Bewertung vs. Bewertung: Unterschied und Vergleich

Unter Beurteilung versteht man den Prozess der Sammlung von Daten und Informationen, um die Leistung, den Fortschritt oder die Eigenschaften von Personen, Programmen oder Systemen zu messen. Evaluierung hingegen ist ein breiterer und umfassenderer Prozess, der die systematische Analyse und Interpretation von Bewertungsdaten umfasst, um Urteile zu fällen, Schlussfolgerungen zu ziehen und Entscheidungen zu treffen, um die Leistung oder Effektivität zu verbessern.

Key Take Away

  1. Bewertung ist das Sammeln von Informationen über die Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten eines Schülers, um Entscheidungen über sein Lernen zu treffen.
  2. Evaluation ist die Beurteilung der Effektivität oder des Wertes eines Programms, Projekts oder Produkts.
  3. Die Bewertung konzentriert sich auf das individuelle Lernen der Schüler, während sich die Bewertung auf die Gesamteffektivität eines Programms oder Produkts konzentriert.

Bewertung vs. Bewertung

Bewertung ist die Aufzeichnung und Interpretation verschiedener Daten, um ein angemessenes Maß an Fähigkeiten, Kenntnissen und Anzeigen zu erhalten Haltung um die Gesamtleistung des Einzelnen zu verbessern, und Bewertung ist ein Prozess, bei dem jemand anhand von Regeln und Methoden auf der Grundlage seiner Bedeutung, seines Wissens und seiner Verdienste beurteilt wird.

Quiche gegen Auflauf 11

Wenn Sie von Bewertung sprechen, bezieht sich dies auf eine Technik zum Zusammenstellen von Daten aus mehreren Quellen, um Wissen, Fähigkeiten und Einstellungen zu ermitteln. Die Bewertung ist auch ein Weg, mit dem Lehrer die richtige Methode verstehen können, um den Weg zum Wissen für einen Schüler zu verbessern.

Andererseits konzentriert sich die Bewertung auf Noten. Es ist eine organisierte Zusicherung des Wertes, der Bedeutung und des Verdienstes einer Person oder eines Schülers, indem ein festgelegter Satz von Standards befolgt wird.

Vereinfacht ausgedrückt geht es bei der Bewertung eher darum, ein endgültiges Urteil über die Fähigkeiten oder Qualität oder sogar die Bedeutung einer Person zu fällen.

Vergleichstabelle

MerkmalBeurteilungEvaluierung
SinnInformationen über den aktuellen Zustand einer Sache sammelnEin Urteil über den Wert oder Wert einer Sache fällen
Setzen Sie mit Achtsamkeit Vom Messen und Sammeln von DatenÜber die Interpretation und Analyse von Daten, um Schlussfolgerungen zu ziehen
NaturFormativ (fortlaufend und mit Verbesserungsziel)Summativ (endgültig und zur Beurteilung gedacht)
Ergebnisse:Feedback und Daten für zukünftige MaßnahmenUrteile und Entscheidungen über die Wirksamkeit oder den Wert einer Sache
BeispieleLehrer beobachten Schüler im Unterricht, Vortest vor einem Lernmodul, Fragebogen zur SelbsteinschätzungEin Schulungsprogramm bewerten, die Wirksamkeit einer Marketingkampagne beurteilen, den Aufsatz eines Studenten bewerten
WerkzeugeTests, Quiz, Beobachtungen, Interviews, Umfragen, PortfoliosRubriken, Checklisten, Kriterien, Benchmarks, Berichte, Präsentationen
Speziellle Matching-Logik oder VorlagenHäufiger und andauerndSeltener und am Ende eines Prozesses oder Programms durchgeführt
Pinne dies jetzt, um dich später daran zu erinnern
Das anpinnen

Was ist Bewertung?

Bewertung ist ein weit gefasster Begriff, der verschiedene Methoden und Prozesse umfasst Informationen und Daten über etwas sammeln. Dabei geht es um das Messen, Sammeln und Analysieren von Informationen, um den aktuellen Zustand, Fortschritt oder die Wirksamkeit einer Sache zu verstehen.

Lesen Sie auch:  COO vs. CEO: Unterschied und Vergleich

Hauptmerkmale der Bewertung:

  • Konzentrieren Sie sich auf die Datenerfassung: Bei der Bewertung liegt der Schwerpunkt auf dem Sammeln und Analysieren von Daten durch Tests, Tests, Beobachtungen, Umfragen, Interviews und Portfolios.
  • Gestaltend und fortlaufend: Die Bewertung wird während eines gesamten Prozesses oder Programms durchgeführt, um Feedback für Verbesserungen zu geben. Es hilft dabei, Stärken und Schwächen zu identifizieren und ermöglicht Anpassungen und Modifikationen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
  • Bietet Handlungsgrundlagen: Die durch die Bewertung gesammelten Informationen fließen in zukünftige Entscheidungen und Maßnahmen ein. Es hilft dabei, das Lernen zu leiten, die Leistung zu verbessern und Programme oder Strategien anzupassen.
  • Vielfalt an Werkzeugen und Methoden: Bei der Beurteilung kommen je nach Kontext und Zweck unterschiedliche Instrumente und Techniken zum Einsatz. Diese Tools reichen von standardisierten Tests und Rubriken bis hin zu informellen Beobachtungen und Selbsteinschätzungen.

Verschiedene Arten der Beurteilung:

  • Diagnostische Beurteilung: Identifiziert Stärken, Schwächen und Bereiche, die verbessert werden müssen.
  • Formative Beurteilung: Überwacht den Fortschritt und gibt Feedback, um das Lernen zu leiten.
  • Summative Beurteilung: Misst die Lernergebnisse am Ende eines Programms oder Kurses.
  • Selbsteinschätzung: Ermöglicht es Einzelpersonen, über ihr eigenes Lernen und ihre eigenen Fortschritte nachzudenken.
  • Peer-Bewertung: Beinhaltet die gegenseitige Bewertung der Arbeit der Schüler.

Vorteile der Bewertung:

  • Verbessert Lernen und Leistung: Bietet Feedback und Informationen, um Lernen und Entwicklung zu leiten.
  • Informiert die Entscheidungsfindung: Ermöglicht Pädagogen, Trainern und Führungskräften, datengesteuerte Entscheidungen über Programme, Strategien und Ressourcen zu treffen.
  • Fördert Verantwortung: Macht Einzelpersonen und Institutionen dafür verantwortlich, die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
  • Identifiziert Stärken und Schwächen: Hilft, Bereiche mit Verbesserungspotenzial zu identifizieren und Erfolge zu feiern.
  • Fördert Reflexion und Selbstverbesserung: Fördert das Selbstbewusstsein und die Motivation für individuelles Wachstum.
Frau im schwarzen Hemd und in den blauen Denimjeans, die auf weißes Papier schreiben

Was ist Bewertung?

Die Bewertung ist die systematische und kritische Auseinandersetzung mit etwas um seine zu bestimmen Wert, Wert, Verdienst oder Wirksamkeit. Es geht über die Datenerfassung hinaus und umfasst Interpretation, Analyse und Beurteilung, um Schlussfolgerungen über die Gesamtleistung, die Auswirkungen oder den Erfolg einer Sache zu ziehen.

Lesen Sie auch:  Periodisches vs. ewiges Inventarsystem: Unterschied und Vergleich

Hauptmerkmale der Bewertung:

  • Konzentrieren Sie sich auf Urteilsvermögen und Wert: Bei der Bewertung geht es darum, auf der Grundlage gesammelter Daten und festgelegter Kriterien fundierte Urteile über den Wert und die Wirksamkeit einer Sache zu fällen.
  • Summativ und final: Die Evaluierung wird am Ende eines Prozesses, Programms oder Projekts durchgeführt, um dessen Wirksamkeit zu bewerten und seinen Wert oder Beitrag zu bestimmen.
  • Informiert die Entscheidungsfindung: Die Ergebnisse und Schlussfolgerungen der Evaluierung werden verwendet, um fundierte Entscheidungen über zukünftige Maßnahmen, Ressourcenzuweisung und Programmverbesserungen zu treffen.
  • Verwendet spezifische Werkzeuge und Methoden: Die Bewertung stützt sich auf Tools und Techniken wie Rubriken, Checklisten, Benchmarks, Berichte und Präsentationen, um Daten zu analysieren und Schlussfolgerungen zu ziehen.
  • Formal und strukturiert: Die Bewertung folgt einem strukturierten Prozess mit festgelegten Kriterien und Verfahren, um Objektivität und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

Verschiedene Arten der Bewertung:

  • Wirkungsbewertung: Bewertet die Gesamtwirkung eines Programms oder einer Intervention.
  • Prozessbewertung: Bewertet, wie ein Programm oder eine Intervention umgesetzt wird.
  • Ergebnisbewertung: Bewerten Sie die Ergebnisse, die ein Programm oder eine Intervention erzielt.
  • Bedarf Beurteilung: Bewertet die Notwendigkeit eines Programms oder einer Intervention.
  • Kosten-Nutzen-Analyse: Vergleicht Kosten und Nutzen eines Programms oder einer Intervention.

Vorteile der Auswertung:

  • Bietet evidenzbasierte Entscheidungsfindung: Hilft, fundierte Entscheidungen über Programme, Richtlinien und Ressourcenzuweisung auf der Grundlage von Daten und Beweisen zu treffen.
  • Verbessert die Wirksamkeit des Programms: Bewertet die Programmleistung und identifiziert Verbesserungsbereiche.
  • Erhöht die Verantwortung: Macht Programme und Einzelpersonen für das Erreichen der gewünschten Ergebnisse verantwortlich.
  • Fördert Transparenz und Kommunikation: Bietet Stakeholdern Informationen über die Leistung und Ergebnisse des Programms.
  • Trägt zum Lernen und zur Entwicklung bei: Bietet wertvolle Erkenntnisse, die zur Verbesserung von Programmen und Praktiken genutzt werden können.
Person, die Bleistift nahe Laptop-Computer hält

Hauptunterschiede zwischen Bewertung und Bewertung

  1. Sinn:
    • Bewertung: Die Bewertung konzentriert sich in erster Linie auf das Sammeln von Daten und Informationen, um die Leistung, den Fortschritt oder die Eigenschaften von Personen, Programmen oder Systemen zu messen, zu dokumentieren oder zu verstehen. Es dient einem formativen Zweck und hilft dabei, Unterrichtsentscheidungen zu treffen und das Lernen zu verbessern.
    • Bewertung: Die Bewertung ist ein umfassenderer Prozess, der die systematische Analyse und Interpretation von Bewertungsdaten umfasst, um Urteile zu fällen, Schlussfolgerungen zu ziehen und Entscheidungen zu treffen. Es dient einem summativen Zweck und bestimmt die allgemeine Wirksamkeit, Qualität oder Wirkung eines Programms, Projekts oder Systems.
  2. Geltungsbereich:
    • Bewertung: Die Beurteilung hat einen engeren Umfang und kann kontinuierlich und fortlaufend erfolgen. Dabei kann es sich um verschiedene Methoden handeln, um Daten im Zusammenhang mit bestimmten Lernzielen oder Leistungskriterien zu sammeln, beispielsweise Quizfragen, Tests, Beobachtungen und Umfragen.
    • Bewertung: Die Bewertung umfasst eine breitere und umfassendere Analyse. Dabei werden mehrere Aspekte eines Programms, Projekts oder Systems bewertet, einschließlich seiner Ziele, Ergebnisse, Prozesse und Auswirkungen. Die Evaluierung kann zu wichtigen Meilensteinen oder am Ende eines Programmzyklus erfolgen.
  3. Timing:
    • Bewertung: Während des Lern- oder Programmimplementierungsprozesses können regelmäßig und häufig Bewertungen durchgeführt werden, um den Fortschritt zu überwachen und Feedback zu geben.
    • Bewertung: Die Evaluierung wird zu bestimmten Zeitpunkten durchgeführt, beispielsweise am Ende eines Projekts oder Programms, um die Gesamtergebnisse, die Wirksamkeit oder die Auswirkungen zu bewerten.
  4. Feedback vs. Urteil:
    • Bewertung: Die Bewertung liefert Feedback zu bestimmten Leistungen oder Merkmalen und hilft Einzelpersonen oder Stakeholdern, Stärken, Schwächen und Verbesserungspotenziale zu verstehen.
    • Bewertung: Bei der Bewertung geht es darum, Urteile zu fällen und Schlussfolgerungen über die Gesamtqualität, Wirksamkeit oder den Erfolg eines Programms oder Systems zu ziehen, um Entscheidungen über seine Zukunft zu treffen.
  5. Verbesserung vs. Verantwortlichkeit:
    • Bewertung: Die Bewertung wird verwendet, um Verbesserungen zu unterstützen, das Lernen zu verbessern und Unterrichtsentscheidungen zu leiten. Es konzentriert sich auf die Entwicklung und das Wachstum von Einzelpersonen oder Prozessen.
    • Bewertung: Die Evaluierung kann eine Komponente der Rechenschaftspflicht enthalten, da sie dazu dient, festzustellen, ob ein Programm oder Projekt seine beabsichtigten Ziele erreicht hat und ob die Ressourcen effektiv genutzt wurden.
  6. Beispiele:
    • Bewertung: Beispiele für Bewertungsmethoden sind Unterrichtsquizze, formative Beurteilungen, Lehrerbeobachtungen und Selbstbeurteilungen.
    • Bewertung: Beispiele für Evaluierungsprozesse sind Programmbewertungen, Folgenabschätzungen, Leistungsbeurteilungen und Organisationsbewertungen.
Unterschied zwischen Bewertung und Bewertung

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Chara Yadav hat einen MBA in Finanzen. Ihr Ziel ist es, finanzbezogene Themen zu vereinfachen. Sie ist seit rund 25 Jahren im Finanzbereich tätig. Sie hat mehrere Finanz- und Bankkurse für Business Schools und Gemeinden gehalten. Lesen Sie mehr bei ihr Bio-Seite.