Die meisten wissenschaftsbezogenen Begriffe neigen dazu, Menschen zu verwirren. Auf dem Gebiet der Physik gibt es eine ganze Reihe von Wörtern, die von einem durchschnittlichen Menschen synonym verwendet werden.
Alle Wörter haben jedoch ihre Bedeutung und werden in völlig unterschiedlichen Szenarien verwendet.
Ein häufiges Beispiel für die Verwechslung zweier wissenschaftsbezogener Wörter ist Signaldichte und Gewicht.
Beide sind physikalische Eigenschaften der Materie und beziehen sich auf Materie. Diese Wörter stehen für Masse und können beim Vergleich verschiedener Substanzen verwendet werden.
Abgesehen davon, dass es sich um beliebte Begriffe handelt Wissenschaft, diese Wörter sind nicht ausschließlich dem Bereich der Wissenschaft vorbehalten. Sie haben in verschiedenen Lebensbereichen unterschiedliche Bedeutungen.
Key Take Away
- Die Dichte misst die Masse pro Volumeneinheit, ausgedrückt in Kilogramm pro Kubikmeter (kg/m³) oder Gramm pro Kubikzentimeter (g/cm³).
- Gewicht ist die Kraft, die aufgrund der Schwerkraft auf ein Objekt ausgeübt wird, berechnet als Produkt aus Masse und Erdbeschleunigung, gemessen in Newton (N).
- Während die Dichte beschreibt, wie kompakt die Masse eines Stoffes in einem gegebenen Volumen ist, repräsentiert das Gewicht die Gravitationskraft, die auf die Masse eines Objekts wirkt.
Dichte gegen Gewicht
Dichte und Gewicht unterscheiden sich, weil die Dichte die Menge an Materie misst, die in einer Einheit enthalten ist Volumen. Andererseits ist Gewicht die Schwerkraft, die aufgrund des Gravitationsfeldes auf die Masse eines Objekts wirkt.

Vergleichstabelle
Parameter des Vergleichs | Signaldichte | Körpergewicht |
---|---|---|
Bedeutung | Die Dichte ist ein Maß für die Materie, die in der Volumeneinheit eines Objekts vorhanden ist. | Gewicht ist die Kraft, die aufgrund der Gravitationskraft auf einen Gegenstand ausgeübt wird. |
Komponenten | Die Dichte hat die Komponenten Masse und Volumen. | Gewicht hat die Komponenten Masse und Schwerkraft. |
Immobilien | Die Dichte ist eine intensive physikalische Eigenschaft. | Das Gewicht ist eine umfangreiche Eigenschaft. |
Ändert sich wann | Wenn sich Druck und Temperatur eines Objekts ändern, ändert sich die Dichte. | Wenn sich Masse und Schwerkraft ändern, ändert sich das Gewicht. |
Maßeinheit | Die Einheit zur Messung der Dichte ist Kilogramm pro Kubikmeter oder Gramm pro Milliliter. | Die Gewichtseinheit ist das Newton-Kilogramm-Gewicht. |
Was ist Dichte?
Dichte ist ein sehr geläufiger Begriff, dem man vor allem in der Physik begegnet. Dichte bezieht sich auf die physikalische Eigenschaft von Materie.
Es wird verwendet, um die gesamte Materie zu messen, die in einer Volumeneinheit vorhanden ist.
Die Dichte eines Objekts ändert sich nicht mit seiner Größe. Aus diesem Grund ist die Dichte eine intensive physikalische Eigenschaft.
Die Komponenten der Dichte sind Volumen und Masse. Die Dichte ist das Verhältnis zwischen den beiden.
Die Maßeinheit für die Dichte ist kg pro Kubikmeter oder Gramm pro Milliliter. Der Begriff Dichte ist absolut.
Dieser Begriff wird nicht nur in der Physik verwendet, sondern wird in vielen häuslichen und kommerziellen Anwendungen verwendet.
Ein Beispiel zur Erklärung der Dichte könnte sein, wenn eine feste Substanz in Wasser gegeben wird, schwimmt sie, wenn die Dichte der Substanz geringer ist als die Dichte von Wasser. Genau deshalb schwimmt Eis auf Wasser.
Im Fall von Flüssigkeiten, wenn zwei Flüssigkeiten, die sich nicht mischen und unterschiedliche Dichten haben, zusammenkommen, die flüssige die weniger dichte schwimmt auf der anderen Flüssigkeit.
Die Dichte befasst sich mit dem Volumen einer Substanz. Sie ist das Produkt aus Höhe, Breite und Länge einer Substanz.
Die Dichte jeder Substanz ist unabhängig von der Schwerkraft. Die Gravitationskraft hat nichts mit der Dichte eines Produkts zu tun.

Was ist Gewicht?
Gewicht ist ein weiterer beliebter Begriff, dem man sehr oft begegnet. Wissenschaftlich gesehen bezieht sich Gewicht auf die Gravitationskraft, die auf die Masse einer Substanz wirkt.
Das Gewicht eines Stoffes errechnet sich aus der Multiplikation von Masse und Gravitationsfeld. Das Gewicht und die Kraft von irgendetwas haben die genauen Dimensionen.
Das Gewicht wird mit Newton oder Kilogrammgewicht gemessen.
Das Gewicht ist vollständig von der Schwerkraft abhängig. Ohne Schwerkraft hat jede Substanz kein Gewicht.
Gewicht ist die Kraft, die aufgrund des Gravitationsfeldes auf einen Stoff wirkt. Somit hängt das Gewicht eines Objekts von seiner Masse ab.
Da das Gewicht von der Gravitationskraft abhängt, kann ein Objekt an verschiedenen Orten unterschiedliche Gewichte haben. Ein Beispiel, um dies zu beweisen, ist Folgendes: Das Gewicht von irgendetwas ist auf dem Mond anders als auf der Erde.
Ein Objekt wiegt ein Sechstel seines Gewichts auf der Erde, auf dem Mond. Dies liegt an der unterschiedlichen Gravitationskraft.
Das Gewicht wird jedoch als konstante und umfangreiche Eigenschaft angesehen.

Hauptunterschiede zwischen Dichte und Gewicht
- Die Dichte misst die Materie in einer Volumeneinheit eines Objekts, während sich das Gewicht auf die auf ein Objekt ausgeübte Gravitationskraft bezieht.
- Die Komponenten der Dichte sind Masse und Volumen, wohingegen die Komponenten des Gewichts Masse und Schwerkraft sind.
- Die Dichte ist eine intensive physikalische Eigenschaft, während das Gewicht eine umfangreiche Eigenschaft ist.
- Die Dichte ändert sich, wenn sich Druck und Temperatur eines Objekts ändern, während sich das Gewicht ändert, wenn sich die Masse und Schwerkraft des Objekts ändern.
- Die Dichtemessung erfolgt in Kilogramm pro Kubikmeter, während die Gewichtsmessung in Newton erfolgt.
- Die Schwerkraft beeinflusst die Dichte nicht, während andererseits die Schwerkraft direkt das Gewicht beeinflusst.
- Um die Dichte zu berechnen, wird die Masse durch das Volumen dividiert, während zur Berechnung des Gewichts die Masse mit der Schwerkraft multipliziert wird.
