Almanach vs. Atlas: Unterschied und Vergleich

Neben den bekannteren Wörterbüchern, Enzyklopädien und Thesaurus werden auch Almanache und Atlanten weltweit als Standard-Nachschlagewerke verwendet.

Sie sind auch häufig verwirrt, da sie denselben Anfangsbuchstaben haben und ungewöhnliche Geräusche haben. Die Kontraste zwischen den beiden hingegen sind äußerst offensichtlich. Das betrifft sowohl die Etymologie als auch, was noch entscheidender ist, die Substanz.

Key Take Away

  1. Ein Almanach ist ein Nachschlagewerk, das verschiedene Arten von Informationen wie Wettervorhersagen, historische Ereignisse und statistische Daten sammelt. Gleichzeitig ist ein Atlas eine Sammlung von Karten, Diagrammen und geografischen Daten.
  2. Almanache werden jährlich aktualisiert, um aktuelle Informationen aufzunehmen, während Atlanten möglicherweise weniger häufig aktualisiert werden, da geografische Veränderungen langsamer erfolgen.
  3. Almanache dienen als allgemeines Nachschlagewerk für eine Vielzahl von Themen, während Atlanten explizit zum Verständnis von Geographie und räumlichen Zusammenhängen verwendet werden.

Almanach gegen Atlas

Der Unterschied zwischen Almanac und Atlas besteht darin, dass Almanac eine jährliche Zusammenstellung von Studien zu demografischen Trends, Ökologie, Governance, Landwirtschaft, Handel, Umwelt und wissenschaftlichen Erkenntnissen ist. Der Atlas hingegen ist eine Sammlung von Karten aus aller Welt und Darstellungen des Weltraums. Ein Atlas wird sporadisch herausgegeben, ein Almanach jedoch jährlich.

Almanach gegen Atlas

Einmal im Jahr erscheint ein Almanach. Es bietet hochspezifische Informationen zu steigenden und sinkenden Gezeiten, astronomische Statistiken, ideale Wachstumszeiten an verschiedenen Orten, landwirtschaftliche Tipps, Wetterberichte und aktuelle historische Ereignisse.

Die Informationen eines Almanachs werden Monat für Monat und Tag für Tag innerhalb jedes Zyklus organisiert. Die Reihenfolge des Materials ist streng chronologisch.

Ein Atlas ist ein Buch, das Daten zu geografischen Gebieten und Nationen auf der ganzen Welt enthält. Wenn Sie nach Informationen über die politischen Grenzen eines Landes suchen, ist ein Atlas eine gute Anlaufstelle.

Lesen Sie auch:  Sanitäter vs. Rettungssanitäter: Unterschied und Vergleich

Es enthält auch Informationen zu wirtschaftlichen Kennzahlen sowie zur sozialen und geopolitischen Zusammensetzung von Nationen und Regionen. In mehreren Reiseführern können Sie auch sehr spezielle Fakten nur über das Sonnensystem erhalten.

Vergleichstabelle

VergleichsparameterAlmanachAtlas
BedingungenDer Name Almanach soll von dem mittelalterlichen arabischen Ausdruck „al-manakh“ abgeleitet worden sein, der sich auf meteorologische Tabellen beziehtBasierend auf einer griechischen mythologischen Figur; Atlas wird häufig als Mann dargestellt, der eine große Kugel auf dem Kopf trägt.
KollektionDer Almanach ist im Wesentlichen eine Zusammenstellung jährlicher Statistiken über Geographie, Regierungsführung, Demographie und so weiter.Der Atlas ist eine Zusammenstellung von Karten des gesamten Planeten und in einigen Fällen des gesamten Sonnenuniversums.
VeröffentlichenEinmal im Jahr erscheint ein Almanach.Ein Atlas hingegen wird selten herausgegeben.
FormateEin Almanach kommt in Wirklichkeit in zwei Formen vor: digital und in Papierform.Ein multimedialer Lernatlas wird zur Verfügung gestellt. Weiter verbreitet ist die Atlas-Scheduling-Form.
BedeutungEin Almanach ist eine jährlich erscheinende Zeitschrift, die eine Sammlung aktueller oder besonderer Inhalte zu verschiedenen Themen enthält.ein gebündeltes Kompendium von Karten, das Bilder, nützliche Tabellen oder Textmaterial enthalten kann oder nicht.
Pinne dies jetzt, um dich später daran zu erinnern
Das anpinnen

Was ist Almanach?

Almanach, Tagebuch oder Blatt, das einen Zeitplan der Tage, Wochen und Perioden des Jahres enthält; eine Chronik zahlreicher Himmelsereignisse, häufig mit Klimastatistiken und monatlichen Ideen für Landwirte; und zahlreiche andere Fakten.

Ein Almanach enthält Informationen über die Aufgangs- und Untergangszeiten der Himmelskörper, die Mondperioden, die Platzierung der Sternbilder, Ebbe- und Flutmuster sowie eine Liste religiöser Feste und Fürbittetage. Der Name Almanach ist unbekannten altarabischen Ursprungs; Im heutigen Arabisch bezieht sich al-manakh auf das Wetter.

Obwohl der erste schriftliche Almanach 1457 in Europa ankam, sind Almanache seit Anbeginn der Zivilisation in verschiedenen Formen in Umlauf gekommen.

Die alten klassischen griechischen Tagebücher zeigten Festdaten und Anlässe, die als günstig oder unglücklich erachtet wurden, während die republikanischen Fasti, die Tage festlegten, an denen Handel durchgeführt werden konnte oder nicht, schließlich zu Listen erweitert wurden, die den aktuellen Almanachen ähnelten.

Lesen Sie auch:  Stadthaus vs. Villa: Unterschied und Vergleich

Kalender, die die vielen heiligen Tage dokumentieren, waren in mittelalterlichen Psaltern und liturgischen Traditionen üblich, und Bände aus dem 12. Jahrhundert mit Grafiken über die Bewegungen der Himmelskörper sind noch erhalten.

Almanache erlangten erst mit der Erfindung des Buchdrucks Bedeutung. 1473 verfasste der deutsche Wissenschaftler Johann Müller Ephemerides ab Anno, einen der wichtigsten Entwicklungsalmanache.

Was ist Atlas?

Ein Buch oder eine Zusammenstellung von Bildern wird als Atlas bezeichnet. Viele Atlanten enthalten zusätzlich Informationen und Geschichte zu bestimmten Orten. Professionelle Atlanten wie Autobahnatlanten und chronologische Atlanten sind in verschiedenen Formaten erhältlich.

Sternenkonturkarten zeigen bereits, wo sich Sterne, Planeten und andere astronomische Körper befinden. Ein Globusatlas kann neben Karten aller Teile des Kontinents auch Einzelheiten zu den Nationen enthalten.

Ein Atlas enthält Bevölkerungszahlen, Standorte der Rohstoffgewinnung, ethnisches und traditionelles Wissen sowie politisches Wissen. Obwohl Menschen schon seit Hunderten von Jahren Karten verwenden, begannen Zivilisationen erst im 1500. Jahrhundert damit, riesige Atlanten zu erstellen.

Europäische und asiatische Nationen nutzten in dieser Zeit die Möglichkeiten durch Handel und Kolonialismus. Sie verließen sich auf Atlanten, um sich in unbekanntem Gelände zurechtzufinden.

Der Begriff „Atlas“ tauchte erstmals in der Überschrift einer Zusammenstellung von Karten auf, die der flämische Kartograf Gerardus Mercator 1595 anfertigte. „Atlas“ war eine Anspielung auf ein Gemälde des Herrschers Atlas, eines legendären afrikanischen Herrschers.

König Atlas schuf den ersten Himmelsglobus. Ein Himmelskörperglobus ist eine Karte des Kosmos und der Konstellationen in einer kugelförmigen Konfiguration.

Atlas

Hauptunterschiede zwischen Almanach und Atlas

  1. Ein Almanach ist eine jährlich erscheinende Veröffentlichung, die eine Fülle von Informationen über das kommende Jahr enthält. Ein Atlas hingegen ist eine Sammlung verschiedener Karten der Erde oder einer bestimmten Region der Erde.
  2. Der Name Almanach soll von dem mittelalterlichen arabischen Ausdruck „al-manakh“ abgeleitet worden sein, während Atlas auf einem griechischen mythologischen Charakter basiert.
  3. Der Almanach ist im Wesentlichen eine Zusammenstellung jährlicher Statistiken zu Geographie, Regierungsführung usw. Der Atlas hingegen ist eine Zusammenstellung von Karten aus der ganzen Welt und dem gesamten Sonnenuniversum.
  4. In Wirklichkeit gibt es einen Almanach in zwei Formen: digital und in Papierform. Weiter verbreitet ist die Atlasplanungsform. Einmal im Jahr erscheint ein Almanach. Ein Atlas wird hingegen nur selten herausgegeben.
  5. Ein Almanach ist eine jährlich erscheinende Zeitschrift, die eine Sammlung aktueller oder besonderer Inhalte zu verschiedenen Themen enthält. Atlas ist ein gebündeltes Kartenkompendium, das möglicherweise Bilder oder nützliche Tabellen enthält.
Unterschied zwischen Almanach und Atlas
Literaturhinweise
  1. https://pubag.nal.usda.gov/catalog/26921
  2. https://books.google.com/books?hl=en&lr=&id=m9fkDwAAQBAJ&oi=fnd&pg=PA305&dq=Difference+Between+Almanac+and+Atlas+&ots=oHZIRfpj5X&sig=f0d1gFpwNpvEryyxWRHQ-kCEbo4

Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Emma Smith hat einen MA-Abschluss in Englisch vom Irvine Valley College. Sie ist seit 2002 Journalistin und schreibt Artikel über die englische Sprache, Sport und Recht. Lesen Sie mehr über mich auf ihr Bio-Seite.