Die Krankheit ist ein anormaler Zustand, der im menschlichen Körper auftritt. Es wirkt sich negativ auf den Körper aus und verursacht Schaden. Es wirkt sich so auf den Körper aus, dass entweder die Funktion oder die Struktur eines Organismus aus dem Gleichgewicht gerät.
Krankheiten können medikamentös behandelt werden. Es wird als ein medizinischer Zustand bezeichnet, der mit bestimmten Symptomen zusammenhängt.
Die meisten Krankheiten werden durch äußere Dinge wie Krankheitserreger, Viren oder Bakterien verursacht, die in den Körper eindringen und Schmerzen, Funktionsstörungen, Leiden, soziale Probleme oder den Tod verursachen können.
Krankheiten beeinträchtigen uns nicht nur körperlich, sondern können uns auch geistig so sehr beeinträchtigen, dass sich unsere Lebensperspektive ändert. Amyloidose und Sarkoidose sind zwei Arten abnormaler Krankheiten.
Key Take Away
- Amyloidose ist eine seltene Krankheit, die durch die Anhäufung von abnormalen Proteinen, genannt Amyloid, in verschiedenen Organen gekennzeichnet ist. Im Gegensatz dazu beinhaltet die Sarkoidose die Bildung von Granulomen (Ansammlungen von Immunzellen) in verschiedenen Körperteilen.
- Beide Krankheiten können mehrere Organsysteme betreffen, aber Amyloidose schädigt eher das Herz, die Nieren und das Nervensystem. Im Gegensatz dazu betrifft Sarkoidose häufig die Lunge und die Lymphknoten.
- Die Behandlung von Amyloidose kann Chemotherapie, Stammzelltransplantation oder unterstützende Maßnahmen umfassen, während die Behandlung von Sarkoidose entzündungshemmende Medikamente oder Immunsuppressiva umfasst.
Amyloidose vs. Sarkoidose
Amyloidose ist eine Gruppe von Krankheiten, bei denen sich abnormale Proteine, sogenannte Amyloide, in verschiedenen Geweben und Organen des Körpers ansammeln. Es kann durch genetische Mutationen verursacht werden oder als Folge anderer Erkrankungen auftreten. Sarkoidose ist eine entzündliche Erkrankung, die verschiedene Organe des Körpers befällt.

Amyloidose ist eine Erkrankung, bei der sich Amyloidfibrillen im Gewebe des Körpers entwickeln. Es gibt verschiedene Symptome im Zusammenhang mit dieser Müdigkeit, Kurzatmigkeit, Herzklopfen, peripheren Ödemen, Gewichtsverlust und Ohnmachtsgefühl.
Es passiert in der Altersgruppe. Es ist ein sehr seltener Zustand. Es gibt 36 Arten von Amyloidose, von denen jede auf ein bestimmtes Protein zurückzuführen ist. Proteine sind entweder aufgrund von Umweltfaktoren oder aufgrund eines genetischen Zustands falsch gefaltet oder werden unregelmäßig.
Sarkoidose ist eine Erkrankung, an der die gesamte Gruppe der Entzündungszellen beteiligt ist. Diese Zellen bilden im Körper Klumpen, die Granuloamata genannt werden.
Diese Krankheit beginnt in bestimmten Körperorganen, dh Lymphknoten, Haut oder Lunge. Aber andere Organe müssen in Mitleidenschaft gezogen werden. Wenn Sarkoidose in der Lunge auftritt, sind die Symptome Keuchen, Husten, Kurzatmigkeit oder Brustschmerzen.
Die Ursachen der Sarkoidose sind unbekannt. Obwohl angenommen wird, dass dies aufgrund genetischer Bedingungen oder aufgrund einer Infektion geschehen kann.
Vergleichstabelle
Vergleichsparameter | Amyloidose | Sarkoidose |
---|---|---|
Spezialitäten | Kardiologie, Hämatologie, Endokrinologie. | Immunologie und Rheumatologie. |
Alter | 55-65 Jahre | 20-50 Jahre alte Frauen |
Ursachen | TB, Lepra, vererbte Mutationen, Geschwüre, Bauchinfektionen und Entzündungen. | Unbekannt |
Symptome | Müdigkeitsgefühl, Gewichtsverlust, Anschwellen der Beine, Kurzatmigkeit, Blutungen, Schwindelgefühl. | Kommt auf das betroffene Organ an. |
Behandlung | Dialyse, unterstützende Pflege, Organtransplantation. | Ibuprofen, Prednison, Methotrexat |
Was ist Amyloidose?
Amyloidose bildet sich auf der Grundlage einer Ansammlung von Amyloid. Die am stärksten von Amyloidose betroffenen Organe sind Herz und Nieren. Diese Krankheit tritt aufgrund des Wachstums des Proteins und einer Fehlfaltung auf.
Proteine, die für die Amyloidablagerungen verantwortlich sind, stellen sich als sezernierte Proteine heraus. Es gibt 36 oder 37 verschiedene Arten von Amyloidose. Davon sind nur vier der Proteine zytosolisch.
Die diagnostische Methode, die während der Amyloidose verfolgt wird, ist eine Gewebebiopsie.
Zu den Symptomen der Amyloidose gehören periphere Ödeme, Gewichtsverlust, Kurzatmigkeit, Müdigkeit, Herzklopfen und Ohnmachtsgefühl.
Die vier häufigsten Arten von Symptomen, die bei systemischer Amyloidose auftreten, sind Entzündungen, dialysebedingte, Leichtketten- und erbliche sowie altersbedingte und familiäre Amyloidpolyneuropathie.
Amyloidose wird bestätigt, wenn eine Vergrößerung der Organe oder des Proteins im Urin auftritt. Oft kann es einige Zeit dauern, bis die Diagnose einer Amyloidose erkannt wird.
Amyloidose hat eine Prävalenz, die bei 1 Menschen etwa 30 mit den häufigsten Arten, dh ATTR, AA und AL, bestätigt werden kann. Die Prognose der Amyloidose hängt von der Art und dem betroffenen Teil ab.
Es kann mit der Behandlung verbessert werden. Die meiste Behandlung besteht darin, die Proteinmenge zu reduzieren. Seit 1639 wurde Amyloidose entdeckt. Bei einem unbehandelten Patienten kann es je nach Art zwischen sechs Monaten und vier Jahren dauern.

Was ist Sarkoidose?
Sarkoidose ist eine Ansammlung von Entzündungszellen, die Klumpen um die Körperteile bilden, die als Granulome bezeichnet werden. Die Ursachen der Sarkoidose sind unbekannt.
Obwohl angenommen wird, dass dies aufgrund genetischer Bedingungen oder einer Reaktion geschehen kann, die die Infektion auslösen kann. Eine Person, die von Sarkoidose betroffen ist, ist einem größeren Risiko ausgesetzt, wenn sie mit Familienmitgliedern zusammenlebt.
Die Diagnose einer Sarkoidose hängt von den Symptomen und Anzeichen der Krankheit ab. Normalerweise wird eine Biopsie durchgeführt, um die Krankheit zu bestätigen.
Bei der Sarkoidose kann jedes Organ betroffen sein. Oft sind leichte oder keine Symptome zu sehen. Manchmal kann sich Sarkoidose ohne Behandlung lösen.
Manchmal kann es lange dauern oder eine schwere Form annehmen. Es werden Medikamente eingesetzt, die entzündliche Erkrankungen lindern können, wie Ibuprofen, Methotrexat, Chloroquin oder Azathioprin usw.
Die Sterblichkeitsrate der Sarkoidose beträgt 1 bis 7 %. Die Wahrscheinlichkeit, dass es beim zweiten Mal einen Patienten betrifft, liegt bei weniger als 5 %.
Sarkoidose wurde 1877 von einem der englischen Ärzte, Jonathan Hutchinson, entdeckt. Als er sie entdeckte, nannte er sie die nicht schmerzhafte Hautkrankheit.
Diese Krankheit tritt häufiger bei Frauen als bei Männern auf. Sie betrifft vor allem Skandinavier. Aber auch im Rest der Welt ist sie verbreitet. In den USA ist sie unter Schwarzen häufiger als unter Nicht-Schwarzen.
Hauptunterschiede zwischen Amyloidose und Sarkoidose
- Amyloidose gehört zum Fachgebiet Kardiologie, Hämatologie, Endokrinologie. Die Sarkoidose gehört zum Fachgebiet Immunologie und Rheumatologie.
- Amyloidose betrifft die Altersgruppe zwischen 55-65 Jahren. Sarkoidose betrifft die Altersgruppe zwischen 20-50 Jahren. Es ist am häufigsten bei Frauen.
- Zu den Ursachen der Amyloidose gehören TB, Lepra, vererbte Mutationen, Geschwüre, Bauchinfektionen und Entzündungen. Die Ursachen der Sarkoidose sind unbekannt.
- Zu den Symptomen der Amyloidose gehören Müdigkeit, Gewichtsverlust, Anschwellen der Beine, Kurzatmigkeit, Blutungen, Benommenheit. Die Symptome der Sarkoidose hängen vom betroffenen Organ ab.
- Die Behandlung einer Amyloidose umfasst Dialyse, unterstützende Pflege und Organtransplantation. Die Behandlung einer Sarkoidose umfasst Ibuprofen, Prednison und Methotrexat.
