Amoxicillin vs. Penicillin: Unterschied und Vergleich

Möglicherweise haben Sie ein Antibiotikum wie Amoxicillin oder Penicillin erhalten, wenn Sie jemals an bakteriellen Infektionen gelitten haben. Diese Antibiotika gehören zu den am häufigsten verabreichten Arzneimitteln vom Penicillin-Typ.

Amoxicillin und Penicillin sind Arzneimittel, die beide Infektionen der Atemwege, des Magen-Darm-Systems, der Augen, der Nase und des Rachens heilen.

Key Take Away

  1. Amoxicillin ist ein Breitbandantibiotikum, das gegen viele Bakterien wirksam ist. Gleichzeitig hat Penicillin ein engeres Wirkungsspektrum und ist nur gegen bestimmte Bakterienarten wirksam.
  2. Amoxicillin wird aufgrund seines breiteren Wirkungsspektrums und des geringeren Risikos von Nebenwirkungen häufiger verschrieben als Penicillin, während Penicillin bei bestimmten Arten von Infektionen eingesetzt wird.
  3. Amoxicillin ist teurer als Penicillin, kann aber für Menschen mit einer Penicillinallergie die bessere Option sein.

Amoxicillin gegen Penicillin

Amoxicillin ist im Vergleich zu Penicillin gegen ein breiteres Bakterienspektrum wirksam. Amoxicillin verursacht im Vergleich zu Penicillin eher einen Hautausschlag. Penicillin wurde lange vor Amoxicillin entdeckt. Amoxicillin ist sicher für Kinder über 5, während Penicillin für Kinder über 10 geeignet ist.

Amoxicillin gegen Penicillin

Dieses Antibiotikum Amoxicillin gehört zusammen mit Ampicillin (Unasyn), Piperacillin (Pipracil) und Ticarcillin zur Klasse der Antibiotika, die als Penicilline (Ticar) bezeichnet werden.

Aufgrund ihrer Fähigkeit, Bakterien daran zu hindern, Barrieren um sich herum zu bilden, töten Antibiotika der Penicillin-Gruppe Bakterien nicht sofort ab.

Antibiotika, die Penicillin enthalten, werden zur Behandlung von Infektionen eingesetzt, die durch Bakterien des Trommelfells, der Nase, des Darms, der Blase und der Niere verursacht werden.

Lesen Sie auch:  15-A-Sicherung vs. 20-A-Sicherung: Unterschied und Vergleich

Neben der Behandlung von Lungenentzündung, Blutinfektionen (Sepsis), leichter Gonorrhoe, Meningitis, Endokarditis usw. wurden Penicillin-Derivate entwickelt, die ein breiteres Spektrum an Bakterien blockieren als das ursprüngliche lebensrettende Antibiotikum.

Vergleichstabelle

VergleichsparameterAmoxicillinPenicillin 
Wirksame Medizin anBakterielle InfektionBakterielle Infektion
PreisGünstigesGünstiges
EffektivitätBreiteres BakterienspektrumMittleres Bakterienspektrum
Side EffectsErbrechen, Verwirrung, Bauchschmerzen, leichte Blutergüsse, Blutungen, Hautausschlag, allergische Reaktionen usw.Durchfall, Schwindel, Sodbrennen, Schlaflosigkeit, Übelkeit etc.
Wirksam gegen Bakterien wieH. influenza, Helicobacter pylori, E. coli, P. mirabilis, E. faecalis, N. gonorrhoea usw.Streptokokken der Gruppen A, B, C und G, Nicht-Enterokokken-Streptokokken der Gruppe D, Streptokokken der Viridans-Gruppe und Nicht-Penicillinase-produzierende Staphylokokken
Pinne dies jetzt, um dich später daran zu erinnern
Das anpinnen

Was ist Amoxicillin?

Amoxicillin wurde erstmals 1958 entdeckt und erstmals 1972 in der Medizin verwendet. Es wird von der Weltgesundheitsorganisation als unentbehrliches Arzneimittel aufgeführt. Es ist eines der am häufigsten verschriebenen Antibiotika für Kinder.

Amoxicillin ist ein häufig verwendetes generisches antibakterielles Mittel. Im Jahr 2018 war es mit fast 31 Millionen ausgestellten Rezepten das fünfzehnthäufigste verschriebene Medikament in den Vereinigten Staaten.

Verschiedene bakterielle Infektionen können mit dem Antibiotikum Amoxicillin behandelt werden. Nur wenige davon sind Infektionskrankheiten des Trommelfells oder der Zunge, Lungenentzündung, entzündliche Erkrankungen und Harnwegsinfektionen.

Es wird oral eingenommen, manchmal aber auch als Injektion verabreicht.

Da Amoxicillin am besten über den Verdauungstrakt aufgenommen wird, wird es praktisch oral eingenommen.

Amoxicillin wird Kindern häufiger empfohlen als herkömmliches Penicillin, da es einfacher einzunehmen ist und Kinder anfälliger für Hals- und Ohrenentzündungen sind, die Amoxicillin wirksam heilt.

Lesen Sie auch:  Blutgerinnsel vs. Aneurysma: Unterschied und Vergleich

Amoxicillin wird zur Behandlung von schwerer Mittelohrentzündung, Streptokokken-Pharyngitis, Lungenentzündung, Hauterkrankungen, Harnwegsinfektionen, Salmonelleninfektionen, Lyme-Borreliose und Genitalinfektionen angewendet.

Übelkeit und Erythem sind zwei häufige Symptome. Das Risiko von Pilzinfektionen und Durchfall ist ebenfalls erhöht, insbesondere in Kombination mit Clavulansäure. Menschen, die allergisch auf Penicillin reagieren, sollten es nicht verwenden.

Obwohl die Anwendung bei Patienten mit Nierenproblemen sicher ist, muss die Dosis möglicherweise reduziert werden. Es scheint nicht gefährlich zu sein, wenn es während der Schwangerschaft oder Stillzeit verwendet wird. Amoxicillin gehört zur Familie der Beta-Lactam-Antibiotika.

Was ist Penicillin?

Es zeigte sich, dass Penicillium chrysogenum und Penicillium Rubens die frühesten Quellen für Penicilline (P, PCN oder PEN) sind. Natürlich vorkommende Penicilline werden in die überwiegende Mehrheit der in der medizinischen Behandlung verwendeten Penicilline synthetisiert.

Bis heute gibt es nur zwei Arten von Penicillinen, die therapeutisch eingesetzt werden können: Penicilline G und V. Ein breites Spektrum von Staphylokokken- und Streptokokkeninfektionen kann mit Penicillin behandelt werden, einem der ersten Antibiotika, das eine Besserung zeigte.

Penicillin wurde 1928 vom schottischen Wissenschaftler Alexander Fleming als eine methanolische Zubereitung von Penicillium Rubens entdeckt. CGPainte behandelte 1930 als Schüler von Fleming ein Augenleiden mit Penicillin.

Penicillin F wurde 1940 von Howard Florey und Ernst Boris Chain an der Universität Oxford entwickelt.

Im Rahmen ihres schnellen Entwicklungszyklus werden die Zellwände von Bakterien ständig abgerissen und neu aufgebaut.

Penicilline unterbrechen den Kreislauf, indem sie tief in die sich bildende Zellwand eines Bakteriums eindringen und es daran hindern, sich zu verhärten und zu stärken. Bakterienzellen werden dadurch schwächer und sterben schließlich ab.

Lesen Sie auch:  Xylitol vs. Erythritol: Unterschied und Vergleich

Penicillin ist ein grampositives und gramnegatives Antibiotikum mit eingeschränktem Wirkungsspektrum. Penicillin gibt es in verschiedenen Formen, einschließlich einer Injektion (Penicillin G), einer oralen Tablette und einer flüssigen Lösung (Penicillin V).

Eine neuere Variante des ursprünglich entdeckten Penicillins, Penicillin V, kann oral eingenommen werden und ist so konzipiert, dass es Magensäure verträgt.

Penicillin

Hauptunterschied zwischen Amoxicillin und Penicillin

  1. Obwohl Amoxicillin und Penicillin vergleichbare Nebenwirkungen haben, löst Amoxicillin eher einen Ausschlag aus, der nicht immer ein Hinweis auf eine Allergie ist.
  2. Neben urogenitalen Infektionen, akuter, einfacher Gonorrhoe und der Eradikation von H. pylori kann Amoxicillin in Kombination mit anderen Arzneimitteln zur Behandlung von urogenitalen Infektionen, symptomatischer, unkomplizierter Gonorrhoe und zur Eradikation von H. pylori eingesetzt werden.
  3. Nach seiner Entdeckung im Jahr 1928 wurde das Antibiotikum Penicillin während des Zweiten Weltkriegs weit verbreitet eingesetzt. 1958 war das Jahr, in dem Amoxicillin entwickelt wurde, und 1972 war das Jahr, in dem es erstmals in der Therapie eingesetzt wurde.
  4. Penicillin kann verwendet werden, um Symptome von rheumatischem Fieber oder Chorea, viraler Endokarditis, bakterieller Meningitis und Zahnproblemen wie Zahnfleischerkrankungen zu kontrollieren.
  5. Amoxicillin wirkt sich auf ein breiteres Spektrum an Bakterien aus, Penicillin jedoch auf ein mittleres Spektrum an Bakterien.
Unterschied zwischen Amoxicillin und Penicillin
Literaturhinweise
  1. https://www.medicinenet.com/amoxicillin_vs_penicillin/article.htm#what_are_the_side_effects_of_amoxicillin_vs_penicillin
  2. https://www.drugs.com/medical-answers/difference-between-amoxicillin-penicillin-3509817/
  3. https://www.healthline.com/health/infection/amoxicillin-vs-penicillin#cost-and-availability
  4. https://www.singlecare.com/blog/amoxicillin-vs-penicillin/

Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Piyush Yadav hat die letzten 25 Jahre als Physiker in der örtlichen Gemeinde gearbeitet. Er ist ein Physiker, der sich leidenschaftlich dafür einsetzt, die Wissenschaft für unsere Leser zugänglicher zu machen. Er hat einen BSc in Naturwissenschaften und ein Postgraduiertendiplom in Umweltwissenschaften. Sie können mehr über ihn auf seinem lesen Bio-Seite.