Autorität vs. Macht: Unterschied und Vergleich

Wenn es darum geht, andere zu beeinflussen oder zu verändern, gehen im Managementbereich zwei Situationen Hand in Hand: Macht und Autorität. Diese beiden werden verwendet, um Menschen zu einem bestimmten Verhalten zu zwingen.

Viele Menschen glauben, dass Macht und Autorität synonym sind, aber es gibt einen schmalen Grat zwischen beidem. Es ist sinnvoll, den Unterschied zwischen ihnen zu kennen.

Key Take Away

  1. Autorität leitet sich aus einer legitimen Quelle oder Position ab, während Macht aus verschiedenen Quellen stammen kann, einschließlich Gewalt oder Zwang.
  2. Autorität basiert auf Zustimmung, was bedeutet, dass sich Menschen freiwillig an Regeln oder Entscheidungen halten, während Macht die Einhaltung durch Angst oder Einschüchterung beinhalten kann.
  3. Autorität impliziert ein anerkanntes Recht, Entscheidungen zu treffen und Regeln durchzusetzen, während Macht nicht unbedingt eine solche Anerkennung mit sich bringt.

Autorität gegen Macht

Autorität ist die Kontrolle, die einer Einzelperson oder Gruppe übertragen wird, während Macht die Kontrolle ist, die Einfluss auf andere ermöglicht. Autorität ist technisch und statisch, während Macht flexibel und dynamisch ist. Autorität geht von einer gesetzlich zugewiesenen Position aus, während Macht von einem zum anderen übertragen werden kann.

Autorität gegen Macht

Eine formelle Bezeichnung oder Führungsrolle, die jemandem die Möglichkeit gibt, andere innerhalb seiner Organisation zu beeinflussen, wird als Autorität bezeichnet.

Eine Person in Autoritätspositionen ist häufig mächtig, aber Macht ist für Autorität nicht erforderlich. Viele hierarchische Systeme und Organisationen verlassen sich auf Autorität, um schnell und effizient zu funktionieren.

Andererseits wird Macht als die Fähigkeit oder Kraft einer Person bezeichnet, die Glaubenssysteme, Motive oder Verhaltensmuster anderer zu beeinflussen.

Um mächtig zu werden, scheint eine Person oder Organisation keinen prominenten Platz innerhalb einer Hierarchie zu haben.

Selbst wenn er beispielsweise keinen Führungstitel innehat, wird ein Mitarbeiter mit großer Erfahrung und technischem Fachwissen mächtig und einflussreich für seine Kollegen, Vorgesetzte und Kunden sein.

Vergleichstabelle

VergleichsparameterAutorität Power
DefinitionEine Behörde ist das formale und gesetzliche Recht, Befehle und Befehle zu erteilen und Entscheidungen zu treffen.Macht ist definiert als die Fähigkeit oder das Potenzial eines Volkes, die Handlungen anderer zu beeinflussen und zu kontrollieren
Was genau soll es sein?Es ist ein offizielles Recht, das hochrangigen Vertretern gewährt wird.Es ist ein Persönlichkeitsmerkmal.
Hierarchie Der Hierarchie folgt die Autorität.Es gibt keine Machthierarchie.
Existiert mit BezeichnungIndividuelles
QuelleStellung und StandortKompetenz und Wissen
AkzeptabelJaNein
Pinne dies jetzt, um dich später daran zu erinnern
Das anpinnen

Was ist Autorität?

Autorität ist definiert als die legitime Macht, die eine Person oder eine Gruppe einzelner Personen besitzt und über andere ausübt.

Lesen Sie auch:  Bewegung vs. Auflösung: Unterschied und Vergleich

Dies wird als legitime Macht bezeichnet, da es sich um die Macht handelt, der sich Einzelpersonen gemäß bestimmten Verfahren zu unterwerfen haben.

Sie gehorchen oder hören Menschen in Autoritätspositionen zu, obwohl sie glauben, dass diese Menschen grundsätzlich respektiert werden, oder einfach nur, weil sie glauben, dass sie Respekt verdienen.

Ein typisches Beispiel dafür, wie Menschen in alltäglichen Situationen mit Autoritätspersonen kommunizieren, ist die Begegnung zwischen einem Polizisten und einem normalen Bürger auf dem Land.

Andere Autoritätspersonen, die von den Menschen anerkannt werden, sind Beamte und gewählte Vertreter.

Es wird hochrangigen Beamten verliehen, um die Ziele der Organisation zu erreichen. Es ist zentralisiert, fließt nach unten, dh vom Führer zum Untergebenen. Insbesondere wird Autorität verwendet, um Aufgaben durch den Einsatz anderer zu erfüllen.

Es ist an die Rolle gebunden, was bedeutet, dass jeder, der die Position erhält, die damit verbundene Autorität genießt; je höher die Position, desto größer seine Autorität.

Da die Autorität in der Bezeichnung liegt, wäre die der Person angebotene Position ohne Autorität nutzlos. Darüber hinaus ist es auf die Organisation beschränkt.

Der deutsche Soziologe Max Weber unterscheidet drei Arten von Autorität: traditionelle Autorität, charismatische Autorität und rechtlich-rationale Autorität. Die Legitimität der Macht besteht in der traditionellen Autorität, die zu einer schweren Kultur führt.

Menschen akzeptieren charismatische Autorität aufgrund der persönlichen Eigenschaften des Führers. Darüber hinaus wird bei der rechtlich-rationalen Autorität die Macht durch Gesetze und schriftliche Regeln legitimiert.

Autorität

Was ist Macht?

Der Begriff Macht bezieht sich auf die persönliche Fähigkeit einer Person, andere davon zu überzeugen, etwas zu tun oder nicht zu tun. Aufgrund seines Status ist es autark und inoffiziell. Es handelt sich um eine erlernte Fähigkeit, die aus Wissen und Erfahrung resultiert.

Lesen Sie auch:  Autoritär vs. Diktator: Unterschied und Vergleich

Es ist das Recht, das Verhalten, die Entscheidungen und die Handlungen anderer zu bestimmen. Die meisten Soziologen halten sich an Max Webers Definition von Macht, die besagt, dass Macht die Fähigkeit ist, seinen Willen über andere auszuüben.

Macht wirkt sich auf alle in der Gesellschaft aus. Sie kann sich nicht nur auf enge Beziehungen, sondern auch auf größere soziale Gruppen und Berufsverbände auswirken.

Manche betrachten Macht als unmoralisch oder manipulativ, während andere sie als wohltuend und ermächtigend empfinden. 

Macht kann durch Erfahrung erworben und durch Fehler und schlechtes Handeln verloren gehen, aber Menschen werden tendenziell wichtiger und erfolgreicher, je länger sie arbeiten oder leben.

Macht ist nicht hierarchisch, da sie sich in jede Richtung bewegen kann, z. B. von Vorgesetzten zu Untergebenen (nach unten) oder von Untergebenen zu Vorgesetzten (nach oben), entweder zwischen Personen, die nach demselben Standard, aber in verschiedenen Abteilungen derselben Organisation arbeiten (horizontal), oder sogar zwischen Menschen, die auf verschiedenen Ebenen und Abteilungen derselben Organisation arbeiten (vertikal) (diagonal).

Es ist auf diese Weise durch keine Grenzen eingeschränkt. Darüber hinaus wird es häufig mit Politik in Verbindung gebracht.

Werkzeuge

Hauptunterschiede zwischen Autorität und Macht

Die Hauptunterscheidungen zwischen Macht und Autorität können einfach auf der folgenden Grundlage gezogen werden:

  1. Das rechtliche und formelle Recht, Befehle und Befehle zu erteilen sowie Entscheidungen zu treffen, wird als Autorität bezeichnet, während Macht als die Fähigkeit oder Fähigkeit einer Person bekannt ist, die Handlungen anderer zu beeinflussen und zu kontrollieren. 
  2. Autorität ist ein hoheitliches Amts- oder Führungsrecht, während Macht ein Persönlichkeitsfaktor, also eine erworbene Fähigkeit ist.
  3. Autorität ist komplex und statisch, während Macht flexibel und anpassungsfähig ist.
  4. Autorität lässt sich in einem Organigramm gut darstellen, da sie nach unten verläuft. Macht lässt sich hingegen nicht präzise darstellen, da sie in viele Richtungen fließt.
  5. Autorität ist legitime Macht, wohingegen Macht andererseits auch illegal erlangt werden kann.
Unterschied zwischen Autorität und Macht
Literaturhinweise
  1. https://www.journals.uchicago.edu/doi/abs/10.1086/222006
  2. https://www.aeaweb.org/articles?id=10.1257/aer.103.4.1325

Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Emma Smith hat einen MA-Abschluss in Englisch vom Irvine Valley College. Sie ist seit 2002 Journalistin und schreibt Artikel über die englische Sprache, Sport und Recht. Lesen Sie mehr über mich auf ihr Bio-Seite.