Wenn es um die Auswahl eines Papiers geht, mit dem sie arbeiten möchten, müssen Künstler viele Optionen, Marken und Qualitätsstufen berücksichtigen. Es gibt andere Texturoptionen, die Aquarellkünstler in Betracht ziehen können.
Hersteller von Aquarellpapier vereinfachen den Prozess, indem sie Aquarelltexturen als „Heißpressung“ oder „Kaltpressung“ kennzeichnen.
Key Take Away
- Heißgepresstes Aquarellpapier hat eine glattere Textur als kaltgepresstes Aquarellpapier.
- Kaltgepresstes Aquarellpapier hat eine strukturiertere Oberfläche als heißgepresstes Aquarellpapier.
- Heißgepresstes Aquarellpapier eignet sich für detaillierte Kunstwerke, während kaltgepresstes Aquarellpapier ideal zum Erstellen einer Reihe von Texturen ist.
Heißpress- vs. Kaltpress-Aquarellpapier
Hot Press-Aquarellpapier hat eine glatte Oberflächenstruktur, die durch das Pressen der Papierfasern zwischen heißen Metallwalzen während des Papierherstellungsprozesses entsteht. Kaltgepresstes Aquarellpapier hat eine strukturiertere Oberfläche, die dadurch entsteht, dass die Papierfasern während des Papierherstellungsprozesses relativ unkomprimiert bleiben.

Das Herstellungsverfahren für diese Art von Aquarellpapier nennt sich „Hotpress“. Bei diesem Verfahren werden die Blätter traditionell unter hohem Druck zwischen glatten, beheizten Walzen gepresst, daher auch der Begriff „heißgepresst“.
Auch dieses Verfahren trägt zur makellosen Oberflächenqualität des Papiers bei.
Auf kaltgepresstem Aquarellpapier ist eine raue Textur zu erkennen. Wasser und Pigment werden durch eine Reihe kleiner Erhebungen und Rillen an Ort und Stelle gehalten.
Das Wasser wird bald aufgesaugt. Wenn Sie Textur in Ihrem Motiv ausdrücken möchten, ist eine Kaltpresse eine ausgezeichnete Option. Die Waschungen und Schichten sind auf einem Kaltpressbogen weniger definiert.
Vergleichstabelle
Vergleichsparameter | Heisse Presse Aquarellpapier | Kalte Presse Aquarellpapier |
---|---|---|
Texture | Super glatte Textur. | Unebene und holprige Textur. |
Papierherstellungsprozess | Die Kalanderwalzen werden fest verdichtet und üben Druck auf ein heißes Pressblech aus, was zu einer glatteren Oberfläche führt. | Das Blatt läuft mit weniger Druck durch die Kalanderwalzen, wodurch die Oberflächenstruktur intakt bleibt. |
Aquarellaufnahme | Weniger saugfähig | Sehr saugfähig |
Farbqualität | Auf Heißpresspapier sehen die Farben heller und lebendiger aus. | Die Farben sehen blass und weniger satt aus als bei Heißpresspapier. |
Benutzerfreundlichkeit | Von den Künstlern bevorzugt, zeigt ein höheres Maß an Fähigkeiten und Pinseldetails. | Einfach zu bedienen, geeignet für Anfänger. |
Was ist Heißpress-Aquarellpapier?
Der glatte Beweger der Gruppe ist die Heißpresse. Die fehlende Textur dieses Papiers macht es ideal für straffere, realistischere Gemälde und Illustrationen, was zu einem viel polierteren Endprodukt führt.
Die durch das Pressen mit heißem Metall entstandene glatte Oberfläche ermöglicht einen mühelosen Pigmentfluss und eignet sich perfekt für gleichmäßige Mischungen (wie beim Bügeleisen).
Es ist ideal, wenn Sie gerne komplizierte Themen wie botanische Gemälde und Porträts malen. Die Textur ist am wenigsten absorbierend. Da die Heißpresse am wenigsten saugfähig ist, dauert das Trocknen am längsten.
Heißpresspapier wird durch beheizte Walzen geführt, was zu einer extrem glatten Textur führt, die anders mit Aquarellfarbe interagiert, wodurch es mehr „Gleitfähigkeit“ und „offene Zeit“ hat.
Sie sind weniger saugfähig als Kaltpresspapiere und eignen sich perfekt für Kunstwerke, die ein einwandfreies Mischen erfordern.
Es ist ziemlich teuer, aber die Qualität ist ausgezeichnet. Die Kosten der verwendeten Zutaten und der Zeitaufwand für die Herstellung des hochwertigen Aquarellpapiers sind die Hauptgründe für den hohen Preis. Baumwolle wird zur Herstellung von Aquarellpapier höchster Qualität verwendet.

Was ist Kaltpress-Aquarellpapier?
Die Kaltpressung bietet eine hervorragende Saugfähigkeit und ermöglicht es Ihnen dennoch, mit den Pigmenten umzugehen, während sie noch feucht sind.
Dies ist die beliebteste Wahl unter Aquarellkünstlern, da es am vielseitigsten ist und sich an eine Vielzahl von Maltechniken anpasst. Zum Pressen des Designs wurde kaltes Metall verwendet.
Dies ist das beliebteste unter Aquarellkünstlern, da es viel Wasser aufnimmt und die Farbe nach dem Trocknen hell hält. Die beliebteste Papiersorte ist die Kaltpresse.
Es bleibt ein "Zahn", eine leicht raue Oberfläche, die die Farbe hält, wenn sie durch die Walzen läuft.
Kaltgepresstes Papier weist eine klumpige, ungleichmäßige Textur auf, die zur Gesamtschönheit der Zeichnung beiträgt.
Dies liegt daran, dass die Vertiefungen der rauen, unebenen Oberfläche dieses Papiers das darauf reflektierte Licht streuen, was zu einer Kombination aus sanften Farben führt, die das gesamte Stück schön aussehen lassen.
Kaltpresspapiere sind beliebter und einfacher zu verwenden als Heißpresspapiere. Sogar Anfänger und Amateure können problemlos Wasserfarben auf Kaltpresspapieren verwenden; Das Üben und Fertigstellen Ihrer ersten Aquarellprojekte auf Kaltpresspapier ist ganz einfach.

Hauptunterschiede zwischen Heißpress- und Kaltpress-Aquarellpapier
- Das kaltgepresste Papier hat eine leicht unebene, strukturierte Oberfläche. Andererseits hat das heißgepresste Papier eine glatte Oberflächenbeschaffenheit.
- Kaltgepresstes Papier ist saugfähiger als heißgepresstes Papier.
- Kalanderwalzen werden während des gesamten Papierherstellungsprozesses fest zusammengepresst, was Druck auf ein Heißpressblatt ausübt und zu einer glatteren Oberfläche führt. Andererseits läuft das Blatt bei Kaltpressoberflächen mit geringerem Druck durch die Kalanderwalzen, wodurch die Oberflächentextur erhalten bleibt.
- Auf Kaltpresspapier kommen die Farben etwas weniger satt heraus, während die gleiche Farbe auf Heißpresspapier extrem lebendig und heller aussieht.
- Kaltgepresstes Papier ist beliebter als heißgepresstes Papier. Auf dieser Papiersorte kann man jede Art von Aquarell verwenden. Hotpress ist bei Künstlern beliebt.
