Flussmündungen und Salzwiesen bilden einzigartige Ökosysteme, da in diesen Gebieten verschiedene Arten von Flora und Fauna gedeihen. Verschiedene Wanderfische überqueren auch mehrere Flussmündungen, wenn sie zu verschiedenen Jahreszeiten wandern.
Diese Gebiete sind sehr gute Orte zum Angeln oder Fangen verschiedener Krabben und anderer Meerestiere, die in der Lebensmittelindustrie stark nachgefragt werden.
Key Take Away
- Die Mündung ist ein teilweise umschlossenes Gewässer, in dem sich Süßwasser aus Flüssen mit Salzwasser aus dem Ozean vermischt. Im Gegensatz dazu ist eine Salzwiese ein sumpfiges Gebiet, das bei Flut von Meerwasser überflutet wird.
- Flussmündungen sind produktivere und vielfältigere Ökosysteme als Salzwiesen und unterstützen verschiedene Wasser- und Meereslebewesen. Im Gegensatz dazu beherbergen Salzwiesen eine einzigartige Gemeinschaft von Pflanzen und Tieren, die an das Leben im Brackwasser angepasst sind.
- Flussmündungen sind stärker von menschlichen Aktivitäten wie Umweltverschmutzung, Überfischung und Zerstörung von Lebensräumen betroffen als Salzwiesen.
Mündung gegen Salzwiesen
An Mündung ist ein teilweise umschlossenes Küstengewässer, in dem sich Salzwasser aus dem Ozean mit Süßwasser aus Flüssen und Bächen vermischt. Es ist wichtig für viele Fisch- und Schalentierarten. Eine Salzwiese ist ein Küstenfeuchtgebiet, das durch das Vorhandensein von salztoleranten Gräsern und anderer Vegetation gekennzeichnet ist. Bieten Sie Lebensraum für eine Vielzahl von Fisch- und Vogelarten.

So sehr Flussmündungen sehr reiche Ökosysteme für Pflanzen- und Tierarten sind, unterstützen sie auch das menschliche Leben in vielerlei Hinsicht. Das Leben in der Nähe einer Flussmündung bietet den Menschen den Vorteil, frisches Trinkwasser aus dem Fluss zu haben, und das Meer bietet eine großartige Kommunikationsquelle, insbesondere für den Handel.
Salzwiesen sind niedrige und flache Böden, die täglich oder gelegentlich von den Gezeiten überflutet werden. Die Wasserströmung bringt hier entweder Salz- oder Brackwasser mit vielen Sedimenten.
Es gibt eine dicke Schicht aus Gras und grasähnlichen Pflanzen, die die Basis einer Salzwiese bedecken. Die hier wachsenden Pflanzen sind an eine extrem salzhaltige Umgebung angepasst.
Vergleichstabelle
Vergleichsparameter | Mündung | Salzmarsch |
---|---|---|
Definition | Eine Flussmündung ist ein Gewässer, in dem das Süßwasser des Flusses auf das Salzwasser des Ozeans trifft. | Eine Salzwiese (auch als Küstensalzwiese bekannt) ist ein Feuchtgebiet an der Küste, das regelmäßig von den Gezeiten überflutet wird. |
Ausbildung | Flussmündungen entstanden, als der Meeresspiegel schnell anstieg und Fallgruben für Sedimente und ähnliche Materialien bildeten. | Eine Salzwiese bildet sich in Küstengebieten, wo die Gezeiten oder Wasserströmungen Sedimente ablagern. Sie sind keine starken Wellen in diesen Bereichen. |
Flora | Rotalgen sind eine häufige Flora, die in einer Flussmündung wächst. | Glattes Cordgras ist im Salzwiesen-Ökosystem sehr verbreitet, da seine gut verankerten Wurzeln Erosion verhindern. |
Fauna | Einige Tiere, die in einer Flussmündung überleben können, sind Fische, Garnelen, Schalentiere, Tintenfische usw. | Verschiedene Krabbenarten sind in Salatsümpfen sehr verbreitet. |
Land/Wasser | Eine Ästuar ist ein Gewässer und umfasst keinen Teillandanteil. | Es handelt sich um Küstengrasland, das vom Wasser überflutet wird. |
Geografie | Der Lawrence River ist die größte Mündung der Welt, die die Großen Seen mit dem Atlantischen Ozean verbindet. | Eine der größten Salzwiesen der Welt ist die Scarborough Marsh im Süden von Maine. |
Was ist Mündung?
Durch die Bildung einer Mündung entsteht ein Gewässer mit Brackwasser. Es ist leicht salziges Wasser, aber nicht zu salzig wie das Meerwasser. Brackwasser hat ein sehr einzigartiges Ökosystem, da verschiedene Arten von Wasserflora und -fauna darin gedeihen.
Da eine Mündung keine feste Grenze um sich herum hat, fließt in diesem Bereich kontinuierlich Wasser. Während der Gezeiten gelangt eine große Menge Meerwasser in das Gebiet.
Während der Flut bilden sich Mündungsströmungen, die aufgrund des Meerwassers schwerer sind und dazu neigen, am Grund der Mündung zu sinken und sich zu bewegen.
Die Änderung des Salzgehalts und des Wasserspiegels in einer Flussmündung ändert sich mit Ebbe und Flut. Sein Verhalten ändert sich auch mit der Jahreszeit. Beispielsweise gelangt in der Regenzeit mehr Süßwasser aus dem Fluss in die Mündung, während es in der Trockenzeit salzhaltiger wird.
Es gibt insgesamt vier Kategorien von Flussmündungen. Es handelt sich um Küstenmündungen, tektonische Mündungen, von Barren gebaute Mündungen und Fjordmündungen.
Viele Flora und Fauna gedeihen in Flussmündungen, weil sie reich an Plankton und Bakterien sind. Darüber hinaus bieten die zersetzenden Pflanzen auch eine sehr reichhaltige Nährstoffquelle für die Tiere. In der Antike wurden auch Zivilisationen um Flussmündungen herum errichtet.

Was ist Salzwiesen?
Die Bodentextur in einer Salzwiese ist aufgrund des Vorhandenseins von tiefem Schlamm und Torf sehr sumpfig. Der Torf bietet eine sehr dicke Erdschicht, da er durch zerfallende Pflanzenteile gebildet wird. Da die Textur des Torfs sehr schwammig ist, zeigen die Salzwiesen ein ähnliches Verhalten.
Obwohl die verrottenden Pflanzenstoffe eine sehr reichhaltige Nahrungsquelle für die Fauna der Salzwiesen darstellen, kann Torf einen extrem niedrigen Sauerstoffgehalt aufweisen. Dieser Zustand wird Hypoxie genannt und die Bakterien produzieren einen sehr ungesunden Geruch, der für die Sümpfe typisch ist.
Salzwiesen befinden sich entlang der geschützten Küsten und sind in den USA weit verbreitet. Sie sind zudem eine sehr gute Einnahmequelle, da entlang der Küste die Fischerei floriert und die Verkehrsanbindung gut ist.
Außer Fischen gedeihen in diesem Lebensraum auch Garnelen und verschiedene Krabbenarten.
Salzwiesen haben auch natürliche Vorteile, da sie die Küstenlinien vor Erosion schützen. Aufgrund der Gezeitenaktivitäten und des Einschlusses der Sedimente wird die Möglichkeit von Erosionen in diesen Gebieten verringert.
Bei schweren Stürmen können sie den schnellen Wasserzufluss auffangen und schwere Überschwemmungen verhindern.

Hauptunterschiede zwischen Mündung und Salzwiesen
- Eine Flussmündung ist ein Wasserkörper, an dem der Fluss auf einen Ozean trifft, während eine Salzwiese Küstenfeuchtgebiete sind, die regelmäßig von den Gezeiten überflutet werden.
- Flussmündungen entstanden, als der Meeresspiegel schnell anstieg und Sedimentfallen bildeten, während sich in Küstengebieten, wo Gezeiten oder Wasserströmungen Sedimente ablagern, Salzwiesen bilden.
- Rotalgen sind die häufigste Flora in einer Flussmündung, während Glattes Cordgras die häufigste Fauna in einer Salzwiese ist.
- In einer Flussmündung gibt es mehrere Arten von Fischen, während es in einer Salzwiese mehrere Arten von Krabben gibt.
- Eine Flussmündung ist ein Gewässer, während Salzwiesen Küstengrasland sind.
