Unser Körper erlebt im Laufe seines Lebens viele gute und schlechte Dinge. Während einige Krankheiten lange anhalten können, sind einige Beschwerden Anzeichen für andere Krankheiten und können auf verschiedene Weise geheilt werden. Fieber und Hitzewallungen mögen ähnlich klingen, aber sie sind viel zu unterschiedlich, wenn man tiefer in die biologische Wissenschaft eindringt.
Key Take Away
- Fieber ist ein Krankheitssymptom, das dadurch verursacht wird, dass der Körper seine Temperatur erhöht, um Infektionen zu bekämpfen.
- Hitzewallungen sind plötzliche Hitzegefühle, die mit hormonellen Schwankungen bei Frauen in den Wechseljahren verbunden sind.
- Fieber dauert länger als Hitzewallungen und wird von anderen Symptomen wie Schüttelfrost, Schmerzen und Müdigkeit begleitet.
Fieber gegen Hitzewallungen
Der Unterschied zwischen Fieber und Hitzewallungen besteht darin, dass Fieber ein Anstieg der Ganzkörpertemperatur über 38.3 Grad Celsius ist. Im Gegensatz dazu sind Hitzewallungen plötzliche Hitzewellen, die in der oberen Körperregion wie Gesicht, Brust oder Hals auftreten.

Fieber bezieht sich auf eine vorübergehende Erhöhung der Körpertemperatur und nicht nur auf bestimmte Bereiche. Wenn die oral gemessene Körpertemperatur 38.3 Grad Celsius übersteigt, spricht man von Fieber; im schlimmsten Fall geht es über 39.4 Grad Celsius und erfordert ernsthafte ärztliche Hilfe.
Hitzewallungen sind plötzliche Hitzegefühle, die man in den oberen Regionen des Körpers verspürt, insbesondere im Gesicht, am Hals und auf der Brust. Es gibt zahlreiche Gründe für Hitzewallungen, die von der Menopause bei vielen Frauen bis hin zu Nebenwirkungen bestimmter Medikamente, Therapien oder Behandlungen reichen.
Vergleichstabelle
Vergleichsparameter | Fieber | Hitzewallungen |
---|---|---|
Definition | Vorübergehende Erhöhung der Körpertemperatur. | Plötzliches Wärmegefühl in den oberen Körperbereichen wie Gesicht, Brust oder Hals. |
Symptome | Die orale Temperatur liegt über 38.3 Grad Celsius | Plötzliche Episoden intensiver Hitze werden im oberen Teil des Körpers erlebt. |
Ursachen | Sie wird durch Infektionen oder das Eindringen fremder Viren/Mikroorganismen in den Körper verursacht. | Diese können als Nebenwirkung von Medikamenten, Allergien oder nach der Menopause auftreten. |
Feste Rollen oder offenes Matching | Fieber kann andauern, bis der Körper gegen die Infektion, die Mikroorganismen oder Viren verursacht, immun wird. | Eine Hitzewallung kann zwischen 30 Sekunden und sogar zehn Minuten dauern. |
Behandlung | Nach Erkennen der Art oder Quelle des Fiebers werden Medikamente bereitgestellt. | Eine Hormontherapie hat sich bei Frauen, die als Folge der Menopause mit Hitzewallungen konfrontiert sind, als wirksam erwiesen. |
Was ist Fieber?
Fieber kann als vorübergehender Anstieg der Körpertemperatur einer Person definiert werden; Das heißt, in einfachen Worten, Fieber ist, wenn jemand körperlich erhitzt wird. Es wird erwartet, dass fast jedes Lebewesen mit Menschen oder Tieren es mindestens einmal in seinem Leben erlebt hat. Früh im Körper steigt die Temperatur über 38.3 Grad Celsius und hält länger als zwei bis drei Stunden an; dann gilt es als Fieber. Schweres Fieber kann bis zu 39.4 Grad Celsius ansteigen, was 103 Fahrenheit entspricht, und gilt als sehr ernst und erfordert eine schnelle ärztliche Behandlung.
Es gibt verschiedene Arten von Fieber, und die genaue Art des Fiebers hängt von der Ursache ab. Manchmal ist es aufgrund einer Virusinfektion, eines Wetterwechsels, einer bestimmten Nahrungsmittelallergie oder einer Verletzung mild und nicht sehr schwerwiegend. Die Körpertemperatur steigt, wenn das Immunsystem versucht, die fremden Mikroben von Fremdkörpern zu bekämpfen, die in den Körper eingedrungen sind und dem System schaden könnten. Um die Sinne zu alarmieren, erhöht das Immunsystem die Temperatur, damit leichter erkannt werden kann, dass eine Person Aufmerksamkeit benötigt.
Sobald der Grund für das Fieber erkannt ist, wird es noch einfacher, es zu behandeln. Es ist ein virales Fieber, das mit einer Standarddosis von 3 Tagen Antibiotika geheilt werden kann. Es kann auch schwerwiegende Gründe geben, warum ein Arzt möglicherweise eine längere Zeit und eine viel komplexere Behandlung benötigt, um das Problem zu lösen.

Was sind Hitzewallungen?
Hitzewallungen unterscheiden sich stark von Fieber. Hitzewallungen sind wie eine plötzliche Hitzewelle im Oberkörper. Zu diesen Bereichen gehören Gesicht, Hals und Brust. Sie können diese Regionen röter als gewöhnlich erscheinen lassen und die Person auch zum Schwitzen bringen.
Hitzewallungen können verschiedene Ursachen haben. Sie treten sehr wahrscheinlich auf, wenn sie das Stadium der Menopause erreicht haben, was bei Frauen im vierten oder fünften Jahrzehnt ihres Lebens der Fall ist. Auch nach einer Operation oder Behandlung können Hitzewallungen als Nebenwirkung bestimmter Medikamente auftreten. Diese dauern nur etwa 30 Sekunden bis 10 Minuten. Frauen in den Wechseljahren können sie in verschiedenen Intervallen über einen Zeitraum von 6 bis 10 Monaten erleben.
Es ist immer besser, einen Arzt aufzusuchen, um die wahre Ursache von Hitzewallungen zu verstehen, die frühestens behandelt werden müssen. Eine Hormontherapie hat sich als sehr nützlich für Frauen erwiesen, die aufgrund der Wechseljahre unter Hitzewallungen leiden.
Hauptunterschiede zwischen Fieber und Hitzewallungen
- Fieber ist eine vorübergehende Erhöhung der Temperatur des ganzen Körpers, und eine Hitzewallung ist eine plötzliche Hitzewelle, die im oberen Bereich des Körpers auftritt.
- Fieber tritt auf, wenn die Körpertemperatur über 38.3 Grad Celsius steigt, während Hitzewallungen um Unfälle in den oberen Körperteilen herum auftreten und plötzlich und kurzfristig auftreten.
- Fieber entsteht durch das Innere mikrobieller Körper, die eine Infektion oder eine Viruserkrankung verursachen. Hitzewallungen können dagegen viele Ursachen haben, beispielsweise die Wechseljahre, Allergietherapie oder Nebenwirkungen von Medikamenten.
- Das Fieber hält so lange an, bis das Immunsystem des Körpers die Infektion abwehren kann, und der starke Ausbruch dauert 30 Sekunden bis zu einem Intervall von 10 Minuten.
- Fieber kann behandelt werden, nachdem die zugrunde liegende Ursache erkannt und in den Arzneimitteln entsprechend beschrieben wurde. Wenn es bei mir keine Pause oder das Absetzen der Medikamente gibt, deren Nebenwirkung sie verursacht, können Blitze durch eine Hormontherapie gestoppt werden.
