Ausgaben vs. Ausgaben: Unterschied und Vergleich

Ausgaben und Ausgaben sind zwei verschiedene Begriffe, die verwendet werden, um wirtschaftliche Abflüsse in Unternehmen zu definieren. Ausgaben beziehen sich auf jene Abflüsse, die den Prozess der Einnahmengenerierung unterstützen (z. B. Mieten und Gehälter). Der Begriff Ausgaben umfasst all jene Ausgaben, die dazu beitragen, die Ertragskraft eines Unternehmens zu schaffen (z. B. den Kauf von Anlagevermögen).

Key Take Away

  1. Ausgaben sind Kosten, die während der normalen Geschäftstätigkeit eines Unternehmens anfallen, wie z. B. Gehälter, Miete und Nebenkosten.
  2. Die Ausgaben sind umfassender und umfassen Betriebsausgaben und Kapitalinvestitionen, wie z. B. den Kauf von Ausrüstung oder Immobilien.
  3. Sowohl Ausgaben als auch Ausgaben sind entscheidend für die Planung, Budgetierung und Bewertung der finanziellen Gesundheit eines Unternehmens.
Quiche gegen Auflauf 2023 07 28T114536.404

Ausgaben gegen Ausgaben

Ausgaben beziehen sich auf die Kosten für die Führung eines Unternehmens oder die Unterhaltung eines Haushalts. Ausgaben können Gehälter, Stromrechnungen usw. umfassen. Ausgaben sind Kosten, die für den Erfolg eines Unternehmens erforderlich sind, einschließlich Routineausgaben und Kapitalinvestitionen. Dies kann den Kauf von Maschinen, Fahrzeugen usw. beinhalten.

Aufwendungen sind kurzfristige Kosten, die im normalen Geschäftsverlauf anfallen. Sie decken Kosten wie Miete, Gehälter, Stromrechnungen (z. B. Strom/Telefon) usw. ab. Sie sind für die Führung eines Unternehmens unerlässlich und tragen dazu bei, den Weg umsatzgenerierender Aktivitäten zu ebnen. Durch die Zahlung von Miete wird beispielsweise sichergestellt, dass Unternehmen einen Ort haben, an dem sie ihre Prozesse zur Erzielung von Einnahmen durchführen können.

Ausgaben sind Kosten im Zusammenhang mit dem Kauf von Vermögenswerten und anderen Gütern/Dienstleistungen, die über einen längeren Zeitraum einen wirtschaftlichen Nutzen bringen. Kosten, die beim Kauf einer Maschine anfallen, sorgen beispielsweise dafür, dass die Arbeit mit derselben über einen langen Zeitraum verrichtet wird, und helfen bei der Produktion von Waren für den Verkauf.

Vergleichstabelle

VergleichsparameterKostenAufwendungen
SinnErwirtschaften von Einnahmen durch Unterstützung im TagesgeschäftMöglichkeiten zur Umsatzgenerierung schaffen und den Wert von Vermögenswerten steigern
Dauer der LeistungenKurzfristig (weniger als ein Jahr)Langfristig (mehr als ein Jahr)
TypenZu den wichtigsten Arten gehören variable, feste, zeitweilige und diskretionäre AusgabenZu den wichtigsten Arten gehören Kapital- und Einnahmenausgaben
Auswirkungen auf Finanzergebnisse und Gewinndirekte AuswirkungIndirekte Auswirkungen
Wiederholung Häufig Gelegentlich
BeispieleAbflüsse in Bezug auf Miete, Gehälter, Stromrechnungen usw.Abflüsse im Zusammenhang mit dem Kauf von Vermögenswerten (wie Gebäuden), der Erweiterung bestehender Büroflächen usw.
Reflexion über den JahresabschlussErscheinen auf den Gewinn- und VerlustrechnungenErscheinen in Bilanzen

Was versteht man unter Spesen?

Bei Aufwendungen handelt es sich im Wesentlichen um Zahlungen an Dritte für die Nutzung grundlegender Alltagseinrichtungen, um den Ablauf normaler Geschäftsabläufe sicherzustellen.

Ausgaben können als Lebenselixier für die Aufrechterhaltung des Rahmens eines Unternehmens bezeichnet werden. Sie helfen bei der nahtlosen Durchführung von umsatzgenerierenden Aktivitäten eines Unternehmens. Sie stellen auch sicher, dass das Unternehmen die notwendige Unterstützung hat, um all seine verschiedenen Prozesse zu bewältigen. Beispielsweise stellt die Zahlung für Stromrechnungen sicher, dass das Unternehmen über einen stabilen Stromanschluss verfügt, um seinen Betrieb auszuführen.

Die Abrechnung der Aufwendungen im Rahmen der doppelten Buchführung wirkt sich sowohl auf die Bilanz als auch auf die Gewinn- und Verlustrechnung aus. Beispielsweise hat eine Zahlung für Telefonrechnungen zum Zeitpunkt der Transaktion die folgende zweifache Wirkung:

  1. Dies führt zu einer Verringerung (oder Gutschrift) des Zahlungsmitteläquivalents.
  2. Dies führt zu einer Erhöhung (oder Belastung) der Ausgaben, die als Abzug von den Einnahmen zur Berechnung des Gewinns ausgewiesen werden.

Somit wirken sich Ausgaben direkt auf den Gewinn eines Unternehmens aus, da sie von den Einnahmen abgezogen werden, um den Nettogewinn zu berechnen. Die meisten steuerlich abzugsfähigen Ausgaben führen zu einer Verringerung der Steuerschulden eines Unternehmens.

indirekte

Was versteht man unter Ausgaben?

Ausgaben sind Mittelabflüsse zugunsten einer anderen natürlichen oder juristischen Person, die zum Erwerb von Vermögenswerten oder zur Steigerung des Nettovermögens eines Unternehmens anfallen. Häufige Beispiele für Ausgaben sind der Kauf von Maschinen, Gebäuden, Fahrzeugen, Grundstücken usw.

Ausgaben können als Rückgrat für den Aufbau eines Unternehmensrahmens bezeichnet werden. Sie führen zur Kapitalbildung und steigern den Wert eines Unternehmens. Sie können auch zur Aufrechterhaltung der bestehenden Fähigkeiten eines Unternehmens eingesetzt werden. Beispielsweise entstehen Kosten für den Kauf und die Installation der neuesten Versionen von Monitoren für alle Computer eines Büros, um die Leistung zu steigern.

Die Abrechnung der Ausgaben im System der doppelten Buchführung betrifft zwei Bilanzkonten. Beispielsweise hat der Kauf eines Autos zum Zeitpunkt der Transaktion folgende zweifache Wirkung:

  1. Dies führt zu einer Verringerung (oder Gutschrift) des Zahlungsmitteläquivalents.
  2. Dies führt zu einer Erhöhung (oder Belastung) des Saldos des Fahrzeugkontos.

Ausgaben wirken sich nicht direkt auf den Gewinn eines Unternehmens aus, da sie zur Berechnung des Nettoeinkommens nicht vom Umsatz abgezogen werden. Sie sind auch für Steuerabzugszwecke unzulässig, außer in einigen besonderen Fällen, in denen staatliche Stellen Zuschüsse/Steuererleichterungen gewähren, um den Kapitalaufbau im Land zu fördern.

Hauptunterschiede zwischen Ausgaben und Ausgaben

  1. Ausgaben sind Kosten, die im Rahmen des ordnungsgemäßen Geschäftsbetriebs anfallen, während Ausgaben Ausgaben sind, die darauf abzielen, den Wert des Unternehmens und seiner Vermögenswerte zu steigern sowie Einnahmen generierende Einrichtungen zu schaffen.
  2. Der wirtschaftliche Nutzen von Ausgaben ist kurzfristig (dh sie können für weniger als ein Jahr genossen werden), während Ausgaben einen langfristigen wirtschaftlichen Nutzen von mehr als einem Jahr bieten.
  3. Zu den Hauptarten von Ausgaben gehören variable (z. B. Stromrechnungen), feste (z. B. Miete), periodische (z. B. Einkommenssteuern) oder freiwillige Ausgaben (z. B. Prämien). Auf der anderen Seite können Ausgaben hauptsächlich in Kapitalausgaben (z. B. den Kauf von Maschinen) oder Einnahmeausgaben (z. B. die Reparatur solcher Maschinen) eingeteilt werden.
  4. Ausgaben wirken sich direkt auf den Bargewinn aus, da sie als Abzüge von den Einnahmen zur Berechnung des Nettoeinkommens ausgedrückt werden. Umgekehrt wirken sich Ausgaben nicht direkt auf den Cash-Gewinn aus, können aber dazu beitragen, Einnahmen und Gewinne in der Zukunft zu steigern (z. B. kann der Kauf neuer Maschinen dazu beitragen, Produktion und Verkauf zu beschleunigen).
  5. Ausgaben fallen häufig an, während Ausgaben selten vorkommen.
  6. Beispiele für Ausgaben sind Miete, Gehälter, Stromrechnungen usw. Alternativ können Beispiele für Ausgaben auch der Kauf von Gebäuden, die Erweiterung von Büroflächen usw. sein.
  7. Ausgaben spiegeln sich in der Gewinn- und Verlustrechnung wider, während Ausgaben in der Bilanz erscheinen.
Unterschied zwischen X und Y 2023 07 28T114705.622

Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Chara Yadav hat einen MBA in Finanzen. Ihr Ziel ist es, finanzbezogene Themen zu vereinfachen. Sie ist seit rund 25 Jahren im Finanzbereich tätig. Sie hat mehrere Finanz- und Bankkurse für Business Schools und Gemeinden gehalten. Lesen Sie mehr bei ihr Bio-Seite.