JPG vs. JPEG: Unterschied und Vergleich

JPG und JPEG sind im Wesentlichen die gleichen Dateiformate, die zum Speichern digitaler Bilder verwendet werden. Beide Akronyme stehen für „Joint Photographic Experts Group“, wobei „JPG“ eine häufig verwendete Dateierweiterung ist, während „JPEG“ der vollständige Name des Formats ist. Der einzige Unterschied besteht in der Anzahl der Zeichen in der Dateierweiterung; „JPG“ folgt der 8.3-Dateinamenskonvention, während „JPEG“ die erweiterte Version desselben Formats ist.

Key Take Away

  1. JPG und JPEG sind zwei Dateiformate für digitale Bilder.
  2. JPG ist eine verkürzte Version von JPEG, und beide beziehen sich auf dasselbe Bildformat, das eine verlustbehaftete Komprimierung verwendet, um die Dateigröße zu reduzieren.
  3. JPG und JPEG werden häufig zum Speichern und Teilen digitaler Fotos verwendet.

JPG vs. JPEG

Der Unterschied zwischen JPG und JPEG ist, dass .jpg eine Kurzversion der Erweiterung .jpeg ist. JPG ist eine Dateierweiterung mit drei Buchstaben, während JPEG aus vier Buchstaben besteht. JPEG bietet eine bessere Farbqualität von Dateien als JPG. Die frühere Version der letzteren, obwohl beide häufig verwendete Bilddateierweiterungen sind.

JPG vs. JPEG

 

Vergleichstabelle

MerkmalJPGJPEG
NameJoint Photographic Experts GroupJoint Photographic Experts Group
Dateierweiterung. JpgJpeg (auch als .jpg akzeptiert)
FunktionalitätVerlustbehaftetes BildkomprimierungsformatVerlustbehaftetes Bildkomprimierungsformat
Image QualityGeringere Qualität aufgrund der Komprimierung, insbesondere bei höheren KomprimierungsstufenGeringere Qualität aufgrund der Komprimierung, insbesondere bei höheren Komprimierungsstufen
DateigrößeKleinere Dateigröße im Vergleich zu unkomprimierten BildernKleinere Dateigröße im Vergleich zu unkomprimierten Bildern
Geeignete AnwendungsfälleBilder online teilen, Fotos auf Geräten mit begrenztem Speicherplatz speichern, MiniaturansichtenBilder online teilen, Fotos auf Geräten mit begrenztem Speicherplatz speichern, Miniaturansichten
Ungeeignete AnwendungsfälleBilder, die eine hohe Wiedergabetreue erfordern (z. B. professionelle Fotografie, medizinische Bildgebung)Bilder, die eine hohe Wiedergabetreue erfordern (z. B. professionelle Fotografie, medizinische Bildgebung)

 

Was ist JPG?

JPG, kurz für Joint Photographic Experts Group, ist ein häufig verwendetes Dateiformat zum Speichern komprimierter digitaler Bilder. Es verwendet verlustbehaftete Komprimierungstechniken, was bedeutet, dass einige Bilddaten verworfen werden, um die Dateigröße zu reduzieren und gleichzeitig eine akzeptable Bildqualität beizubehalten.

Kompression

Die in JPG verwendete Komprimierungsmethode basiert auf der diskreten Kosinustransformation (DCT), die das Bild in kleine Pixelblöcke zerlegt und mathematische Funktionen anwendet, um diese zu komprimieren. Diese Komprimierung ermöglicht eine deutliche Reduzierung der Dateigröße, sodass sich JPG-Dateien ideal zum Teilen und Speichern von Bildern im Internet eignen.

Vorteile

  • Eine effiziente Komprimierung führt zu relativ kleinen Dateigrößen, sodass sie für die Nutzung im Internet und die Weitergabe per E-Mail oder über soziale Medien geeignet sind.
  • Wird auf verschiedenen Plattformen und Geräten umfassend unterstützt, was es zu einem universellen Format für digitale Bilder macht.

Nachteile

  • Eine verlustbehaftete Komprimierung führt zu einem Verlust der Bildqualität, der sich besonders bei Bildern mit hohem Detaillierungsgrad oder feinen Farbverläufen bemerkbar macht.
  • Das wiederholte Bearbeiten und Speichern einer JPG-Datei kann aufgrund der kumulativen Wirkung von Komprimierungsartefakten zu einer weiteren Verschlechterung der Bildqualität führen.
jpg
 

Was ist JPEG?

JPEG steht für Joint Photographic Experts Group und ist ein weit verbreitetes Dateiformat zum Speichern digitaler Bilder. Es nutzt verlustbehaftete Komprimierungstechniken, um die Dateigröße zu reduzieren und gleichzeitig eine akzeptable Bildqualität aufrechtzuerhalten. JPEG ist eines der gebräuchlichsten Formate zum Speichern und Teilen von Fotos im Internet und auf anderen digitalen Plattformen.

Kompression

Bei der JPEG-Komprimierung wird der Algorithmus der diskreten Kosinustransformation (DCT) zum Komprimieren von Bilddaten verwendet. Dieser Prozess zerlegt das Bild in kleine Pixelblöcke, analysiert sie mithilfe mathematischer Funktionen und verwirft redundante Informationen. Durch die Eliminierung redundanter Daten erreicht JPEG eine deutliche Reduzierung der Dateigröße, ohne dass die Bildqualität für das menschliche Auge wahrnehmbar ist.

Vorteile

  • Eine effiziente Komprimierung ermöglicht relativ kleine Dateigrößen und eignet sich daher für die Nutzung im Internet, für E-Mail-Anhänge und die Speicherung auf digitalen Geräten.
  • JPEG-Dateien werden auf verschiedenen Plattformen, Geräten und Softwareanwendungen umfassend unterstützt, was Kompatibilität und Benutzerfreundlichkeit gewährleistet.
  • Das Format unterstützt ein breites Spektrum an Farbtiefen und Auflösungen und ist somit vielseitig für unterschiedliche Bildanforderungen geeignet.

Nachteile

  • Eine verlustbehaftete Komprimierung führt zum Verlust von Bilddaten und damit zu einer Verschlechterung der Bildqualität. Diese Verschlechterung macht sich besonders bei Bildern mit hohem Detaillierungsgrad oder feinen Farbverläufen bemerkbar.
  • Durch wiederholtes Bearbeiten und Speichern von JPEG-Dateien kann sich die Bildqualität aufgrund der kumulativen Wirkung von Komprimierungsartefakten weiter verschlechtern.
  • Nicht geeignet für Bilder, die eine verlustfreie Komprimierung oder den Erhalt feiner Details erfordern, wie z. B. Grafiken mit scharfen Kanten oder Text.

Hauptunterschiede zwischen JPG und JPEG

  • Dateierweiterung:
    • „JPG“ folgt der 8.3-Dateinamenskonvention mit drei Zeichen für die Dateierweiterung.
    • „JPEG“ ist der vollständige Name des Formats mit vier Zeichen für die Dateierweiterung.
  • Nutzung und Anerkennung:
    • Beide beziehen sich auf dasselbe Dateiformat zum Speichern digitaler Bilder, das von der Joint Photographic Experts Group entwickelt wurde.
    • „JPG“ wird häufig bei Dateibenennungen und Dateisystemen verwendet, während „JPEG“ zur Beschreibung des gesamten Formats verwendet wird.
  • Namenskonvention:
    • Aufgrund seiner Kürze ist „JPG“ im informellen und digitalen Kontext häufiger anzutreffen.
    • „JPEG“ kann in eher formalen oder beschreibenden Kontexten verwendet werden, insbesondere in technischen Dokumentationen oder Diskussionen.
Unterschied zwischen JPG und JPEG
Literaturhinweise
  1. https://www.paintshoppro.com/en/pages/jpg-file/
Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Chara Yadav hat einen MBA in Finanzen. Ihr Ziel ist es, finanzbezogene Themen zu vereinfachen. Sie ist seit rund 25 Jahren im Finanzbereich tätig. Sie hat mehrere Finanz- und Bankkurse für Business Schools und Gemeinden gehalten. Lesen Sie mehr bei ihr Bio-Seite.