Fehler vs. Fehler: Unterschied und Vergleich

Es gibt viele Wörter im englischen Wörterbuch mit unterschiedlicher Schreibweise, aber ähnlicher Bedeutung, und sie werden von vielen Menschen verwechselt und in Sätzen falsch verwendet.

Obwohl diese beiden Wörter ähnliche Bedeutungen haben, haben sie ihre Unterschiede. Zwei solche Wörter sind Fehler und Fehler.

Key Take Away

  1. Ein Fehler ist eine unbeabsichtigte Abweichung von der Genauigkeit oder Richtigkeit; ein Fehler ist eine Handlung oder ein fehlgeleitetes Urteil.
  2. Fehler hängen mit technischen oder mechanischen Problemen zusammen; Fehler hängen mit der Entscheidungsfindung oder dem Urteilsvermögen zusammen.
  3. Fehler werden aus mangelndem Wissen oder Können gemacht; Fehler werden aus Unachtsamkeit oder mangelnder Aufmerksamkeit gemacht.

Fehler gegen Fehler

Ein Fehler bezieht sich auf eine Abweichung von der Genauigkeit oder Richtigkeit, die auf ein Missverständnis, ein Versehen oder eine Fehleinschätzung zurückzuführen ist. Umgekehrt ist ein Fehler eine falsche Handlung oder Entscheidung, die auf schlechtem Urteilsvermögen, Unaufmerksamkeit oder mangelndem Wissen beruht.

Fehler gegen Fehler

Das Wort „Fehler“ ist ein Wort, das von einer Person in einem Satz verwendet wird, um etwas Fehlerhaftes zu bezeichnen. Es bedeutet, dass etwas nicht stimmt, wenn eine Person dieses Wort in einem Satz verwendet.

Dieses Wort fällt in den Redewendungen unter ein Substantiv. Es wird beobachtet, dass dieses Wort in technischen und formalen Begriffen verwendet wird. Das Wort „Fehler“ leitet sich von den lateinischen Wörtern „error“ oder „error“ ab, was „abirren“ bedeutet.

Das Wort „Fehler“ ist ein Wort, das in einem Satz von einer Person verwendet wird, um etwas zu bezeichnen, wenn jemand aufgrund eines schlechten Urteils etwas falsch macht. Dieses Wort kommt auch vor, wenn jemand etwas aus Unwissenheit oder Absicht tut.

Dieses Wort leitet sich von zwei alten Wörtern ab, nämlich dem „Fehler“. Man sagt, dass eine Person einen Fehler macht, wenn sie oder er durch etwas ein negatives oder schlechtes Ergebnis hervorbringt.

Lesen Sie auch:  Da vs. Daher: Unterschied und Vergleich

Vergleichstabelle

VergleichsparameterFehlerFehler
Anzahl der BuchstabenDies ist ein fünfbuchstabiges Wort.Dies ist ein Wort mit acht Buchstaben.
BerichtigungDies kann nicht behoben werden.Dies kann behoben werden.
RedewendungenDies ist ein Substantiv.Dies ist ein Substantiv und ein Verb.
Intensität des VerschuldensDies ist ein schwerwiegender Fehler.Dies ist ein weniger schwerwiegender Fehler.
Art der KommunikationDieses Wort wird eher in der Fachsprache verwendet.Dieses Wort wird eher in der täglichen Kommunikation verwendet.
Pinne dies jetzt, um dich später daran zu erinnern
Das anpinnen

Was ist Fehler?

Das Wort „Fehler“ ist das Wort, das eine Person in einem Satz verwendet, um etwas Fehlerhaftes zu bezeichnen. Es bedeutet, dass etwas nicht stimmt, wenn eine Person dieses Wort in einem Satz verwendet.

Dieses Wort fällt in den Redewendungen unter ein Substantiv. Es wird beobachtet, dass dieses Wort in technischen und formalen Begriffen verwendet wird. Das Wort „Error“ leitet sich von den lateinischen Wörtern „erroree“ oder „errore“ ab, was „abirren“ bedeutet.

Eine von einer Person ausgeführte Aktion wird als Fehler eingestuft, wenn sie gegen einen Code, eine Regel oder ein bestimmtes Modell ausgeführt wird. Eine Person, die etwas tut, was als gewalttätig gilt, wird als Fehler bezeichnet. Eine Person kann einen Fehler nicht korrigieren. Es wird als Sammelbegriff verwendet.

Das Folgende sind Beispiele für einige Sätze, in denen das Wort Fehler verwendet wird:

  1. Diese Arbeit enthält mehrere Schreibfehler.
  2. Dieser Artikel enthält mehrere Grammatikfehler.
  3. Beim Schreiben der rechtlichen Bedingungen ist ein Fehler aufgetreten.
  4. Sie haben so viele Fehler begangen, die nicht behoben werden können.
Fehler

Was ist Fehler?

Das Wort „Fehler“ ist ein Wort, das in einem Satz von einer Person verwendet wird, um etwas zu bezeichnen, wenn jemand aufgrund eines schlechten Urteils etwas falsch macht.

Dieses Wort kommt auch vor, wenn jemand etwas aus Unwissenheit oder Absicht tut. Dieses Wort leitet sich von zwei alten Wörtern ab, nämlich „mistakaa“. Von einem Fehler spricht man, wenn eine Person durch eine Handlung ein negatives oder schlechtes Ergebnis hervorbringt.

Lesen Sie auch:  Haus vs. Haus: Unterschied und Vergleich

Kurz gesagt, ein Fehler bezieht sich auf eine Handlung, die in einer bestimmten Situation zu einem bestimmten Zeitpunkt versehentlich ausgeführt wird. Wenn eine Person einen Fehler macht, kann dieser Fehler korrigiert werden.

Aus rechtlicher Sicht kann ein Fehler niemals absichtlich begangen werden. Dieses Wort wird von der Bevölkerung im täglichen Leben auf vielfältige Weise verwendet.

Das Folgende sind Beispiele für einige Sätze, in denen das Wort Fehler verwendet wird:

  1. Es tut mir so leid, dass ich einen Fehler gemacht habe.
  2. Für Fehler sollte sich eine Person entschuldigen.
  3. Sie hat einen Fehler gemacht, indem sie ihn in die Party gelassen hat.
  4. Jeder macht einmal im Leben viele Fehler, die korrigiert werden können.
Fehler

Hauptunterschiede zwischen Fehler und Fehler

  1. Das Wort „Fehler“ ist ein Substantiv, wenn es von einer Person in einem Satz verwendet wird. Das Wort „Fehler“ ist ein Substantiv und ein Verb, wenn es von einer Person in einem Satz verwendet wird.
  2. Das Wort „Fehler“ wird in der formellen Kommunikation üblicherweise nur dann verwendet, wenn ein Fehler von einer Person begangen wurde. Das Wort „Fehler“ wird in der informellen Kommunikation üblicherweise nur dann verwendet, wenn ein Fehler von einer Person begangen wurde.
  3. Das Wort „Fehler“ wird in einem Satz verwendet, wenn ein Fehler nicht korrigiert oder behoben werden kann, und andererseits wird das Wort „Fehler“ in einem Satz von einer Person verwendet, wenn ein Fehler korrigiert oder behoben werden kann.
  4. Ein Fehler, der von einer Person begangen wird, wenn der begangene Fehler schwerwiegend ist, und andererseits ein Fehler, der von einer Person begangen wird, wenn der begangene Fehler weniger schwerwiegend ist.
  5. Ein Fehler tritt aufgrund eines falschen Urteils und einer Unwissenheit einer Person auf, und andererseits tritt ein Fehler aufgrund einer Leistung auf der Grundlage einiger Umstände auf.
Unterschied zwischen Irrtum und Irrtum
Literaturhinweise
  1. https://psycnet.apa.org/journals/bul/101/1/75.html?uid=1987-15546-001
  2. http://203.189.120.189/ejournal/index.php/ing/article/view/15485

Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Emma Smith hat einen MA-Abschluss in Englisch vom Irvine Valley College. Sie ist seit 2002 Journalistin und schreibt Artikel über die englische Sprache, Sport und Recht. Lesen Sie mehr über mich auf ihr Bio-Seite.