbeitet. Er ist ein Physiker, der sich leidenschaftlich dafür einsetzt, die Wissenschaft für unsere Leser zugänglicher zu machen. Er hat einen BSc in Naturwissenschaften und ein Postgraduiertendiplom in Umweltwissenschaften. Sie können mehr über ihn auf seinem lesen Bio-Seite.