Kovalent vs. polar kovalent: Unterschied und Vergleich

In der Chemie werden die Bindungen zwischen zwei Atomen geteilt. Es gibt viele Arten von Anleihen. Aber die beiden am häufigsten verwendeten Bindungen in der Chemie zum Teilen von Elektronen sind kovalent und die andere ist polar kovalent.

Key Take Away

  1. Kovalente Bindungen beinhalten eine gleichmäßige Verteilung von Elektronen zwischen Atomen, während polare kovalente Bindungen eine ungleiche Elektronenverteilung aufweisen.
  2. Unpolare kovalente Moleküle sind elektrisch neutral, während polare partielle positive und negative Ladungen aufweisen.
  3. Polare kovalente Bindungen führen dazu, dass polare Moleküle über Dipol-Dipol-Kräfte interagieren, während unpolare kovalente Moleküle schwächere Dispersionskräfte erfahren.

Kovalent vs. Polarkovalent

Der Unterschied zwischen kovalent und polar kovalent besteht darin, dass sie ein gemeinsames Elektronenpaar haben und sich die Elektronen in einem ungepaarten Stadium befinden, das als kovalente Bindung bezeichnet wird. Polare kovalente Bindungen werden verwendet, um polare Bindungen in kovalenten Bindungen zu benennen. Bei kovalenten Bindungen kann man das Dipolmoment entweder sehen oder nicht. Aber in polar kovalent können Sie das Dipolmoment sehen. 

Kovalent vs. Polarkovalent

Mit den Atomen werden kovalente Bindungen gebildet. Eine Bindung kann anhand des Periodensystems identifiziert werden, ob sie kovalent oder nicht-kovalent ist.

Einige der Eigenschaften, die eine unpolare kovalente Bindung besitzen sollte, sind, dass die Elektronen gleichmäßig zwischen den Atomen geteilt werden sollten. Bei unpolaren Kovalenten werden Sie feststellen können, dass die Elektronegativität Der Unterschied zwischen ihnen ist 0.

Vergleichstabelle

VergleichsparameterKovalentPolare kovalente
DefinitionSie sind chemische Bindungen, die durch ungepaarte Elektronen zwischen den Atomen entstehen.Dies wird verwendet, um die polaren kovalenten Bindungen zu benennen
PolaritätKovalent kann manchmal polar und manchmal unpolar seinPolare Kovalente sind immer polar
LadungstrennungSie können entweder eine elektronische Ladungstrennung haben oder nichtSie zeigen eine leichte elektronische Ladungstrennung
Dipol-MomentEntweder sie werden angezeigt oder nichtSie können das Dipolmoment zeigen
ElektronenElektronen werden gleichmäßig geteiltElektronen werden nicht gleichmäßig verteilt
Pinne dies jetzt, um dich später daran zu erinnern
Das anpinnen

Was ist kovalent?

Es ist eine interatomare Bindung, wenn ein elektronisches Paar zwischen zwei Atomen geteilt wird. Diese werden gebildet, wenn sie eine geringere Energie haben als die weit verbreiteten Atome.

Lesen Sie auch:  Zellen vs. Viren: Unterschied und Vergleich

Eines der besten Beispiele zur Beschreibung kovalenter Bindungen sind Kohlendioxidmoleküle. Dieses Molekül hat ein Kohlenstoffatom und zwei Sauerstoffatome, was es sehr stark macht, da zwei Elektronenpaare geteilt werden.

Dies wiederum wird eine lange Kette schaffen und die dringend benötigte Komplexität im Leben ermöglichen. Atome verbinden sich mit anderen Atomen in der kovalenten Bindung, so dass sie Stabilität gewinnen können.

Was ist Polarkovalent?

Atome, die Elektronen teilen, obwohl sie aus unterschiedlichen Elektronegativitäten stammen, werden als polar kovalent bezeichnet. Partielles negatives Teilen tritt auf, wenn die Bindungspaare ungleich verteilt sind.

Das beste Beispiel für polare Kovalente ist Wasser. Wir können sogar feststellen, ob die Bindung polar oder unpolar ist, indem wir ihre Elektronegativitätsdifferenz überprüfen. Wenn die Elektronegativitätsdifferenz weniger als 0.4 beträgt, gelten sie als unpolar.

Eine unpolare kovalente Bindung wird gebildet, wenn sie zwei Wasserstoffatome haben, und die Elektronen werden gleichmäßig geteilt. Die SO2-Bindung wird als polare kovalente Bindung betrachtet, da Sie den Elektronegativitätsunterschied zwischen Schwefel- und Sauerstoffatomen finden können.

Hauptunterschiede zwischen kovalent und polar kovalent

  1. Kovalente Bindungen können entweder Dipolmomente aufweisen oder nicht. Andererseits wird polar kovalent immer ein Dipolmoment zeigen.
  2. In kovalenten Bindungen werden Elektronen gleichmäßig geteilt. Andererseits werden die Elektronen bei polarer Kovalentität nicht gleichmäßig geteilt. 
Literaturhinweise
  1. https://pubs.acs.org/doi/abs/10.1021/jp8106183
  2. https://journals.aps.org/prl/abstract/10.1103/PhysRevLett.91.015502

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Piyush Yadav hat die letzten 25 Jahre als Physiker in der örtlichen Gemeinde gearbeitet. Er ist ein Physiker, der sich leidenschaftlich dafür einsetzt, die Wissenschaft für unsere Leser zugänglicher zu machen. Er hat einen BSc in Naturwissenschaften und ein Postgraduiertendiplom in Umweltwissenschaften. Sie können mehr über ihn auf seinem lesen Bio-Seite.