Futures-Kontrakte vs. Forward-Kontrakte: Unterschied und Vergleich

Der Kauf und Verkauf des Vermögenswerts ist ein komplexer Prozess, ohne dass man die Dinge kennt. Die Terminkontrakte und Terminkontrakte veranlassen die Händler, die Ressource in der Zukunft zu einem festen Preis zu kaufen.

Key Take Away

  1. Terminkontrakte sind standardisiert und werden an Börsen gehandelt, während Terminkontrakte individuell angepasst und außerbörslich gehandelt werden.
  2. Terminkontrakte haben ein geringeres Kontrahentenrisiko und sind liquider als Terminkontrakte.
  3. Terminkontrakte erfordern Margenzahlungen, Terminkontrakte nicht.

Terminkontrakte vs. Terminkontrakte

Der Unterschied zwischen dem Terminkontrakt und dem Terminkontrakt ist der Zeitpunkt der Registrierung. Der Futures-Kontrakt ist eine Vereinbarung zwischen beiden, den Vermögenswert zu einem bestimmten Preis und zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft zu kaufen. Der Terminvertrag ist die Vereinbarung zwischen zwei, die Ressource zu einem festgelegten Preis und zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft zu erhalten. Ein Terminkontrakt ist ein Standardkontrakt. Das bedeutet, dass Verkäufer und Käufer die Vereinbarung nicht aushandeln können. Der Forward-Kontrakt ist der Tailor-Kontrakt, der bedeutet, dass das Geschäft übertragen werden kann.

Terminkontrakte vs. Terminkontrakte

Der Futures-Kontrakt ist ein herkömmlicher Vertrag. Er wird zu einem bestimmten Zeitpunkt abgeschlossen und zu einem anderen Zeitpunkt ausgeführt. Es handelt sich um einen Vertrag zum Erwerb des Vermögenswerts zu einem bestimmten Kurs und Zeitpunkt.

Der Terminkontrakt ist eine nicht standardmäßige Vereinbarung. Es besteht die Möglichkeit, den Vertrag jederzeit zu übermitteln. Der Terminvertrag besteht darin, die Ressource zu einem garantierten Zeitpunkt zum vereinbarten Preis zu kaufen.

Lesen Sie auch:  Spaltung vs. Abspaltung: Unterschied und Vergleich

Vergleichstabelle

VergleichsparameterTerminkontrakteTerminkontrakte
SicherheitDas Termingeschäft braucht Sicherheit.Die Forward-Kontrakte benötigen keine Sicherheiten.
RechtlichesDie von der Börse regulierten TerminkontrakteDie Terminkontrakte sind selbstreguliert.
LiquidityDie Futures-Kontrakte haben eine hohe LiquiditätDie Terminkontrakte haben eine geringe Liquidität.
SiedlungDie Terminkontrakte müssen täglich abgerechnet werden.Die Terminkontrakte werden am Erfüllungstag abgerechnet.
ReifeDie Fälligkeit der Futures-Kontrakte ist vorbestimmt.Die Terminkontrakte wurden gemäß den Vertragsbedingungen fällig.
VertragsgrößeDie Futures-Kontrakte haben eine feste Größe.Abhängig von den Bedingungen variiert die Größe im Terminkontrakt.
Pinne dies jetzt, um dich später daran zu erinnern
Das anpinnen

Was sind Terminkontrakte?

Das standardisierte Dokument bezog sich auf die Zukunft. Die Vereinbarung sieht vor, den Vermögenswert in der Zukunft zu einem festen Betrag zu einem bestimmten Zeitpunkt zu kaufen.

Der Terminvertrag benötigt in der Anfangsphase der Abwicklung eine Sicherheitsgarantie. Die Terminkontrakte ähneln einer Auktion. Der notierte Betrag wird von den Händlern an der Börse gekauft.

Der Futures-Vertrag hat ein geringes Marktrisiko und Sie rechnen täglich ab, egal ob Gewinn oder Verlust. Im Gegensatz zu Forward-Kontrakten hat er eine feste Größe eines Dokuments, einen Kontrakt.

Terminkontrakte

Was sind Terminkontrakte?

Der Terminkontrakt ist eine nicht standardmäßige Vereinbarung zum Kauf des Vermögenswerts in der Zukunft. Ein im Voraus festgelegter Zeitpunkt für die Abwicklung zu einem festen Preis ist der Terminkontrakt.

Die Terminkontrakte werden direkt an die Händler übermittelt und regulieren diese selbst. Die Terminkontrakte benötigen in der Anfangsphase keine Sicherheitsgarantie.

Die Terminkontrakte erhalten die institutionelle Garantie für die Parteien. Sie werden fällig, sobald sie mit den jeweiligen Parteien abgerechnet werden. Es gibt kein Ablaufdatum, aber je nach Transaktion tritt ein Ablaufdatum ein.

Forward-Kontrakte

Hauptunterschiede zwischen Terminkontrakten und Terminkontrakten

  1. Die Terminkontrakte müssen täglich abgewickelt werden und die Terminkontrakte müssen am Abrechnungstag korrigiert werden.
  2. Die Fälligkeit des Terminkontrakts ist im Voraus festgelegt, und die Fälligkeit der Terminkontrakte richtet sich nach den Bedingungen der Vereinbarung.
Unterschied zwischen X und Y 2023 05 17T080218.064
Literaturhinweise
  1. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/0304405X81900040
  2. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/0304405X76900246
Lesen Sie auch:  FCA vs. FOB: Unterschied und Vergleich

Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Chara Yadav hat einen MBA in Finanzen. Ihr Ziel ist es, finanzbezogene Themen zu vereinfachen. Sie ist seit rund 25 Jahren im Finanzbereich tätig. Sie hat mehrere Finanz- und Bankkurse für Business Schools und Gemeinden gehalten. Lesen Sie mehr bei ihr Bio-Seite.