Erikson vs. Freud: Unterschied und Vergleich

Entwicklung ist etwas, das in einem Menschen so lange vor sich geht, bis er stirbt. Daher wird es entscheidend, wie der Entwicklungsprozess abläuft, wie er sich auf den Menschen auswirkt und welche Änderungen und Bedürfnisse erforderlich sind.

Um diesen Entwicklungsprozess besser zu verstehen, haben daher mehrere Psychologen verschiedene Theorien aufgestellt, von denen die bekanntesten die von Erikson und Freud sind.

Key Take Away

  1. Eriksons Theorie betont die Bedeutung sozialer und kultureller Faktoren für die menschliche Entwicklung, während Freuds Theorie sich mehr auf unbewusste Triebe und Instinkte konzentriert.
  2. Eriksons Theorie geht davon aus, dass die Entwicklung während des gesamten Lebens stattfindet, während Freuds Theorie davon ausgeht, dass die Entwicklung in der Kindheit abgeschlossen ist.
  3. Eriksons Theorie umfasst acht Stufen der psychosozialen Entwicklung, während Freuds Theorie fünf Stufen der psychosexuellen Entwicklung umfasst.

Erikson gegen Freud

Freud Erikson erweiterte seine Theorie nur bis zu einem bestimmten Alter, da er glaubte, dass sich der Mensch in seiner Anfangszeit voll entwickelt hatte. Andererseits erweiterte Erikson seine Idee bis ins hohe Alter, da er dachte, dass sich der Mensch auch in der Antike tendenziell entwickelte.

Erikson gegen Freud

Erikson führte die psychosoziale Theorie ein, die auf Identitäts- und kulturellen Anforderungen basiert. Er deckt alle Phasen des menschlichen Lebens ab, einschließlich des Erwachsenenalters. Er teilte die Stufen der menschlichen Entwicklung in acht verschiedene Orte ein.

Der Schwerpunkt seiner Theorie lag auf den Sozial- und Umweltfaktoren.

Freud führte die Psychosexuelle Theorie ein. Er glaubte, dass die kritischste Phase der menschlichen Entwicklung die frühe Phase ist und dass sich die Persönlichkeit eines Menschen nur in den ersten Jahren entwickelt.

Er gab den Grundbedürfnissen und biologischen Faktoren mehr Bedeutung und erklärte die Bedeutung der Reifung.

Vergleichstabelle

VergleichsparameterEriksonFreud
TheorienPsychosoziale TheoriePsychosexuelle Theorie
Haupt AugenmerkSoziale und ökologische FaktorenGrundbedürfnisse und biologische Faktoren.
EnthältInklusive ErwachsenseinEs endet in der frühen Adoleszenz
Was Du glaubstEr glaubt, dass die Entwicklung nicht aufhört; es dauert bis ins hohe Alter.Er glaubt, dass Entwicklung nur in den Anfangsjahren stattfindet.
Theorie basiert aufIdentität und kulturelle Ansprüche.Geschlecht (Bedeutung der Reifung)

Was ist Erikson?

Erikson war der berühmte Psychologe, der die Psychosoziale Theorie einführte. Die verschiedenen Stadien der Psychosozialen Theorie sind:

  1. Vertrauen vs. Misstrauen (Geburt bis 1 Jahr): In dieser Phase wird die Bedeutung des Vertrauens zwischen dem Kind und seinen Betreuern erklärt und wie ein Kind Misstrauen entwickeln kann, wenn ihm in diesem Alter nicht die richtige Fürsorge und Liebe zuteil wird.
  2. Autonomie vs. Scham und Zweifel (Alter 1-3 Jahre): In diesem Alter wird ein Kind autark, indem es lernt, alleine zu essen.
  3. Initiative vs. Schuld (Alter 3-6 Jahre): In dieser Phase beginnt das Kind, zwischenmenschliche Fähigkeiten zu entwickeln, indem es mit anderen Kindern interagiert.
  4. Fleiß vs. Minderwertigkeit (Alter 7-11 Jahre): In dieser Phase lernt das Kind neue Fähigkeiten wie Lesen und Schreiben.
  5. Identität vs. Rollenverwirrung: Dies ist die Phase, in der die Pubertät beginnt und das Kind eine neue Einstellung und Fähigkeiten entwickelt, verschiedene Rollen erkundet usw. 
  6. Intimität vs. Isolation: In dieser Phase beginnen junge Menschen, Beziehungen zu ihren Partnern einzugehen und suchen Liebe und Kameradschaft.
  7. Generativität vs. Stagnation: In diesem Zeitalter kümmert sich der Mensch um die Gesellschaft und gründet eine Familie.
  8. Integrität vs. Verzweiflung: Dies ist das ältere Stadium eines Menschen, in dem es sich an die alte Zeit erinnert.
Ericsson

Was ist Freud?

Die psychosexuelle Theorie wurde von Freud eingeführt, die die folgenden Stadien der menschlichen Entwicklung hat:

  1. Orale Phase (Bith-1-Jahr): Wie in der Theorie beschrieben, bezieht sich diese Phase darauf, durch Essen und Schmecken Freude zu haben. Schwierigkeiten in diesem Stadium können zu einer oralen Fixierung führen.
  2. Analstadium (1-3 Jahre): Während dieses Stadiums wird die Kontrolle der Blasen- und Stuhlbewegung erreicht. 
  3. Phallische Phase (3-6 Jahre): In diesem Alter lernen Kinder, wie unterschiedlich sie aufgrund des Geschlechts sind, Jungen stehen vor dem Ödipuskomplex und Mädchen vor dem Elektrakomplex.
  4. Latenzzeit (7-11 Jahre): Während dieser Phase wird das Kind vertrauter mit seinen Freunden und Schulaktivitäten und neigt dazu, sich mehr auf sie zu konzentrieren.
  5. Genitalstadium: Während dieses Stadiums beginnt, wie von Freud erklärt, die Adoleszenzperiode, und sie beginnen, romantischere Beziehungen und Kameradschaften zu entwickeln.

Daher beendete Freud die Stadien seiner Theorie während der Adoleszenz, als er beschreibt, wie wirkungsvoll diese ersten Jahre sind und wie sich ein Kind in diesen Jahren vollständig entwickelt. Daher wird dies nur zum Hauptnachteil seiner Theorie, dass er das Erwachsenenalter und die Nachstadien des menschlichen Lebens, wie von Erikson diskutiert, ausgelassen hat.

Freud

Hauptunterschiede zwischen Erikson und Freud

  1. Erikson führte die psychosoziale Theorie ein, und Freud führte die psychosexuelle Theorie ein.
  2. Das Hauptaugenmerk von Eriksons Theorie lag auf den sozialen und Umweltfaktoren, und das Hauptaugenmerk von Freuds Theorie lag auf den Grundbedürfnissen und biologischen Faktoren.
  3. Der Hauptunterschied bestand darin, dass Erikson das Leben einschließlich des Erwachsenenalters erklärte, Freud jedoch nur einen Teil des Lebens abdeckte, der früh endete.
  4. Erikson glaubt, dass die Entwicklung nicht in einem frühen Alter aufhört; jeder entwickelt sich auch in der alten Zeit weiter. Freud dachte jedoch nicht dasselbe und erklärte, wie Entwicklung nur in der Anfangsphase des Lebens stattfindet.
  5. Eriksons Theorie basierte auf der Identität und den kulturellen Anforderungen jedes Individuums, Freud hingegen glaubt, dass seine Theorie auf der Bedeutung der Reifung basierte.
  6. Darüber hinaus waren die Namen der verschiedenen Stufen in beiden Theorien ebenfalls unterschiedlich, so war die erste Stufe von Freuds Theorie als mündliche Stufe bekannt, während die erste Stufe von Eriksons Theorie als Vertrauen vs. Misstrauen bekannt war.
Literaturhinweise
  1. https://docuri.com/download/erik-erikson-psychosocial-stages-simply-psychology_59c1e23ff581710b286a64c6_pdf
  2. https://books.google.com/books?hl=en&lr=&id=2aTjDAAAQBAJ&oi=fnd&pg=PA3&dq=Freud+theory&ots=sdHn13dGG9&sig=2pfWAz_I2w36Y6bu9hroIQdS3Mg
Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Emma Smith hat einen MA-Abschluss in Englisch vom Irvine Valley College. Sie ist seit 2002 Journalistin und schreibt Artikel über die englische Sprache, Sport und Recht. Lesen Sie mehr über mich auf ihr Bio-Seite.