Elektromagnet vs. Permanentmagnet: Unterschied und Vergleich

Key Take Away

  1. Ein Elektromagnet ist ein Magnet, der erzeugt wird, indem ein elektrischer Strom durch eine Drahtspule geleitet wird, wodurch ein Magnetfeld erzeugt wird.
  2. Ein Permanentmagnet hingegen ist ein Magnet, der seine magnetischen Eigenschaften ohne ein äußeres Magnetfeld behält.
  3. Elektromagnete können durch Steuern des Stromflusses ein- und ausgeschaltet werden, während Permanentmagnete immer „ein“ sind.
Elektromagnet vs. Permanentmagnet

Was ist Elektromagnet?

Elektromagnet ist eine Art Magnet, bei dem ein Magnetfeld durch die Verwendung von Elektrizität oder elektrischem Strom erzeugt wird. Es funktioniert nach einem Prinzip des Stromkreisgesetzes von Ampere, das die Magnetfelder um eine geschlossene Schleife mit dem durch sie fließenden elektrischen Strom in Beziehung setzt. 

Die Beziehung zwischen Elektrizität und Magnetismus wurde erstmals im 19. Jahrhundert vom dänischen Wissenschaftler und Physiker Hans Christian Oersted entdeckt. Später schuf ein britischer Wissenschaftler namens William Sturgeon den ersten Elektromagneten aus Kupferdraht.

Elektromagnete lassen sich leicht herstellen, indem man einen isolierten Draht zu einer Spule um einen Weicheisenkern wickelt. Der verwendete isolierte Draht besteht aus Kupfer. Während der elektrische Strom durch sie fließt, verhalten sich Spulen wie ein Magnet und erzeugen ein starkes Magnetfeld um den Draht. Magnetfelder entstehen nur, wenn elektrischer Strom durch Spulen fließt. Sobald der Stromfluss gestoppt wird, hören die Magnetfelder auf. Die Stärke des Magnetfelds kann erhöht oder verringert werden, indem die durch die Spulen fließende Elektrizitätsmenge erhöht oder verringert wird. Die drei üblicherweise verwendeten Arten von Elektromagneten sind Widerstandsmagnete, Supraleiter und Hybridmagnete. 

Lesen Sie auch:  Elfenbein vs. Ecru: Unterschied und Vergleich

Elektromagnete werden häufig in elektrischen Geräten wie Transformatoren, Motoren, Generatoren, elektrischen Klingeln, MRT-Geräten, Lautsprechern, Festplatten usw. verwendet.

Elektromagnetismus
Pinne dies jetzt, um dich später daran zu erinnern
Das anpinnen

Was ist Permanentmagnet?                                                                             

Permanentmagnete sind künstliche Magnete, die ihr Magnetfeld über einen langen Zeitraum ohne externe Quellen wie Elektromagnete erzeugen können. Die wichtigste Eigenschaft eines Magneten besteht darin, dass er ferromagnetisches Material anziehen kann, also Material, das einen gewissen Eisenanteil enthält und magnetisiert werden kann, wie etwa Eisen, Stahl, Nickel, Kobalt und deren Legierungen. 

Permanentmagnete werden hergestellt, indem ferromagnetisches Material in Mineralgesteinen auf extrem hohe Temperaturen erhitzt und gleichzeitig einem externen Magnetfeld ausgesetzt wird. Durch Abwechseln der Heiztemperatur können verschiedene Arten von Permanentmagneten hergestellt werden. Die am häufigsten verwendeten Permanentmagnete sind Ferrit-, Alnico-, Samarium-Kobalt- und Neodym-Magnete, auch bekannt als Neodym-Eisen-Bor (NdFeB), die stärkste Art von Permanentmagneten. 

Permanentmagnete spielen in der Technik eine wichtige Rolle und werden häufig in Geräten wie Kopfhörern, Lautsprechern, Mobiltelefonen, Sensoren, Kühlschrankmagneten, Festplatten, Autos usw. verwendet. Diese Magnete werden auch in vielen Krankenhausgeräten wie MRT-Scannern, Kratzoperationen usw. verwendet. Kompasse, Spielzeug, Kredit- oder Debitkarten, Audiokassetten, E-Gitarren usw.

Dauermagnet

Unterschied zwischen Elektromagnet und Permanentmagnet

  1. Elektromagnete benötigen elektrischen Strom, um Magnetfelder zu erzeugen, während Permanentmagnete keine externe Quelle benötigen, sondern ihr eigenes Magnetfeld erzeugen. 
  2. Elektromagnete bestehen aus weichen Materialien wie Weicheisen, während Permanentmagnete aus harten Materialien wie Stahl bestehen.
  3. Das von Elektromagneten erzeugte starke Magnetfeld lässt sich leicht durch Veränderung des fließenden elektrischen Stroms einstellen, während die Stärke des von Permanentmagneten erzeugten Magnetfelds fest ist und nicht verändert werden kann.
  4. Bei Elektromagneten ist die Polarität änderbar, bei Permanentmagneten hingegen nicht.
  5. Elektromagnete können durch Entzug des elektrischen Stroms entmagnetisiert werden, wohingegen Permanentmagnete niemals entmagnetisiert werden können.
Lesen Sie auch:  Angiospermen vs. Gymnospermen: Unterschied und Vergleich

Vergleich zwischen Elektromagnet und Permanentmagnet

VergleichsparameterElektromagnetDauermagnet
MagnetisierungSie sind vorübergehend magnetisiertSie sind dauerhaft magnetisiert
WerkstoffSie bestehen aus weichen MaterialienSie bestehen aus harten Materialien
StärkeDie Stärke des Magnetfelds kann leicht geändert werdenDie Stärke des Magnetfelds ist festgelegt
PolaritätPolarität der Elektromagnete kann geändert werdenDie Polarität von Permanentmagneten kann sich nicht ändern
EntmagnetisiertSie können entmagnetisiert werden, indem der elektrische Stromfluss gestoppt wirdSie können nicht entmagnetisiert werden
Unterschied zwischen Elektromagnet und Permanentmagnet
Literaturhinweise
  1. https://ieeexplore.ieee.org/abstract/document/1608462
  2. https://iopscience.iop.org/article/10.1088/1361-6668/ab6fea/meta

Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Piyush Yadav hat die letzten 25 Jahre als Physiker in der örtlichen Gemeinde gearbeitet. Er ist ein Physiker, der sich leidenschaftlich dafür einsetzt, die Wissenschaft für unsere Leser zugänglicher zu machen. Er hat einen BSc in Naturwissenschaften und ein Postgraduiertendiplom in Umweltwissenschaften. Sie können mehr über ihn auf seinem lesen Bio-Seite.