Vanillesoße vs. Eiscreme: Unterschied und Vergleich

Custard verfügt über eine reichhaltige, samtige Textur, hergestellt aus einer Mischung aus Milch, Sahne und Eiern und bietet ein dekadentes Mundgefühl mit einem Hauch von Ei. Auf der anderen Seite sorgt Eis für ein cremiges, geschmeidiges Gefühl, angereichert mit einem höheren Anteil an Sahne, Zucker und Aromen, wodurch ein erfrischender Genuss mit endlosen Geschmacksmöglichkeiten entsteht.

Key Take Away

  1. Pudding ist ein Dessert aus Milch, Eiern, Zucker und Aromen, das gekocht und dann gekühlt wird.
  2. Eiscreme ist ein Dessert aus Milch, Sahne, Zucker und Aromen, das aufgewühlt und dann eingefroren wird.
  3. Vanillepudding ist dicker und cremiger als Eis und wird in Einzelportionen serviert. Eis wird in größeren Behältern verkauft.

Pudding gegen Eiscreme

Der Unterschied zwischen Pudding und Eis ist das Vanillesoße ist eine reichhaltige, dicke und cremige Süßigkeit, die aus Milch, Sahne, Zucker und Eigelb hergestellt wird. Man fügt Aromen wie Vanille, Muskatnuss usw. hinzu, um der Vanillesoße mehr Geschmack zu verleihen. Eiscreme wird auch aus Milch, Sahne und Zucker hergestellt, wobei Milch kondensiert, eingedampft, konzentriert, entrahmt, gesüßt, Buttermilch usw. sein kann, aber Milch Fett sollte weniger als 10 % betragen.

Pudding gegen Eiscreme

Eis wird hergestellt, indem alle Gegenstände zusammengeschlagen werden, wodurch Luft hinzugefügt wird, was als Überlauf bezeichnet wird.


 

Vergleichstabelle

MerkmalVanillesoßeEiscreme
HauptzutatMilch, Sahne, Eier (mindestens 1.4 % Eigelb-Trockenmasse gemäß US-Verordnung)Milch, Sahne, Zucker
KochmethodeAuf dem Herd gekocht oder gebacken, dann eingefrorenBeim Gefrieren umgerührt
TextureDicht, glatt und cremigLeichter, luftiger und schaufelbarer
GenießeReichhaltigerer, eiigerer GeschmackSüßerer, einfacherer Geschmack
FettgehaltNormalerweise niedriger als bei Eis (je nach Rezept)Variiert, aber höher als Vanillepudding
NährwertMehr Eiweiß und Kalzium durch EierIm Allgemeinen kalorien- und fettärmer als Vollfetteis
VielseitigkeitKann heiß oder kalt gegessen, zum Backen und für Desserts verwendet werdenWird hauptsächlich gefroren als Dessert gegessen

 

Was ist Vanillepudding?

Pudding ist ein cremiges Dessert oder eine Sauce aus Eiern, Zucker, Milch und manchmal Sahne. Durch sanftes Erhitzen wird er angedickt, wodurch eine glatte, samtige Konsistenz entsteht. Diese vielseitige kulinarische Kreation kann pur genossen, als Füllung für Kuchen, Torten oder Gebäck verwendet oder als Sauce über Obst oder Kuchen serviert werden.

Zutaten

Vanillepudding besteht aus Eiern, Milch, Zucker und optional Sahne. Die Eier sorgen für Fülle und wirken beim Erhitzen als Verdickungsmittel. Milch verleiht Cremigkeit und Süße, während Zucker den Geschmack und die Süße des Puddings verstärkt. Sahne, falls vorhanden, trägt zu einer geschmeidigeren Textur und einem reichhaltigeren Geschmack bei.

Vorbereitung

Für die Vanillesoße werden die Eier mit dem Zucker cremig geschlagen. Unter ständigem Rühren werden dann nach und nach Milch und Sahne zur Eimasse gegeben. Die Mischung wird auf dem Herd oder im Wasserbad vorsichtig erhitzt, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Es ist wichtig, ständig umzurühren, damit die Eier nicht gerinnen oder die Mischung anbrennt. Sobald die Creme eingedickt ist, wird sie vom Herd genommen und kann je nach Wunsch mit Vanille, Gewürzen oder anderen Extrakten aromatisiert werden.

Variationen

Pudding gibt es in verschiedenen Formen und Geschmacksrichtungen. Klassischer Pudding wird mit Vanille aromatisiert, kann aber auch mit Zutaten wie Schokolade, Fruchtpürees oder Likören für ein intensiveres Aroma angereichert werden. Verschiedene Kulturen haben ihre eigenen Puddingvarianten, wie zum Beispiel Crema Catalana in Spanien, Crème Brûlée in Frankreich oder Flan in Lateinamerika – jede mit ihren einzigartigen Eigenschaften und Servierarten.

Vanillesoße
 

Was ist Eis?

Eiscreme ist ein gefrorenes Dessert, das durch Rühren einer Mischung aus Sahne, Milch, Zucker und Aromen hergestellt wird, bis eine glatte und cremige Konsistenz entsteht. Es ist ein weltweit beliebter Leckerbissen, der für seinen erfrischenden Geschmack und die große Vielfalt an Geschmacksrichtungen und Toppings bekannt ist.

Zutaten

Eiscreme besteht aus Sahne, Milch, Zucker und Aromen. Sahne verleiht dem Eis Fülle und trägt zu seiner geschmeidigen Textur bei, während Milch Cremigkeit verleiht und den Gesamtfettgehalt senkt. Zucker dient zum Süßen des Eises und beeinflusst dessen Textur, indem er den Gefrierpunkt der Mischung senkt. Aromen können von Vanilleextrakt über Früchte, Schokolade, Nüsse, Kekse bis hin zu Gewürzen und Likören reichen und ermöglichen so grenzenlose Kreativität bei der Eisgeschmacksgestaltung.

Vorbereitung

Zur Zubereitung von Eis werden Sahne, Milch und Zucker verrührt, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Anschließend wird die Mischung mit den gewünschten Zutaten wie Vanilleextrakt oder Fruchtpüree aromatisiert. Anschließend wird es in einer Eismaschine umgerührt, die Luft in die Mischung einbezieht und sie gleichzeitig einfriert. Durch diesen Umrührvorgang entsteht eine leichte und luftige Konsistenz, wodurch verhindert wird, dass die Eiscreme zu dicht oder zu eisig wird. Sobald das Eis die gewünschte Konsistenz erreicht hat, kann es sofort als Softeis serviert oder in einen Behälter umgefüllt und im Gefrierschrank weiter ausgehärtet werden.

Variationen

Eis gibt es in unzähligen Variationen, von klassischen Geschmacksrichtungen wie Schokolade, Vanille und Erdbeere bis hin zu exotischeren Varianten wie Matcha-Grüntee, gesalzenem Karamell oder Keksteig. Darüber hinaus gibt es Eisvariationen wie Gelato, die einen höheren Milch-Sahne-Anteil haben, was zu einem dichteren und geschmacksintensiveren Dessert führt. Andere Variationen umfassen Sorbet und Sorbet, die ohne Milchprodukte hergestellt werden und stattdessen auf Fruchtsäfte oder Pürees für den Geschmack basieren. Eis kann auch in verschiedenen Formen serviert werden, darunter Eiscremesandwiches, Eisbecher, Milchshakes und Eistorten, was endlose Möglichkeiten für Genuss und Kreativität bietet.

Eis 1

Hauptunterschiede zwischen Pudding und Eiscreme

  • Zutaten:
    • Vanillesoße enthält Eier, Milch, Zucker und optional Sahne.
    • Eiscreme besteht aus Sahne, Milch, Zucker und Aromen, in traditionellen Rezepten sind keine Eier erforderlich.
  • Textur und Konsistenz:
    • Vanillepudding hat eine reichhaltige, samtige Textur und ist aufgrund der Eier etwas dicker.
    • Eiscreme hat eine cremige und glatte Textur, wobei eine leichtere Konsistenz durch das Umrühren und Einschließen von Luft beim Gefrieren erreicht wird.
  • Vorbereitungsmethode:
    • Vanillepudding wird hergestellt, indem eine Mischung aus Eiern, Milch und Zucker vorsichtig erhitzt wird, bis sie dickflüssig ist. Dabei muss ständig gerührt werden, damit die Masse nicht gerinnt.
    • Eiscreme wird durch Rühren einer Mischung aus Sahne, Milch, Zucker und Aromen in einer Eismaschine hergestellt, wobei Luft hinzugefügt wird, um eine leichte und luftige Konsistenz zu erzielen.
  • Verwendungs- und Servierstile:
    • Vanillepudding kann pur genossen, als Füllung für Kuchen oder Gebäck verwendet oder als Soße zu Obst oder Kuchen serviert werden.
    • Eiscreme wird als eigenständiges Dessert in verschiedenen Formen serviert, beispielsweise als Kugel, Eisbecher, Milchshake oder Sandwich, und es ist eine große Auswahl an Geschmacksrichtungen und Toppings erhältlich.
  • Kulturelle Variationen:
    • Vanillepudding gibt es in Variationen wie Crème Brûlée, Flan oder Crema Catalana, jede mit einzigartigen kulturellen Ursprüngen und Merkmalen.
    • Eis gibt es in Variationen wie Gelato, Sorbet oder Sorbet, die unterschiedliche Texturen und Geschmacksrichtungen bieten, die von verschiedenen kulinarischen Traditionen beeinflusst sind.
Unterschied zwischen Pudding und Eis
Literaturhinweise
  1. https://krishikosh.egranth.ac.in/handle/1/5810091346
  2. https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-0-387-77408-4_10
Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Sandeep Bhandari hat einen Bachelor of Engineering in Computers von der Thapar University (2006). Er verfügt über 20 Jahre Erfahrung im Technologiebereich. Er interessiert sich sehr für verschiedene technische Bereiche, darunter Datenbanksysteme, Computernetzwerke und Programmierung. Sie können mehr über ihn auf seinem lesen Bio-Seite.