Fleischfresser vs. Allesfresser: Unterschied und Vergleich

Arten werden anhand ihres Fressverhaltens klassifiziert und getrennt. Weitere Arten werden der trophischen Ebene zugeordnet, was bei der Bestimmung des Nahrungsnetzes bzw. der Nahrungskette des Ökosystems hilft.

Die dritte trophische Ebene wird von zwei Hauptkategorien eingenommen, nämlich Fleischfressern und Allesfressern.

Key Take Away

  1. Fleischfresser sind Tiere, die ausschließlich andere Tiere für ihren Ernährungsbedarf fressen.
  2. Allesfresser verbrauchen sowohl pflanzliche als auch tierische Stoffe, um ihren Ernährungsbedarf zu decken.
  3. Fleischfresser haben spezialisierte Verdauungssysteme für die Verarbeitung tierischer Stoffe, während Allesfresser anpassungsfähige Verdauungssysteme für die Verarbeitung verschiedener Nahrungsquellen haben.

Fleischfresser gegen Allesfresser

Fleischfresser haben sich spezialisiert Zähne, starke Kiefer zum Zerreißen und Kauen von Fleisch und einen kurzen Verdauungstrakt, um ihre proteinreiche Nahrung schnell zu verarbeiten. Allesfresser haben ein vielfältigeres Gebiss, einen längeren Verdauungstrakt, um pflanzliche Nahrung besser zu verdauen, und scharfe Schneidezähne zum Zerreißen von Fleisch.

Quiche gegen Auflauf 2023 07 25T160947.706

Fleischfressende Tiere haben besondere Merkmale. Sie sind flinke und stärkere Arten, da sie jagen und fangen müssen. Sie haben scharfe Zähne und Krallen, mit denen sie die Beute effizient zerreißen können.

Fleischfresser spielen die Rolle, die Tierpopulation im Nahrungsnetz oder in der Nahrungskette zu kontrollieren.

Während Allesfresser keine besonderen Merkmale und Merkmale aufweisen, verfügen sie nicht über hohe Geschwindigkeiten wie Fleischfresser. Die Zähne sind scharf, um das Essen zu beißen und zu schneiden.

Allesfresser spielen eine entscheidende Rolle in der Nahrungskette bzw. im Nahrungsnetz, da sie sowohl das Vegetationswachstum als auch das Tierwachstum des Ökosystems kontrollieren können.

Lesen Sie auch:  Verdampfung vs. Verdunstung: Unterschied und Vergleich

Vergleichstabelle

VergleichsparameterFleischfresserAllesfresser
WortherleitungFleischfresser wurde von zwei lateinischen Wörtern „Caro“ und „vorare“ abgeleitetOmnivores wurde von zwei lateinischen Wörtern namens „omnis“ und „vora“ abgeleitet.
UnterkategorienHyperkarnivoren und MesokarnivorenFrugivores, Granivores, Insektenfresser, Flossenfüßer, Katzen und verschiedene andere Arten
KaukapazitätFleischfresser kauen ihre Nahrung nicht langeAllesfresser kauen ihre Nahrung lange
DarmlängeFleischfresser haben einen Darm, der etwa das 3- bis 6-fache der Körperlänge beträgtAllesfresser haben einen Darm, der etwa das 4- bis 6-fache der Körperlänge beträgt
StärkeFleischfresser sind stärkere Tiere, da sie ihre Beute jagen und fangen müssenAllesfresser sind vergleichsweise weniger starke Tiere, da sie eine flexible Ernährung haben
Pinne dies jetzt, um dich später daran zu erinnern
Das anpinnen

Was sind Fleischfresser?

Fleischfresser sind Tiere, die das Fleisch anderer Tiere fressen, um zu überleben. Sie werden auch als fleischfressende Tiere bezeichnet.

Der Begriff Fleischfresser entstand aus der Verschmelzung der beiden lateinischen Wörter „caro“ und „vorare“, was „Fleisch“ bzw. „verschlingen“ bedeutet.

Die gesamte Ernährung und der Bedarf an Nahrung und Energie dieser Tiere wird aus den Belangen anderer Tiere gedeckt.

Fleischfresser können entweder durch Aasfressen oder Jagen überleben. Sie fressen alle tierischen Gewebe, ob Fett, Muskeln oder andere Weichteile.

Die Platzierung eines Fleischfressers in der Nahrungskette steht an der Spitze und wird als Apex-Raubtier bezeichnet, da er nicht von anderen Tieren gejagt werden kann.

Diese Tiere verfügen über eine charakteristische Schnelligkeit, Kraft, Zähne, Krallen und ausgeprägte Sinne für die Jagd und das Fangen von Beute.

Fleischfresser werden weiter in zwei Haupttypen eingeteilt. Sie sind Hyperkarnivoren und Mesokarnivoren.

Lesen Sie auch:  Deontologie vs. Teleologie: Unterschied und Vergleich

Hyperkarnivoren werden auch als obligate Fleischfresser bezeichnet und sind Tiere, die zur Deckung ihres Nährstoffbedarfs ausschließlich auf das Fleisch des Tieres angewiesen sind.

Mesokarnivoren sind auch als fakultative Fleischfresser bekannt und werden als solche Tiere bezeichnet, die auch vom Verzehr nichttierischer Nahrung überleben.

Fleischfresser sind nicht nur auf das Tierreich beschränkt, sondern auch andere Gattungen weisen Beispiele wie fleischfressende Pflanzen und fleischfressende Pilze auf.

Fleischfressende Pflanzen werden überwiegend als Insektenfresser bezeichnet, während fleischfressende Pilze mikroskopisch kleine Wirbellose wie Springschwänze, Nematoden und Amöben jagen.

Fleischfresser

Was sind Allesfresser?

Als Allesfresser werden Tiere bezeichnet, die zum Überleben sowohl nichttierische als auch tierische Nahrung zu sich nehmen. Solche Tiere beziehen Nährstoffe und Energie aus tierischen und pflanzlichen Stoffen.

Die Ableitung des Begriffs Allesfresser ergibt sich aus der Verschmelzung zweier lateinischer Wörter namens „omnis“ und „vora“, was „alle“ bzw. „verschlingen oder essen“ bedeutet.

Allesfresser haben eine flexible Ernährung und können verschiedene Nahrungsquellen wie Bakterien, Algenund Pilze. Sie haben unterschiedliche Hintergründe.

Die Konsumfähigkeiten von Allesfressern haben sich unabhängig voneinander weiterentwickelt. Sie können Kohlenhydrate, Ballaststoffe, Fett und andere Nährstoffe aus den Quellen verdauen.

Allesfresser werden anhand des Fressverhaltens der Tiere weiter in Unterkategorien eingeteilt.

Fruchtfresser, Körnerfresser, Insektenfresser und verschiedene andere Arten sind Allesfresser, haben jedoch eine besondere Nische im Fressverhalten und eine besondere Vorliebe für Nahrungsmittel.

Allesfresser spielen eine wesentliche Rolle in der Nahrungskette. Sie fallen auch unter die Kategorie der Aasfresser, da sich einige von den Überresten toter Tiere ernähren.

Lesen Sie auch:  Tiger vs. Panther: Unterschied und Vergleich

Zahlreiche Tiere weisen in der Wildnis Allesfresser-Eigenschaften auf, wie etwa Ratten, Schweine, Mäuse, Hominiden, Opossums, Dachse, Streifenhörnchen, Stinktiere, Igel, Waschbären und andere.

Nicht alle waren von Anfang an Allesfresser, aber der Wandel ist auf Knappheit und Nichtverfügbarkeit zurückzuführen. Allesfresser stehen auf der 3. trophischen Ebene der Nahrungskette und werden neben fleischfressenden Fleischfressern platziert.

Allesfresser

Hauptunterschiede zwischen Fleischfressern und Allesfressern

  1. Fleischfresser haben schärfere Krallen, während Allesfresser vergleichsweise weniger scharfe Krallen haben.
  2. Die Gesichtsmuskeln von Fleischfressern sind reduziert, während die Gesichtsmuskeln von Allesfressern reduziert oder komplex sein können.
  3. Die Eckzähne von Fleischfressern sind extrem lang, scharf und gebogen, während die Eckzähne von Allesfressern vergleichsweise weniger scharf, gebogen und länger sind.
  4. Fleischfresser haben scharfe, klingenförmige und gezackte Backenzähne, während Allesfresser scharfe, aber abgeflachte Backenzähne haben.
  5. Fleischfresser haben kurze und spitze Schneidezähne, während Allesfresser vergleichsweise weniger kurz und spitz sind.
Unterschied zwischen Fleischfressern und Allesfressern

Literaturhinweise

  1. https://genomebiology.biomedcentral.com/articles/10.1186/s13059-016-1071-4
  2. https://books.google.com/books?hl=en&lr=lang_en&id=Nlw6DwAAQBAJ&oi=fnd&pg=PA67&dq=carnivore+and+omnivore&ots=XJ9mC8Txum&sig=HuteU9aIMRi8RgmlA9P0lh6Kg3g

Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Piyush Yadav hat die letzten 25 Jahre als Physiker in der örtlichen Gemeinde gearbeitet. Er ist ein Physiker, der sich leidenschaftlich dafür einsetzt, die Wissenschaft für unsere Leser zugänglicher zu machen. Er hat einen BSc in Naturwissenschaften und ein Postgraduiertendiplom in Umweltwissenschaften. Sie können mehr über ihn auf seinem lesen Bio-Seite.