Alaskan vs. Siberian Husky: Unterschied und Vergleich

Die Entstehung der Haushunde liegt zwischen 32000 und 10000 Jahren. Von da an nutzten die Menschen Hunde auf vielfältige Weise.

Schlittenhunde stellen eine solche künstliche Entdeckung der Hundenutzung dar. Hunde wurden bereits vor über 1000 Jahren für das Schlittenfahren ausgebildet.

Eine solche von Menschen gezüchtete Hunderasse heißt Husky. Weltweit gibt es zwei Arten von Schlittenhunden: Alaskan Husky und Siberian Husky.

Key Take Away

  1. Alaskan Huskies sind eine für Schlittenrennen gezüchtete Mischrasse, während Siberian Huskies eine reinrassige Hunderasse mit Ursprung in Sibirien sind.
  2. Alaskan Huskies werden auf Leistung und Geschwindigkeit gezüchtet, während Siberian Huskies ein einheitliches Erscheinungsbild haben und von Hundezüchtervereinen anerkannt werden.
  3. Alaskan Huskies sind schlanker und schneller, während Siberian Huskies ein dickeres Fell und ein gleichmäßigeres, wolfsähnlicheres Aussehen haben.

Alaskan vs. Siberian Husky

Alaskan Huskies sind eine Mischlingsrasse, die häufig zum Schlittenfahren und für Rennen eingesetzt wird. Siberian Huskies hingegen sind reinrassige Hunde mit dickem Doppelfell und kompakterem Körperbau und werden zum Schlittenfahren und als Begleithunde eingesetzt. Beide Rassen sind freundlich und energiegeladen und eignen sich hervorragend als Familienhunde. Alaskan Huskies eignen sich jedoch besser für Rennen und Arbeitseinsätze.

Alaskan vs. Siberian Husky

Die beiden Husky-Rassen stammen aus verschiedenen Teilen der Welt. Sie sind jedoch gezüchtet oder gekreuzt, was für den Alaskan Husky als Arbeitshund zutrifft. Trotz der Ähnlichkeiten gibt es viele Unterschiede beim Erkennen eines Alaskan und eines Siberian Husky.


 

Vergleichstabelle

Parameter des VergleichsAlaskan HuskiesSibirischer Husky
Art der RasseDer Alaskan Husky wird nicht als Rasse angesehen. Seit seiner Entstehung wurde er oft gekreuzt.Es handelt sich um eine anerkannte Rasse namens Husky, die genetisch zur Spitz-Familie gehört.
SinnDer Alaskan Husky wurde als Arbeitshund gezüchtet. Sein Hauptzweck ist die Arbeit und das Ziehen von Schlitten.Der Siberian Husky ist ebenfalls eine sorgfältig gezüchtete Arbeitsrasse, wird aber auch für Ausstellungszwecke eingesetzt.
HundeschlittenrennenAlaskan Huskies werden für Hundeschlittenrennen über längere Distanzen eingesetzt.Siberian Huskies werden für Hundeschlittenrennen über kürzere Distanzen eingesetzt.
ManteltypAlaskan Huskies haben ein dickes Fell von kurzer bis mittlerer Länge.Siberian Huskies haben sehr dickes oder langes Fell.
UrsprungslandUSASiberia
Pinne dies jetzt, um dich später daran zu erinnern
Das anpinnen

 

Was ist ein Alaskan Husky?

Der Alaskan Husky ist ein Schlittenhund, der für die Arbeit gezüchtet wurde, um Menschen zu unterstützen. Er wird sorgfältig gezüchtet und trainiert, um den Bedürfnissen seines Besitzers gerecht zu werden.

Lesen Sie auch:  Gips vs. Kalk: Unterschied und Vergleich

Sie werden nicht wegen ihres Aussehens gezüchtet; sie sind dafür gemacht, Schlitten zu ziehen und für ihren Besitzer zu arbeiten. Alaskan Huskies gelten weder als Rassehunde noch als reinrassige Hunde, da sie aus verschiedenen anderen Hunderassen gezüchtet wurden.

Alaskan Huskies werden auch für Hundeschlittenrennen eingesetzt. Sie werden überwiegend bei Langstreckenrennen eingesetzt.

Alaskan Huskies haben im Vergleich zu anderen Husky-Familien lange Beine und einen schlanken Körper. Außerdem haben sie ein dickes, kurzes bis mittellanges Fell.

Alaskan Huskies sind Weltklasse-Rennhunde und die besten bei schneebedeckten Bergrennen. Sie gelten auch als ideale Begleiter für Wanderer und Bergsteiger.

Der Alaskan Husky ist intelligent und macht die Dinge gerne auf seine Weise. Diese Hundekategorie wird jedoch nur für Arbeitszwecke gezüchtet, daher trainieren die Besitzer sie vom zweiten Monat ihrer Geburt an bis Anzug deren Anforderungen.

Niemand kauft einen Alaskan Husky als Haustier. Wer ihn für seine häuslichen Bedürfnisse kaufen möchte, kann sich an bestimmte Gruppen wenden, um ihn zu kaufen.

Alaskan Husky
 

Was ist ein Siberian Husky?

Der Siberian Husky ist eine reine Hunderasse für Arbeits- und Ausstellungszwecke. Im Vergleich zu anderen Husky-Arten sind Siberian Huskies etwas kleiner.

Siberian Huskies wurden ursprünglich als Wachhunde, Schlittenzieher und Arbeitshunde gezüchtet. Sie wurden auch als Rennhunde für Meisterschaften gezüchtet.

Siberian Huskies eignen sich gut für Kurzstreckenrennen. Ihr dickes, doppeltes Fell ist lang genug, um sie vor extremer Kälte zu schützen.

Die Augen des Siberian Husky sind mandelförmig. Die Augenfarbe variiert von Braun bis Schwarz.

Lesen Sie auch:  Kräuter vs. Sträucher: Unterschied und Vergleich

Siberian Huskies werden auch als Ausstellungshunde eingesetzt und haben makellose Farben. Graue Hunde haben schwarze Nasen und schwarze Hunde haben braune Nasen.

Aufgrund ihres dicken Fells sind Siberian Huskies gut für das Winterwetter geeignet. Für warme Wetterbedingungen sind sie möglicherweise nicht geeignet.

Siberian Huskies sind sehr beutefreudig, was bedeutet, dass der Besitzer den Hund die meiste Zeit unter Kontrolle halten muss, da er sonst hinter allem herlaufen könnte, um es zu jagen. Siberian Huskies bellen nicht viel, aber sie heulen.

Siberian Huskies sind im Vergleich zu ihren Alaskan-Pendants etwas schwerer. Das Männchen wiegt 27 kg, das Weibchen bis zu 23 kg. Sie sind jedoch nicht für harte Arbeitszwecke geeignet, sondern eher für Ausstellungen, und nur wenige werden sorgfältig für den Rennsport gezüchtet.

Sibirischer Husky

Hauptunterschiede zwischen Alaskan und Siberian Husky

  1. Der Hauptunterschied zwischen einem Alaskan Husky und einem Siberian Husky besteht darin, dass der Alaskan Husky ausschließlich für Arbeitszwecke geeignet ist. Im Gegensatz dazu ist der Siberian Husky neben seiner Tätigkeit als Schlittenhund auch ein Ausstellungshund.
  2. Auch die Herkunftsländer unterscheiden sich: Der Alaskan Husky ist amerikanischen Ursprungs, der Siberian Husky russischen. Auch die Größe variiert: Der Alaskan Husky ist schlanker als der Siberian Husky.
  3. Auch Alaskan und Siberian Huskies werden für Hundeschlittenrennen eingesetzt. Allerdings werden Alaskan Huskies für Langstreckenrennen eingesetzt, während Siberian Huskies für Kurzstreckenrennen eingesetzt werden.
  4. Der Alaskan Husky ist keine reine Rasse und bei keinem Hundezüchterverein registriert, während der Siberian Husky eine anerkannte und reine Hunderasse ist.
  5. Der Alaskan Husky ist kleiner als der Siberian Husky.
Unterschied zwischen Alaskan und Siberian Husky
Literaturhinweise
  1. https://veterinaryrecord.bmj.com/content/153/20/624.short
  2. https://www.tandfonline.com/doi/pdf/10.1080/01652176.1986.9694059
  3. https://bmcgenet.biomedcentral.com/articles/10.1186/1471-2156-11-71
Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Piyush Yadav hat die letzten 25 Jahre als Physiker in der örtlichen Gemeinde gearbeitet. Er ist ein Physiker, der sich leidenschaftlich dafür einsetzt, die Wissenschaft für unsere Leser zugänglicher zu machen. Er hat einen BSc in Naturwissenschaften und ein Postgraduiertendiplom in Umweltwissenschaften. Sie können mehr über ihn auf seinem lesen Bio-Seite.