Aufgrund der üblichen ungewissen Risiken in einem Unternehmen tritt ein finanzieller Verlust in einem Unternehmen auf. Das gilt es, sich gegen diese ungewissen Risiken zu behaupten, und dafür wurde der Begriff Versicherung erfunden.
Bei diesem Verfahren gibt es einen Versicherer, der die Zahlung des vollen oder halben Betrags für jedes ungewisse Risiko, das einen Schaden verursacht, garantiert. Für diese Versicherung kommen verschiedene Dokumente in Betracht, zwei davon sind der Zertifikatsinhaber und der Zusatzversicherte.
Key Take Away
- Ein Zertifikatsinhaber ist ein Dritter, der von der Versicherungsgesellschaft einen Versicherungsschein als Deckungsnachweis für einen bestimmten Zeitraum erhält.
- Ein zusätzlicher Versicherter ist eine Person oder Organisation, die der Versicherungspolice als Mitversicherter mit demselben Versicherungsschutz wie der benannte Versicherte hinzugefügt wird.
- Während ein Zertifikatsinhaber keine Rechte oder Deckung aus der Versicherungspolice hat, hat ein zusätzlicher Versicherter Anspruch auf Deckung und kann Schäden oder Verluste geltend machen.
Zertifikatsinhaber vs. Zusatzversicherter
Ein Zertifikatsinhaber ist eine Person oder Organisation, die ein von einer anderen Entität ausgestelltes Zertifikat besitzt. Darüber hinaus bezieht sich der Begriff „Versichert“ auf eine natürliche oder juristische Person, die einer Versicherungspolice hinzugefügt wird, um durch die Police für ein bestimmtes Risiko oder einen bestimmten Zeitraum abgedeckt zu werden, und die vom Versicherungsnehmer erfolgt.

Ein Zertifikatsinhaber ist ein Dokument, mit dem nachgewiesen werden kann, dass eine Person Eigentümer dieser bestimmten Versicherungspolice ist. Dies dient als Validierung oder Nachweis einer Versicherungspolice.
Der Verantwortliche dieses Dokuments hat das Recht auf Auskunft über etwaige Kündigungsänderungen seitens des Versicherungsnehmers bezüglich seiner Versicherungspolice.
Bei der Zusatzversicherung handelt es sich um ein Dokument, das eine Versicherung für alle ungewissen künftigen Risiken bietet, die zu Schäden führen können. Ein zusätzlicher Versicherter hat aufgrund dieser Police das volle Recht, rechtlich berechtigt zu sein, einen Anspruch darauf geltend zu machen.
Es besteht jedoch keine Notwendigkeit, den Inhaber über etwaige Änderungen der Police zu informieren.
Vergleichstabelle
Vergleichsparameter | Zertifikatsinhaber | Zusätzlicher Versicherter |
---|---|---|
Bedeutung | Dieses Dokument legt das Eigentum an einer Versicherungspolice fest. | Dieses Dokument legt die Rechte einer Person in einer Versicherungspolice fest. |
Anfragen | Ein Anspruch kann unter diesem Dokument zur Verfügung gestellt werden. | Ein Anspruch kann unter diesem Dokument nicht geltend gemacht werden. |
Recht auf Information | Eine Person hat das Recht, die in der Richtlinie vorgenommenen Änderungen zu erfahren. | Es ist nicht erforderlich, dass eine Person die in der Richtlinie vorgenommenen Änderungen kennt. |
Reception | Informationen wie der Name der Entität sollten erwähnt werden. | Informationen wie das Land der Sprache und der Name der Entität sollten erwähnt werden. |
Bedeutung | Dieses Dokument hat mehr Bedeutung in Bezug auf die Versicherung. | Dieses Dokument hat versicherungsrechtlich eine untergeordnete Bedeutung. |
Was ist ein Zertifikatsinhaber?
Ein Zertifikatsinhaber ist ein Dokument, mit dem nachgewiesen werden kann, dass eine Person Eigentümer dieser bestimmten Versicherungspolice ist. Dies dient als Validierung oder Nachweis einer Versicherungspolice.
Der Verantwortliche dieses Dokuments hat das Recht auf Auskunft über etwaige Kündigungsänderungen seitens des Versicherungsnehmers bezüglich seiner Versicherungspolice.
In dieser besonderen Situation erhält diese Person die Autorität des Versicherungsnehmers, was dazu führt, dass diese Person den Titel des Zertifikatsinhabers erhält. Allein im Sinne des Zertifikatsinhabers gewährt es einer Person keinen Anspruch auf den Abschluss irgendeiner Art von Police, die diesem Unternehmen gewährt wurde.
Grundsätzlich ist ein Zertifikatsinhaber ein Dokument, das lediglich die Gültigkeit einer Versicherungspolice beweist. Üblicherweise wird beobachtet, dass ein Versicherungsnehmer a Auftragnehmer wenn es um die Ausstellung eines Zertifikatsinhabers im Namen der dafür vorgesehenen Stelle geht.
Dieses Dokument enthält auch Einzelheiten zu den persönlichen Daten des Inhabers sowie zu den Geschäftsbedingungen.

Was ist zusätzlich versichert?
Bei der Zusatzversicherung handelt es sich um ein Dokument, das eine Versicherung für alle ungewissen künftigen Risiken bietet, die zu Schäden führen können. Ein zusätzlicher Versicherter hat aufgrund dieser Police das volle Recht, rechtlich berechtigt zu sein, einen Anspruch darauf geltend zu machen.
Es besteht jedoch keine Notwendigkeit, den Inhaber über etwaige Änderungen der Police zu informieren.
Weitere Personen können dem Versicherungsvertrag beitreten und sich als Zusatzversicherte bezeichnen. Es gibt immer eine Debatte zwischen den Personen, die den Umfang des Dokuments in Grenzen halten möchten, und denen, die den Umfang des Dokuments erweitern möchten, beispielsweise einem Versicherungsnehmer usw.
Bei der Zusatzversicherung handelt es sich grundsätzlich um ein Dokument, das als Rückstellung für die allgemeine gewerbliche Haftung dient. Es hilft, den Umfang und die Deckung des Verkäufers auf seinen Kunden auszuweiten.
Damit erweitert sich auch der Geltungsbereich sonstiger Parteien, die in irgendeiner Weise mit dem Versicherungsnehmer über ein zusätzliches versichertes Dokument verbunden sind.

Hauptunterschiede zwischen Zertifikatsinhaber und Zusatzversichertem
- Ein Zertifikatsinhaber ist ein Dokument, das uns sagt, dass eine Person Eigentümer einer bestimmten Versicherungspolice ist, und andererseits ist ein zusätzlicher Versicherter ein Dokument, das hilft, die Bedingungen und Rechte gegenüber einer von einer Person abgeschlossenen Versicherungspolice zu erklären ein zukünftiges ungewisses Ereignis.
- Für eine Person, die das Zertifikatsinhaberdokument besitzt, kann es keine Anspruchsberechtigung aus der Police geben, und andererseits können für eine Person, die das zusätzliche versicherte Dokument besitzt, Ansprüche aus der Police bestehen.
- Eine Person, die über ein Zertifikatsinhaberdokument verfügt, hat das Recht, Informationen zu Kündigungen und Änderungen der Police zu erhalten. Eine Person, die über ein zusätzlich versichertes Dokument verfügt, hat hingegen kein Recht, über Änderungen der Police informiert zu werden.
- In der Urkunde des Bescheinigungsinhabers ist der Name der jeweiligen Stelle anzugeben, in der Urkunde des Zusatzversicherten hingegen muss die Stelle in der geforderten Sprache genannt werden.
- Der Zertifikatsinhaber ist ein Muss-Dokument für einen Versicherungsnehmer, und andererseits ist das zusätzliche Dokument nicht so wichtig wie das Zertifikatsinhaberdokument.