Eine Mündung und eine Lagune sind beides Binnengewässer, die eine Verbindung zwischen dem Meer und dem Ozean haben und leicht verwechselt werden können.
Sie unterscheiden sich jedoch aufgrund der Art des Wassers, das sie enthalten, der Form des Gewässers, der Barrieren und des Ökosystems, das sie unterstützen.
Key Take Away
- Flussmündungen sind teilweise umschlossene Küstengewässer, in denen Süßwasser aus Flüssen oder Bächen zusammentrifft und sich mit Salzwasser aus dem Meer vermischt. Gleichzeitig sind Lagunen flache, getrennte Gewässer entlang der Küste, die durch Barriereinseln, Sandbänke oder Riffe geschützt sind.
- Ästuare zeichnen sich durch eine hohe Artenvielfalt aus und dienen als wichtige Lebensräume und Brutstätten für verschiedene Arten. Gleichzeitig sind Lagunen isolierter und können eine geringere Artenvielfalt aufweisen.
- Flussmündungen sind entscheidend für die Wasserfiltration, den Nährstoffkreislauf und den Sedimenttransport, während Lagunen hauptsächlich als Küstenpuffer und Erholungsgebiete fungieren.
Mündung gegen Lagune
Eine Flussmündung ist ein teilweise geschlossenes Küstengewässer, in dem sich Salzwasser aus dem Ozean mit Süßwasser aus Flüssen und Bächen vermischt. Man findet sie dort, wo Flüsse auf das Meer treffen. Eine Lagune ist ein flaches Salzwassergewässer, das durch einen schmalen Landstreifen, wie eine Barriereinsel oder ein Korallenriff, vom offenen Meer getrennt ist.

Eine Flussmündung ist ein Wasserkörper, der in Gebieten gebildet wird, in denen sich Salzwasser aus dem Ozean mit Süßwasser aus Binnengewässersystemen wie einem Fluss vermischt.
Dadurch entsteht eine Mischung aus Brack- und Süßwasser, die dem Gebiet eine charakteristische Flora und Fauna verleiht, die der gemischten Umgebung angepasst ist.
Eine Lagune ist ein isoliertes flaches Gewässer, das durch Barriereinseln oder Korallenriffe von einem größeren Gewässer getrennt ist. Lagunen werden üblicherweise in Küstenlagunen und Atolllagunen unterteilt.
Lagunen sind Teil der folgenden Ökosysteme: Korallenriffe, Barriereriffe, Flussmündungen und Deltas.
Vergleichstabelle
Vergleichsparameter | Mündung | Lagoon |
---|---|---|
Bedeutung | Eine Flussmündung ist ein Wasserkörper, der an Orten gebildet wird, an denen sich Salzwasser mit Süßwasser vermischt. | Eine Lagune ist ein Süßwasserkörper, der mit dem Ozean verbunden, aber durch deutliche Barrieren von ihm getrennt ist. |
Wasserart | Flussmündungen verfügen über Mischwassersysteme. | Lagunen sind Süßwasserökosysteme. |
Mischbarrieren | Mündungen haben keine Barrieren. | Lagunen sind durch Korallenriffe, Atolle und andere Barrieren von den Ozeanen getrennt. |
Ökosystem, das sie unterstützen | Flussmündungen beherbergen Tiere und Pflanzen, die sowohl an Brackwasser- als auch an Süßwasserökosysteme wie Mangroven gewöhnt sind. | Lagunen sind für Süßwasserorganismen und Korallen gedacht. |
Typen | Flussmündungen werden in vier Haupttypen eingeteilt – Fjorde, Flusstäler, von Barren gebaute und tektonische. | Lagunen werden in zwei Haupttypen eingeteilt – Küsten- und Atolle. |
Was ist Mündung?
Eine Flussmündung ist ein Gewässer, in dem sich das Salzwasser des Ozeans mit dem Süßwasser des Flusses oder Baches vermischt. Sie befinden sich am Ende eines Flusses, am Ende eines Sees oder sogar einer Lagune.
Wenn ein künstlicher Kanal am Ozean oder Meer liegt, ist es auch eine Flussmündung; es kann sich aber auch um Barren oder Fjorde handeln.
Mündungen befinden sich dort, wo salziges Ozeanwasser vom Meer in den Fluss fließt. In der Mündung gibt es eine Mischung aus Salz- und Süßwasser. Es schwimmt oben, da das Süßwasser leichter ist als das Salzwasser.
Das Salzwasser muss über das Süßwasser fließen. So wird das Salzwasser verdünnt.
Flussmündungen verfügen über spezifische Lebensräume wie Sumpfgebiete und Wattflächen und sind anfälliger für menschliche Einflüsse. Das Gebiet ist für seinen hohen Salzgehalt bekannt und kann daher auch als Salzwiese bezeichnet werden.
Eine Flussmündung ist ein Brutplatz für Vögel, Fische und andere Organismen. Diese Gebiete sind für Meerestiere und -pflanzen produktiver als die umliegenden Gewässer, da die Gezeiten und Flussströmungen Nährstoffe und Süßwasser in das Gebiet bringen.
Sie sind auch für den Menschen sehr wichtig, da sie Arbeitsplätze, Erholung und Tourismus bieten.

Was ist Lagune?
Eine Lagune ist ein flaches Gewässer, das durch Barriereinseln oder Riffe von einem größeren Gewässer getrennt ist. Lagunen liegen entlang der Küste, wurden aber auch in Flüssen und Seen identifiziert.
Lagunen haben eine große Vielfalt an Formen und Größen. Es ist üblich, dass kleine Inseln oder Riffe in der Lagune vorhanden sind.
Obwohl es in großen Seen einige Lagunen gibt, werden diese als „Arme“ bezeichnet. Sie sind einzigartige Ökosysteme, insbesondere mit der dort lebenden Flora und Fauna.
Oft beziehen sie ihr Wasser aus Bächen oder Flüssen und sind flach.
Lagunen werden üblicherweise in Küstenlagunen und Atolllagunen unterteilt, je nachdem, ob sie sich an der Küste oder im Landesinneren befinden.
Lagunen gibt es an vielen Orten, darunter das Great Barrier Reef und die Malediven. Lagunen können auch künstlich angelegt werden. Ein Beispiel ist die Lagune von Venedig.
Normalerweise werden Lagunen nicht als Teil des größeren Wasserkörpers betrachtet, aber sie sind mit ihm verbunden, wodurch das Wasser darin an der Peripherie salzig wird.
Allerdings handelt es sich bei Lagunen um Süßwasserkörper, die sich hervorragend für die Süßwassergewinnung auf Inseln und Küsten eignen. Sie unterstützen verschiedene Süßwasserorganismen, die möglicherweise mit dem Ozean kommunizieren oder nicht.

Hauptunterschiede zwischen Mündung und Lagune
- Mündungen befinden sich an der Stelle, an der ein Fluss in ein Meer, einen See oder einen anderen Fluss mündet, während Lagunen in Küstengebieten zu finden sind, sich aber auch weiter im Landesinneren bilden können, was jedoch selten ist.
- Flussmündungen sind im Vergleich zu Lagunen größer.
- Flussmündungen haben eine freie Verbindung zum Salzwasserkörper wie Meer oder Ozean, während die Verbindung zwischen einer Lagune und dem Meer durch Barrieren behindert wird.
- Flussmündungen sind lang und schmal und haben die Form eines Trichters, während Lagunen charakteristischerweise kreisförmig sind. Allerdings können Flussmündungen auch Deltas bilden und durch Schlick und Sandbänke getrennt sein.
- Flussmündungen haben eine größere Wassertiefe, während Lagunen flache Gewässer sind. Aber es gibt von beiden Ausnahmen.
