Unhörbar vs. hörbar: Unterschied und Vergleich

„Inaudible“ und „Audible“ sind beide Adjektive und haben scheinbar eine gegensätzliche Bedeutung. Dennoch zeigt ein bloßer Blick auf die zugrunde liegenden Unterschiede, wie sehr sie sich in der Bedeutung unterscheiden, die sie implizieren, und warum ihre Verwendung umsichtiger sein muss, als sie ist.

Der folgende Artikel veranschaulicht diese Unterschiede und enthält eine Tabelle mit konkreten Punkten.

Key Take Away

  1. Unhörbar bezieht sich auf Geräusche, die zu leise oder schwach sind, um vom menschlichen Ohr gehört zu werden, während sich hörbar auf laut genug bezieht, um erkannt und wahrgenommen zu werden.
  2. Unhörbare Geräusche können in verschiedenen Umgebungen vorhanden sein, aber ihre Intensität fällt unter die menschliche Hörschwelle oder wird durch andere Geräusche überdeckt.
  3. Hörbare und nicht hörbare Geräusche sind Teil des Gesamtspektrums von Schallfrequenzen und -intensitäten, wobei die Hörbarkeit ein Schlüsselfaktor dafür ist, wie wir unsere Umgebung wahrnehmen und mit ihr interagieren.

Unhörbar gegen Hörbar

Der Unterschied zwischen „Inaudible“ und „Audible“ besteht darin, dass „Inaudible“ nicht laut genug ist, um von uns gehört zu werden. „Audible“ hingegen ist etwas, das wir hören können. Obwohl beide Wörter ein Antonymepaar bilden, sind sie Adjektive, die die Klarheit eines bestimmten Klangs beschreiben.

Unhörbar gegen Hörbar

Unhörbar, ein Adjektiv, bedeutet etwas, das nicht gehört werden kann oder laut genug ist, um gehört zu werden.

Als Antonym von hörbar weist die Verwendung des Wortes darauf hin, dass wir einen bestimmten Ton nicht hören können; Mit anderen Worten: Unsere Ohren halten den gegebenen Klang für nicht wahrnehmbar.

Es kann ein Audible gehört werden, ein Ton, der wahrnehmbar genug ist, um seine Identität (Herkunftsquelle, die darin enthaltene Botschaft usw.) zu entschlüsseln.

Lesen Sie auch:  Erdbeben vs. Nachbeben: Unterschied und Vergleich

Im herkömmlichen Sinn bedeutet es jedoch nur, dass Menschen in der Nähe der Quelle den Reiz erfassen können und dass dieser sich nicht ausbreitet.

Vergleichstabelle

VergleichsparameterUnverständlichAudible
Implizierte BedeutungEtwas, das nicht zu hören istEtwas, das wir hören können
NutzungsereignisGespräche, TiergeräuscheGespräche
Umfang der InferenzDer Inhalt jeder Art von Schlussfolgerung ist ziemlich hoch.Der Abstand zwischen dem Zuhörer und der Quelle ist größer
Die Nähe zwischen Quelle und ZuhörerDer Abstand zwischen der Quelle und dem Zuhörer ist geringer.Der Inhalt jeder Schlussfolgerung ist ziemlich hoch.
Benutzt alsAdjektivAdjektiv, Substantiv, Verb
Pinne dies jetzt, um dich später daran zu erinnern
Das anpinnen

Was ist unhörbar?

Unhörbar, ein Adjektiv, bezieht sich auf etwas, das nicht in der geringsten Form gehört werden kann. Die beteiligten Geräusche sind für den Zuhörer so schwach, dass sie für seine Ohren kaum wahrnehmbar sind.

Das Adjektiv bezieht sich in erster Linie auf jedes Ereignis, bei dem es zum Austausch von Lauten kommt, beispielsweise Gespräche.

Ein Antonym für „hörbar“: „unhörbar“ bezieht sich auf etwas, das nicht laut genug ist, um von Menschen gehört zu werden, in dem Sinne, dass es fast nicht erkennbar ist und unentdeckt bleiben würde.

Wir halten es für unmöglich zu hören, weil wir etwas nicht laut genug hören, was wahrscheinlich unbemerkt bleiben würde. 

Das Wort „Unhörbar“ wird als etwas Unhörbares definiert, da es nicht präzise genug ist, um gehört zu werden, und nicht einmal die Mindestgrenze überschreitet, die die Hörbarkeit gewährleistet.

Es wird also bei Geräuschen verwendet, die nicht in den für Menschen hörbaren Geräuschbereich fallen, vor allem wenn die Entfernung zwischen der Geräuschquelle und dem Zuhörer den idealen Grenzwert überschreitet, der die Hörbarkeit gewährleisten würde.

Lesen Sie auch:  Desoxyribonukleotid vs. Ribonukleotid: Unterschied und Vergleich

Um die oben genannten Tatsachen zusammenzufassen, soll das Wort „unhörbar“ für Ereignisse verwendet werden, die über unsere Hörsinne nicht als Perkarbonat wahrgenommen werden.

unhörbar 1

Was ist hörbar?

Hörbar ist definiert als etwas, das wir hören können, aber nur in dem Sinne, dass wir Geräusche und die damit verbundenen Nachrichten in einem minimalen Umfang erkennen können und den Reiz nicht auf eine Weise empfangen, die uns völlige Klarheit über die enthaltenen Daten verschafft.

Als etwas, das für unsere Ohren wahrnehmbar ist, gilt etwas, das hörbar ist, wenn es für die Menschen ausreicht, um zu erkennen, wer sich in der Nähe befindet, also wer das Geräusch ist. Es ist jedoch nicht laut genug, um sich auszubreiten und erst in größerer Entfernung verständlich zu sein.

Wenn etwas hörbar ist, ist es für unsere Ohren so wahrnehmbar, dass wir es erkennen Ton, Stil und Art der verbalen Kommunikation oder die Art des Klangs. Dennoch ist es in der Regel nicht einfach, die genaue Botschaft zu verstehen, die in einem solchen Hörreiz enthalten ist, und stellt daher die vollständige Klarheit des entsprechenden Klangs in Frage.

Wenn man also versucht, eine vollständige Antwort auf die Frage „Was ist hörbar?“ zu finden, kann man getrost sagen, dass es sich um einen Ton handelt, dessen Existenz von unseren Ohren leicht erkannt wird. Das heißt jedoch nicht, dass wir die genaue Bedeutung dieser Information nicht verstehen können.

hörbar

Hauptunterschied zwischen unhörbar und hörbar

  1. „Unhörbar“ bezieht sich auf etwas, das praktisch unmöglich zu hören ist, wohingegen „Hörbar“ sich auf etwas Erkennbares bezieht, aber keine Klarheit bietet.
  2. Unhörbare Ereignisse bleiben unbemerkt, da sie für unsere Ohren nicht wahrnehmbar sind, aber hörbare Ereignisse geben Hinweise darauf, worum es bei der Kommunikation gehen könnte.
  3. Etwas, das nicht laut genug ist, um von uns gehört zu werden, gilt als unhörbar, aber wenn die Geräusche erkennbar sind und der Hörreiz Sinn ergibt (sogar im absoluten Minimum), können wir es als hörbar betrachten.
  4. Unhörbare und hörbare Ereignisse können Gespräche zwischen Menschen und Tieren mit Geräuschen in Frequenzen umfassen, die wir nicht hören können. Dennoch liegt der Unterschied hier in der Nähe zwischen der Quelle und dem Zuhörer. Im Allgemeinen sind die Quellen in unhörbaren Ereignissen viel weiter entfernt als die von hörbaren Ereignissen.
  5. Inaudible wird nur als Adjektiv verwendet, Audible kann jedoch als Adjektiv, Substantiv und Verb verwendet werden.
Unterschied zwischen unhörbar und hörbar
Literaturhinweise
  1. https://asa.scitation.org/doi/abs/10.1121/1.3438479
  2. https://ieeexplore.ieee.org/abstract/document/7079711/

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Piyush Yadav hat die letzten 25 Jahre als Physiker in der örtlichen Gemeinde gearbeitet. Er ist ein Physiker, der sich leidenschaftlich dafür einsetzt, die Wissenschaft für unsere Leser zugänglicher zu machen. Er hat einen BSc in Naturwissenschaften und ein Postgraduiertendiplom in Umweltwissenschaften. Sie können mehr über ihn auf seinem lesen Bio-Seite.