Weinstein vs. Weinsäure: Unterschied und Vergleich

Mehrere chemische Verbindungen sind nicht nur auf Laboratorien für Experimente beschränkt, sondern werden häufig auch in Haushalten für verschiedene Zwecke verwendet, z. B. in der Küche, zum Reinigen und mehr.

Weinstein und Weinsäure sind zwei solche Verbindungen, die in unserem täglichen Leben verwendet werden. Obwohl diese Verbindungen gleich klingen, weisen sie mehrere unterschiedliche Unterschiede auf.

Key Take Away

  1. Weinstein ist ein weißes, pulvriges Nebenprodukt der Weinherstellung, das als Treibmittel und Stabilisator beim Backen verwendet wird. Gleichzeitig ist Weinsäure eine organische Säure, die in verschiedenen Früchten, einschließlich Trauben, vorkommt und der Hauptbestandteil von Weinstein ist.
  2. Weinstein ist weniger sauer und hat einen milderen Geschmack als Weinsäure, wodurch er für kulinarische Anwendungen besser geeignet ist.
  3. Weinsäure hat zusätzliche Anwendungen in der Lebensmittelindustrie, z. B. zur Regulierung des Säuregehalts und als Konservierungsmittel. Im Gegensatz dazu wird der Weinstein hauptsächlich wegen seiner stabilisierenden und säuernden Eigenschaften verwendet.

Weinstein gegen Weinsäure

Weinstein ist ein Nebenprodukt der Weinherstellung, ein weißes Pulver, das als Treibmittel beim Kochen und Backen verwendet wird. Weinsäure ist eine natürlich vorkommende organische Säure, die in vielen Pflanzen, einschließlich Trauben und Tamarinden, vorkommt und in der Lebensmittel- und Weinproduktion verwendet wird, um einen sauren Geschmack zu verleihen oder als Konservierungsmittel zu dienen.

Quiche gegen Auflauf 2023 07 26T192744.875

Der Weinstein wird auch als Kaliumhydroxidsalz der Weinsäure bezeichnet. Der Grund dafür ist, dass Weinstein durch Zugabe einer bestimmten Art von Salz, bekannt als Kaliumhydroxid, zu Weinsäure hergestellt wird.

Lesen Sie auch:  Süßwasser- und Salzwasserperlen: Unterschied und Vergleich

Obwohl der Name das Wort „Creme“ schon sagt, hat die Weinsteincreme keine cremige Konsistenz. Stattdessen hat es eine weiße, pudrige und trockene Textur.

Weinsäure ist ein natürlich vorkommendes Salz, das in Pflanzen und insbesondere in Obstpflanzen vorkommt. Wie der Name schon sagt, ist Weinsäure eine Art saures Salz.

Da Weinsäure jedoch eine Art organisches Salz ist, weist sie im Vergleich zum Säurewert anderer Säuren keinen hohen Säurewert auf.

Vergleichstabelle

VergleichsparameterSahne von ZahnsteinWeinsäure
Entdeckt vonLouis Pasteur entdeckte den Weinstein.Weinsäure wurde von Carl Wilhelm Scheele entdeckt.
Entdeckt in1848 wurde ein Weinstein entdeckt.Weinsäure wurde 1769 entdeckt.
ProduktionEine Weinsteincreme wird durch Zugabe von Kaliumhydroxid zu Weinsäure hergestellt.Weinsäure wird aus Pflanzen gewonnen.
Form der VerbindungWeinstein ist ein Produkt, das synthetisch hergestellt wird.Weinsäure ist ein Naturprodukt.
Wasser Weinstein wird als Reinigungsmittel und in Backwaren verwendet.Weinsäure wird als Lebensmittelzusatzstoff und in Backpulvern verwendet.
Pinne dies jetzt, um dich später daran zu erinnern
Das anpinnen

Was ist Weinstein?

Der wissenschaftliche Name des Weinsteins lautet Kaliumbitartrat oder wird auch als Kaliumhydrogentartrat bezeichnet. Wenn das Produkt zu Kochzwecken verwendet wird, ist es allgemein als Weinstein bekannt.

Wenn Trauben zu Wein vergoren werden, wird Weinstein aus dem Verfahren gewonnen. Abgesehen von Kochzwecken kann Weinstein auch für verschiedene Zwecke verwendet werden.

Eine der häufigsten Anwendungen von Weinstein sind Reinigungszwecke, das heißt, Weinstein kann als Reinigungsmittel verwendet werden. Nur die Verbindung kann jedoch nicht zu Reinigungszwecken wirken.

Lesen Sie auch:  Kokain vs. Amphetamin: Unterschied und Vergleich

Stattdessen muss Weinstein mit einer sauren Lösung vermischt werden, wodurch eine sprudelnde Lösung entsteht. Diese Lösung wird dann zum Reinigen verschiedener Oberflächen wie Glas, Holz, Boden und mehr verwendet.

Weinstein wird auch für kosmetische und medizinische Zwecke verwendet und wird als Chemikalie bei verschiedenen chemischen Reaktionen eingesetzt. Um Weinstein aufzubewahren, muss er vor Licht, Hitze, äußerer Atmosphäre und Wasser geschützt werden.

Der beste Weg, Weinstein aufzubewahren, besteht darin, ihn in einem luftdichten Behälter an einem dunklen Ort aufzubewahren, beispielsweise in einem Schrank. Im Allgemeinen ist Weinstein im Durchschnitt mindestens 3 bis maximal 5 Jahre haltbar.

Was ist Weinsäure?

Der wissenschaftliche Name der Weinsäure ist Dihydroxybutandisäure. Es ist auch unter verschiedenen Namen bekannt, z. B. Threarinsäure, P-Weinsäure, Racematsäure, Uvinsäure, Weinstein und mehr.

Zu den häufigsten Pflanzen, in denen Weinsäure vorkommt, gehören vor allem Zitruspflanzen wie Zitronen, Weintrauben, Tamarinden und mehr.

Die Textur und das Aussehen von Weinsäure ähneln einem weißen kristallinen Pulver. Weinsäure wird auch in Form von Salz während des Fermentationsprozesses verschiedener Früchte wie Weintrauben, Ananas und mehr extrahiert.

Nach der Fermentation wird das extrahierte Salz als Weinstein bezeichnet. Nach der Ausfällung des extrahierten Salzes kann jedoch wieder die natürliche Form der Weinsäure gewonnen werden. 

Die häufigste Verwendung von Weinsäure ist die Verwendung als Lebensmittelzusatzstoff in Lebensmitteln. Es verleiht Speisen einen säuerlichen Geschmack und Getränken eine würzige Note. Daher wird es in Getränken wie Limonaden, Mocktails, Cocktails und mehr verwendet.

Lesen Sie auch:  ein Schlaganfall vs. ein Anfall: Unterschied und Vergleich

Weinsäure sorgt nicht nur für einen sauren Geschmack, sondern verhindert auch die Oxidation von Lebensmitteln. Daher wird Weinsäure auch zur Konservierung von Lebensmitteln eingesetzt. Weitere Verwendungszwecke von Weinsäure sind Bräunungszwecke, medizinische Zwecke, die Herstellung von Spiegeln und mehr.

Weinsäure

Hauptunterschiede zwischen Weinstein und Weinsäure

  1. Weinstein ist eine abgeleitete Form von Weinsäure. Andererseits kommt Weinsäure natürlicherweise in Pflanzen vor.
  2. Weinstein ist ein künstliches Derivat. Im Gegensatz dazu ist Weinsäure ein natürliches Derivat.
  3. Weinstein ist weniger sauer als Weinsäure. Im Gegenteil, Weinsäure ist saurer als Weinstein.
  4. Weinstein ist eine Art kristalline Verbindung. Während Weinsäure eine Art saures Salz ist.
  5. Weinstein wird im Vergleich zu Weinsäure häufiger verwendet. Andererseits wird Weinsäure im Vergleich zu Weinstein weniger häufig verwendet.
Unterschied zwischen Weinstein und Weinsäure
Literaturhinweise
  1. https://pubs.rsc.org/en/content/articlepdf/1894/ct/ct8946500899
  2. https://www.pnas.org/content/103/14/5608.short

Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Piyush Yadav hat die letzten 25 Jahre als Physiker in der örtlichen Gemeinde gearbeitet. Er ist ein Physiker, der sich leidenschaftlich dafür einsetzt, die Wissenschaft für unsere Leser zugänglicher zu machen. Er hat einen BSc in Naturwissenschaften und ein Postgraduiertendiplom in Umweltwissenschaften. Sie können mehr über ihn auf seinem lesen Bio-Seite.