Verfassung vs. Bill of Rights: Unterschied und Vergleich

Die Verfassung umreißt die Grundprinzipien und die Struktur der Regierung der Vereinigten Staaten und legt ihre Zweige und Befugnisse fest, während die Bill of Rights die Rechte und Freiheiten des Einzelnen ausdrücklich aufzählt und ihn vor Eingriffen der Regierung schützt.

Key Take Away

  1. Eine Verfassung ist ein Dokument, das die grundlegenden Prinzipien und Regeln festlegt, nach denen eine Regierung handelt.
  2. Eine Bill of Rights hingegen ist ein Dokument, das die spezifischen Rechte und Freiheiten auflistet, die den Bürgern von der Regierung garantiert werden.
  3. Während eine Verfassung ein allgemeineres Dokument ist, das den grundlegenden Rahmen einer Regierung umreißt, ist eine Bill of Rights spezifischer und befasst sich mit individuellen Freiheiten und Freiheiten.

Verfassung vs. Bill of Rights

Der Unterschied zwischen der Verfassung und der Bill of Rights besteht darin, dass die Verfassung die gesamte Bildung der neuen Regierung beschreibt. Andererseits ist die Bill of Rights Teil der Verfassung, die unsere Freiheit garantiert, ebenso wie das Recht, Waffen zu tragen und sich zu äußern.

Verfassung vs. Bill of Rights

Bei der Verfassung handelt es sich um Rechte, die der lokalen, staatlichen oder bundesstaatlichen Regierung begrenzte Befugnisse geben, das Gesetz zu ändern, einem Unternehmen Beschränkungen aufzuerlegen, Rechte zu erweitern und die Öffentlichkeit zu schützen.

Verschiedene Arten von Gesetzen werden für unterschiedliche Zwecke geschrieben. Es gibt auch einige Gesetze, die vor Kriminalität schützen.

Die Bill of Rights gilt als die ersten zehn Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten.

Diese Änderungen garantieren bürgerliche Freiheiten und wesentliche Rechte wie das Recht, Waffen zu tragen, Redefreiheit und das Recht auf Volk und Staaten.

Vergleichstabelle

MerkmalVerfassungBill of Rights
SinnLegt den grundlegenden Rahmen der US-Regierung fest. Definiert die drei Zweige (Legislative, Exekutive, Judikative) und ihre Befugnisse sowie die Beziehung zwischen Staaten und der Bundesregierung.Beschreibt die spezifischen unveräußerlichen Rechte und Freiheiten, die amerikanischen Bürgern garantiert werden, und schränkt die Macht der Regierung ein, diese Rechte zu verletzen.
Struktur7 Artikel, die die Struktur und Prozesse der Regierung beschreiben.Die ersten 10 Verfassungszusätze.
Setzen Sie mit Achtsamkeit Gesamtstruktur der Regierung: Gewaltenteilung, Gewaltenteilung, Verhältnis zwischen Bundesstaaten und Bundesregierung, Verfahren zur Änderung der Verfassung.Individuelle Freiheiten und Schutzmaßnahmen: Rede-, Religions-, Presse-, Versammlungsfreiheit, ordnungsgemäßes Verfahren, Schutz vor unangemessenen Durchsuchungen und Beschlagnahmen, Recht, Waffen zu tragen usw.
Historischer Hintergrund1787 entworfen und ratifiziert, um die schwächeren Artikel der Konföderation zu ersetzen.1791 hinzugefügt als Reaktion auf Bedenken hinsichtlich einer möglichen Überschreitung der Bundesregierung und dem Wunsch, die Grundrechte klar zu formulieren.
GeltungsbereichBreites Fundament für das Regierungssystem.Spezifische, aufgezählte Rechte, die für eine freie und demokratische Gesellschaft unerlässlich sind.
Pinne dies jetzt, um dich später daran zu erinnern
Das anpinnen

Was ist Verfassung?

Die Verfassung der Vereinigten Staaten dient als oberstes Gesetz des Landes und legt den Rahmen für die Organisation, Befugnisse und Beschränkungen der Regierung fest. Es stellt den Höhepunkt intensiver Debatten und Kompromisse zwischen den Gründervätern während des Verfassungskonvents von 1787 dar.

Lesen Sie auch:  Marine vs. Luftwaffe: Unterschied und Vergleich

Zweck und Prinzipien

Der Hauptzweck der Verfassung besteht darin, ein Regierungssystem zu schaffen, das Stabilität, Ordnung und Gerechtigkeit gewährleistet und gleichzeitig die Rechte des Einzelnen schützt und das Gemeinwohl fördert. Es verkörpert Schlüsselprinzipien wie Gewaltenteilung, Gewaltenteilung, Föderalismus und Rechtsstaatlichkeit.

Struktur und Inhalt

Die Verfassung ist in eine Präambel und sieben Artikel gegliedert, die sich jeweils mit unterschiedlichen Aspekten der Regierungsführung befassen. In der Präambel werden die übergeordneten Ziele der Verfassung dargelegt, darunter die Schaffung von Gerechtigkeit, die Gewährleistung der inneren Ruhe, die Gewährleistung der gemeinsamen Verteidigung, die Förderung des allgemeinen Wohls und die Sicherung der Segnungen der Freiheit für uns und unsere Nachkommen.

Die Artikel beschreiben die Struktur und Befugnisse der drei Regierungszweige: der Legislative (Kongress), der Exekutive (der Präsident) und der Judikative (die Bundesgerichte). Sie beschreiben auch die Beziehung zwischen der Bundesregierung und den Bundesstaaten, den Prozess zur Änderung der Verfassung und die Vorrangigkeit des Bundesrechts.

Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Eine der dauerhaften Stärken der Verfassung ist ihre Flexibilität, die es ihr ermöglicht, sich an veränderte Umstände und gesellschaftliche Bedürfnisse anzupassen. Die Verfasser sahen einen Änderungsmechanismus vor, der einen strengen, aber erreichbaren Prozess erforderte, der die Zustimmung von zwei Dritteln beider Kammern des Kongresses oder eine von zwei Dritteln der bundesstaatlichen Parlamente einberufene Verfassungskonvention und anschließende Ratifizierung durch drei Viertel der Bundesstaaten umfasste.

Verfassung

Was ist die Bill of Rights?

Die Bill of Rights umfasst die ersten zehn Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten, die 1791 ratifiziert wurde. Sie dient als Eckpfeiler der amerikanischen Demokratie und schützt Grundrechte und Freiheiten vor Eingriffen der Regierung.

Lesen Sie auch:  Militär vs. Armee: Unterschied und Vergleich

Ursprung und Zweck

Die Bill of Rights entstand aus dem Beharren von Antiföderalisten während der Ratifizierungsdebatten, die befürchteten, dass die Verfassung der Bundesregierung zu viel Macht einräumte, ohne die Rechte des Einzelnen angemessen zu schützen. Angeführt von Persönlichkeiten wie Thomas Jefferson und James Madison plädierten Befürworter für eine Reihe von Änderungsanträgen, um diese Bedenken auszuräumen.

Schutz individueller Rechte

  1. Erste Abänderung: Garantiert Religions-, Rede-, Presse-, Versammlungs- und Petitionsfreiheit.
  2. Zweite Änderung: Schützt das Recht, Waffen zu tragen.
  3. Dritte Änderung: Verbietet die Zwangsunterbringung von Soldaten in Privathäusern in Friedenszeiten.
  4. Vierte Änderung: Schützt vor unangemessenen Durchsuchungen und Beschlagnahmungen und verlangt, dass Haftbefehle nur aus triftigem Grund ausgestellt werden.
  5. Fünfter Änderungsantrag: Gewährleistet ein ordnungsgemäßes Gerichtsverfahren, Schutz vor Doppelbestrafung, Selbstbeschuldigung und Garantien einer gerechten Entschädigung für Privateigentum, das zur öffentlichen Nutzung genutzt wird.
  6. Sechste Änderung: Bietet Rechte im Zusammenhang mit der Strafverfolgung, einschließlich des Rechts auf ein schnelles und öffentliches Verfahren, des Rechts, Zeugen zu konfrontieren, und des Rechts auf Rechtsbeistand.
  7. Siebte Änderung: Behält das Recht auf ein Schwurgerichtsverfahren in Zivilsachen.
  8. Achte Änderung: Verbietet übermäßige Kautionen, Geldstrafen sowie grausame und ungewöhnliche Strafen.
  9. Neunte Änderung: Behauptet, dass Rechte, die nicht in der Verfassung aufgeführt sind, beim Volk bleiben.
  10. Zehnte Änderung: Reserviert Befugnisse, die nicht an die Bundesregierung delegiert werden, an die Bundesstaaten oder das Volk.

Evolution und Interpretation

Im Laufe der Zeit wurde die Bill of Rights durch wegweisende Entscheidungen des Obersten Gerichtshofs und rechtliche Präzedenzfälle interpretiert und angewendet. Diese Interpretationen haben das Verständnis und den Umfang individueller Rechte in verschiedenen Kontexten geprägt und dabei die Bedürfnisse der Gesellschaft mit dem Schutz individueller Freiheiten in Einklang gebracht.

Bill of Rights

Hauptunterschied zwischen Verfassung und Bill of Rights

  • Umfang und Zweck:
    • Die Verfassung legt den Rahmen der Regierung der Vereinigten Staaten fest und legt ihre Struktur, Befugnisse und Beschränkungen fest.
    • Die Bill of Rights zählt ausdrücklich die Rechte und Freiheiten des Einzelnen auf und dient als Schutz gegen staatliche Eingriffe in diese Rechte.
  • Inhalt und Struktur:
    • Die Verfassung besteht aus einer Präambel und sieben Artikeln, die sich mit verschiedenen Aspekten der Regierungsführung wie Gewaltenteilung, Föderalismus und dem Änderungsprozess befassen.
    • Die Bill of Rights umfasst die ersten zehn Verfassungszusätze, die jeweils ausdrücklich bestimmte Rechte und Freiheiten des Einzelnen vor Eingriffen der Regierung schützen.
  • Veränderbarkeit und Anpassungsfähigkeit:
    • Die Änderung der Verfassung erfordert ein strenges Verfahren, das die Zustimmung von zwei Dritteln beider Kammern des Kongresses oder einer Verfassungskonvention und anschließend die Ratifizierung durch drei Viertel der Staaten erfordert.
    • Die Bill of Rights als Teil der Verfassung kann durch den gleichen Prozess geändert werden; Ihr grundlegender Zweck besteht jedoch darin, die individuellen Freiheiten dauerhaft zu schützen, sodass sie im Vergleich zu anderen Teilen der Verfassung weniger häufigen Änderungen unterliegt.
Unterschied zwischen Verfassung und Bill of Rights
Literaturhinweise
  1. https://www.jstor.org/stable/796690
  2. https://heinonline.org/hol-cgi-bin/get_pdf.cgi?handle=hein.journals/temple66&section=22
Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Emma Smith hat einen MA-Abschluss in Englisch vom Irvine Valley College. Sie ist seit 2002 Journalistin und schreibt Artikel über die englische Sprache, Sport und Recht. Lesen Sie mehr über mich auf ihr Bio-Seite.