Das menschliche Atmungssystem besteht aus verschiedenen Organen und Geweben. Es ermöglicht das Atmen. Es transportiert Sauerstoff zu den verschiedenen Zellen und entfernt Kohlendioxid und andere Gase.
Die verschiedenen Teile umfassen die Nasenlöcher, die Nasenhöhle, die Luftröhre, die Bronchien und die Lunge. Die Bronchien verzweigen und verzweigen sich einmal, nachdem sie in die Lunge gelangt sind.
Key Take Away
- Alveolen sind winzige, luftgefüllte Säcke, die für den Gasaustausch in der Lunge verantwortlich sind, während Bronchien große, luftführende Röhren sind, die von der Luftröhre abzweigen.
- Alveolen haben dünne Wände, um die Diffusion von Sauerstoff und Kohlendioxid zu erleichtern, während Bronchien dickere Wände haben, die mit Schleim ausgekleidet sind, um vor Infektionen und Reizstoffen zu schützen.
- Die menschliche Lunge enthält Millionen von Alveolen, während sich die Bronchien weiter in kleinere Bronchiolen unterteilen, um Luft in der Lunge zu verteilen.
Alveolen gegen Bronchien
Alveolen sind kleine, traubenartige Luftbläschen am Ende der Bronchiolen in der Lunge, wo bei der Atmung der Austausch von Sauerstoff und Kohlendioxid stattfindet. Bronchien sind die beiden Hauptäste der Luftröhre, die zur Lunge führen und die größeren Luftwege darstellen.

Alveolen sind sackartige Strukturen, die von Blutkapillaren umgeben sind. Es hat elastische Wände und fungiert als primärer Ort für den Austausch von Gasen. Die ballonartigen Wände helfen bei der Bereitstellung einer optimalen Oberfläche.
Die menschliche Lunge enthält Milliarden von Alveolen. Der Alveolarsack enthält viele Alveolen. Es erscheint als Weintraube.
Bronchien sind röhrenartige Strukturen, die zur Lunge führen.
Im menschlichen Körper gibt es zwei Hauptbronchien – den rechten Bronchus und den linken Bronchus. Es verzweigt sich zu den Bronchiolen. Es transportiert die Luft zu den Alveolen. Bronchien sehen aus wie die Äste eines Baumes.
Vergleichstabelle
Vergleichsparameter | Alveolen | Bronchien |
---|---|---|
Definition | Luftsack in der Lunge. | Luftdurchgang in den Atemwegen. |
Funktion | Tauscht Gase aus. | Transportiert Gase. |
Abteilung | Alveolarsäcke | Bronchiolen |
Startpunkt | Lungenparenchym. | Carina ist der Punkt, an dem sich die Luftröhre in Bronchien teilt. |
Form | Sackartige Struktur. | Zweigartige Struktur. |
Was sind Alveolen?
Alveolen spielen eine wichtige Rolle bei der menschlichen Atmung. Sie sind die kleinste Einheit des Atmungssystems. Sie befinden sich am Ende der Bronchien. Die dünnen, elastischen Wände der Alveolen leiten Sauerstoff und Kohlendioxid in den Blutkreislauf und aus diesem heraus.
Die Alveolen markieren das Ende des Atmungssystems. Die Millionen von Alveolen bieten eine ausreichende Oberfläche für den Gasaustausch in der Lunge.
Die Gase werden durch den Prozess der Diffusion ausgetauscht. Das Kohlendioxid im Blutkreislauf wird in die Alveolen diffundiert. Andererseits diffundiert Sauerstoff in den Alveolen und gelangt in den Blutkreislauf.
Die Alveolen bilden den größten Teil der Lunge. Es macht mehr als die Hälfte des Gesamtvolumens der Lunge aus. Die Hauptentwicklung im Alveolarsack erfolgt von der Tragzeit bis zum achten Lebensjahr.
Die Alveolen bestehen aus zwei Arten von Zellen: Pneumozyten und Pneumonozyten. Sie werden als Typ-1- und Typ-2-Zellen bezeichnet. Der Alveolarmakrophagen fungiert als Bindegewebe zwischen den Zellen.
Die im Alveolarsack vorhandenen Alveolarsepten trennen jede Alveole. Es besteht aus elastischen Fasern und Kollagenfasern, die es dehnbar machen.
Die Lungenbläschen fungieren als Kissen und sind der Ort, an dem Krankheitserreger, Medikamente und Chemikalien durch die Luft verarbeitet werden. Es produziert auch Lungensurfactanten, Hormone und Enzyme.
In den Alveolen treten Krankheiten wie Lungenentzündung, Emphysem, Tuberkulose und ARDS auf.

Was sind Bronchien?
Die Bronchien sind Luftwege im Atmungssystem. Es überträgt die Luft von der Luftröhre zu den Alveolen und umgekehrt. Von der Carina aus teilt sich die Trachea in die beiden Bronchien. Carina befindet sich am Ende der Luftröhre. Es ist ein Knorpel.
Der rechte Bronchus ist breiter und vergleichsweise kürzer als der linke Bronchus. Jeder Bronchus dringt in die rechte bzw. linke Lunge ein. Die Bronchien enthalten Knorpel, glatte Muskeln und Schleimhäute.
Der in den Bronchien vorhandene Knorpel verhindert deren Zusammenbruch und unterstützt sie bei der Atmung. Die Schleimhäute verhindern das Eindringen von Schadstoffen in die Lunge und meiden Infektionserreger. Die Schleimdecke reinigt die Luft.
Die Unterteilung der Bronchien nennt man Bronchiolen. Im Gegensatz zu den Bronchien haben Bronchiolen keinen hyaliner Knorpel, aber die Anzahl der glatten Muskeln nimmt zu.
Der Bronchialbaum, auch Atmungsbaum genannt, besteht aus Luftröhre, Bronchien, Bronchiolen und Atmungsbronchiolen. Der Bronchus tritt an einer Kerbe, dem Hilum, in die Lunge ein.
Die primären Bronchien unterteilen sich weiter in Lappenbronchien oder sekundäre Bronchien. Es gibt zwei Lappenbronchien in der linken Lunge und drei in der rechten Lunge.
Die Lappenbronchien spalten sich in Tertiärbronchien auf, die bei weiterer Teilung bronchopulmonale Segmente bilden.
Der letzte Zweig der Bronchien sind die Bronchiolen. In jeder Lunge gibt es Tausende von Bronchiolen, die zu den Alveolargängen führen.
Erkrankungen wie Asthma, Bronchitis und bronchopulmonale Dysplasie entstehen in den Bronchien.

Hauptunterschiede zwischen Alveolen und Bronchien
- Die Alveolen befinden sich als winzige Luftbläschen am Ende der Bronchiolen, während die Bronchien am fünften Brustwirbel beginnen.
- Die Form der Alveolen ähnelt einem Sack oder einer Tasse und ist elastisch. Der Alveolarsack hat die Struktur einer Weintraube oder Himbeere. Aber die Bronchien sehen aus wie ein Schlauch und sind nicht so dehnbar. Die gesamten Bronchialabschnitte bilden zusammen die Form eines umgekehrten Baumes.
- Von der Funktion her übernehmen die Alveolen die Aufgabe des Gasaustauschs, während die Bronchien als Luftkanal fungieren, der mit der Luftröhre verbunden ist.
- Die Bronchien haben weitere Unterteilungen wie Lappenbronchien und Bronchiolen. Die Alveolen weisen jedoch nur eine Clusterbildung auf, die Alveolarsack genannt wird, und sie kommt in den Acini vor.
- Die Alveolen bestehen aus Pneumozyten und Pneumonozyten. Die Bronchien sind von respiratorischen Epithelzellen ausgekleidet und enthalten Knorpel, Schleimhäute und glatte Muskulatur.
- In der menschlichen Lunge gibt es Millionen von Alveolen, aber nur zwei Hauptbronchien.
