Mit dem zunehmenden Hype um die Videoausgabe mit höherer Auflösung haben uns technologische Fortschritte zu den beiden Fachjargonen DVI und D-Sub geführt, die aufgrund ihres ähnlichen Aussehens und teilweise auch ihrer Namen ziemlich verwechselt werden.
Allerdings unterscheiden sich DVI und D-Sub deutlich voneinander.
Key Take Away
- DVI (Digital Visual Interface) ist eine Videoanzeigeschnittstelle, die eine Videoquelle mit einem Anzeigegerät wie einem Computermonitor oder Fernseher verbindet und digitale und analoge Signale unterstützt.
- D-Sub (kurz für D-Subminiatur) ist eine ältere Videoanzeigeschnittstelle, die auch als VGA (Video Graphics Array) bekannt ist und hauptsächlich zum Anschließen analoger Videoquellen an Anzeigegeräte wie CRT-Monitore verwendet wird.
- DVI und D-Sub sind Videoanzeigeschnittstellen, aber DVI unterstützt sowohl digitale als auch analoge Signale, während D-Sub eine ältere Schnittstelle ist, die für analoge Videoverbindungen verwendet wird.
DVI gegen D-Sub
Der Unterschied zwischen DVI und D-Sub besteht darin, dass DVI analoge und digitale Signale überträgt, während D-Sub nur digitale Signale überträgt. Dieser Unterschied macht auch einen signifikanten Unterschied in ihrer Videoausgabequalität.

Ein weiterer großer Unterschied besteht darin, dass DVI explizit für visuelle Anzeigen entwickelt wurde. Im Gegensatz dazu war D-Sub für die Anzeige und verschiedene andere Zwecke gedacht, wie z. B. serielle und parallele Anschlüsse, Gaming-Pads und sogar das Anschließen von Mäusen.
DVI unterscheidet sich auch deutlich von D-Subs, da D-Subs ziemlich veraltet sind. DVIs sind neuer mit verbesserten Spezifikationen zur Unterstützung von Videos mit höherer Auflösung als D-Subs-Äquivalente für die Monitorschnittstelle.
Vergleichstabelle
Parameter des Vergleichs | DVI | D-Sub |
---|---|---|
Verwendet für | Nur für visuelle Anzeige | Für verschiedene Zwecke wie VGA, serieller Anschluss, paralleler Anschluss, Mäuse usw. |
Typen | 3 Typen: DVI-A, DVI-D, DVI-I | 5 Schalengrößen und viele andere Konfigurationen |
Signalübertragung | DVIs übertragen sowohl analoge als auch digitale Signale | D-Sub entspricht DVI, VGA, überträgt nur analoge Signale |
Videoqualität | Kann explizitere und hochauflösendere Videos übertragen als D-Sub | Kann keine höhere Auflösung sowie DVI übertragen |
Alter | Es wurde 1999 eingeführt und ist immer noch sehr verbreitet | Es wurde 1957 eingeführt, in erster Linie veraltet |
Was ist DVI?
DVI wurde 1999 für eingeführt kommerziell Verwendung und wurde explizit gemacht, um visuelle Anzeigen mit höherer Auflösung zu unterstützen. DVI wurde für die Übertragung digitaler und analoger Signale kürettiert und war bekannt für seine präzisere und schärfere Videoqualität.
Es gibt drei Haupttypen von DVI:
- DVI-A: überträgt nur analoge Signale
- DVI-D: überträgt nur digitale Signale
- DVI-I: überträgt sowohl analoge als auch digitale Signale
DVI-A, das analoge Signale verwendet, wird überwiegend nicht verwendet. Im Gegensatz dazu werden DVI-D und DVI-I, die digitale und analoge Signale unterstützen, immer noch stark in LCD-Monitoren verwendet.
Der DVI-I-Standard war aufgrund seiner Kompatibilität mit analogen und digitalen Signalen weit verbreitet. So ist seine Beziehung zu VGA Kabel ermöglichten es, Ein- und Ausgabegeräte mit beiden Plug-In-Typen zu verbinden.
DVI (Digital Visual Interface) ist ein Hot-Plug-fähiges Kabel für Computer und Laptops. DVI hat eine D-förmige Hülle, die ebenfalls über Pins mit dem Kanal verbunden ist. Dies ist der Grund für die Verwechslung von DVI- und VGA-Kabeln.
DVI mit dem dualen Signal Link kann Videobilder von 2560 × 1600 bei 60 Hz unterstützen, während eine einzelne Signalverbindung DVI 1920 × 1200 bei einer Auflösung von 60 Hz streamen kann.

Was ist D-Sub?
D-Sub, die Kurzform von D-Sub Miniature, ist ein 1957 für den Mehrzweckgebrauch eingeführtes elektronisches Kabel, das heute veraltet ist. Bei der Übertragung von Videosignalen wird es auch als VGA bezeichnet.
Der VGA-Standard verwendet nur analoge Signale; andere D-Sub-Kabel, wie z. B. serielle Anschlüsse, sind jedoch auch für die Übertragung digitaler Signale ausgelegt. VGA, auch bekannt als D-Sub 15-Pin oder Mini-D-Sub 15-Pin, hat ein D-förmiges Gehäuse mit 15 Pins, die in 3 angeordnet sind Reihen.
Andere D-Sub-Anwendungen wie parallele Ports und serielle Ports, Mäuse und Gaming-Pads wurden später durch USB-Kabel ersetzt.
Die einzigen noch verwendeten D-Sub-Anschlüsse sind DB9- und DB15-Anschlüsse; jedoch sind VGAs jetzt weit verbreitet in LCD-Monitoren und anderen visuellen Anzeigeschnittstellen anwendbar.
D-Subs sind robust gebaut und können angeblich elektromagnetische Strahlung abschirmen. Ihre D-Struktur gibt dem Kabel besseren Halt und eine korrekte Ausrichtung, während seine Metallabschirmung es vor Strahlung schützt.

Hauptunterschiede zwischen DVI und D-Sub
- Der Hauptunterschied zwischen DVI und D-Sub ist, dass DVI analoge und digitale Signale übertragen kann. Gleichzeitig kann das D-Sub-Äquivalent nur analoge Signale für Videostreaming unterstützen.
- So ersetzte DVI später D-Sub, weil es Bilder mit höherer Auflösung übertragen und deutlichere Bilder erzeugen konnte.
- In DVD-R, Sie können es nur einmal schreiben, während der nächste bemerkenswerte Unterschied zwischen den beiden Kabeln darin besteht, dass DVI explizit für die visuelle Anzeige gemacht wurde. Im Gegensatz dazu ist das D-Sub-Kabel vielseitig mit verschiedenen Verwendungszwecken wie VGA, serielle und parallele Anschlusskabel, Mäuse, Gaming-Pads usw.
- DVI gibt es in 3 Typen, DVI-A, DVI-D und DVI-I, während D-Sub 5 Gehäusegrößen mit verschiedenen Konfigurationen hat.
- Das neuere DVI-Format wird für visuelle Anzeigen wie LCD-Monitore verwendet. Gleichzeitig wurde das heute fast veraltete D-Sub als Standard-Computeranschluss verwendet.