Geldstrafe vs. Strafe: Unterschied und Vergleich

Bußgeld und Strafe sind zwei Begriffe, die sich auf die Folgen von Gesetzesverstößen beziehen.

Geldstrafe bezieht sich auf den Geldbetrag, der an das Gericht gezahlt wird, während eine Strafe eine Form der Strafe ist, die verhängt wird, wenn Gesetze oder Regeln gebrochen werden. Der eine bezieht das Gericht mit ein, der andere nicht.

Beide unterscheiden sich in dem Sinne, dass eine Geldstrafe vorliegt, wenn das Gericht eine Zahlungsanweisung zur Zahlung erteilt, während eine andere erhoben wird, wenn eine Person gegen Regeln verstößt, für die sie eine Strafe erhalten muss.

Geldstrafe ist eine Handlung, die einer Person nach ordnungsgemäßer Bearbeitung vor Gericht zugesprochen wird. Die Strafe ist eine Strafe, die verhängt wird, wenn eine Person eine Handlung tut oder nicht tut, von der sie ausgeschlossen wurde.

Eine Geldstrafe wird gegen eine Person verhängt, die ein Verbrechen oder Vergehen begeht, während eine Strafe gegen diejenigen verhängt wird, die gegen das Gesetz oder die Regeln verstoßen.

Geldbuße als Strafe wird nur vom Gericht verhängt, während Strafe nicht vom Gericht, sondern von der zuständigen Behörde verhängt wird,

Key Take Away

  1. Eine Geldbuße ist eine Geldstrafe, die eine Behörde für einen Verstoß oder eine Straftat verhängt.
  2. Eine Strafe ist ein weiter gefasster Begriff, der verschiedene Formen der Bestrafung umfasst, darunter Geldstrafen, Freiheitsstrafen oder Rechtsverlust.
  3. Bußgelder sind spezifisch für finanzielle Konsequenzen, während Strafen je nach Straftat eine Reihe von Strafmaßnahmen umfassen können.

Bußgeld gegen Strafe

Eine Geldstrafe verlangt, dass der Verurteilte nach vollständiger Abwicklung einer Sache einen vom Gericht angeordneten Geldbetrag an die Staatskasse abführt. Eine Strafe ist eine Strafe, die einer Person auferlegt wird, wenn sie die Bestimmung eines bestimmten Gesetzes nicht einhält, und die kein Gerichtsverfahren beinhaltet.

Bußgeld gegen Strafe

Geldstrafe soll der Geldbetrag sein, den das Gericht von einer Person wegen ihres beleidigenden und kriminellen Verhaltens verlangt. Dies kann während eines Prozesses über das Verbrechen einer Person gesagt werden. Dieses Wort wurde aus dem lateinischen Wort finis aus dem 13. Jahrhundert abgeleitet.

Lesen Sie auch:  Anfrage vs. Untersuchung: Unterschied und Vergleich

Die Strafe ist eine gesetzlich festgelegte Strafe. Es wird einer Person auferlegt, wenn sie gegen Gesetze oder Regeln verstößt. Sie wird der Person nicht vom Gericht auferlegt, sondern von der zuständigen Behörde, in deren Zuständigkeitsbereich das Gesetz fällt.

Vergleichstabelle

VergleichsparameterEndeElfmeter
Bedeutung des Wortes Geldbuße bedeutet eine Geldsumme, die dem Gericht wegen einer von der Person begangenen strafbaren Handlung zugesprochen wird. Eine Strafe wird von einer Person verhängt, die gegen irgendeine Art von Gesetz oder Regel verstößt, und an die entsprechende Behörde.
Phonetisches Symbol fʌɪn ˈpɛn(ə)lti
Origin Lateinisches Wort „finire“ Mittelalterliches lateinisches Wort „poena“
Auferlegt von Eine Geldstrafe wird einer Person vom Gericht auferlegt. Eine Strafe wird einer Person von den zuständigen Behörden auferlegt.
Bedenken zu Es betrifft die Person, die ein Verbrechen oder eine beleidigende Handlung begeht. Es betrifft die Person, die jegliche Art von Regeln oder Gesetzen bricht.
Folgen Es führt zur Zahlung eines bestimmten Geldbetrags an das Gericht. Es kann zu jeder Art von Bestrafung führen, die für das Brechen dieses bestimmten Gesetzes beschlossen wurde.
Pinne dies jetzt, um dich später daran zu erinnern
Das anpinnen

Was ist in Ordnung?

Es gibt verschiedene Arten von Geldbußen. Im Vergleich zur Strafe ist damit eine gerichtliche Geldbuße gemeint. Diese Geldbußen werden im Laufe eines Gerichtsverfahrens vom Gericht verhängt.

Der Schuldige oder die Person, die eine Straftat begangen hat, hat diesen Betrag an das Gericht zu zahlen.

Der von der verurteilten Person zu zahlende Betrag wird vom Gericht festgelegt und hängt von der von der Person begangenen Straftat oder Straftat ab.

Lesen Sie auch:  Gesetzgebung vs. Regulierung: Unterschied und Vergleich

Diese Art von Geldbußen kann sich auf Verkehrsunfälle oder andere Straftaten beziehen. Diese Art von Geldbußen wird im Rahmen eines ordentlichen Gerichtsverfahrens verhängt.

Diese Arten von Bußgeldern werden vom Gericht als Beschluss erlassen, der das Recht auf Berufung und sogar die Konsequenzen festlegt, die der Person entstehen können, wenn das Bußgeld nicht bezahlt wird.

Der Person in einem Gerichtsverfahren kann eine Geldstrafe für die Erlangung einer Kaution auferlegt werden, die eine andere Art von Geldstrafe darstellt. Alle diese Bußgelder unterliegen der Aufsicht des Justizsystems.

Diese Arten von Bußgeldern werden vom Gericht auf unterschiedliche Weise akzeptiert, was auch vom Gericht und seinen Verfahren abhängt.

Das Gericht akzeptiert Geldbußen in Form von Bargeld, Zahlungsanweisungen oder Kreditkarten. Die Nichtzahlung einer Geldbuße kann auch zu Verhaftung und Gefängnisstrafe führen.

Was ist Strafe?

Unter Strafe versteht man die Form der Bestrafung, die einer Person auferlegt wird, wenn sie gegen das Gesetz verstößt. Diese kann in beliebiger Form erfolgen.

Die Form kann beispielsweise gesetzlich festgelegt sein oder von der zuständigen Behörde auferlegt werden.

Wenn zum Beispiel in einer Arbeitsabteilung eine Person irgendeine Art von Regeln oder Gesetzen bricht, bestraft die Abteilung die Person als Strafe. Über die Bestrafung entscheidet die höhere Dienstbehörde.

Diese Strafe kann alles sein. Zum Beispiel kann es im schlimmsten Fall eine Aussetzung der Anordnung oder eine schwere Bestrafung sein.

Diese Art von Regeln und die Strafe für Verstöße gegen diese Gesetze sind im Voraus festgelegt und werden nicht der Person vor Gericht auferlegt, sondern von der betroffenen Behörde selbst.

Lesen Sie auch:  Unabhängigkeitstag vs. Tag der Republik: Unterschied und Vergleich

Eine Strafe wird gegen eine Person verhängt, weil sie gegen die üblichen Verhaltensregeln verstößt. Geldbußen sind die Grundstrafen.

Eine Strafe kann auch verschiedene Arten haben. Dies kann in Form einer Bestrafung erfolgen, die sogar eine strafrechtliche Bestrafung sein kann, wenn der Verstoß mit einer Straftat im Zusammenhang steht.

Aber der große Unterschied liegt in der Art und Weise, wie es den Schuldigen auferlegt wird, nämlich von der zuständigen Behörde.

Strafe

Hauptunterschiede zwischen Bußgeld und Strafe

  1. Die Geldstrafe wird von der Justiz, also vom Gericht, verhängt, während die Strafe von den zuständigen Behörden verhängt wird.
  2. Eine Geldstrafe ist eine Geldsumme, die als Strafe an das Gericht zu zahlen ist, während eine Strafe eine Vergeltung ist, die jemandem auferlegt wird.
  3. Eine Geldstrafe wird einer Person auferlegt, wenn eine kriminelle oder anstößige Aktivität begangen wird, aber eine Strafe wird einer Person auferlegt, die gegen irgendeine Art von Regeln oder Gesetzen verstößt.
  4. Die Geldstrafe wird der Person in einem Gerichtsverfahren besonders auferlegt, während die Strafe keine besonderen Kriterien hat.
  5. Bei Bußgeld geht es vor allem um Geld, während es bei Strafe nicht immer um Geld geht.
Unterschied zwischen Bußgeld und Strafe
Literaturhinweise
  1. https://lamintang.org/journal/index.php/ijlapp/article/view/85
  2. https://heinonline.org/hol-cgi-bin/get_pdf.cgi?handle=hein.journals/jautta13&section=14
  3. https://www.journals.uchicago.edu/doi/abs/10.1086/468061
Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Emma Smith hat einen MA-Abschluss in Englisch vom Irvine Valley College. Sie ist seit 2002 Journalistin und schreibt Artikel über die englische Sprache, Sport und Recht. Lesen Sie mehr über mich auf ihr Bio-Seite.