Amalgamierung vs. Absorption: Unterschied und Vergleich

Bei unserer Arbeit in der Unternehmenswelt oder beim Lesen von Unternehmensnachrichten sind wir auf viele Fachbegriffe aus der Geschäfts- und Industriewelt gestoßen. Amalgamierung und Absorption sind zwei verschiedene Begriffe, die in der Unternehmenswelt verwendet werden.

Für einen normalen Menschen ist es jedoch schwierig, zwischen beiden zu unterscheiden. Der einfache Unterschied besteht darin, dass die Verschmelzung zweier oder mehrerer Unternehmen zu einer Einheit (z. B. X Ltd. + Y Ltd. + Z Ltd. = XYZ Ltd.) als Fusion bezeichnet wird.

Wenn andererseits ein Unternehmen (sagen wir X Ltd.) das Geschäft eines anderen Unternehmens (sagen wir Y Ltd.) übernimmt und kein neues Unternehmen entsteht (d. h. X Ltd. + Y Ltd. = X Ltd.), wird dieser Vorgang Absorption genannt.

Key Take Away

  1. Eine Fusion liegt vor, wenn sich zwei oder mehr Unternehmen zu einer neuen Einheit zusammenschließen und die ursprünglichen Unternehmen aufhören zu existieren.
  2. Eine Absorption findet statt, wenn ein Unternehmen ein anderes erwirbt, wobei das übernehmende Unternehmen seinen Betrieb fortführt und das absorbierte Unternehmen aufgelöst wird.
  3. Bei beiden Verfahren handelt es sich um die Konsolidierung von Unternehmen. Bei einer Fusion entsteht jedoch ein neues Unternehmen, während bei einer Absorption die Identität des übernehmenden Unternehmens gewahrt bleibt.

Amalgamierung vs. Absorption

Eine Fusion ist die Fusion zweier Unternehmen zu einem neuen Unternehmen, eine Absorption ist die Fusion eines Unternehmens in Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass das übernehmende Unternehmen seine Identität behält und das übernommene Unternehmen geschlossen wird. Bei einer Fusion werden zwei Unternehmen zu einem einzigen zusammengeschlossen, während bei einer Übernahme die Existenz eines Unternehmens endet.

Amalgamierung vs. Absorption

Um die beiden Begriffe und die Unterschiede zwischen ihnen zu verstehen, schauen wir uns sie genauer an.

Vergleichstabelle

Parameter des VergleichsVerschmelzungAbsorption
BedeutungZwei oder mehr verschiedene Unternehmen schließen sich zu einem zusammen. Dieser Vorgang wird als Verschmelzung bezeichnet.Wenn ein Unternehmen das Geschäft eines anderen Unternehmens übernimmt, wird dieser Vorgang Absorption genannt.
Neues ObjektDie neue Einheit wird gegründet.Es wird keine neue Einheit gegründet.
Mindestanzahl beteiligter UnternehmenAn einem Fusionsprozess sind mindestens drei Unternehmen beteiligt (zwei in Liquidation befindliche und ein neu gegründetes).Bei Absorption sind mindestens zwei Unternehmen beteiligt.
Liquidierende UnternehmenMindestens zwei Unternehmen werden liquidiert.Es wird nur ein Unternehmen liquidiert (dessen Geschäft vom anderen übernommen wird).
VorherrschaftKein Unternehmen dominiert ein anderes Unternehmen.Das größere Unternehmen dominiert das schwächere Unternehmen.
Pinne dies jetzt, um dich später daran zu erinnern
Das anpinnen

Was ist Zusammenschluss?

Wenn zwei oder mehr Unternehmen gleicher Größe, die in einer ähnlichen Geschäftsnische konkurrieren, sich auflösen, um gemeinsam ein neues Unternehmen zu gründen, spricht man von einer Fusion. Dabei sind zwei oder mehr bestehende Unternehmen in derselben Geschäftskategorie tätig.

Lesen Sie auch:  Management vs. Verwaltung: Unterschied und Vergleich

Diese Unternehmen bilden durch die Liquidation der bestehenden Unternehmen eine einzige separate Einheit.

Anders ausgedrückt: Die neu gegründete Gesellschaft übernimmt die Geschäfte der bestehenden Gesellschaften, die zu diesem Zweck liquidiert werden. Liquidierende Gesellschaften werden auch als Verkäufergesellschaften oder fusionierende Gesellschaften bezeichnet.

Das neue Unternehmen wird als Fusion oder Unternehmenskauf bezeichnet. In diesem Prozess sollte eine gegenseitige Vereinbarung zwischen der Unternehmensleitung getroffen und von den Aktionären der Unternehmen genehmigt werden.

Eine Fusion ist aus Unternehmenssicht vorteilhaft, da sie dem Unternehmen viele Vorteile bietet und gleichzeitig die Monopolstellung stärkt. Um den gesamten Prozess zu verdeutlichen, nehmen wir ein Beispiel: Es gab zwei Unternehmen: X Ltd. und Y Ltd. Beide waren Papierhersteller.

Sie entschieden sich für eine Fusion und gründeten dafür das neue Unternehmen xy ltd.

Sie liquidierten ihre bestehenden Unternehmen und übertrugen ihre Geschäfte auf die neu gegründete xy ltd. Jetzt fusionierten beide zur xy ltd.

Die Hauptzwecke der Fusion sind:

  1. Um einen großen Produktionsmaßstab zu erreichen.
  2. Großer Marktanteil.
  3. Vermeidung von Konkurrenz.
  4. Senkung der Produktionskosten.
  5. Effizienz im Ressourcenmanagement usw.
Verschmelzung

Was ist Absorption?

Wenn es zwei Unternehmen gibt und eines davon in der Lage ist, das andere zu dominieren oder einfach stärker und größer als das andere Unternehmen ist und das Geschäft des anderen Unternehmens übernimmt, wird dieser Vorgang als Absorption bezeichnet.

Vereinfacht ausgedrückt: Das große Unternehmen übernimmt das Geschäft eines kleinen Unternehmens, das in seiner Nische tätig ist, um zu expandieren und zu wachsen. Dabei wird kein neues Unternehmen gegründet, sondern lediglich das kleinere Unternehmen (das übernommene) liquidiert.

Lesen Sie auch:  Unternehmer vs. Intrapreneur: Unterschied und Vergleich

Wenn ein großes Unternehmen das Geschäft eines kleineren Unternehmens übernimmt, spricht man von einer Absorption. Ein Beispiel verdeutlicht dies.

Say P Ltd. war ein Markt Führer in der Mobiltelefonherstellung und R Ltd. war ein kleiner Hersteller von Mobiltelefonen und P Ltd. übernahm das gesamte Geschäft von R Ltd., der Prozess ist der der Absorption.

Da keine neue Gesellschaft gegründet wurde, wurde lediglich die R Ltd. liquidiert und die P Ltd. übernahm das Geschäft der R Ltd. Die Hauptvorteile der Übernahme sind:

  1. Erweiterung.
  2. Schnelleres Wachstum.
  3. Erhöhte Effizienz.
  4. Erhöhter Markenwert.
  5. Weitere Ressourcen usw.
Absorption

Hauptunterschiede zwischen Amalgamierung und Absorption

  1. Eine Fusion liegt vor, wenn sich zwei oder mehr Unternehmen zusammenschließen und anschließend liquidiert werden, um ein neues Unternehmen zu gründen. Die Übernahme eines anderen Unternehmens durch ein anderes Unternehmen wird hingegen als Absorption bezeichnet.
  2. Im Rahmen einer Fusion wird ein neues Unternehmen gegründet. Im Rahmen einer Absorption hingegen wird kein neues Unternehmen gegründet.
  3. Mindestens drei Unternehmen sind am Fusionsprozess beteiligt. Zwei werden liquidiert, eines wird neu gegründet. Bei der Absorption hingegen sind nur zwei Unternehmen beteiligt: ​​das eine übernimmt, das andere wird übernommen.
  4. Bei einer Fusion sind die Unternehmen ähnlich groß. Bei einer Absorption ist jedoch ein Unternehmen größer als das andere.
  5. Amalgamierung ist ein weiter gefasster Begriff. Absorption hingegen ist ein enger Begriff, da Amalgamierung auch Absorption beinhaltet.
  6. Bei einer Fusion können sich die Unternehmen nicht gegenseitig dominieren. Bei einer Absorption hingegen kann ein Unternehmen das andere dominieren.
Literaturhinweise
  1. https://www.britannica.com/science/absorption-physics
  2. https://meridian.allenpress.com/jfp/article/69/11/2720/172038/A-Detailed-Study-of-Thermal-Decomposition
Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Chara Yadav hat einen MBA in Finanzen. Ihr Ziel ist es, finanzbezogene Themen zu vereinfachen. Sie ist seit rund 25 Jahren im Finanzbereich tätig. Sie hat mehrere Finanz- und Bankkurse für Business Schools und Gemeinden gehalten. Lesen Sie mehr bei ihr Bio-Seite.