Austrian Airlines vs. Turkish Airlines: Unterschied und Vergleich

Wenn es um die Fluggesellschaft geht, bietet sie für reisende Fracht und Passagiere Dienstleistungen des Luftverkehrs an. Für die Erbringung dieser Dienste nutzen sie Flugzeuge und können Allianzen oder Partnerschaften mit anderen Fluggesellschaften für Codeshare-Vereinbarungen eingehen.

Fluggesellschaften können Linien- oder Linienfluggesellschaften sein.  

Es gibt mehrere Fluggesellschaften, zum Beispiel Qatar Airways, Cathay Pacific, Delta Air Lines, All Nippon Airways, Etihad Airways, Alaska Airlines, British Airways und viele mehr.

Es ist nicht möglich, alle Fluggesellschaften in einem einzigen Artikel zu differenzieren. In diesem Artikel liegt das Hauptaugenmerk daher auf der Unterscheidung von Austrian Airlines und Turkish Airlines. 

Key Take Away

  1. Austrian Airlines hat ihren Sitz in Österreich, während Turkish Airlines in der Türkei sitzt.
  2. Turkish Airlines bedient mehr Ziele und hat eine größere Flotte als Austrian Airlines.
  3. Beide Fluggesellschaften sind Mitglieder der Star Alliance und bieten eine Reihe von Bordservices und Annehmlichkeiten an.

Austrian Airlines gegen Turkish Airlines 

Austrian Airlines ist die nationale Fluggesellschaft Österreichs und eine Tochtergesellschaft der deutschen Lufthansa-Gruppe. Sie ist die größte Fluggesellschaft Österreichs mit einem weltweiten Streckennetz von rund 130 Destinationen. Turkish Airlines ist die nationale Fluggesellschaft der Türkei. Sie fliegt 52 nationale und 263 internationale Ziele an.

Austrian Airlines gegen Turkish Airlines

In Österreich ist Austrian Airlines die größte Airline mit einem weltweiten Streckennetz von rund 100+ Destinationen sowie 360 ​​Flügen pro Tag.

In Ost- und Mitteleuropa befinden sich rund 40 Destinationen. In Wien hat sie ihren Heimatflughafen, gehört aber zum Konzern der Deutschen Lufthansa. 

Turkish Airlines ist die Fluggesellschaft der türkischen Nationalflagge. Derzeit besitzt die Privatisierungsverwaltung des Premierministers der Republik Türkei einen Anteil von 49.12 % an THY.

Außerdem werden Aktien zu 50.88 % öffentlich gehandelt. 1982 wurde es zu einer internationalen Organisation, nachdem es 5.735 Mitarbeiter, 27 Flugzeuge und 3.909 Sitze bearbeitet hatte. 

Vergleichstabelle

VergleichsparameterAustrian AirlinesTurkish Airlines
Gründung30 September 195720. Mai 1933
ElternteilLufthansa GroupTürkische Regierung
HauptsitzSchwechat, ÖsterreichIstanbul, Türkei
Reiseziele130331
Flottengröße69373
Pinne dies jetzt, um dich später daran zu erinnern
Das anpinnen

Was sind Austrian Airlines? 

Die Abkürzung „Austrian Airlines AG“ lautet „Australian“, die österreichische Fluggesellschaft. Mit Stand Juli 2016 wurden rund sechs inländische und ganzjährig mehr als 120 internationale sowie saisonale Ziele in 55 Ländern angeflogen.

Lesen Sie auch:  8n Ford Traktor vs. 9n Ford Traktor: Unterschied und Vergleich

Diese Fluggesellschaft entstand nach der Fusion von Austrian Airways und Air Austria.  

Am 31. März 1958 führte Austrian Airways ihren Liniendienst durch und flog eine Vickers Viscount von Wien nach London und Zürich.

Später kaufte es jedoch seine Viscount-Flotte. Es bestellte am 18. Februar 1963 seine erste düsengetriebene Fluggesellschaft, nämlich die Sud Aviation Caravelle.  

In den späten 2010er Jahren wurde der Wiederaufbau sowohl des Strecken- als auch des Flottennetzes von Austria Airlines fortgesetzt. Wie bereits erwähnt, gehört es zu 24 Prozent der Lufthansa. In ca. XNUMX Ländern besitzt Australian Airlines ihre Aktien.  

Austrian Airlines betreibt an ihrem Drehkreuz mehrere Lounges. Seit 2007 kümmert sich Do and Co um das Catering von Australian Airlines. Auf Langstreckenflügen werden die Mahlzeiten der Business Class von einem Koch an Bord zubereitet.

Die österreichischen Flugzeuge der Airbus A320-Familie sind ab 2011 mit einer neuen Kabine und einem neuen Sitzdesign ausgestattet. 

österreichische Fluggesellschaften 2

Was sind Turkish Airlines? 

Seit August 2019 betreibt Turkish Airlines Linienflüge in Amerika, Afrika, Europa und Asien und ist damit gemessen an der Anzahl der Passagierziele die weltweit größte Hauptfluggesellschaft.

Mit einer operativen Flotte von 24 Frachtflugzeugen bedient die Frachtabteilung der Fluggesellschaft 82 Ziele.  

Turkish Airlines bedient im Vergleich zu jeder anderen Fluggesellschaft mehr Nonstop-Ziele von einem einzigen Flughafen aus und fliegt ca. 126 Länder an.

Als Abteilung des Nationalen Verteidigungsministeriums wurde die türkische Fluggesellschaft als Turkish State Airlines gegründet. Die anfängliche Flotte bestand aus einer einsitzigen Tupolev ANT-9, zwei fünfsitzigen Curtiss Kingbirds und zwei viersitzigen Junkers F 13.  

Das MRO oder einfach Wartungs-, Reparatur- und Überholungszentrum von Turkish Airlines ist Turkish Technic, das 2006 gegründet wurde.

Es ist für die Wartung der türkischen Fluggesellschaft und anderer Flugzeuge Dritter in acht Hangars verantwortlich. Die Fähigkeiten bestehen aus Fahrwerk, APV, Flugzeugzelle und anderen Subsystemen.  

Am 10. November 2004 wurde vom 28. THY-Vorstand die Turkish Airline Flight Academy gegründet. Für Trainingsaktivitäten nutzt es den nahe gelegenen Flughafen Corlu und hat seinen Sitz am Flughafen Istanbul Atatürk.

Lesen Sie auch:  Priceline vs. Booking.com: Unterschied und Vergleich

Es besteht aus 14 Flugzeugen, nämlich Diamond DA-42 NG (2), Cessna Citation Mustang (2) und Cessna 1725 (10). 

Türkische Fluggesellschaften 1

Hauptunterschiede Austrian Airlines und Turkish Airlines 

  1. Wenn es um Schlüsselpersonen geht, gehören Wolfgang Jani als CFO, Andreas Otto als CCO und Alexis von Hoensbroech als CEO von Austrian Airlines zu den Schlüsselpersonen von Austrian Airlines. Im Gegensatz dazu gibt es bei Turkish Airlines nur zwei Schlüsselpersonen, nämlich Bilal Eksi als stellvertretenden Vorsitzenden und CEO und Liker Ayci als Vorstandsvorsitzenden.  
  2. Das Vielfliegerprogramm oder einfach FFP wird von Fluggesellschaften als Treueprogramm angeboten. Dabei können die gesammelten Punkte von der mit der jeweiligen Fluggesellschaft zurückgelegten Strecke, der Flugklasse usw. abhängen. Miles & More ist das wichtigste Vielfliegerprogramm von Austrian Airlines. Das Vielfliegerprogramm von Turkish Airlines hingegen ist Miles and Smiles.  
  3. Bei den Skytrax World Airline Awards 2019 belegte Austrian Airlines erneut eine Top-Platzierung und gewann den Weltmeistertitel in der Kategorie „Best Premium Economy Class Onboard Catering“. Unterdessen gewann Turkish Airlines im Jahr 2020 die Auszeichnungen von Skytrax als Europas beste Fluggesellschaft.  
  4. Am 5. Januar 2004 war eine Fokker 70 der Austrian Airlines in der Nähe des internationalen Flughafens München auf einem schneebedeckten Feld abgestürzt und gelandet. Andererseits ereignete sich die Flugzeugkatastrophe von Ermenonville in Flug 981 von Turkish Airlines, in dem es auf Teneriffa zur Kollision zweier Boeing 747 kam.  
  5. Die Tochtergesellschaften von Austrian Airlines sind die Uia Beteiligungsgesellschaft Mbh und Ukraine International Airlines. Im Gegensatz dazu sind Air Albania, Turkish Do and Co, TSI Aviation Seats, SunExpress, We World Express, Aydin Airport Services, AnadoluJet, Turkish Technic, Turkish OPET Aviation und Turkish Ground Services Tochtergesellschaften von Turkish Airlines. 
Unterschied zwischen X und Y 2023 07 09T171619.225

Literaturhinweise   

  1. https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/09654319708720386
  2. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0167923614001857
Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Piyush Yadav hat die letzten 25 Jahre als Physiker in der örtlichen Gemeinde gearbeitet. Er ist ein Physiker, der sich leidenschaftlich dafür einsetzt, die Wissenschaft für unsere Leser zugänglicher zu machen. Er hat einen BSc in Naturwissenschaften und ein Postgraduiertendiplom in Umweltwissenschaften. Sie können mehr über ihn auf seinem lesen Bio-Seite.