Album vs. Playlist: Unterschied und Vergleich

Früher hätten die Leute es vorgezogen, wenn ihre Erinnerungen in einem Plastikbehälter, in dem Fotos stecken, in Alben gespeichert oder festgehalten werden.

Dann, nach der Entwicklung der digitalen Welt, wurden Alben zu einer Sammlung von Bildern, Musikstücken, Videos usw., die entweder in einem digitalen Format oder in einem Buch aufgezeichnet wurden.

Dabei handelt es sich bei einer Wiedergabeliste um eine Liste eines Benutzers, in der er seine Lieblingskunstwerke wie Musik oder Videos auflistet, die chronologisch oder in zufälliger Reihenfolge auf seinen Geräten abgespielt werden können.

Key Take Away

  1. Alben sind Sammlungen von Liedern, die von Künstlern zu einem bestimmten Thema oder Konzept erstellt wurden.
  2. Playlists bestehen aus verschiedenen Songs, die von Benutzern ausgewählt oder von Streaming-Diensten zusammengestellt wurden.
  3. Alben sind in der Reihenfolge fixiert, während Wiedergabelisten neu angeordnet oder aktualisiert werden können.

Album vs. Playlist

Ein Album ist eine Sammlung von Songs, die ein Künstler oder eine Band veröffentlicht, mit einem gemeinsamen Thema oder Stil. Eine Playlist ist eine Sammlung von Songs, die von einer Einzelperson oder einem Dienst kuratiert und organisiert wird. Eine Einzelperson oder ein Streaming-Dienst kann Playlists für bestimmte Stimmungen erstellen.

Album vs. Playlist

Ein Album ist eine Sammlung von Aufnahmen auf einer CD oder Bildern im Buchformat. Alben enthalten die Karriere eines bestimmten Künstlers, in der der Künstler seine Songs einzeln speichern und in den Läden an seine Fans verkaufen kann.

Normalerweise werden Alben als Compact Disc (CD), Vinyl, Tonband und MiniDisc geliefert.

Bei einer Playlist hingegen handelt es sich lediglich um ein persönliches Album, das eine Person zum Zeitvertreib erstellt.

Lesen Sie auch:  Hulu vs. Netflix: Unterschied und Vergleich

Einfach ausgedrückt: Eine Wiedergabeliste ist eine Sammlung von Video- oder Audiodateien, die je nach Interesse der Person auf einem Multimedia-Player abgespielt werden können. 

Vergleichstabelle

VergleichsparameterAlbumPlaylist
BedeutungEine Sammlung von Aufnahmen auf einer CD eines bestimmten Musikers.Das Album leitet sich vom lateinischen Wort „albus“ ab, was „weißes Buch“ bedeutet und zum Aufzeichnen von Versen und Autogrammen verwendet wird. 
Etymologie Es gibt vier Arten von Alben, in denen die Person ihre Sammlung in vier Arten von Alben speichern kann. Apple führte Anfang der 2000er Jahre iPods und iTunes ein, um Songs in einem Ordner namens Playlists zu speichern.
TypenZahlreiche Playlists decken Genres wie traurige, fröhliche Playlist, Workout, Mood Booster-Playlist usw. ab.Compact Disc (CD), Vinyl, Tonband und MiniDisc. Und ich wurde auch bei einem wasserfesten Buch unterstützt.
UnterstütztSie werden auf verschiedenen Geräten wie Android, Laptops, Fernseher, Radio, iPhone usw. unterstützt. Eine Wiedergabeliste benötigt keinen Speicherplatz, aber abgespielte Songs werden im Cache-Speicher gespeichert.
Lagerung Auf einer Standard-CD nimmt ein Album etwa 700 MB ein.  Eine Wiedergabeliste benötigt keinen Speicherplatz, aber abgespielte Songs werden im Cache-Speicher gespeichert.
Pinne dies jetzt, um dich später daran zu erinnern
Das anpinnen

Was ist Album?

Die Sammlung der Aufnahmen eines bestimmten Künstlers, die auf einer CD, einem Vinyl oder einem Tonband veröffentlicht sind, wird als Album bezeichnet. Außerdem stellt ein Album eine Sammlung aufgezeichneter Tonaufnahmen dar, also das Foto eines Ereignisses als Ganzes.

Es wird von Musikern hergestellt und für den Verkauf an ihre Fans bereitgestellt. 

1979 nahm Claudio Arrau „Chopin Waltzes“ als allererste CD auf, die angeblich das erste Album war.

In der Folge hat sich das Konzept des Albums stark weiterentwickelt, von der Aufnahme auf CDs bis hin zur Speicherung von Aufnahmen auf Smartphones zur jederzeitigen Nutzung. Es gibt zwei Arten von Alben, nämlich Studio und Live. 

Lesen Sie auch:  Ilaiyaraaja vs. AR Rahman: Unterschied und Vergleich

Ursprünglich wurden Alben in Studios aufgenommen, heute sind Live-Alben jedoch weit verbreitet, wo jeder sie aufbewahren kann, vorausgesetzt, es gibt einen Künstler und ein digitales Gerät, um die Szene vor Ort aufzuzeichnen.

Darüber hinaus sind Kompilations-, Tribute-, Solo- und Debütalben andere Arten von Alben in der Musikindustrie.

Das Wort Album kommt vom lateinischen Wort „Albus“ und bedeutet „Whiteboard“, auf dem Verse, Autogramme, Skizzen und Fotos geschrieben werden. 

Ein Album ist voller Titel, wobei jeder Song einen Titel darstellt. Darüber hinaus sind Alben für einen Künstler von entscheidender Bedeutung, da sie Musikern dabei helfen, definitive, dauerhafte künstlerische Aussagen zu schaffen, die Singles möglicherweise nicht können.

Typisch: Ein Album kann normalerweise mindestens sechs Titel oder mehr als XNUMX Minuten umfassen.

Album

Was ist Playlist?

Auf der anderen Seite ist eine Wiedergabeliste nur ein personalisiertes Album, das von einer Person zum Spaß erstellt wurde. Laut einer Expertenumfrage erstellen über 94 % der Smartphone-Nutzer Playlists für sich selbst.

Zur Erläuterung: Eine Wiedergabeliste ist ein Paket von Video- oder Audiodateien nach individuellem Interesse, die zufällig oder nacheinander auf einem Multimedia-Player abgespielt werden können.

Apple erhielt die Patent für die Erstellung der ersten Playlist für seine Benutzer. Besonders seit der Einführung des iPod und iTunes (oder eines Filesharing-Programms) in den frühen 2000er Jahren sind Playlists zu jedermanns Sache geworden.

Ob Sie einen persönlichen Discjockey haben oder heruntergeladene Songs neu arrangieren und an ein beliebiges Thema anpassen möchten: Playlists sind immer zur Hand.

Der Inhalt einer Playlist ist unabhängig vom Künstler, es sei denn, die Hörer finden es unterhaltsam und angenehm anzuhören.

Lesen Sie auch:  Die 8 besten Alien-Filme aller Zeiten

Playlists verfügen über eine Option namens „Shuffle“, auf die man tippen kann. Die Reihenfolge der Playlist ändert sich sofort und sorgt schließlich für eine neue Stimmung. 

Außerdem ist die Bedeutung einer Wiedergabeliste bei Fernsehübertragungen, Radioübertragungen und Personalcomputern völlig gleich. Beispielsweise handelt es sich bei der Playlist um einen Spot, der aus zuvor aufgenommenen Inhalten besteht. 

Playliste

Hauptunterschiede zwischen Album und Playlist

  1. Ein Album ist eine Sammlung individueller digitaler Dateien eines bestimmten Künstlers oder Ereignisses. Bei einer Wiedergabeliste hingegen handelt es sich um eine Reihenfolge, in der Sie Ihre Lieblings-Audios und -Videos auflisten, die in zufälliger Reihenfolge oder nacheinander abgespielt werden können.
  2. Alben wurden im Mittelalter als weißes Buch erfunden, in dem Menschen Autogramme, Manuskripte und Verse aufzeichneten oder sammelten und später im späten 20. Jahrhundert Musik, Videos und Bilder speicherten. Andererseits wird von Apple eine Playlist eingeführt Aufnahme in ihren Modellen iPod und iTunes, wo Benutzer ihre Songs in der Playlist auflisten und sie nach Genre benennen können. 
  3. Alben gibt es in Form von CDs, DVDs, MiniDiscs, Audiokassetten und Vinyl. Eine Wiedergabeliste kann jedoch auf verschiedenen Medien wie Fernsehern, Laptops, Radios, Smartphones usw. erstellt werden. 
  4. Apropos Sammlungen: Alben werden im Studio produziert und im Buchformat gespeichert. Bei einer Playlist werden jedoch bereits aufgenommene Audio- oder Videodateien erstellt und in einem Ordner zusammengestellt.
  5. Es gibt vier Arten von Alben; das Studio-, Live-, Solo- und Coveralbum; wo Audio oder Videos aufgezeichnet werden. Dennoch kann eine Playlist nach dem Benutzer benannt werden, zum Beispiel „Harry Styles Playlist“, wobei seine Songs gesammelt und in der Playlist gespeichert werden.
Unterschied zwischen Album und Playlist
Literaturhinweise
  1. https://books.google.com/books?hl=en&lr=&id=0uxmDwAAQBAJ&oi=fnd&pg=PA223&dq=album+&ots=ST590IC9P3&sig=qMP6ir85imuKzI7kjX85ErDb9VI
  2. https://biblio.ugent.be/publication/8577104

Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Piyush Yadav hat die letzten 25 Jahre als Physiker in der örtlichen Gemeinde gearbeitet. Er ist ein Physiker, der sich leidenschaftlich dafür einsetzt, die Wissenschaft für unsere Leser zugänglicher zu machen. Er hat einen BSc in Naturwissenschaften und ein Postgraduiertendiplom in Umweltwissenschaften. Sie können mehr über ihn auf seinem lesen Bio-Seite.