Die im heutigen Mexiko blühenden Azteken gründeten eine militaristische Gesellschaft mit einer mächtigen Zentralregierung und einem Schwerpunkt auf der Erhebung von Tributen. In der Zwischenzeit entwickelten die in der Andenregion ansässigen Inkas ein ausgedehntes Straßennetz und eine zentralisierte Verwaltung, die sich für ihren Lebensunterhalt auf landwirtschaftliche Terrassen stützten.
Key Take Away
- Die Azteken lebten in Zentralmexiko, während die Inkas in den Anden in Südamerika lebten.
- Die Azteken hatten eine hierarchische Gesellschaftsstruktur, während die Inkas eine egalitärere hatten.
- Die Azteken praktizierten Menschenopfer, während die Inkas dies nicht taten.
Azteken gegen Inkas
Die Azteken waren eine mesoamerikanische Zivilisation, die seit dem 14th zum 16th Jahrhunderte. Die Inkas waren eine südamerikanische Zivilisation, die vom 13. bis 16. Jahrhundert die Andenregion beherrschte und für ihre fortschrittlichen landwirtschaftlichen Techniken bekannt war.

Die Azteken schmiedeten 1428 eine Dreierkoalition mit den Texcocanern sowie den Kubanern, angeführt von Itzcoatl, um gegen die Tepanec, die furchtbarsten Rivalen der Provinz um die Vorherrschaft, zu kämpfen und ihre Stadt Azcapotzalco einzunehmen.
Die Inkas bildeten kaum mehr als einen Süden Amerikanische Kultur geschaffen von ethnischen Quechuas, die als Indianer bezeichnet werden.
Vergleichstabelle
Merkmal | Azteken | Inkas |
---|---|---|
Wo | Zentralmexiko | Andenhochland Südamerikas |
Zeitraum | 1300 – 1521 n. Chr | 1438 – 1532 n. Chr |
Behörden | Dreibund von Stadtstaaten, die von einem Kaiser regiert werden | Zentralisiertes Reich, regiert von einem Sapa-Inka (Kaiser) |
Expansion | Konzentriert sich auf Eroberung und Tribut aus eroberten Städten | Konzentriert sich auf die Eingliederung neuer Bevölkerungsgruppen in ihr Reich |
Sozialstruktur | Stark geschichtet mit Adligen, Kriegern, Bürgern und Sklaven | Ähnliche Kurse mit starkem Schwerpunkt auf Familieneinheiten |
Religion | Polytheistisch mit Menschenopfern | Polytheistisch mit Opfergaben und einigen Menschenopfern |
Wirtschaft | Basierend auf Landwirtschaft (Chinampas), Handel und Tribut | Basierend auf Landwirtschaft (Terrassenlandwirtschaft), Viehzucht und Tribut |
Architektur | Pyramiden, Tempel und Paläste | Steinstrukturen, Terrassen und ein ausgedehntes Straßennetz |
Schreibsystem | Piktogramme und Ideogramme | Quipu (Knotensystem zur Aufzeichnung) |
Untergang | Spanische Eroberung | Spanische Eroberung und innerer Bürgerkrieg |
Was sind Azteken?
Die Azteken waren eine mesoamerikanische Zivilisation, die vom 14. bis 16. Jahrhundert im zentralen Teil Mexikos florierte. Die Azteken waren für ihre fortschrittlichen sozialen, politischen und kulturellen Systeme bekannt und haben die Geschichte der Region nachhaltig geprägt.
Historischer Hintergrund
A. Frühe Ursprünge
Die aztekische Zivilisation hat ihre Wurzeln im Volk der Mexica, das im 12. Jahrhundert in das Tal von Mexiko einwanderte. Im Laufe der Zeit errichteten sie Siedlungen auf den Inseln des Texcoco-Sees, darunter auch die Hauptstadt Tenochtitlan.
B. Aufstieg zur Macht
Durch militärische Eroberungen und Bündnisse mit benachbarten Stadtstaaten erlangten die Mexica nach und nach die Vorherrschaft in der Region. Diese Expansionsperiode legte den Grundstein für das Aztekenreich.
Sozialstruktur
A. Adel
Die aztekische Gesellschaft war hierarchisch strukturiert, mit einem mächtigen Adel an der Spitze. Der Kaiser, bekannt als Huey Tlatoani, hatte die höchste Position inne, umgeben von einer Adelsklasse, die Privilegien genoss und wichtige Verwaltungsfunktionen innehatte.
B. Bürger
Unterhalb des Adels befanden sich Bürger, bestehend aus Bauern, Handwerkern und Händlern. Trotz eingeschränkter sozialer Mobilität spielten die Bürger eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Wirtschaft des Imperiums.
C. Sklaverei
Sklaverei war in der aztekischen Gesellschaft weit verbreitet, vor allem aufgrund von Kriegen. Gefangene wurden für Zwangsarbeiten, Opferrituale oder als Tributzahlungen eingesetzt.
Religion und Mythologie
A. Polytheistische Überzeugungen
Die Azteken praktizierten eine polytheistische Religion und verehrten ein Pantheon von Göttern und Göttinnen. Zu den wichtigsten Gottheiten gehörten Huitzilopochtli, der Kriegs- und Sonnengott, und Tlaloc, der Regengott.
B. Rituale und Opfer
Religiöse Zeremonien spielten eine zentrale Rolle im Leben der Azteken. Menschenopfer, die dargebracht wurden, um die Götter zu besänftigen und die landwirtschaftliche Fruchtbarkeit zu sichern, waren ein wichtiger Bestandteil dieser Rituale.
Wirtschaft und Landwirtschaft
A. Chinampas
Die Azteken waren in der Landwirtschaft innovativ und nutzten Chinampas – künstliche Inseln im Texcoco-See – für die Landwirtschaft. Diese Methode ermöglichte es ihnen, Pflanzen effizient anzubauen und so ihre große Bevölkerung zu ernähren.
B. Handel
Der Handel war für die aztekische Wirtschaft von entscheidender Bedeutung. Die Stadt Tenochtitlan diente als wichtiger Handelsknotenpunkt, der verschiedene Regionen verband und den Warenaustausch erleichterte.
Niedergang und Eroberung
A. Spanische Ankunft
Im Jahr 1519 gelangte der spanische Eroberer Hernán Cortés in das Aztekenreich. Zunächst begrüßt, wandte sich Cortés schließlich gegen die Azteken, indem er interne Konflikte ausnutzte und Allianzen mit rivalisierenden indigenen Gruppen bildete.
B. Fall von Tenochtitlan
Im Jahr 1521 fiel Tenochtitlan nach längerer Belagerung an die spanischen Streitkräfte. Dies markierte das Ende des Aztekenreiches und den Beginn der spanischen Kolonisierung in der Region.

Was sind Inkas?
Die Inkas waren eine präkolumbianische Zivilisation, die vom frühen 15. Jahrhundert bis zur spanischen Eroberung im 16. Jahrhundert in der Andenregion Südamerikas florierte. Diese fortschrittliche Zivilisation ist für ihre bemerkenswerten Errungenschaften in verschiedenen Bereichen bekannt, darunter Architektur, Landwirtschaft und soziale Organisation.
Ursprung und Expansion
Origins
Die Inkas haben ihren Ursprung im Hochland von Peru, genauer gesagt in der Nähe der Stadt Cusco. Sie waren Teil der größeren ethnischen Gruppe, die Quechua sprach, und weiteten nach und nach ihren Einfluss auf benachbarte Regionen aus.
Expansion
Unter der Führung von Pachacuti, dem neunten Sapa-Inka (Kaiser), erlebte das Inka-Reich im 15. Jahrhundert eine bedeutende Expansion. Das Reich erstreckte sich vom heutigen Ecuador im Norden bis nach Chile im Süden und umfasste eine riesige und vielfältige geografische Landschaft.
Sozialstruktur und Governance
Sozialstruktur
Die Inka-Gesellschaft war stark hierarchisch und hatte eine starre soziale Struktur. An der Spitze stand der Herrscher, gefolgt vom Adel, den Priestern und dem Bürgerlichen. Der Kaiser, bekannt als Sapa Inca, hatte göttlichen Status und galt als Sohn des Sonnengottes.
Unternehmensführung
Die Inka-Regierung war durch eine zentralisierte Autorität gekennzeichnet. Das Reich war in Provinzen unterteilt, die jeweils von einem vom Kaiser ernannten Adligen regiert wurden. Das komplizierte Regierungssystem ermöglichte eine effektive Verwaltung und Kontrolle über die riesigen Gebiete.
Landwirtschaft und Wirtschaft
Terrassenbau
Die Inkas waren geniale Landwirte, die Terrassenlandwirtschaft an den steilen Hängen der Anden betrieben. Diese Methode ermöglichte es ihnen, Pflanzen wie Kartoffeln, Mais und Quinoa in verschiedenen Höhenlagen anzubauen, was zu ihrem landwirtschaftlichen Erfolg beitrug.
Wirtschaftssystem
Die Inka-Wirtschaft basierte hauptsächlich auf der Landwirtschaft, mit einem Schwerpunkt auf der Kollektivwirtschaft. Sie betrieben auch Handel und nutzten ein umfangreiches Straßennetz namens Qhapaq Ñan, um die Kommunikation und den Handel im gesamten Reich zu erleichtern.
Architektur und Ingenieurwesen
Machu Picchu
Machu Picchu, eine ikonische Inka-Zitadelle in den Anden, ist ein Beweis für ihr architektonisches Können. Dieser Komplex aus Steinstrukturen stellt fortschrittliche Ingenieurtechniken vor, darunter präzises Steinmauerwerk und ausgeklügelte Wassermanagementsysteme.
Strassen System
Das Inka-Straßensystem, das Qhapaq Ñan, erstreckte sich über 24,000 Meilen und verband verschiedene Teile des Reiches. Diese gut ausgebauten Straßen erleichterten die Kommunikation, den Handel und die Bewegung der Armeen durch die vielfältigen Landschaften der Anden.
Religion und Kultur
Religion
Die Inkas praktizierten eine polytheistische Religion, wobei Inti, der Sonnengott, die am meisten verehrte Gottheit war. Religiöse Zeremonien und Rituale waren ein wesentlicher Bestandteil der Inka-Gesellschaft, und der Kaiser spielte eine entscheidende Rolle in religiösen Angelegenheiten.
quipu
Der Inka-Zivilisation fehlte ein Schriftsystem, aber sie nutzten das Quipu, ein System aus farbigen Schnüren und Knoten, zur Aufzeichnung und Kommunikation. Quipus waren für Verwaltungszwecke, die Nachverfolgung von Ressourcen und die Aufzeichnung historischer Ereignisse unerlässlich.
Niedergang und spanische Eroberung
Interne Herausforderungen
Das Inka-Reich war mit internen Herausforderungen konfrontiert, darunter Nachfolgekonflikten und Aufständen, die seine Einheit und Stabilität schwächten.
Spanische Eroberung
Im Jahr 1532 nahm der spanische Eroberer Francisco Pizarro den Inka-Kaiser Atahualpa gefangen, was zum Untergang des Inka-Reiches führte. Die Einführung europäischer Krankheiten dezimierte die Inka-Bevölkerung weiter und markierte das Ende dieser einst mächtigen Zivilisation.
Legacy
Kulturelles Erbe
Trotz des Untergangs des Reiches bleiben die kulturellen Einflüsse der Inka in der Andenregion bestehen. Traditionelle landwirtschaftliche Praktiken, die Quechua-Sprache und architektonische Wunderwerke wie Machu Picchu prägen weiterhin die Kulturlandschaft Perus und der Nachbarländer.
Archäologische Bedeutung
Die Inka-Zivilisation ist nach wie vor ein faszinierendes Thema für Archäologen und Historiker. Laufende Ausgrabungen und Forschungen tragen zu einem tieferen Verständnis ihrer Errungenschaften und der Komplexität ihrer Gesellschaft bei.

Hauptunterschiede zwischen Azteken und Inkas
- Geografische Position:
- Azteken: Die aztekische Zivilisation entstand in Mesoamerika, hauptsächlich in der Region des heutigen Mexiko.
- Inkas: Die Inka-Zivilisation blühte in der Andenregion Südamerikas und umfasste Teile des heutigen Peru, Ecuador, Bolivien und Chile.
- Hauptstädte:
- Azteken: Ihre Hauptstadt war Tenochtitlan, gelegen auf einer Insel im Texcoco-See.
- Inkas: Die Hauptstadt war Cusco, gelegen in den Anden.
- Sozialstruktur:
- Azteken: Die aztekische Gesellschaft war in Klassen eingeteilt, mit dem Kaiser an der Spitze, gefolgt von Adligen, Priestern, Bürgern und Sklaven.
- Inkas: Die soziale Struktur der Inkas war hierarchisch, wobei der Kaiser (Sapa Inca) die höchste Autorität innehatte, gefolgt vom Adel, dem Bürgertum und den Sklaven.
- Wirtschaft:
- Azteken: Engagiert in Landwirtschaft, Handel und Tributsystemen. Sie bauten Feldfrüchte auf Chinampas (künstliche Inseln) an und verfügten über ein Marktsystem (Tlatelolco).
- Inkas: Sie waren in hohem Maße auf Terrassenlandwirtschaft im bergigen Gelände angewiesen und bauten Feldfrüchte wie Kartoffeln und Mais an. Sie hatten auch eine zentralisierte Wirtschaft mit staatlich kontrollierter Produktion und Verteilung.
- Religion:
- Azteken: Polytheistische Religion mit einem Pantheon von Göttern, darunter Huitzilopochtli (Gott der Sonne und des Krieges) und Quetzalcoatl (Gott der gefiederten Schlange).
- Inkas: Verehrten eine Vielzahl von Gottheiten, darunter Inti (Sonnengott) und Pachamama (Erdgöttin).
- Schreibsystem:
- Azteken: Verwendeten ein piktografisches Schriftsystem namens Nahuatl, das in Kodizes aufgezeichnet wurde.
- Inkas: Hatten kein Schriftsystem im traditionellen Sinne. Zur Aufzeichnung verließen sie sich auf das Quipu, ein System aus geknoteten Schnüren.
- Eroberungen:
- Azteken: Sie erweiterten ihr Reich durch militärische Eroberungen und Allianzen.
- Inkas: Sie bauten ihr Reich sowohl durch militärische Eroberungen als auch durch diplomatische Strategien auf.
- Untergang:
- Azteken: 1521 von den spanischen Konquistadoren unter der Führung von Hernán Cortés erobert.
- Inkas: 1533 von den Spaniern unter Francisco Pizarro erobert.
- Die Architektur:
- Azteken: Bekannt für ihre beeindruckende Stadtplanung, Pyramiden und Tempel, darunter der berühmte Templo Mayor in Tenochtitlan.
- Inkas: Bemerkenswert für ihre fortschrittliche Steinmetzkunst, wobei Bauwerke wie Machu Picchu ihr architektonisches Können unter Beweis stellen.

- https://books.google.co.in/books?hl=en&lr=&id=IqecX148zLsC&oi=fnd&pg=PR8&dq=difference+between+aztecs+and+incas&ots=tCKIYyop_j&sig=y7v7FON56kMBcj1cq-3y1Kjf8_4&redir_esc=y#v=onepage&q=difference%20between%20aztecs%20and%20incas&f=false
- https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9780822379263-010/html