Rentenempfänger vs. Begünstigter: Unterschied und Vergleich

Normale Menschen legen ihre Ersparnisse auf verschiedene Weise an – durch Investitionen an der Börse, in Investmentfonds, bei der Ausgabe von Policen, Festgeldern usw., um ihre Zukunft zu sichern. Diese Investitionen waren in der schlimmsten Phase ihres Lebens immer eine Quelle des Nutzens.

Alle diese Investitionen müssen jedoch mit einer ordnungsgemäßen legalen Dokumentation und einem Verständnis der vollständigen und endgültigen Bedingungen derselben getätigt werden.

Key Take Away

  1. Rentenempfänger erhalten regelmäßige Zahlungen aus Renten, während Begünstigte Vermögenswerte erben oder Leistungen nach dem Tod des Versicherungsnehmers erhalten.
  2. Die Zahlungen der Rentenempfänger hängen von der Leistung der Rente ab, während die Auszahlungen der Begünstigten von den spezifischen Bedingungen einer Versicherungspolice oder eines Testaments abhängen.
  3. Rentenempfänger können sich selbst oder eine andere Person benennen, aber Begünstigte müssen eine vom Versicherungsnehmer getrennte natürliche oder juristische Person sein.

Rentenempfänger vs. Begünstigter

Der Unterschied zwischen einem Rentenempfänger und einem Begünstigten besteht darin, dass der Rentenempfänger eine Investition in Anleihen, Policen, Fonds usw. tätigt. Nach einiger Zeit erhalten sie das Geld jeden Monat zurück. Im Gegensatz dazu geht ein Begünstigter vergleichsweise keine derartigen Verpflichtungen ein, sondern erhält in jedem Fall nur den Gewinn.

Rentenempfänger vs. Begünstigter

Rentenempfänger tätigen eine bestimmte Investition, in die sie am Anfang einen riesigen Geldbetrag investieren mussten, und erhalten es dann nach einer bestimmten Zeit monatlich zurück. Dies kann irgendwie als Altersvorsorge betrachtet werden.

Das Geld wird der gleichen Person gegeben, die es gemacht hat Rente, aber manchmal, in bestimmten Fällen wie dem Tod des Rentenempfängers, erhält der Begünstigte oder Bevollmächtigte es. Der Begünstigte soll eine Person sein, die nur den Gewinn erhält.

Lesen Sie auch:  Gold-ETF vs. Bitcoin-ETF: Unterschied und Vergleich

Die Person muss keine Investition tätigen oder Geld einzahlen, kann aber eines bekommen. Sie werden von der Person benannt, die bestimmte Policen, Einlagen oder Fonds ausgestellt oder eröffnet hat.

Vergleichstabelle

VergleichsparameterRentnerBegünstigter
DefinitionDie Person, die mit der Erwartung einer garantierten Rendite im Ruhestand investiert hatPerson, die dazu neigt, Vorteile aus der Investition einer anderen Person zu ziehen
SteuerzahlungHaftbarNicht haftbar
Decision MakingSie haben das volle Recht dazuSie haben kein Recht, eine Entscheidung zu treffen
TypenFest und variabelKeine solche Dinge
Erhaltener Gewinn Von selbst, aber in einigen Fällen, wie nach dem Tod, erhält es der BegünstigteIn einigen Fällen
Pinne dies jetzt, um dich später daran zu erinnern
Das anpinnen

Was ist Rente?

Ein Rentenempfänger soll eine Investition in eine Rente getätigt haben, und es wird erwartet, dass die Rendite der Investition zusammen mit dem Ruhestand sicher ist. Mit anderen Worten, es kann für manche Menschen manchmal als Altersvorsorge bezeichnet werden.

Eine Rente wird durch einen riesigen Geldbetrag eröffnet, und die Geldeinlagen werden zu Beginn selbst getätigt, und danach kann die Auszahlung regelmäßig erfolgen. Die Person, die die Rente gekauft hat, soll für eine bestimmte Zeit für die Zahlung von Steuern an den Staat haften.

Außerdem hilft es manchmal auch, die Steuer zu sparen, aber eine Bedingung für die Steuerzahlung ist, dass, wenn die Person die Zahlung vor dem 59.5. Der Rentenempfänger ist verpflichtet, alle wichtigen Entscheidungen in Bezug auf die Rente zu treffen.

Lesen Sie auch:  Aktien vs. Schuldverschreibungen: Unterschied und Vergleich

Selbst wenn der Rentenempfänger einen Begünstigten oder Begünstigten hinzufügen muss, muss er seinen jeweiligen vollständigen Namen mit dem Prozentsatz, den er ihm zuteilt, vollständig angeben. Und die häufigste Annuität ist als feste und variable Annuität bekannt.

Was ist Begünstigter?

Der Begünstigte wird für die Einzelperson oder die bestimmte Gruppe verwendet, die einen Vorteil oder Gewinn aus bestimmten Investitionen ziehen wird. Diese Personen müssen keine Geldeinlagen tätigen oder einen Cent ausgeben, um diese Renditen aus einer Rente oder Anleihe, einer Versicherung usw. zu erhalten.

Auch wenn sie im Gegensatz zum Annuitant keine Steuern auf das erhaltene Geld zahlen müssen. In einigen Fällen, z. B. bei Lebensversicherungen oder Rentenzahlungen, ist es erforderlich, einen Begünstigten oder Bevollmächtigten für zukünftige Referenzzwecke anzugeben.

Wenn eine Rente genommen wird, ist der Käufer der erste Begünstigte in dem Fall, aber manchmal, um Unannehmlichkeiten zu vermeiden, wird der Käufer, wenn er/sie stirbt, die restliche Zahlung einstellen, aber wenn ein anderer Begünstigter hinzugefügt wird, dann die Die Zahlung wird von ihnen übernommen. In einem ähnlichen Fall der Lebensversicherung muss der Käufer den Begünstigten oder den Begünstigten erwähnen, auch wenn es sich um seine jeweiligen Kinder handelt, die ihn anteilig oder überproportional erhalten, muss er erwähnt werden.

Es wird auch nicht gesagt, dass der Einzelne über Versicherungen, Anleihen, Fonds usw. entscheidet. Er muss jedoch nur den erhaltenen Gewinn in diesen Fällen zählen.

Hauptunterschiede zwischen Rentner und Begünstigter

  1. Das Wort Annuitant wird für die Person verwendet, die eine Rente kauft und zusammen mit dem Ruhestand eine sichere Rendite erhält, während das Wort Begünstigter auf der anderen Seite für die Person oder Gruppe von Personen verwendet wird, die von der Rente profitiert. 
  2. Der Annuitant soll für die Zahlung von Steuern auf das Geld, das er aus der Annuität erhält, haftbar gemacht werden, während vergleichsweise andererseits gesagt wird, dass der Begünstigte in keinem Fall verpflichtet ist, eine Steuerzahlung oder Strafe auf das erhaltene Geld zu zahlen.
  3. Der Annuitant hat die Befugnis, bestimmte Entscheidungen bezüglich seiner Rente zu treffen, wohingegen der Begünstigte vergleichsweise keine solche Befugnis hat, eine Entscheidung zu treffen. 
  4. Eine Annuität kann in zwei Hauptgruppen eingeteilt werden, die feste Annuität oder die variable Annuität, wohingegen es vergleichsweise keine solchen Arten bei den Begünstigten gibt. 
  5. Der Gewinn, den Rentenempfänger erhalten, ist, wenn sie auch als Erstbegünstigter in ihrer Rente erwähnt werden, während vergleichsweise auf der anderen Seite der Gewinn, den ein Begünstigter erhält, nur in einigen Fällen direkt ist. 
Unterschied zwischen Rentner und Begünstigter
Literaturhinweise
  1. https://heinonline.org/HOL/LandingPage?handle=hein.journals/ssbul40&div=87&id=&page=
  2. https://heinonline.org/HOL/LandingPage?handle=hein.journals/taxlr9&div=28&id=&page=
  3. https://heinonline.org/HOL/LandingPage?handle=hein.journals/ssbul44&div=48&id=&page=
  4. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/j.1475-5890.2001.tb00042.x

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Chara Yadav hat einen MBA in Finanzen. Ihr Ziel ist es, finanzbezogene Themen zu vereinfachen. Sie ist seit rund 25 Jahren im Finanzbereich tätig. Sie hat mehrere Finanz- und Bankkurse für Business Schools und Gemeinden gehalten. Lesen Sie mehr bei ihr Bio-Seite.