Gefühle vs. Emotionen: Unterschied und Vergleich

Jeder Mensch kann Gefühle und Emotionen erleben. Das macht uns zu Lebewesen.

Was auch immer im Leben passiert, wir reagieren darauf, was sich direkt auf unsere Entscheidungen im Leben auswirkt. Zu beachten ist, dass diese Gefühle und Emotionen auch unser Leben bunt machen.

Ohne sie wären wir wie Roboter und das Leben wäre so langweilig. Wut, Traurigkeit, Freude, Aufregung, Hoffnung und Angst verleihen unserem Leben Würze und beeinflussen unser Verhalten.

Die Wörter Emotion und Gefühl werden manchmal im selben Kontext verwendet und werden synonym verwendet. Es ist üblich, zwischen diesen Begriffen zu verwechseln, aber sie sind etwas anders.

Key Take Away

  1. Emotionen sind komplexe, kurzlebige psychologische Zustände, die als Reaktion auf einen bestimmten Reiz entstehen und physiologische Veränderungen, kognitive Einschätzungen und Verhaltenstendenzen beinhalten.
  2. Gefühle sind subjektive Erfahrungen, die aus der bewussten Wahrnehmung und Interpretation von Emotionen entstehen und als mentaler Aspekt oder Wahrnehmung von Emotionen beschrieben werden.
  3. Während Gefühle und Emotionen integraler Bestandteil der menschlichen Erfahrung sind, stellen Emotionen die anfängliche physiologische und kognitive Reaktion dar, während Gefühle die bewusste Wahrnehmung und Interpretation dieser Emotionen darstellen.

Gefühle vs. Emotionen

Der Unterschied zwischen Gefühlen und Emotionen besteht darin, dass Emotion die Chemikalie ist, die im Gehirn als Reaktion auf einen Auslöser freigesetzt wird, während Gefühl eine Reaktion auf die absorbierte Emotion ist.

Quiche gegen Auflauf 27

Wenn ein Mensch körperlichen und neurologischen Veränderungen ausgesetzt ist, werden bestimmte Chemikalien im Gehirn freigesetzt, die den Menschen dazu zwingen, in einen Zustand zu gehen, der als Emotion bezeichnet wird. Wenn diese Chemikalien im Körper verarbeitet werden, erleben wir einen Gefühlszustand.

Es könnte eine körperliche Empfindung oder eine Erfahrung in Bezug auf diese Emotion sein.


 

Vergleichstabelle

Parameter des VergleichsGefühleEmotionen
DefinitionDas Gefühl ist ein Zustand körperlicher Empfindung oder emotionaler Reaktion.Emotion ist ein Zustand aufgrund der Freisetzung von Chemikalien im Gehirn.
BewusstseinEin Gefühl kann bewusst sein.Eine Emotion kann bewusst oder unbewusst sein.
Aktiver GehirnteilGefühle entstehen im Frontallappen des Gehirns.Emotionen haben ihren Ursprung im limbischen System des Gehirns.
UhrzeitGefühle können länger anhalten.Emotionen halten nur wenige Sekunden an.
UmgangGefühle müssen gehört werden.Emotionen müssen getrennt werden.
BeispieleGlück, Schmerz, Hunger und Liebe.Freude, Angst, Wut, Traurigkeit, Überraschung.

 

Was sind Gefühle?

Gefühle werden als Ergebnis einer emotionalen Reaktion erzeugt. Wenn wir versuchen, unsere Emotionen zu interpretieren, entstehen Gefühle.

Gefühle entstehen aus dem Frontallappen des Gehirns. Dieser Teil des Gehirns steuert emotionalen Ausdruck, Problemlösung und Urteilsvermögen.

Gefühle können lange bei einem Menschen bleiben und ihn sogar verändern Persönlichkeit zu zeigen. einer Person. Sie wirken sich also auf die Psychologie einer Person aus und können den inneren Zustand einer Person darstellen.

Wenn Sie zum Beispiel eine verletzte Katze auf der Straße sehen, kann das Mitgefühl hervorrufen, und Sie werden versuchen, dieser Katze zu helfen. Wenn die Reaktion robuster wird, können Sie auf lange Sicht sogar eine Tierschutzorganisation auf Tierrechte aufmerksam machen.

Gefühle sollen auch körperliche Empfindungen wie Berührung oder Wärme sein. Der effizienteste Weg, mit Gefühlen umzugehen, besteht darin, ihnen zuzuhören.

Sie können mit der Person sprechen, die für diese Gefühle in Ihnen verantwortlich ist, oder Sie können mit der Person sprechen, der Sie vertrauen und die Sie führen kann. All diese Möglichkeiten werden Sie dazu bringen, Ihre Richtung zu wählen und Ihr Leben zu ordnen.

Gefühle
 

Was sind Emotionen?

Emotionen entstehen durch die Freisetzung von Chemikalien im Gehirn. Es gibt einige Phasen, die der Körper durchläuft, wenn diese Chemikalien freigesetzt werden und diese Emotionen erlebt werden.

Unser Gehirn überwacht uns ständig, um uns am Leben und gesund zu halten. Es verfolgt alle Erfahrungen, sowohl innere als auch äußere, um ihm die notwendige Behandlung zukommen zu lassen.

Zum Beispiel gehen Sie alleine durch eine verlassene Gegend und hören das Rascheln der Blätter am Baum. Sofort beginnt Ihr Gehirn, Szenarien vorherzusagen und zu erstellen.

Sie denken vielleicht, es könnte ein seltsames Tier oder eine Schlange sein, und Ihr Gehirn stimuliert die Emotion „Angst“. Basierend auf Ihren Erfahrungen weiß Ihr Gehirn, dass Sie in diesen Situationen geschützt werden müssen, falls es sich wirklich um ein gefährliches Tier handelt.

Ihre Herzfrequenz steigt also und Ihr Gehirn bereitet Sie auf das Laufen vor. Unser Gehirn gibt also allen Erfahrungen und Vorhersagen durch Reize, die als Emotionen bezeichnet werden, eine Bedeutung.

Emotionen werden im limbischen System erzeugt, das aus vielen Teilen des Gehirns besteht. Es ist wichtig, dass wir lernen, mit Emotionen umzugehen, damit wir unser Leben auf gesunde Weise fortsetzen können.

Wenn unsere Emotionen auf ein hohes Niveau ansteigen, müssen wir uns von ihnen trennen, also tun wir das nicht verlieren Kontrolle über uns selbst.

Emotionen

Hauptunterschiede zwischen Gefühlen und Emotionen

Hier ist eine Liste einiger Merkmale, die zwischen Gefühlen und Emotionen unterscheiden:

  1. Der Gefühl ist ein Zustand körperlicher Empfindung oder emotionaler Reaktion. Emotion ist ein Zustand aufgrund der Freisetzung bestimmter Chemikalien als Reaktion auf Reize.
  2. A Gefühl ist bewusst, aber Emotion kann bewusst oder unbewusst sein.
  3. Gefühle entstehen im Frontallappen des Gehirns, während Emotionen im limbischen System des Gehirns entstehen.
  4. Gefühle können länger andauern, während Emotionen nur wenige Sekunden andauern können.
  5. Gefühle müssen angehört werden, während Emotionen müssen von deren Verwaltung getrennt werden.
  6. Beispiele Gefühle das Glück, Bitterkeit, Liebe und Sorge. Beispiele von Emotion gehören Freude, Wut, Anziehung und Angst.
Unterschied zwischen Gefühlen und Emotionen
Literaturhinweise
  1. https://www.noldus.com/blog/how-emotions-are-made
  2. https://www.scientificamerican.com/article/feeling-our-emotions/
Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Emma Smith hat einen MA-Abschluss in Englisch vom Irvine Valley College. Sie ist seit 2002 Journalistin und schreibt Artikel über die englische Sprache, Sport und Recht. Lesen Sie mehr über mich auf ihr Bio-Seite.