EIGRP und OSPF sind zwei der Protokolle mit internem Gateway-Routing. Sie helfen bei der Auswahl der Router für die gemeinsame Nutzung und Übertragung der Daten durch das Zusammenspiel von Routern.
Sie werden in verschiedenen Situationen für unterschiedliche Leistung oder Verzögerungen, Geschwindigkeit usw. verwendet.
Cisco, der führende Hersteller von Netzwerkhardware, hat EIGR entwickelt und hält damit einen großen Marktanteil. OSPF wird jedoch verwendet, weil es Geräte verschiedener Hersteller und ein starkes Standardprotokoll unterstützt.
Der Unterschied endet hier nicht, und in diesem Artikel werden viele Unterschiede hervorgehoben.
Key Take Away
- EIGRP (Enhanced Interior Gateway Routing Protocol) ist ein Cisco-proprietäres Protokoll, während OSPF (Open Shortest Path First) ein offener Standard ist.
- OSPF verwendet einen Verbindungszustandsalgorithmus, während EIGRP einen Entfernungsvektoralgorithmus verwendet.
- EIGRP konvergiert schneller als OSPF, aber OSPF bietet eine bessere Skalierbarkeit.
EIGRP vs. OSPF
Der Unterschied zwischen EIGRP und OSPF liegt in ihrer Skalierbarkeit. EIGRP ist herstellerspezifisch und kompliziert und kann nicht zwischen Herstellern migriert werden, was zu geringerer Skalierbarkeit führt. OSPF hingegen ist ein einfaches und offenes Standardprotokoll und kann daher problemlos skaliert werden.
Die Abkürzung für Enhanced Interior Gateway Routing Protocol ist EIGRP. Es wird verwendet, um die in derselben Region vorhandenen Informationen von einem Router an einen anderen weiterzugeben.
Das EIGRP-Protokoll ist komplex, kann jedoch problemlos in kleinen und großen Netzwerken funktionieren, da es Funktionen des Link-State-Routing-Protokolls und des Distanzvektor-Routen-Routings verwendet, das als Hybridprotokoll bekannt ist.
Die Abkürzung von Open Shortest Path First ist OSPF. Es ist ein klassenloses Routing-Protokoll und kann in einer Vielzahl von Netzwerken bereitgestellt und verwendet werden.
Es unterstützt auch diskontinuierliche Netzwerke und VLSM oder Subnetzmaskierung mit variabler Länge.
Vergleichstabelle
Vergleichsparameter | EIGRP | OSPF |
---|---|---|
Metrisch | Zusammensetzung aus Bandbreite und Verzögerung | Kosten |
Art des Routings | Erweiterter Entfernungsvektor | Linkstatus |
Manuelle Zusammenfassung | Auf allen Routern | Nur bei ABRs und ASBRs |
CPU-Anforderungen | Geringerer Speicher- und CPU-Bedarf | Hohe Speicher- und CPU-Anforderungen |
Loop-Prävention | Geteilter Horizont und DUAL | Vollständige Kenntnisse der Topologie |
Was ist EIGRP?
EIGRP ist ein netzwerkbasiertes Protokoll, mit dem Router Informationen systematischer austauschen können als frühere Netzwerkprotokolle, BGP (Border Gateway Protocol) oder IGRP (Interior Gateway Routing Protocol). In den 1990er Jahren entstand EIGRP aus den Bemühungen von Cisco, diese Protokollbeschränkungen zu beseitigen.
Als Zehntausende von Cisco-Netzwerken durch Heimarbeitsplätze von Telearbeitern verbunden wurden, wuchs der Bedarf an einem skalierbaren Routing-Protokoll. Cisco arbeitete an einem einfachen Protokoll, das es Netzwerkadministratoren ermöglicht, bei der Änderung von Anforderungen zu helfen, ohne das Routing-Design zu ändern.
Als Ergebnis führt dies zum Ursprung von EIGRP.
EIGRP ermittelt die effizientesten Routen zu Zielen, die in einem Netzwerk aus Verbindungen und Routern erreichbar sind. Es ist die entfernungsbasierte Entscheidung und ob es einen schleifenfreien Zielpfad gibt.
Durch schnellere Konvergenzen wird die Verfügbarkeit erhöht.
Dieses Protokoll verwendet einen zuverlässigen Transportmechanismus, um sicherzustellen, dass alle EIGRP-Pakete bestellt und an ihre Nachbarn geliefert werden. Die gemischte Übertragung von Unicast- und Multicast-Paketen wird durch Transport unterstützt.
HALLO-, REPLY-, UPDATE-, QUERY- und REQUEST-Pakete sind fünf Arten von Paketen, um die Sitzungsverwaltung zu erleichtern und Nachrichten weiterzuleiten.
Was ist OSPF?
Router verbinden Netzwerke mit Hilfe von IP oder Internet Protocol, und OSPF ist ein Router-Protokoll, um den besten Pfad für Pakete zu finden, indem es durch ein verbundenes Netzwerk geleitet wird. Dieses Protokoll wird von der IETF oder Internet Engineering Task Force als eines von mehreren IGPs oder Interior Gateway Protocols bezeichnet.
Das OSPF hat das ältere RIP oder Routing Information Protocol in Unternehmensnetzwerken weitgehend abgelöst. RIP erfordert, dass Router alle 30 Sekunden die gesamte Routing-Tabelle an Nachbarn senden.
Aber OSPF sendet nur den geänderten Teil und nur, wenn eine Änderung auftritt.
Aufgrund eines Geräteausfalls ändern Routen die Zeit, die die OSPF-Routen benötigen, um einen neuen Pfad zwischen Endpunkten ohne Schleifen oder als offen bezeichnet zu finden. Als Ergebnis wird die Pfadlänge minimiert, die als Konvergenzzeit bezeichnet wird.
RIP zählt die Anzahl der Router-Sprünge zwischen Hosts in einem Netzwerk, OSPF basiert die Wahl des Pfads einfach auf „Verbindungszuständen“, die zusätzliche Netzwerkinformationen berücksichtigen. OSPF verfügt über eine integrierte RIP-Unterstützung für die Kompatibilität mit älteren Netzwerken und für die Kommunikation zwischen Router und Host.
Hauptunterschiede zwischen EIGRP und OSPF
- EIGRP ist anbieterspezifisch und kompliziert, kann Anbieter nicht migrieren und führt zu einer geringeren Skalierbarkeit. Im Gegensatz dazu ist OSPF ein einfaches und offenes Standardprotokoll, sodass es leicht skaliert werden kann.
- EIGRP ist eine gute Option für Umgebungen mit mehreren Anbietern, da keine sorgfältige Planung des Bereichs erforderlich ist. Auf der anderen Seite ist in OSPF eine sorgfältige Planung des Gebiets erforderlich.
- Die Lastausgleichsfunktion für ungleiche Pfade wird nur vom EIGRP-Protokoll unterstützt. Auf der anderen Seite wird diese Funktion von OSPF nicht unterstützt.
- Wenn es um die Abwärtskompatibilität mit älteren Routern geht, ist das EIGRP gegenüber dem OSPF vorzuziehen.
- Aufgrund der Verwendung des DUAL-Algorithmus in EIGRP, wo der alternative beste Pfad und der beste Pfad ausgewählt werden, kann es in den alternativen besten Pfad fallen, wenn der beste Pfad schief geht, und deshalb hat es weniger Konvergenz. Aber OSPF folgt einem anderen Verfahren und hat eine größere Konvergenzzeit.
EIGRP und OSPF sind interne Gateway-Routing-Protokolle, die zur Auswahl von Routern für die gemeinsame Nutzung und Übertragung von Daten verwendet werden. EIGRP ist ein von Cisco proprietäres Protokoll und kompliziert und lässt sich nicht gut von Anbietern migrieren, was zu einer geringeren Skalierbarkeit führt, während OSPF ein einfaches und offenes Standardprotokoll ist, das leicht skaliert werden kann.
Sowohl EIGRP als auch OSPF sind interne Gateway-Routing-Protokolle, aber EIGRP ist Cisco-proprietär und komplizierter, während OSPF ein einfaches und offenes Standardprotokoll ist.
EIGRP und OSPF haben unterschiedliche Skalierbarkeit. EIGRP ist herstellerspezifisch und weist im Vergleich zu OSPF, einem einfachen und offenen Standard, eine geringere Skalierbarkeit auf.
EIGRP und OSPF sind wichtige Routing-Protokolle für interne Gateways. OSPF ist ein offener Standard, der Geräte verschiedener Hersteller und starke Standardprotokolle unterstützt.
EIGRP und OSPF unterscheiden sich in der Skalierbarkeit. EIGRP ist herstellerspezifisch und komplexer, was zu einer geringeren Skalierbarkeit führt, während OSPF ein einfaches und offenes Standardprotokoll ist, das leicht skaliert werden kann.
EIGRP (Enhanced Interior Gateway Routing Protocol) ist ein Cisco-eigenes Protokoll, während OSPF (Open Shortest Path First) ein offener Standard ist, der Geräte verschiedener Hersteller und starke Standardprotokolle unterstützt.
EIGRP und OSPF weisen deutliche Unterschiede auf. EIGRP ist ein Cisco-eigenes Protokoll, während OSPF ein offenes Standardprotokoll ist.
EIGRP und OSPF haben beide ihre einzigartigen Funktionen. EIGRP ist herstellerspezifisch und kompliziert, während OSPF ein einfaches und offenes Standardprotokoll ist, das eine einfache Skalierbarkeit ermöglicht.
EIGRP und OSPF unterscheiden sich in ihrer Skalierbarkeit und ihrem Standardprotokoll. EIGRP ist herstellerspezifisch, während OSPF ein einfacher und offener Standard ist, der eine einfache Skalierung ermöglicht.
EIGRP und OSPF unterscheiden sich in ihrer Skalierbarkeit. EIGRP ist herstellerspezifisch und kompliziert, was zu einer geringeren Skalierbarkeit führt, während OSPF ein einfaches und offenes Standardprotokoll ist, das leicht skaliert werden kann.
EIGRP und OSPF verfügen über unterschiedliche Arten von Routing-Prozessen. EIGRP verwendet einen Distanzvektoralgorithmus, während OSPF einen Link-State-Algorithmus verwendet.
Der Unterschied zwischen EIGRP und OSPF liegt in ihrer Skalierbarkeit. EIGRP ist herstellerspezifisch, während OSPF ein einfaches und offenes Standardprotokoll ist, das eine einfache Skalierung unterstützt.