CECA und CEPA sind zwei Abkommen, die sich auf die Verbesserung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen Provinzen, Territorien und den Ländern konzentrieren, die ihnen zugestimmt haben.
Diese Vereinbarungen haben allen ihren beteiligten Mitgliedsstaaten geholfen, indem sie den Handel und die internationalen Investitionen zwischen den Ländern gesteigert haben.
Es bestehen jedoch deutliche Unterschiede zwischen diesen beiden Handelsabkommen.
Key Take Away
- CECA, oder Comprehensive Economic Cooperation Agreement, konzentriert sich auf Handelsliberalisierung, Investitionsförderung und wirtschaftliche Zusammenarbeit, während CEPA, oder Comprehensive Economic Partnership Agreement, breiter angelegt ist und Dienstleistungen und Investitionen umfasst.
- CECA ist einfacher auszuhandeln und umzusetzen als CEPA, da es einen engeren Anwendungsbereich abdeckt.
- CECA und CEPA zielen darauf ab, die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Ländern zu verbessern, indem sie Handelsbarrieren abbauen und die Zusammenarbeit fördern.
CECA gegen CEPA
CECA steht für die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl, ein 1951 unterzeichnetes Abkommen zur Schaffung eines gemeinsamen Marktes für Kohle und Stahl. CEPA steht für Comprehensive Economic Partnership Agreement, ein Freihandelsabkommen, das zwischen Ländern in Asien und im Pazifik unterzeichnet wurde.

Das Comprehensive Economic Cooperation Agreement (CECA) wurde als Abkommen zur Förderung des Freihandels zwischen den Regierungen Kanadas und der Association of Southeast Asian Nations (ASEAN) unterzeichnet.
Das Abkommen senkte die Zölle und schuf einen offeneren Markt zwischen den beiden Ländern, wodurch beide Volkswirtschaften expandierten.
Das Comprehensive Economic Partnership Agreement (CEPA) wird von zwei Ländern unterzeichnet, um den Freihandel zu fördern.
Es wurde zwischen Singapur und Indien unterzeichnet. Das Abkommen wurde am 2. April 2003 auf dem 10. ASEAN-Indien-Gipfel in Bali, Indonesien, unterzeichnet.
Der CEPA befasst sich nicht nur mit traditionellen Handelshemmnissen wie Zöllen, sondern deckt auch nichttarifäre Hemmnisse und Themen wie Dienstleistungen, Investitionen, geistiges Eigentum und Geschäftspraktiken ab.
Vergleichstabelle
Vergleichsparameter | EGKS | CEPA |
---|---|---|
Vollständige Form | CECA fördert, wie der Name schon sagt, die Idee der Zusammenarbeit zwischen zwei Ländern. Es handelt sich um einen lockereren Ansatz. | CEPA ist die Abkürzung für Comprehensive Economic Partnership Agreement |
Konzept | CEPA fördert Partnerschaften zwischen zwei Ländern. Es ist eine innigere Beziehung. | Indien unterzeichnete es im Oktober 2010 mit Malaysia. |
Bedeutung | Vereinbarung zur Reduzierung oder Beseitigung von Zöllen auf Handelswaren. | Vereinbarung zur Reduzierung oder Beseitigung des Zolls auf Handelswaren und auch Dienstleistungen. |
Angemeldet | Indien unterzeichnete es im August 2009 mit Korea. | Es wurde von Indien im August 2009 mit Korea unterzeichnet. |
Enthält | Beinhaltet keine Investitionen von Partnerländern. | Beinhaltet Investitionen von Partnerländern. |
Was ist CECA?
CECA wurde am 28. Januar 2009 unterzeichnet und trat am 31. Dezember in Kraft.
CECA war bis 2018 in Kraft, als es 2018 durch das Comprehensive and Progressive Agreement for Trans-Pacific Partnership (CPTPP) ersetzt wurde.
Das Comprehensive Economic Cooperation Agreement (CECA) war ein Wirtschaftspakt zwischen Ländern des Verbands Südostasiatischer Nationen (ASEAN) und der Volksrepublik China für eine stärkere wirtschaftliche Zusammenarbeit und Integration.
Es gibt zehn Mitgliedsländer in der ASEAN und sechs in der VR China.
Den Statistiken der Welthandelsorganisation (WTO) aus dem Jahr 2013 zufolge galt das Abkommen nach der NAFTA als der zweitgrößte Handelsblock der Welt.
Dieses Handelsabkommen zwischen Mexiko, Kanada und den Vereinigten Staaten senkte die Zölle und schuf einheitliche Handelsregeln.
Es soll den Handel fördern und wirtschaftliche Möglichkeiten zwischen den drei Ländern schaffen.
Es wurde erwartet, dass dieser Deal die Wirtschaft der drei Länder wachsen lassen würde, indem sie ihre gegenseitige Abhängigkeit verstärkt.
Darüber hinaus werden bestimmte Sektoren für grenzüberschreitende Investitionen geöffnet. Das Handelsabkommen umfasst die Hauptsektoren Landwirtschaft, Lebensmittel, Energie und Industriegüter.
Es handelt sich um ein ehrgeiziges Abkommen, das einige Sektoren in den drei Ländern abdeckt und versucht, die Regulierungsrahmen zu harmonisieren.
Die Ratifizierung sollte bis Ende 2018 erfolgen, was auch der Fall war.

Was ist CEPA?
Viele Länder haben ein umfassendes Wirtschaftspartnerschaftsabkommen unterzeichnet, um die Handelsbeziehungen zwischen ihnen zu stärken.
Beispielsweise ist das umfassende Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen Indien und Sri Lanka (CEPA) ein weitreichendes bilaterales Abkommen, das darauf abzielt, tarifäre und nichttarifäre Hindernisse für den Handel mit Waren und Dienstleistungen zwischen den beiden Ländern zu beseitigen.
CEPA, das am 29. Juli 2005 in Colombo unterzeichnet wurde, war der erste derartige bilaterale Pakt, den Sri Lanka mit einem anderen Land als Indien geschlossen hat.
Auch die Länder Brunei, Chile, Neuseeland, Peru und Singapur haben das umfassende Wirtschaftspartnerschaftsabkommen geschlossen.
Ihr Hauptziel besteht darin, den Handel zwischen den beteiligten Parteien zu steigern. Es fördert auch das Wachstum der Unternehmen und der Beschäftigung in jedem Land.
Der nächste zentrale Aspekt des Abkommens ist die Gründung einer Allianz, die als dynamischer und moderner Handelsknotenpunkt gilt.
Es wird ein Ort sein, an dem die Länder ihr Geschäftswachstum fördern und ihre Investitionsreichweite erweitern können.
Dies wird zu einer wohlhabenderen Zukunft für jedes Land in der Partnerschaft führen. Im Allgemeinen handelt es sich um einen umfassenderen Aspekt als CECA, da er Dienstleistungen und Investitionen von Partnerländern umfasst.
Hauptunterschiede zwischen CECA und CEPA
- Das CECA ist ein Wirtschaftsabkommen, das den „totalen Handel“ von Waren und Dienstleistungen zwischen Australien, Neuseeland und den Ländern des Verbands Südostasiatischer Nationen (ASEAN) fördern soll. Beim CEPA hingegen handelt es sich um ein Handels- und Wirtschaftsabkommen zwischen den Ländern der ASEAN und der Volksrepublik China.
- Zwischen Ländern, die ihre Handelszölle senken, besteht ein umfassendes Wirtschaftskooperationsabkommen. Gleichzeitig ist das umfassende Wirtschaftspartnerschaftsabkommen ein Abkommen zwischen Ländern, das die Handelszölle senkt, aber auch die Produktionsbarrieren zwischen den Ländern senkt.
- Länder unterzeichnen CECA vor der Unterzeichnung von CEPA.
- Indien unterzeichnete CECA mit Ländern wie Malaysia, Singapur und anderen ASEAN-Ländern. Indien hat CEPA mit Japan, Sri Lanka und Korea unterzeichnet.
- CECA (Comprehensive Economic Cooperation Agreement) wurde vor CEPA (Comprehensive Economic Partnership Agreement) eingeführt.