Heparin vs. Warfarin: Unterschied und Vergleich

Heparin und Warfarin sind zwei Medikamente zur Blutverdünnung, insbesondere bei Herzerkrankungen, instabiler Angina pectoris, Schlaganfall usw. Sie werden nach Operationen eingesetzt, um die verletzten oder betroffenen Bereiche schnellstmöglich zu trocknen, da sie die Blutung verstopfen und Infektionen verursachen können. Beide Medikamente wirken sowohl innerlich als auch äußerlich. Obwohl sie dem gleichen Zweck dienen, gibt es viele deutliche Unterschiede zwischen ihnen.

Key Take Away

  1. Heparin wirkt schnell als Antikoagulans, während Warfarin einen langsameren Wirkungseintritt hat.
  2. Heparin wird durch Injektion verabreicht, während Warfarin oral eingenommen wird.
  3. Ärzte überwachen die Heparinbehandlung anhand der aktivierten partiellen Thromboplastinzeit (aPTT), während die Warfarintherapie anhand der International Normalized Ratio (INR) überwacht wird.

Heparin gegen Warfarin

Heparin ist ein natürliches Antikoagulans, das die Bildung von Blutgerinnseln verhindert, indem es die Aktivität von Gerinnungsfaktoren im Blut hemmt. Warfarin ist ein orales Antikoagulans, das die Produktion von Vitamin-K-abhängigen Gerinnungsfaktoren in der Leber hemmt, um Blutgerinnsel zu verhindern.

Heparin gegen Warfarin

Heparin ist ein Medikament, das verwendet wird, um zu verhindern, dass das Blut verstopft. Heparin ist auch weithin als unfraktioniertes Heparin bekannt. Das Heparin-Medikament wird den Patienten mit Hilfe einer Injektion über die Venen verabreicht. Da die Einnahme des Medikaments über die Venen erfolgt, wirkt es schnell innerhalb von 4-6 Stunden im Körper des Patienten. Daher kann es als blutverdünnendes Medikament bezeichnet werden, das weniger Zeit benötigt, um seine Wirkung zu zeigen.

Andererseits ist Warfarin auch ein blutverdünnendes Medikament, das unter dem Markennamen Coumadin erhältlich ist. Es wird häufig verwendet, um Schlaganfälle bei verschiedenen Krankheiten zu vermeiden, die das Blut im menschlichen Körper verstopfen können. Die Einnahme der Warfarin-Medikamente erfolgt oral, weshalb es Zeit braucht, um am Körper des Patienten zu arbeiten. Warfarin braucht etwa 3-6 Tage, um seine Wirkung zu zeigen; daher ist es vergleichsweise am wenigsten bevorzugt.

Lesen Sie auch:  Biowissenschaften vs. Physik: Unterschied und Vergleich

Vergleichstabelle

VergleichsparameterHeparinWarfarin
Antikoagulans-TypIm Allgemeinen gilt Heparin als direktes Antikoagulans.Im Allgemeinen gilt Warfarin als indirektes Antikoagulans.
Wirksamkeit der Medikamente während der SchwangerschaftHeparin ist ein während der Schwangerschaft oder Stillzeit am häufigsten eingesetztes Antikoagulans, da es die Plazentaschranke nicht passiert und beim Stillen nicht mit der Milch ausgeschieden wird.Warfarin ist ein Medikament, das während der Schwangerschaft oder Stillzeit nicht als gerinnungshemmendes Medikament bevorzugt wird, da es die Plazentaschranke passiert und auch beim Stillen mit der Milch ausgeschieden wird.
MolekülgrößeDie Größe der Moleküle des Heparins ist vergleichsweise groß.Die Größe der Moleküle von Warfarin ist vergleichsweise klein.
Aufnahme Heparin wird mit Hilfe einer Injektion durch die Venen des Körpers eingenommen.Die Einnahme von Warfarin erfolgt oral.
EffektivitätHeparin beeinflusst den menschlichen Körper innerhalb von 3-4 Stunden.Warfarin beeinflusst den menschlichen Körper innerhalb von 3-6 Tagen.
Empfehlung von DosenHeparingaben werden vom Facharzt für mindestens vier Tage empfohlen.Warfarin wird vom Spezialisten nicht zu sehr empfohlen, da seine Prozesse spät sind.
WegDie Wege für Heparin sind intrinsisch und allgemein.Die Wege für Warfarin sind extrinsisch und allgemein.
DauerHeparin braucht weniger Zeit, um seine Wirkung zu zeigen.Warfarin braucht mehr Zeit, um seine Wirkung zu zeigen.
GegenmittelProtamin gilt als Gegenmittel zu Heparin.Phytomenadion gilt als Gegenmittel zu Warfarin.
Chemische FormelDie chemische Formel, die Heparin darstellt, ist C¹²H¹⁹NO²⁰S³.Die chemische Formel, die Warfarin darstellt, ist C¹⁹H¹⁶O⁴.
Side EffectsZu den Nebenwirkungen von Heparin gehören viele Dinge wie Blutungen, Schmerzen, Rötungen, Juckreiz in den Füßen, blasse Hautfarbe usw.Zu den Nebenwirkungen von Warfarin zählen viele Dinge wie Blutungen, Farbveränderungen des Urins in Rot oder Braun, starke Kopf- und Bauchschmerzen, Körperschmerzen usw.
Pinne dies jetzt, um dich später daran zu erinnern
Das anpinnen

Was ist Heparin?

Heparin ist eines der führenden Antikoagulanzien, das zur Blutverdünnung verwendet wird, wenn eine Anomalie oder eine Krankheit im menschlichen Körper festgestellt wird. Im Allgemeinen gilt Heparin als direktes Antikoagulans. Es wird als direktes Antikoagulans bezeichnet, weil es vom Körper direkt aus den Venen aufgenommen wird, was den Prozess schnell und einfach macht. Die chemische Formel, die Heparin darstellt, ist C¹²H¹⁹NO²⁰S³.

Lesen Sie auch:  Lager vs. Buchse: Unterschied und Vergleich

Heparin ist ein während der Schwangerschaft oder Stillzeit am häufigsten eingesetztes Antikoagulans, da es die Plazentaschranke nicht passiert und beim Stillen nicht mit der Milch ausgeschieden wird. Während der Schwangerschaft oder Stillzeit können einige Medikamente nach der Geburt oder sogar während der Schwangerschaft schädlich für das Baby sein. Deshalb ist Heparin eines der Medikamente, die das Baby vor den Auswirkungen dieser Medikamente schützen. Die Größe der Moleküle von Heparin ist vergleichsweise groß. Der Grund, warum Heparin das Baby nicht beeinflusst, liegt in der enormen Größe seiner Partikel, die bestimmte innere Teile des Körpers nicht passieren können.

Die Wege für Heparin sind intrinsisch und allgemein. Außerdem nimmt es weniger Zeit in Anspruch, seine Wirksamkeit am Körper des Patienten zu zeigen. Innerhalb von 3-4 Stunden erledigt Heparin seine Arbeit. Und das liegt daran, dass es durch die Venen aufgenommen wird, die die Flüssigkeit durch die Venen zum ganzen Körper fließen lassen. Und, Protamin gilt als Gegenmittel zu Heparin.

Heparin

Was ist Warfarin?

Warfarin ist ein Antikoagulans, das verwendet wird, um zu verhindern, dass das Blut durch verschiedene Krankheiten verstopft. Die chemische Formel, die Warfarin darstellt, ist C¹⁹H¹⁶O⁴. Es hat sowohl Vorteile als auch viele Nachteile. Obwohl Warfarin in vielen Fällen weit verbreitet ist, ist es in einigen spezifischen Fällen, wie z. B. Schwangerschaft, eingeschränkt. Warfarin wird während der Schwangerschaft überhaupt nicht bevorzugt, da es die Barrieren der Plazenta passieren und auch während des Stillens des Babys ausgeschieden werden kann. Der Hauptgrund dafür ist die geringe Größe der Partikel, die leicht von einem Ort zum anderen gelangen können.

Lesen Sie auch:  Gesättigte vs. ungesättigte Kohlenwasserstoffe: Unterschied und Vergleich

Im Allgemeinen gilt Warfarin als indirektes Antikoagulans. Außerdem dauert es länger, bis sich seine Wirkung bei den Patienten zeigt, und wenn ein Patient dringend ein Antikoagulans zur Anwendung benötigt, wird Warfarin nicht bevorzugt, da es 3-6 Tage dauert. Die Einnahme von Warfarin erfolgt oral. Und daher braucht es Zeit, um sich anzupassen und vom Körper aufzunehmen. Die Wege für Warfarin sind extrinsisch und allgemein.

Zu den Nebenwirkungen von Warfarin zählen viele Dinge wie Blutungen, Farbveränderungen des Urins in Rot oder Braun, starke Kopf- und Bauchschmerzen, Körperschmerzen usw. Wenn man Nebenwirkungen sieht, sollte man sofort einen Arzt aufsuchen. Und auch Phytomenadion, das Gegenmittel zu Warfarin, sollte verwendet werden.

Hauptunterschiede zwischen Heparin und Warfarin

  1. Im Allgemeinen gilt Heparin als direktes Antikoagulans. Andererseits wird Warfarin im Allgemeinen als indirektes Antikoagulans angesehen.
  2. Heparin ist ein Medikament, das während der Schwangerschaft und Stillzeit das am meisten bevorzugte gerinnungshemmende Medikament ist, da es niemals die Plazentaschranke passiert und beim Stillen nie mit der Milch ausgeschieden wird. Andererseits ist Warfarin ein Medikament, das als gerinnungshemmendes Medikament während der Schwangerschaft oder Stillzeit nicht bevorzugt wird, da es die Plazentaschranke passiert und auch beim Stillen mit der Milch ausgeschieden wird.
  3. Die Größe der Moleküle von Heparin ist vergleichsweise groß. Andererseits ist die Größe der Moleküle von Warfarin vergleichsweise klein.
  4. Heparin wird mit Hilfe einer Injektion durch die Venen des Körpers eingenommen. Auf der anderen Seite erfolgt die Einnahme von Warfarin oral.
  5. Heparin beeinflusst den menschlichen Körper innerhalb von 3-4 Stunden. Andererseits wirkt sich Warfarin innerhalb von 3-6 Tagen auf den menschlichen Körper aus.
  6. Heparingaben werden vom Facharzt für mindestens vier Tage empfohlen. Auf der anderen Seite wird Warfarin vom Spezialisten nicht zu sehr empfohlen, da seine Prozesse spät sind.
  7. Die Wege für Heparin sind intrinsisch und allgemein. Andererseits sind die Wege für Warfarin extrinsisch und allgemein.
  8. Heparin braucht weniger Zeit, um seine Wirkung zu zeigen. Andererseits braucht Warfarin mehr Zeit, um seine Wirkung zu zeigen.
  9. Protamin gilt als Gegenmittel zu Heparin. Andererseits gilt Phytomenadion als Gegenmittel zu Warfarin.
  10. Die chemische Formel, die Heparin darstellt, ist C¹²H¹⁹NO²⁰S³. Andererseits ist die chemische Formel, die Warfarin darstellt, C¹⁹H¹⁶O⁴.
  11. Die Nebenwirkungen von Heparin umfassen viele Dinge, wie Blutungen, Schmerzen, Rötungen, Juckreiz an den Füßen, blasse Hautfarbe usw. Andererseits umfassen die Nebenwirkungen von Warfarin viele Dinge, wie Blutungen, Farbveränderung des Urins rot oder braun, starke Kopf- und Bauchschmerzen, Körperschmerzen usw.
Unterschied zwischen Heparin und Warfarin
Literaturhinweise
  1. https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJM198201283060401
  2. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/j.1365-2141.2008.07119.x
Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Piyush Yadav hat die letzten 25 Jahre als Physiker in der örtlichen Gemeinde gearbeitet. Er ist ein Physiker, der sich leidenschaftlich dafür einsetzt, die Wissenschaft für unsere Leser zugänglicher zu machen. Er hat einen BSc in Naturwissenschaften und ein Postgraduiertendiplom in Umweltwissenschaften. Sie können mehr über ihn auf seinem lesen Bio-Seite.