Java- und C++-Programmiersprachen werden heute häufig in der profitablen Codierung verwendet. Aufgrund einiger Alleinstellungsmerkmale sind diese beiden Programmiersprachen auch in der Industrie weit verbreitet.
C++ ist aufgrund seiner Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit und Speicherzugriffsauslastung eine weit verbreitete Programmiersprache. Java ist im Bereich der Informationstechnologie weit verbreitet. Im Hinblick auf das Softwarewachstum ist sie mit keiner anderen Programmiersprache vergleichbar.
Key Take Away
- Java ist eine objektorientierte High-Level-Programmiersprache, während C eine prozedurale Low-Level-Sprache ist.
- Java verfügt über eine automatische Speicherverwaltung, während C eine manuelle Speicherverwaltung erfordert.
- Java ist plattformunabhängig und läuft auf jedem Gerät mit einer Java Virtual Machine, während C-Programme für bestimmte Plattformen kompiliert werden müssen.
Java vs. C++
Java ist bei Entwicklern beliebt, allerdings langsamer, da der Code erst während der Laufzeit betrachtet werden muss. Da C++ jedoch mit Binärdateien zusammengestellt ist, funktioniert es sofort und ist daher viel schneller als Java-Programme. Java ist plattformunabhängig; Java-Bytecode läuft auf jedem Softwaresystem, während C++ plattformabhängig ist und für jede Plattform tabellarisch aufgeführt werden muss.

Java basiert auf einer virtuellen Maschine, die extrem kontrolliert und portabel ist. Es ist mit einer detaillierten Bibliothek kategorisiert, um Unterstützung für das abstrakte Konzept des etablierten Systems zu enthalten.
Java war in erster Linie für Anwendungssoftware gedacht, enthält aber auch die Funktionen eines Übersetzers für Drucksysteme, der später zum Netzwerk-Computing erweitert wurde.
C++ ist eine von C abstrahierte Programmiersprache und weist Merkmale sowohl von prozeduralen als auch von Entitätsprogrammiersprachen auf. C++ wurde für die Entwicklung von Anwendungssoftware entwickelt.
Die Programmiersprache C++ war die erste, die Konzepte wie Objekte und Klassen einführte. Sie ist für die Einbettung sowohl höherer als auch niedrigerer C-Funktionen verantwortlich und wird auch als Sprache auf mittlerem Niveau angesehen.
Vergleichstabelle
Vergleichsparameter | Javac | C + + |
---|---|---|
Gründer | James Gosling entwickelte Java 1971 bei Sun Microsystems | Bjarne Stroustrup produzierte 1979 C++ als Erweiterung der C-Sprache bei Bell Labs. |
Plattformunabhängigkeit | Java ist eine plattformunabhängige Sprache. | C++ ist eine plattformabhängige Programmiersprache. |
Compiler und Interpreter | Java enthält sowohl einen Compiler als auch einen Interpreter. | C++ ist eine kompilierte Programmiersprache. |
Kompatibilität mit anderen Sprachen | Es besteht keine Abwärtskompatibilität mit früheren Sprachen. | Außer in seltenen Fällen ist C-Quellcode kompatibel. |
Verwaltung des Gedächtnisses | Für Programmierer zugänglich | Vom System gesteuert |
Pointers | Java bietet nur minimale Unterstützung für Zeiger. | Zeiger werden in C++ unterstützt. |
Was ist java?
Java ist eine kategoriebasierte, objektorientierte Programmiersprache für reguläre Zwecke mit geringen Implementierungsabhängigkeiten. Es ist eine Stufe der Computertechnologie in der Entwicklung von Anwendungen.
Dadurch ist Java schnell, sicher und zuverlässig. Es wird häufig bei der Entwicklung von Java-Anwendungen in Desktops, Cloud-Diensten, Spielesystemen, wissenschaftlichen Quantencomputern, Mobiltelefonen und anderen Geräten verwendet.
Die Programmiersprache Java wurde zuvor als OAK etabliert. Es wurde ursprünglich für den Umgang mit tragbaren Geräten entwickelt. Oak war ein kolossaler Flop.
Sun Microsystems änderte den Namen 1995 in „Java“ und modifizierte die Sprache, um vom schnell wachsenden www (World Wide Web)-Wachstumsgeschäft zu profitieren.
Später im Jahr 2009 kaufte die Oracle Corporation Sun Microsystems und erlangte damit die Kontrolle über drei wichtige in Sun integrierte Software: Java, MySQL und Solaris.
Die Java-Plattform ist eine Reihe von Programmen, die es Softwareentwicklern ermöglichen, Java-Programmieranwendungen effizient zu erstellen und auszuführen. Es enthält eine Ausführungsmaschine, einen Optimierer und eine Sammlung von Bibliotheksdiensten. Es ist eine Sammlung von Software und Spezifikationen.
Java wird verwendet, um Android-Anwendungen, Unternehmenslösungen, eine Vielzahl von Telefon-Java-Programmen, Hochleistungs-Computing-Software, Datenanalyse, Java-Programmierung von Hardware-Betriebsgeräten und Technologien wie GlassFish, Apache, JBoss und andere zu erstellen.

Was ist C++?
C++ ist eine objektbestimmte Computersprache, die als Teil der Evolution der C-Sprachfamilie von dem renommierten Informatiker Bjorne Stroustrup entwickelt wurde.
Das Wort C++ wird als „see-plus-plus“ deklariert. Es wurde als plattformübergreifende Erweiterung von C entwickelt, um Entwicklern mehr Kontrolle über Daten und Systemressourcen zu geben.
C++ wird manchmal als „C mit Klassen“ bezeichnet, da es Prinzipien der Entity-Programmierung wie die Verwendung definierter Klassen zur Struktur der C-Computersprache hinzufügt.
C++ ist im Laufe der Zeit eine sehr beliebte Sprache geblieben, nicht nur in der Softwareentwicklung oder Computerprogrammierung, sondern auch bei der Entwicklung und Vermittlung der Funktionsweise von objektorientiertem Rechnen für Entwickler.
Aufgrund seiner hohen Skalierbarkeit und Effizienz kann C++ auch zur Erstellung einer breiten Palette von Betriebssystemen, Software, Browsern, Anwendungen, grafischen Benutzeroberflächen (GUIs) und Computerspielen verwendet werden.
Heutzutage genießt C++ immer noch hohes Ansehen für seine bemerkenswerte Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit und Portabilität, die es Entwicklern ermöglicht, schnell Apps zu erstellen, die auf verschiedenen Betriebssystemen oder Geräten ausgeführt werden können.
Während sich C++ zu einer Hochsprache entwickelt, kann es aufgrund seiner engen Verbindung mit der Computerprogrammsprache auch für die Täuschung auf niedriger Ebene verwendet werden.
C++ umfasst objektorientiertes Rechnen; Die vier Hauptsäulen der objektorientierten Programmierung (OOPs), die in C++ verwendet werden, sind Polymorphismus, Vererbung, Abstraktion und Kapselung.
Mit der Programmiersprache C++ können wir eine Vielzahl sicherer und zuverlässiger Apps erstellen, etwa Anwendungen für Windows, Client-Server-Software, Treiber für Geräte und eingebettete Firmware.

Hauptunterschiede zwischen Java und C++
- Java verwendet sowohl einen Compiler als auch einen Interpreter, während C++ nur einen Compiler verwendet.
- Java erlaubt nur das Überladen von Methoden, während C++ sowohl das Überladen von Operatoren als auch von Methoden zulässt.
- Java verfügt über eine integrierte, vollautomatische Papierkorbbereinigung, während C++ eine automatisierte Objektverwaltung über die Schlüsselwörter „fresh“ und „erase“ ermöglicht.
- Java Native Interface und neuerdings Java Native Access sind die einzigen Möglichkeiten, Aufrufe in Java zu tätigen, während direkte Aufrufe an native Systembibliotheken in C++ unterstützt werden.
- Java interagiert nicht so sehr mit Hardware, während C++ näher an Hardware ist.
- Java enthält im Gegensatz zu C++ keine Mehrfachvererbungen. Sollte es bei Mehrfachvererbungen zu Problemen kommen, wird die Suchmaschine virtuell zur Behebung genutzt.
