Das Steuersystem gilt in einem volkswirtschaftlich gesunden Staat als Pflicht, für den Steuerzahler aber ein schmerzliches Geschäft.
Es gibt jedoch bestimmte Methoden, die einer Person helfen können, sich von diesem Prozess zu befreien. Befreiung und Abzug sind zwei solche Methoden, mit denen die Gesamtsteuerschuld einer Person reduziert wird.
Aber beide sind sehr verschieden voneinander, und es ist wichtig, diese Unterschiede zu erkennen.
Key Take Away
- Befreiungen reduzieren das steuerpflichtige Einkommen basierend auf dem Anmeldestatus und den Angehörigen des Steuerzahlers.
- Abzüge senken das zu versteuernde Einkommen, indem bestimmte Ausgaben oder Verluste berücksichtigt werden.
- Sowohl Befreiungen als auch Abzüge zielen darauf ab, die Steuerlast für Einzelpersonen und Unternehmen zu verringern.
Befreiung vs. Abzug
Eine Befreiung ist ein Geldbetrag, der aufgrund des Status oder der Umstände einer Person vom steuerpflichtigen Einkommen ausgeschlossen ist. Ein Abzug ist ein Geldbetrag, der vom steuerpflichtigen Einkommen abgezogen werden kann, basierend auf bestimmten Ausgaben oder Beiträgen, wie z. B. Beiträgen zu Rentenkonten oder gemeinnützigen Organisationen.

In Bezug auf die Steuerpflicht bezieht sich die Befreiung auf ein System, bei dem ein Teil des Einkommens oder des Gehalts einer Person nicht berechnet wird, wenn sie aufgefordert wird, Steuern auf das Gesamteinkommen zu zahlen.
Diese Bedeutung ist sehr einfach, da aus dem Begriff Befreiung selbst klar hervorgeht, dass er darauf hinweist, dass etwas befreit wurde, und im Kontext von Texas den Teil des Einkommens darstellt, der überhaupt nicht besteuert wird.
Andererseits stellt der Begriff des Vorsteuerabzugs ein Steuersystem dar, bei dem das gesamte Einkommen einer Person steuerpflichtig wird.
Aus bestimmten Gründen werden einige der Gesamtbeträge jedoch in besonderem Maße reduziert.
Dies kann entweder ein einmaliger Abzug oder ein regelmäßiger Abzug sein, hängt aber auch vollständig von der Art der Steuerpflicht und der Höhe des Einkommens ab.
Vergleichstabelle
Vergleichsparameter | Ausnahme | Abzug |
---|---|---|
Bedeutung | Dieser Begriff steht für ein System, bei dem ein bestimmter Betrag des Gesamteinkommens einer Person nicht steuerpflichtig ist | Dieser Begriff steht für ein System, bei dem die Person eine Art Vergünstigung von der gesamten Steuerschuld erhält |
Natur | Dieses System hat eine Natur der Entspannung | Dieses System hat eine Art der Konzession |
Sinn | Das verborgene Ziel hinter diesem speziellen System ist es, dafür zu sorgen, dass bestimmte Menschen aufgrund ihrer schwächeren wirtschaftlichen Lage Erleichterungen erhalten | Das Ziel dieses Systems ist es, dafür zu sorgen, dass die Menschen einen bestimmten Betrag ihres Gesamteinkommens sparen. |
Aufgetragen auf | Es wird auf fast alle Personen angewendet | Sie wird nur auf Personen angewendet, die bestimmte von der zuständigen Behörde vorgeschriebene Kriterien erfüllen |
Ablauf | Nur ein bestimmter Teil des Gesamteinkommens wird steuerpflichtig | Alle Einkünfte werden für die Steuerpflicht angerechnet, aber danach wird eine bestimmte Vergünstigung gewährt |
Was ist Befreiung?
Im Steuersystem ist die Befreiung ein Vorgang, der dem Steuerpflichtigen eine Art Entlastung von der gesamten Steuerschuld gewährt.
Vereinfacht gesagt spricht man von einer Steuerbefreiung, wenn ein bestimmter Teil des Gesamteinkommens bei Berücksichtigung des steuerpflichtigen Gesamteinkommens unberücksichtigt bleibt.
Das System funktioniert grundsätzlich auf zwei Arten.
In erster Linie werden die Einkünfte einer Person, die sie auf bestimmte Weise erzielt hat, vollständig von der Steuerpflicht befreit.
Einkommen aus landwirtschaftlicher Tätigkeit ist eines der Hauptbeispiele für dieses spezielle System.
Aber das System funktioniert auch auf andere Weise, die als halbe Befreiung bekannt ist. Dabei wird nicht der Gesamtbetrag freigestellt, sondern nur ein bestimmter Teil des Gesamtbetrags entlastet.
Das verborgene Ziel hinter diesem speziellen System besteht darin, sicherzustellen, dass bestimmte Menschen aufgrund ihrer schwächeren wirtschaftlichen Lage Erleichterungen erfahren.
Was ist Abzug?
Um den Steuerzahlern eine gewisse Erleichterung zu verschaffen, ist in einigen Regionen der Welt auch das Abzugssystem weit verbreitet.
Das Konzept der Deduktion kann leicht verstanden werden, wenn man sich den Namen selbst ansieht.
Es bedeutet einfach, dass eine Person, die ihr Einkommen versteuern muss, eine Art Zugeständnis auf den Gesamtbetrag erhält.
Mit anderen Worten, ein Abzug liegt vor, wenn eine Person nicht 100 % der gesamten Steuerschuld bezahlen muss und einen bestimmten Rabatt oder eine Vergünstigung erhält.
Der Grund, warum dieses Konzept in der Gesellschaft funktioniert, ist, dass die Behörden wollen, dass die Menschen ihre Ersparnisse maximieren, und aus dem gleichen Grund gewähren sie den Menschen eine Art Zugeständnis bei ihrer Steuerpflicht.
Obwohl dieses System in vielen Bundesstaaten sehr bekannt ist, bringt es neben gewissen Vorteilen auch gewisse Nachteile mit sich.
Zum Beispiel bringt es ein bestimmtes Eignungskriterium mit sich, weil es nur auf die Personen angewendet wird, die zufällig bestimmte von der zuständigen Stelle vorgeschriebene Kriterien erfüllen Autorität.

Hauptunterschiede zwischen Befreiung und Abzug
- Die Befreiung stellt einen Prozess dar, bei dem eine Person keine Steuern auf einen bestimmten Betrag ihres Einkommens zahlen muss, während der Abzug ein Prozess ist, bei dem eine Person eine gewisse Ermäßigung oder Ermäßigung auf die gesamte Steuerschuld erhält.
- Die Befreiung gilt für fast alle Personen, während der Abzug nur für bestimmte Personen gilt.
- Die Natur der Befreiung besteht darin, Entspannung zu bieten, während der Abzug andererseits ein Zugeständnis bietet.
- Der Grund für die Befreiung ist, dass die Regierung möchte, dass sich der schwächere Teil in Bezug auf die Steuerpflicht leicht gewichtet fühlt, aber andererseits wird der Abzug gewährt, weil die Behörden wollen, dass die Menschen ihre Ersparnisse maximieren.
- Für die Freistellung wird ein bestimmter Teil des Einkommens bei der Steuerpflicht überhaupt nicht angerechnet, aber für den Abzug wird der gesamte Betrag vergünstigt.
