Die Begriffe Kanal und Kanal beziehen sich beide auf Wasserstraßen. Obwohl die Begriffe häufig synonym verwendet werden, beziehen wir uns mit dem Begriff Kanal auf künstliche Wasserstraßen wie den Panamakanal und den Suezkanal.
Ein Kanal hingegen ist ein natürlicher Strom, der zwei geografische Massen verbindet.
Key Take Away
- Kanäle sind künstliche Wasserstraßen, die zu Transport-, Bewässerungs- oder Entwässerungszwecken gebaut wurden.
- Kanäle wie Flüsse und Bäche sind natürliche Wasserläufe, die den Wasserfluss erleichtern.
- Kanäle erfordern menschliches Eingreifen für den Bau und die Wartung, während sich Kanäle auf natürliche Weise bilden.
Kanal gegen Kanal
Der Unterschied zwischen einem Kanal und einem Wasserlauf besteht darin, dass ein Kanal ein künstlicher Wasserweg ist, der von Menschenhand geschaffen wurde und eine Art künstliche Wasserstraße darstellt, wie etwa der Panamakanal, der Suezkanal usw. Ein Wasserlauf hingegen ist ein natürlicher Wasserweg, der zwei große Wasserflächen verbindet und wie etwa der Ärmelkanal zur Bewässerung genutzt wird.

Kanäle, auch künstliche Wasserstraßen genannt, sind Kanäle oder von Menschenhand geschaffene Kanäle, die der Entwässerung (z. B. Hochwasserschutz und Bewässerung) oder dem Transport von Wasserfahrzeugen (z. B. Wassertaxis) dienen.
Sie können als künstliche Flüsse angesehen werden, da sie unter Luftdruck eine ungehinderte, ruhige Oberflächenströmung führen. Der Panamakanal ist das bekannteste Beispiel für einen solchen Kanal.
Ein Kanal ist eine große Meerenge oder Wasserstraße, die zwei nahe beieinander liegende Landmassen verbindet. Ein Kanal kann auch der tiefste Abschnitt eines Flusses oder ein winziges Gewässer sein, das zwei größere Gewässer verbindet.
Darüber hinaus wird der Begriff Kanal häufig verwendet, um sich auf natürliche Wasserstraßen zu beziehen.
Vergleichstabelle
Vergleichsparameter | Kanal | Kanal |
---|---|---|
Bedeutung | Eine von Menschenhand geschaffene Wasserstraße, die Schiffen die Fahrt zwischen Gewässern ermöglicht. | Die breite Meerenge verbindet zwei Wasserflächen wie Meere. |
Natur | Künstlich | Normalerweise natürlich |
Beispiele | Panamakanal, Canal Grande, Suezkanal usw. | Englischer Kanal, Ambrose Kanal usw. |
Ausbildung | Durch Graben oder durch das Anlegen von Deichen oder Deichen. | Von Gletschern, die tiefe Schluchten gegraben hatten |
Verwendung | Beförderung und Zustellung, Kommunale Nutzungen, Schiffs- und Schiffstransporte, Frachttransporte usw. | Transportieren Sie Wasser für die Bewässerung und andere menschliche Zwecke |
Was ist Kanal?
Ein Kanal kann eine Entwässerungsscheide auf einem Kamm durchschneiden und benötigt in den meisten Fällen eine externe Wasserquelle über der größten Erhebung.
Viele Kanäle wurden in großen Höhen, über Tälern und anderen Wasserstraßen gebaut. Kanäle mit höher gelegenen Wasserquellen können Wasser dorthin transportieren, wo es benötigt wird.
Ohne Wassertransport ist der Transport von Massenrohstoffen wie Kohle und Erzen schwierig und nur mäßig kostengünstig.
Solche Rohstoffe beflügelten den industriellen Fortschritt und die neue Metallurgie als Ergebnis der Spirale der zunehmenden Automatisierung vom 17. bis zum 20. Jahrhundert, was zu neuen Forschungsfeldern, neuen Industrien und Größenvorteilen führte.
Der Canal Grande in Nordchina, der längste intakte Kanal der Welt, wird noch heute stark genutzt, insbesondere der Abschnitt südlich des Gelben Flusses. Sie ist 1,794 Kilometer lang und verläuft von Peking nach Hangzhou (1,115 Meilen).
Der Begriff „Kanal“ leitet sich vom altfranzösischen Wort Kanal ab, was „Kanal“ bedeutet. Da Kanäle künstlich angelegt sind, ist ihre Form in der Regel gerade.
Kanäle können als künstliche Äquivalente von Flüssen betrachtet werden. Sie transportieren freie Oberflächenströmung bei atmosphärischem Druck.
Darüber hinaus können Kanäle in zwei Arten unterteilt werden: Wasserstraßen und Aquädukte. Wasserstraßen sind bedeutende schiffbare Abschnitte eines Gewässers, die zwei oder mehr Gewässer verbinden können.
Sie können sogar Netzwerke innerhalb von Städten entwickeln (z. B. Kanäle in Venedig). Aquädukte hingegen werden nur verwendet, um Wasser für landwirtschaftliche, Trink- und Wasserkrafterzeugungszwecke zu befördern.
In verschiedenen Teilen der Welt werden Kanäle immer noch für den Waren- und Schiffstransport genutzt. Die bekanntesten davon sind der Panamakanal und der Suezkanal. Sie sind gerade, da sie von Menschenhand hergestellt wurden.

Was ist Channel?
Ein Kanal kann wie ein Kanal Wasser führen, aber er ist eher natürlich als von Menschenhand geschaffen. Dieser Kanaltyp verbindet beispielsweise häufig zwei Meere.
Der Englische Kanal ist ein gutes Beispiel für einen natürlichen Kanal, der die Nordsee und den Atlantik verbindet.
Kanäle können auch als Kanäle definiert werden, durch die Informationen fließen, z. B. wenn ein CEO es einem leitenden Angestellten mitteilt und die Nachricht von einer Ebene der Mitarbeiter zur niedrigsten Ebene gelangt.
Kanäle entstehen manchmal dadurch, dass Gletscher tiefe Täler zwischen zwei Landmassen graben. Kanäle entstehen, indem flache Wasserwege erweitert werden, damit große Schiffe sie durchqueren können.
Diese werden als Navigationskanäle bezeichnet. Gletscher gruben tiefe Schluchten zwischen zwei Landmassen, was zur Bildung einiger Kanäle führte.
Von Menschenhand geschaffene Kanäle werden aus dem Grund kleiner Wasserstraßen gegraben, um die Durchfahrt großer Schiffe zu ermöglichen. Diese werden als Navigationskanäle bezeichnet.
Der Ärmelkanal ist eine Wasserstraße, die die Länder England und Frankreich verbindet. Sie ist an ihrer engsten Stelle 560 Kilometer lang und rund 34 Kilometer breit. Es fungiert als natürliche Barriere zwischen Europa und England.

Hauptunterschiede zwischen Kanal und Kanal
- Kanäle sind künstliche Wasserstraßen, die von Schiffen zum Transport von Fracht zwischen Gewässern genutzt werden. Andererseits sind Kanäle breite Meerengen, die Wasserflächen auf natürliche Weise miteinander verbinden.
- Kanäle sind künstliche Wasserstraßen, während ein Kanal eine natürliche Wasserstraße ist.
- Ein Beispiel für einen Kanal kann der Suezkanal sein, und ein Beispiel für einen Kanal kann der Ärmelkanal sein.
- Kanäle können entweder durch Deiche oder Deiche oder durch Graben durch das Gebiet gebildet werden, während Kanäle entweder durch Gletscher oder durch Graben gebildet werden können.
- Ein Kanal kann für den Frachttransport, kommunale Zwecke, den Schiffstransport usw. verwendet werden. Ein Kanal kann für die Bewässerung und für menschlichere Zwecke verwendet werden.
