Mit der Zeit wächst die Abhängigkeit der Menschen von Mobiltelefonen und anderen tragbaren Geräten. Jeder bewegt sich in rasantem Tempo in Richtung tragbarer Geräte.
Mit der Nutzung eines Geräts ist die Speicherung von Daten erforderlich. Und in diesem Fall gibt es nichts Besseres als die Cloud-Speichermethode! Es ist eine kostengünstige und benutzerfreundliche Aufbewahrungsmethode.
Viele Menschen empfinden Cloud-Speicher als sehr komfortabel und bevorzugen diesen gegenüber anderen herkömmlichen Speichermethoden.
Cloud-Speicher ist eine Methode der Datenspeicherung, die es ermöglicht, die Daten in logischen Pools, also der Cloud, zu speichern. Die Daten werden digital gespeichert und können über Mobiltelefone, Desktops, Laptops oder andere verwendete Geräte abgerufen werden.
Privatpersonen und Unternehmen haben außerdem die Möglichkeit, bei Bedarf zusätzliche Speicherkapazität im Cloud-Speicher zu kaufen oder zu mieten. Dadurch wird der gesamte Prozess der Datenspeicherung komfortabler und benutzerfreundlicher.
Google Drive und iCloud sind zwei solche Cloud-Speicherdienste. Es wird angenommen, dass dies zwei der am häufigsten verwendeten und größten Cloud-Speicherdienste sind.
Beide ermöglichen den Zugriff auf Daten oder Dateien von verschiedenen Geräten und helfen dem Benutzer bei Datenspeicherausfällen.
Key Take Away
- Google Drive ist ein Cloud-basierter Speicher- und Kollaborationsdienst, der von Google angeboten wird, während iCloud der Cloud-basierte Speicher- und Synchronisierungsdienst von Apple ist.
- Google Drive bietet mehr kostenlosen Speicherplatz und wird plattformübergreifend häufiger verwendet, während iCloud eine engere Integration mit Apple-Geräten bietet.
- Google Drive bietet mehr Funktionen für die Zusammenarbeit, während sich iCloud auf die Speicherung und Synchronisierung persönlicher Daten konzentriert.
Google Drive vs. iCloud
Google Drive ist ein von Google angebotener Cloud-Speicherdienst, der es Nutzern ermöglicht, Dateien wie Fotos und Videos zu speichern und zu teilen und 15 GB kostenlosen Speicherplatz bietet. iCloud ist ein von Apple angebotener Cloud-Speicherdienst, der hauptsächlich für Apple-Geräte entwickelt wurde und 5 GB kostenlosen Speicherplatz bietet.

Vergleichstabelle
Parameter des Vergleichs | Google Drive | iCloud |
---|---|---|
Launch | Google Drive wurde im Jahr 2012 eingeführt. | iCloud wurde im Jahr 2011 eingeführt. |
Impressum | Im Besitz und verwaltet von Google LLC. | Im Besitz und verwaltet von Apple Incorporation. |
Kostenlose Lagerung | Der von Google Drive angebotene kostenlose Speicherplatz beträgt 15 GB. | Der hier angebotene kostenlose Speicherplatz beträgt hingegen nur 5 GB. |
Verfügbarkeit | Google Drive bietet App-Unterstützung in Android zusammen mit Windows, iOS und Mac OS. | Während iCloud nur für iOS und Mac OS verfügbar ist. Es hat keine App-Unterstützung für Android. |
AnzeigenPreise | Zusätzlicher Speicher von 50 GB kann sofort gekauft werden und ist teurer. | Zusätzlicher Speicherplatz von 100 GB kann sofort gekauft werden. Die Kosten sind vergleichsweise geringer. |
Bezahlter Speicherplatz | Der kostenpflichtige Speicherplatz ist auf 30 TB begrenzt. | Es kann zwar kostenpflichtigen Speicherplatz von maximal 2 TB bereitstellen. |
Dateigröße | Die Dateigröße kann bis zu 5 TB betragen. | Hier sind es nur 50GB. |
Bandbreitenbegrenzung | Auf Google Drive ist keine Bandbreitenbeschränkung festgelegt. | Bei iCloud hingegen gibt es Bandbreitenbeschränkungen, also 200, 400 oder 600 pro Monat. |
Was ist Google Drive?
Google Drive ist ein Cloud-Speicherdienst im Besitz von Google und wurde 2012 von Google eingeführt. Er ermöglicht es Nutzern, Dokumente und Mediendateien auf Google-Servern zu speichern und von jedem beliebigen Gerät darauf zuzugreifen.
Google Drive synchronisiert Fotos, Musik, Dokumente usw. und speichert sie, sodass bei Bedarf darauf zugegriffen werden kann.
Es bietet sogar einen kostenlosen Speicherplatz von 15 GB und es ist eine zusätzliche kostenpflichtige Speicheroption verfügbar, die auf bis zu 30 TB erweitert werden kann.
Darüber hinaus bietet es dem Benutzer die Möglichkeit, Dokumente zu erstellen, Dateien zu teilen und zu bearbeiten.
Es ist einer der am weitesten verbreiteten Cloud-Speicherdienste mit vielen Funktionen.
Google Drive ist auf Android-Geräten optimiert und vorinstalliert oder kann einfach über den Play Store installiert werden.
Darüber hinaus ist es auch für iOS, Windows und Mac OS verfügbar. Es kann auch einfach über die verfügbare Dateien-App verwaltet werden.
Darüber hinaus wurde in Google Drive noch eine weitere Funktion eingeführt, nämlich der Schnellzugriff. Es handelt sich um ein maschinell erlerntes Programm, das dabei hilft, vorherzusagen, welche Datei ein Benutzer öffnen möchte, und darauf basierende Empfehlungen gibt.

Was ist iCloud?
iCloud ist ein Cloud-Speicherdienst im Besitz von Apple und wurde 2011 von Apple eingeführt. Er fungiert als Schließfach, das die Daten des Benutzers automatisch auf allen Geräten synchronisiert, auf denen iCloud verwendet wird.
Genauer gesagt ist iCloud eine Sammlung von Tools, die bei der Verwaltung mobiler Geräte und anderer Geräte helfen. Wie Google Drive ermöglicht es die Sicherung von Fotos, Musik, Dokumenten usw.
Es bietet einen kostenlosen Speicherplatz von 5 GB und es ist eine zusätzliche kostenpflichtige Speicheroption verfügbar, die auf bis zu 2 TB erweitert werden kann. Ein iCloud-Konto kann auf jedem Apple-Gerät erstellt werden.
iCloud ist standardmäßig auf allen iOS- und Mac OS-Geräten verfügbar. Sogar Windows-Benutzer können iCloud herunterladen und auf einem PC verwenden. Leider gibt es keine native iCloud-App-Unterstützung für Android-Geräte.
Dennoch verfügt es über eine Web-App, mit der sich Android-Benutzer anmelden und ihre Inhalte verwalten können. Aber irgendwie funktioniert es in mobilen Browsern nicht richtig.
Da Apple die Fähigkeiten und Funktionen von iCloud ständig erweitert, wird es schwierig, ein wirksames Mittel für den forensischen Zugriff auf Daten und deren Auswirkungen auf die Originaldateidaten vorzuschreiben.

Hauptunterschiede zwischen Google Drive und iCloud
- Google besitzt Google Drive, während Apple iCloud besitzt.
- Der auf Google Drive angebotene kostenlose Speicherplatz ist größer als bei iCloud.
- Google Drive ist auf jedem Gerätetyp verfügbar, während iCloud keine App-Unterstützung für Android-Geräte bietet.
- Insgesamt ist iCloud beim Kauf von zusätzlichem Speicher kostengünstiger als Google Drive.
- Die maximale Dateigröße in Google Drive beträgt 5 TB, während die von iCloud nur 50 GB beträgt.
- Google Drive verfügt über eine zusätzliche kostenpflichtige Speicheroption von bis zu 30 TB, bei iCloud sind es jedoch nur 2 TB.
- Für iCloud ist eine Bandbreitenbeschränkung festgelegt, während für Google Drive keine derartigen Einschränkungen gelten.
