Buchhaltung, wirtschaftlicher vs. normaler Gewinn: Unterschied und Vergleich

Der Buchgewinn ist die Differenz zwischen Gesamtumsatz und expliziten Kosten, einschließlich Betriebskosten. Im Gegensatz dazu berücksichtigt der wirtschaftliche Gewinn explizite und implizite Kosten, einschließlich der Opportunitätskosten der genutzten Ressourcen. Es gibt an, ob ein Unternehmen mehr oder weniger verdient, als bei der besten alternativen Nutzung dieser Ressourcen erzielt werden könnte.

Der normale Gewinn ist in wirtschaftlicher Hinsicht der Mindestgewinn, der erforderlich ist, um ein Unternehmen am Laufen zu halten. Er deckt alle Kosten, einschließlich der impliziten Kosten, ab und bietet eine Rendite in Höhe der Rendite, die mit der nächstbesten alternativen Investition erzielt werden könnte, was zu einem wirtschaftlichen Gewinn von Null führt

Key Take Away

  1. Der Buchgewinn ist die Differenz zwischen den Gesamteinnahmen und den expliziten Kosten.
  2. Der wirtschaftliche Gewinn ist die Differenz zwischen dem Gesamtumsatz und den gesamten Opportunitätskosten, einschließlich expliziter und impliziter Kosten.
  3. Der Normalgewinn ist der Mindestgewinn, der erforderlich ist, um ein Unternehmen am Laufen zu halten, und entspricht den Opportunitätskosten der in der Branche verwendeten Ressourcen.

Buchhaltung vs. wirtschaftlicher vs. normaler Gewinn

Buchhaltungsgewinn ist der Nettogewinn des Unternehmens, der wirtschaftliche Gewinn ist der Überschuss und der normale Gewinn ist der minimale Gewinn. Der erste spiegelt die Leistungsfähigkeit des Unternehmens wider, der wirtschaftliche Gewinn zeigt den Fortschritt des Unternehmens bei der Ressourcenallokation und normale Gewinnhilfen ermitteln die Aussichten des Unternehmens.

Buchhaltung vs. wirtschaftlicher vs. normaler Gewinn

Vergleichstabelle

MerkmalBuchgewinnÖkonomischer GewinnNormaler Gewinn
DefinitionIm Jahresabschluss ausgewiesener NettogewinnGewinn nach Berücksichtigung expliziter und impliziter KostenMindestgewinn, der erforderlich ist, damit ein Unternehmen überleben und eine Schließung vermeiden kann
SinnMessen Sie die finanzielle Leistung für Investoren und GläubigerWirtschaftlichkeit und Ressourcenallokation messenBestimmen Sie die akzeptable Mindestrentabilität für Geschäftsinhaber
KostenüberlegungenNur explizite Kosten (z. B. Produktionskosten, Betriebskosten)Explizite und implizite Kosten (z. B. Opportunitätskosten des Kapitals)Explizite und implizite Kosten, normale Kapitalrendite
GenauigkeitEinfache Berechnung aus FinanzberichtenAufgrund der Schätzung der impliziten Kosten ist die Berechnung möglicherweise schwierigerSubjektiv und abhängig von Branchenstandards, Geschäftszielen und individuellen Erwartungen
Relevanz für die EntscheidungsfindungBeschränkt auf die Bewertung vergangener LeistungenBietet ein umfassenderes Bild der Rentabilität und der Effizienz der RessourcenallokationNützlich zur Bestimmung der akzeptablen Mindestleistung und zur Festlegung strategischer Ziele
Setzen Sie mit Achtsamkeit Kurzfristige finanzielle LeistungLangfristige wirtschaftliche Nachhaltigkeit und EffizienzGeschäftsfähigkeit und Wettbewerbsvorteil
Pinne dies jetzt, um dich später daran zu erinnern
Das anpinnen

Was ist Buchgewinn?

Der Buchgewinn, auch Finanzgewinn oder Buchgewinn genannt, ist der Nettogewinn eines Unternehmens nach Abzug aller Gewinne explizite Kosten von seinem Gesamtumsatz. Die Berechnung erfolgt nach folgender Formel:

Buchgewinn = Gesamtumsatz – explizite Kosten

Explizite Kosten sind die direkten und messbaren Kosten, die einem Unternehmen während seiner Geschäftstätigkeit entstehen, wie zum Beispiel:

  • Kosten der verkauften Waren (COGS)
  • Betriebsausgaben (z. B. Miete, Nebenkosten, Gehälter)
  • Abschreibung von Vermögenswerten
  • Zinsaufwendungen
  • Steuern

Der Buchgewinn ist ein leicht verfügbares Maß für die finanzielle Leistung eines Unternehmens und wird von Investoren und Gläubigern zur Beurteilung seiner finanziellen Gesundheit, Zahlungsfähigkeit und Rentabilität verwendet. Es wird auch zur Berechnung verschiedener Finanzkennzahlen verwendet, wie z Gewinnmarge und Eigenkapitalrendite.

Lesen Sie auch:  Joint Venture vs. strategische Allianz: Unterschied und Vergleich

Der Buchgewinn unterliegt jedoch bestimmten Einschränkungen:

  • Es berücksichtigt nur explizite Kosten und ignoriert implizite Kosten, wie etwa die Opportunitätskosten des Kapitals.
  • Es handelt sich um eine historische Kennzahl und gibt keine Auskunft über die zukünftige Rentabilität.
  • Es kann durch Buchhaltungspraktiken manipuliert werden, was einen Vergleich zwischen verschiedenen Unternehmen erschwert.
Buchgewinn 1

Was ist wirtschaftlicher Gewinn?

Wirtschaftlicher Gewinn, auch bekannt als purer Gewinnist ein umfassenderes Maß für die Rentabilität, das über den Buchgewinn hinausgeht und alle expliziten und impliziten Kosten berücksichtigt. Es repräsentiert im Wesentlichen die echte wirtschaftliche Rendite ein Unternehmen erwirtschaftet aus seiner Geschäftstätigkeit.

Berechnung:

Der wirtschaftliche Gewinn lässt sich nach folgender Formel berechnen:

Wirtschaftlicher Gewinn = Gesamtumsatz – explizite Kosten – implizite Kosten

Implizite Kosten sind die indirekten und nicht monetären Kosten, die nicht explizit im Jahresabschluss erfasst werden, aber dennoch reale Kosten für das Unternehmen darstellen. Beispiele für implizite Kosten sind:

  • Opportunitätskosten des Kapitals: Die potenzielle Kapitalrendite, die hätte erzielt werden können, wenn das Kapital anderswo investiert worden wäre.
  • Unterstellte Miete: Die Kosten für die Nutzung eigengenutzter Vermögenswerte wie Gebäude oder Ausrüstung.
  • Unternehmerische Kosten: Die Vergütung, die die Eigentümer hätten verdienen können, wenn sie für ein anderes Unternehmen gearbeitet hätten.

Der wirtschaftliche Gewinn bietet gegenüber dem Buchgewinn mehrere Vorteile:

  • Besser verständlich: Es berücksichtigt alle Kosten, auch solche, die nicht explizit im Jahresabschluss erfasst sind.
  • Vorausschauend: Es hilft bei der Beurteilung der langfristigen wirtschaftlichen Nachhaltigkeit und der Effizienz der Ressourcenallokation eines Unternehmens.
  • Verbesserte Entscheidungsfindung: Es liefert ein genaueres Bild der Rentabilität und führt zu fundierteren Entscheidungen über Investitionen, Ressourcenallokation und Geschäftsstrategie.

Allerdings kann die Berechnung des wirtschaftlichen Gewinns eine größere Herausforderung darstellen als die Buchführung:

  • Schätzung der impliziten Kosten: Die genaue Schätzung impliziter Kosten, wie etwa der Opportunitätskosten des Kapitals, kann subjektiv sein und erfordert zusätzliche Analysen.
  • Begrenzte Informationsverfügbarkeit: Einige implizite Kosten sind schwer zu quantifizieren und möglicherweise nicht ohne weiteres verfügbar.
  • Nicht direkt gemeldet: Der wirtschaftliche Gewinn wird nicht direkt im Jahresabschluss ausgewiesen und erfordert möglicherweise Anpassungen der Buchhaltungsdaten.
ökonomischer Gewinn

Was ist Normalgewinn?

Der normale Gewinn, auch Nullgewinn genannt, ist der Mindestgewinn eines Unternehmens, um zu überleben und eine Schließung zu vermeiden. Es repräsentiert die Entschädigung für die eingesetzten Ressourcen und die damit verbundenen Risiken bei der Führung des Unternehmens.

Berechnung:

Der normale Gewinn lässt sich nach folgender Formel berechnen:

Normaler Gewinn = wirtschaftlicher Gewinn + (normale Rendite x investiertes Kapital)

Kennzahlen:

  • Ökonomischer Gewinn: Der Gewinn nach Berücksichtigung expliziter und impliziter Kosten.
  • Normale Rendite: Die erwartete Kapitalrendite in einer ähnlichen Branche oder Investitionsmöglichkeit.
  • Investiertes Kapital: Das gesamte in das Unternehmen investierte Kapital, einschließlich Eigenkapital und Schulden.

Der normale Gewinn erfüllt mehrere Schlüsselfunktionen:

  • Überleben: Es stellt sicher, dass das Unternehmen genügend Gewinn erwirtschaften kann, um seine Kosten zu decken und operativ zu bleiben.
  • Wettbewerbsvorteil: Es ermöglicht dem Unternehmen, Ressourcen wie Kapital und Arbeitskräfte anzuziehen und zu halten, indem es eine Rendite bietet, die mit anderen Investitionsoptionen vergleichbar ist.
  • Benchmarking: Es bietet eine Grundlage für den Vergleich der Leistung verschiedener Unternehmen innerhalb derselben Branche.
  • Geschäftsfähigkeit: Es hilft festzustellen, ob ein Unternehmen seine Ressourcen effizient nutzt und ausreichend Gewinn erwirtschaftet, um seinen weiteren Betrieb zu rechtfertigen.
Lesen Sie auch:  ACH Debit vs. ACH Credit: Unterschied und Vergleich

Der normale Gewinn ist subjektiv und kann aufgrund mehrerer Faktoren variieren:

  • Industriestandards: Die normale Rendite kann je nach Branche erheblich variieren.
  • Geschäftsziele: Unternehmen mit aggressiven Wachstumsplänen akzeptieren möglicherweise einen geringeren normalen Gewinn als Unternehmen, die Stabilität und Einkommensgenerierung anstreben.
  • Individuelle Erwartungen: Die Erwartungen der Eigentümer an die Kapitalrendite können ihre Wahrnehmung eines normalen Gewinns beeinflussen.

Für Unternehmer und Manager ist es von entscheidender Bedeutung, den normalen Gewinn zu verstehen. Es ermöglicht ihnen:

  • Setzen Sie realistische Ziele und Erwartungen: Durch das Verständnis des akzeptablen Mindestgewinnniveaus können Unternehmen realistische Ziele und Erwartungen für ihre Leistung festlegen.
  • Treffen Sie fundierte Anlageentscheidungen: Durch den Vergleich der erwarteten Kapitalrendite mit dem normalen Gewinn können Unternehmen entscheiden, ob sie in neue Projekte oder Erweiterungen investieren.
  • Verhandeln Sie mit Stakeholdern: Durch das Verständnis des normalen Gewinnniveaus können Unternehmen aus einer Position der Stärke heraus mit Stakeholdern wie Investoren und Kreditgebern verhandeln.
normaler Gewinn

Hauptunterschiede zwischen Buchhaltung, wirtschaftlichem und normalem Gewinn

  1. Definition:
    • Buchgewinn: Der buchhalterische Gewinn wird berechnet, indem explizite oder aus eigener Tasche entstandene Kosten vom Gesamtumsatz abgezogen werden. Es konzentriert sich auf die finanzielle Leistung eines Unternehmens und berücksichtigt weder Opportunitätskosten noch implizite Kosten.
    • Ökonomischer Gewinn: Der wirtschaftliche Gewinn berücksichtigt explizite Kosten (wie Betriebskosten und Gehälter) und implizite Kosten, einschließlich der Opportunitätskosten der im Unternehmen verwendeten Ressourcen. Es stellt den wahren wirtschaftlichen Gewinn oder Verlust eines Unternehmens dar, wenn es die entgangenen Alternativen berücksichtigt.
    • Normaler Gewinn: Ein normaler Gewinn, auch Nullgewinn genannt, entsteht, wenn ein Unternehmen genug verdient, um sowohl explizite als auch implizite Kosten zu decken, einschließlich der Opportunitätskosten der Ressourcen des Eigentümers. Dies bedeutet, dass das Unternehmen eine wettbewerbsfähige Rendite, aber keinen Mehrgewinn erwirtschaftet.
  2. Berechnung:
    • Buchgewinn: Der Buchgewinn wird berechnet, indem nur die expliziten Kosten (die leicht messbar und dokumentierbar sind) vom Gesamtumsatz abgezogen werden.
    • Ökonomischer Gewinn: Der wirtschaftliche Gewinn wird berechnet, indem explizite und implizite Kosten (Opportunitätskosten) vom Gesamtumsatz abgezogen werden. Zu den impliziten Kosten gehört die Rendite, die bei der nächstbesten alternativen Ressourcennutzung erzielt werden könnte.
    • Normaler Gewinn: Normaler Gewinn ist ein theoretisches Konzept, das auftritt, wenn der wirtschaftliche Gewinn gleich Null ist. Es stellt die Höhe des Gewinns dar, der erforderlich ist, um ein Unternehmen am Laufen zu halten, und deckt alle Kosten, einschließlich Opportunitätskosten, ab.
  3. Sinn:
    • Buchgewinn: Der Buchgewinn wird hauptsächlich für Finanzberichterstattungs- und Steuerzwecke verwendet. Es misst den finanziellen Erfolg eines Unternehmens nach den üblichen Rechnungslegungsgrundsätzen.
    • Ökonomischer Gewinn: Der wirtschaftliche Gewinn wird verwendet, um die Gesamtleistung eines Unternehmens aus wirtschaftlicher Sicht zu bewerten. Es hilft zu beurteilen, ob ein Unternehmen einen Überschuss erwirtschaftet oder Ressourcen anderswo besser genutzt werden könnten.
    • Normaler Gewinn: Der normale Gewinn ist ein theoretisches Konzept, mit dem analysiert wird, ob ein Unternehmen eine wettbewerbsfähige Rendite erzielt. Es hilft festzustellen, ob ein Unternehmer seine Investition und seinen Aufwand angemessen vergütet.
  4. Implikation:
    • Buchgewinn: Ein positiver Buchgewinn zeigt an, dass ein Unternehmen mehr Umsatz generiert als explizite Kosten, berücksichtigt jedoch nicht die Opportunitätskosten der Ressourcen.
    • Ökonomischer Gewinn: Ein positiver wirtschaftlicher Gewinn deutet darauf hin, dass ein Unternehmen unter Berücksichtigung aller Kosten, einschließlich der Opportunitätskosten der Ressourcen, einen Überschuss erwirtschaftet. Ein negativer wirtschaftlicher Gewinn bedeutet, dass das Unternehmen nicht alle Kosten, einschließlich der Opportunitätskosten, deckt.
    • Normaler Gewinn: Der normale Gewinn zeigt an, dass ein Unternehmen eine wettbewerbsfähige Rendite erwirtschaftet, die alle Kosten, einschließlich der Opportunitätskosten, abdeckt. Es bedeutet eine Situation, in der das Unternehmen als nächstbeste Alternative gut läuft.
Literaturhinweise
  1. https://www.emerald.com/insight/content/doi/10.1108/JFEP-09-2013-0045/full/html
  2. https://www.semanticscholar.org/paper/Estimating-Monopoly-Power-with-Economic-Profits-Williams-Kreitzman/504613ba3ba4beb99c4812ac86e11d1d385dba80
Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Chara Yadav hat einen MBA in Finanzen. Ihr Ziel ist es, finanzbezogene Themen zu vereinfachen. Sie ist seit rund 25 Jahren im Finanzbereich tätig. Sie hat mehrere Finanz- und Bankkurse für Business Schools und Gemeinden gehalten. Lesen Sie mehr bei ihr Bio-Seite.