Kapitalismus vs. Merkantilismus: Unterschied und Vergleich

Wenn wir uns eingehend mit dem Thema Kapitalismus und Merkantilismus befassen, überlegen wir, wie viele Unternehmen in der heutigen kapitalistischen Wirtschaft nach demselben Prinzip arbeiten, das auch die Merkantilisten hatten. Da beide Wirtschaftssysteme ein gemeinsames Ziel der Gewinngenerierung hatten, gilt der Merkantilismus als die früheste Form des Kapitalismus.

Key Take Away

  1. Der Kapitalismus ist ein Wirtschaftssystem, das auf Privateigentum an Ressourcen, gewinnorientierter Produktion und Marktwettbewerb basiert, in dem die Preise durch Angebot und Nachfrage bestimmt werden.
  2. Merkantilismus ist ein historisches Wirtschaftssystem, das dadurch gekennzeichnet ist, dass der Staat Handel und Ressourcen kontrolliert, um den Reichtum und die Macht einer Nation durch die Anhäufung von Gold und Silber zu steigern.
  3. Die Hauptunterschiede zwischen Kapitalismus und Merkantilismus liegen in ihrer Herangehensweise an Handel, Ressourcenbesitz und die Rolle des Staates in wirtschaftlichen Angelegenheiten.

Kapitalismus gegen Merkantilismus

Der Merkantilismus konzentriert sich auf die politische Vorherrschaft durch die Anhäufung von nationalem Reichtum mit dem Ziel, den Reichtum der Nation zu mehren. Der Kapitalismus ist ein Wirtschaftssystem mit dem Hauptziel, durch die Produktion von Gütern und Dienstleistungen Gewinne für Privatpersonen und Unternehmen zu erwirtschaften.

Kapitalismus gegen Merkantilismus

Kapitalismus bezieht sich auf das Wirtschaftssystem, das darauf abzielt, die des Landes zu verbessern Wirtschaftswachstum indem man die produktiven Anstrengungen jedes Mitglieds der Wirtschaft als Hauptfiguren der Vermögensbildung betrachtet. Der Grund dafür ist, dass Einzelpersonen einen Wettbewerbscharakter haben.

Auf der anderen Seite bezieht sich Merkantilismus auf das Wirtschaftssystem, das darauf abzielt, Wohlstand zu steigern und Werkzeuge durch die Anhäufung von Gold und eine Politik, die mit der Vorstellung vereinbar ist, dass sich ein Land auf den Export von Waren und Dienstleistungen in andere Länder konzentriert und kaum auf den Import von Waren und Dienstleistungen (durch Beschränkungen wie Exportsubventionen und hohe Zölle), um mehr Reichtum für die Staatskasse zu generieren,

Lesen Sie auch:  TenX vs. Crypto.com: Unterschied und Vergleich

 

Vergleichstabelle

VergleichsparameterKapitalismusMerkantilismus
BedeutungKapitalismus ist eine Wirtschaftspraxis, bei der Unternehmen in Privatbesitz darauf abzielen, Gewinne zu erzielen.Merkantilismus ist eine Wirtschaftspraxis, die Gewinne maximiert, indem sie die Exporte erhöht und die Importe minimiert.
ZielDer Kapitalismus zielt darauf ab, Gewinne zu erzielen, um das Geschäft oder die Industrie zu erweitern.Der Merkantilismus zielt darauf ab, Handelsgüter zu exportieren.
TarifeIm Kapitalismus werden niedrige Zollsätze eingeführt.Im Merkantilismus werden hohe Zölle erhoben.
Weltweite AkzeptanzDer Kapitalismus genießt weltweite Anerkennung, und diese Wirtschaftstätigkeit wird vorrangig bevorzugt.Der Merkantilismus genießt keine weltweite Anerkennung, da diese Wirtschaftstätigkeit allmählich ausstirbt.
Staatlicher EingriffDer Kapitalismus funktioniert ohne das Eingreifen der Regierung.Der Merkantilismus häuft Geld für die Nation an, während der Staat die Wirtschaft kontrolliert.
Pinne dies jetzt, um dich später daran zu erinnern
Das anpinnen

 

Was ist Kapitalismus?

Kapitalismus ist eine Wirtschaftspraxis, bei der private Industrien, Unternehmen oder Eigentümer über Kapitalgüter oder Gewinne verfügen. Der Kapitalismus entstand historisch in Europa aus Systemen des Feudalismus und Merkantilismus.

In einem Kapitalisten MarktwirtschaftDie zu treffenden Entscheidungen und die zu tätigenden Investitionen hängen von Faktoren wie Wohlstand und Produktionskapazität auf den Kapital- und Finanzmärkten ab. Der Laissez-faire-Kapitalismus oder die freie Marktwirtschaft gilt als die reinste Form des Kapitalismus.

Die meisten Länder praktizieren heute einen gemischten Kapitalismus, der Eigentum und staatliche Regulierung ausgewählter Branchen und Unternehmen umfasst. Der Hauptvorteil des Kapitalismus für die Gesellschaft besteht darin, dass er die Probleme der wirtschaftlichen Produktion und Ressourcenverteilung löst.

Kapitalismus
 

Was ist Merkantilismus?

Merkantilismus ist eine Wirtschaftspraxis, die sich mit der Steigerung der Exporte und der Verringerung der Importe eines Landes befasst. Der Merkantilismus erstreckte sich vom 16.th Jahrhundert bis zum 18th zu sein.

Lesen Sie auch:  Eigenkapital vs. Aktien: Unterschied und Vergleich

Exporte zielen darauf ab, ein Land reicher zu machen, weil dies Geld in die Wirtschaft bringt, und Importe bereichern die Konkurrenten Kosten der Wirtschaft. Merkantilismus soll in erster Linie Zölle und Subventionen auf gehandelte Waren fördern.

Merkantilismus ist eine Beziehung, in der eine Nation gewinnt und die andere verliert. Eine merkantilistische Wirtschaft gilt als stark protektionistisch, da die importierten Waren sehr hohe Zollsätze haben.

Merkantilismus

Hauptunterschiede zwischen Kapitalismus und Merkantilismus

  1. Kapitalismus bezeichnet einen wirtschaftlichen Vorgang, bei dem private Unternehmen oder Industrien auf die Erzielung von Gewinnen abzielen. Merkantilismus bezeichnet einen wirtschaftlichen Vorgang, bei dem ein Land auf die Steigerung der Exporte und die Verringerung der Importe abzielt, um seinen Wohlstand zu sichern.
  2. Das Hauptziel von Kapitalismus ist, dass sie sich darauf konzentrieren, genügend Gewinne zu erzielen, um das Geschäft oder Unternehmen aufzubauen oder zu erweitern. Das Hauptziel von Merkantilismus liegt darin, dass sie sich in erster Linie darauf konzentrieren, ihre Exporte zu steigern und Metalle, beispielsweise Gold und Silber, anzuhäufen.
  3. Wenn wir von KapitalismusDiese Wirtschaftstätigkeit konzentriert sich auf die Einführung niedriger Zölle und den freien Handel. Im Sinne des Merkantilismus erhebt dieses Wirtschaftssystem hohe Zölle, um die Exporte des Landes zu verbessern.
  4. Kapitalismus gilt weltweit als eine sehr bevorzugte Wirtschaftstätigkeit. Merkantilismus gilt weltweit nicht als bevorzugte Wirtschaftstätigkeit.
  5. Kapitalismus unterstützt das Geschäftsumfeld und Funktionen, die keine staatlichen Eingriffe beinhalten. Merkantilismus befürwortet Monopole und hortet Reichtum für die Wirtschaft, da der Staat diese Wirtschaft hauptsächlich kontrolliert.
Unterschied zwischen X und Y 2023 04 08T104556.223

Literaturhinweise
  1. https://cdn.mises.org/rae5_1_5_4.pdf

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Chara Yadav hat einen MBA in Finanzen. Ihr Ziel ist es, finanzbezogene Themen zu vereinfachen. Sie ist seit rund 25 Jahren im Finanzbereich tätig. Sie hat mehrere Finanz- und Bankkurse für Business Schools und Gemeinden gehalten. Lesen Sie mehr bei ihr Bio-Seite.