Elektrizität ist einer der Segen der Erfindungen des späten 18. Jahrhunderts. Einphasen-, Zweiphasen- und Dreiphasenzähler wurden rechtzeitig nach dem Aufkommen der Elektrizität entdeckt, um eine angemessene Energiemenge in Gebäuden zu liefern.
Der Begriff Phase bezieht sich auf die Verteilung einer Last von Elektrogeräten, die mit einem Zähler verbunden sind. Laut Namen sind im Stromverteiler Drähte vorhanden.
Beispielsweise gibt es dreiphasige Drähte in dreiphasigen und zweiphasige Drähte in zweiphasigen.
Key Take Away
- 3-Phasen-Systeme verwenden drei Wechselströme, während 2-Phasen-Systeme zwei verwenden, wodurch 3-Phasen-Systeme für die Stromverteilung effizienter werden.
- Dreiphasensysteme werden häufig in industriellen und kommerziellen Anwendungen eingesetzt, während Zweiphasensysteme weniger verbreitet sind und in älteren Anlagen zu finden sind.
- 3-Phasen-Motoren bieten ein gleichmäßigeres und gleichmäßigeres Drehmoment, wodurch sie für Hochleistungsanwendungen im Vergleich zu 2-Phasen-Motoren vorzuziehen sind.
3-Phasen vs. 2-Phasen
Ein 3-Phasen-System hat drei Leiter, wobei die drei Leiter gleiche und ausgeglichene Ströme führen, die um 120 Grad phasenverschoben sind, was eine effizientere Energieübertragung bietet und häufiger in industriellen Anwendungen verwendet wird. Ein 2-Phasen-System hat zwei Leiter.

Im neunzehnten Jahrhundert entdeckte Mikhail Dolivo-Dobrovolsky das 3-Phasen-Stromversorgungssystem. Es führt alle Aufgaben (Übertragung, Erzeugung und Verteilung) alternativer Energie aus.
Eine Last der Stromversorgung wird auf die 3 Phasen aufgeteilt, um leistungsbedingte Störungen zu vermeiden. Darüber hinaus ist 3-Phasen-Strom kosteneffizienter als Ein- und Zweiphasenzähler.
2-Phasen-Strom besteht aus zwei Phasen (die ein Gebäude mit Strom versorgen). Diese Stromverteiler entstanden Ende des 1800. Jahrhunderts.
Meistens sind in diesem System vier Drähte vorhanden. Jede Phase enthält zwei Drähte. In einigen 2-Phasen-Systemen sind drei Drähte vorhanden. Einer ist für jede Phase und der dritte für den gemeinsamen Draht.
Vergleichstabelle
Vergleichsparameter | 3-Phase | 2-Phase |
---|---|---|
Definition | Der Dreiphasenzähler ist einer, bei dem die Leistung über drei Phasen verteilt wird. | Der 2-Phasen-Zähler verteilt Strom in zwei Phasen. |
Erfunden von | Der russische Ingenieur Mikhail Dolivo-Dobrovolsky hat es erfunden. | Eine Expertengruppe (Charles Proteus Steinmetz und Elihu Thomson) steht hinter der Erfindung von 2 Phasen. |
Phasenwinkel | Der Phasenwinkel des 3-Phasen-Stromversorgungssystems beträgt 120 elektrische Grad. | Der Phasenwinkel des 2-Phasen-Systems beträgt 90 elektrische Grad. |
Wann installieren | Ein 3-Phasen-Stromsystem wird installiert, wenn der Stromverbrauch von Gebäuden mehr als 10 Kilowatt beträgt. | 2-Phasen-Elektrosystem wird bevorzugt, wenn der Stromverbrauch weniger als 10 Kilowatt beträgt. |
Kosten | Das 3-Phasen-Elektrosystem ist vergleichsweise günstig. | Das 2-Phasen-Stromversorgungssystem ist teurer als das 3-Phasen-System. |
Was ist die 3-Phase?
Mikhail Dolivo-Dobrovolsky entdeckte im XNUMX. Jahrhundert den Drehstrom. Es dient zur Übertragung, Erzeugung und Verteilung alternativer Energie.
Es fällt unter die Kategorie eines Mehrphasensystems (das von mehreren Personen erfunden wurde (Galileo Ferraris, Mikhail Dolivo-Dobrovolsky, Jonas Wenström, John Hopkinson, William Stanley Jr. und Nikola Tesla).
Die drei Phasen sind symmetrisch angeordnet und bestehen aus drei Leitern. Die Leiter führen die gleiche Frequenz und Spannung zur gleichen Referenz. Diese Phrasen divergieren bei den Phasenwinkeln.
Die Summe der Momentanströme der drei Leiter ist gleich Null. Dies bedeutet, dass die Menge an elektrischem Strom in einem der Leiter gleich der Gesamtstromstärke in den anderen beiden Leitern ist.
Das Vorzeichen eines einzelnen Leiters und der Summe der Leiter ist entgegengesetzt. Phase 1 wird beispielsweise mit +240 V Strom versorgt. Der Strom in den anderen beiden Phasen beträgt jeweils (-120 V).
Summe =+ 240 + (-120) + (-120)= 0
Wenn ein dreiphasiges System einen vierten Leiter hat, ist es ein Neutralleiter. Die dreiphasige Stromversorgung liefert bei gleicher Stromstärke eine höhere Leistungsdichte als einphasige oder zweiphasige.
Aufgrund seiner hohen Belastbarkeit wird er auch für gewerbliche Zwecke eingesetzt.
Darüber hinaus installieren Menschen auch in großen Häusern 3-Phasen-Strom, um die Last aller Geräte zu verwalten. Kurz gesagt, eine Last aller elektrischen Gerätetypen wird gleichmäßig auf die 3 Phasen verteilt.
Da die Strombelastung ausgeglichen ist, sind auch Vibrationen im Netz gering.
Was ist die 2-Phase?
Das 2-Phasen-Stromsystem entstand, als das Einphasen-Stromsystem veraltet war. Das 2-Phasen-Elektrosystem verteilt auch die Leistung an die selbststartenden Motoren.
Beide Phasen können mit Verbrauchern unter 10 Kilowatt belastet werden. Wenn eine höhere Spannung zugeführt wird, kann der 2-Phasen-Zähler ausfallen. In den meisten Fällen kann ein Zweiphasensystem nicht mehr als zwei mittelgroße Klimaanlagen aufnehmen.
Die größten Generatoren, die im 19. Jahrhundert an den Niagarafällen installiert wurden, arbeiteten mit einem 2-Phasen-Stromsystem. In einem 2-Phasen-System werden zwei Schaltkreise verwendet, und in einem 2-Phasen-System sind drei oder vier Drähte vorhanden.
In einigen Zweiphasensystemen hat jede Phase zwei Drähte, während in anderen jede Phase einen Draht und einen gemeinsamen Draht unter dem Stromkreis hat.
Die Phasen (Stromträger) sind symmetrisch um 90 Grad angeordnet. Diese werden zu altmodischen Zählern und teuren Stromverteilern.
Ein Vorteil ist jedoch, dass sie den Strom wie 3-Phasen-Zähler mit konstanter Rate liefern können.
Wenn ein 3-Phasen-Stromsystem mit zwei Transformatoren so verbunden ist, dass 2 Phasen mit einem Transformator und ein Einphasensystem mit einem anderen Transformator verbunden sind.
Dann fungiert der 3-Phasenzähler als 2-Phasenzähler und 1-Phasenzähler an verschiedenen Transformatoren.
Hauptunterschiede zwischen 3 Phasen und 2 Phasen
- Mikhail Dolivo-Dobrovolsky brachte das Konzept des 3-Phasen-Stromzählers. Auf der anderen Seite wurde der 2-Phasen-Zähler von drei Experten eingeführt.
- Die Drähte in einem Stromkreis eines 3-Phasen-Stromsystems sind 3. Im Gegensatz dazu können die Drähte im Fall eines 2-Phasen-Stromsystems je nach Stromkreis drei oder vier sein.
- Der 3-Phasen-Stromzähler kann im Vergleich zu 2-Phasen-Zählern mehr elektrische Last bewältigen.
- Bei Anschluss an zwei Transformatoren kann die 3-Phase als 2-Phasen-Stromzähler fungieren. Ein 2-Phasen-Zähler kann jedoch niemals als 3-Phasen-Stromverteiler fungieren.
- Der 3-Phasen-Stromzähler ist im Vergleich zu 2-Phasen-Zählern günstiger.
