In der Verfassung der Republik Indien sind 22 Landessprachen aufgeführt. Indien ist eines der vielfältigsten Länder der Welt. In Indien werden mehr als 1,900 Sprachen als Muttersprache gesprochen.
Kannada und Tamil sind zwei offiziell gelistete Sprachen, die von der dravidischen Familiensprache abstammen. Wie alle anderen Sprachen sind auch diese beiden Sprachen in ihren jeweiligen Formen einzigartig und weisen sehr regionale Besonderheiten auf, werden jedoch von allen weitgehend verwechselt.
Key Take Away
- Kannada und Tamil sind unterschiedliche dravidische Sprachen, die in Indien gesprochen werden; Kannada wird hauptsächlich in Karnataka gesprochen, während Tamil in Tamil Nadu gesprochen wird.
- Die Kannada-Schrift, abgeleitet von der Brahmi-Schrift, hat eckige Formen; Die tamilische Schrift, ebenfalls von Brahmi abgeleitet, weist abgerundete Formen auf.
- Kannada und tamilische Literatur haben einzigartige Traditionen, mit berühmten Werken wie Jaimini Bharata (Kannada) und Silappatikaram (Tamil).
Kannada vs. Tamil
Kannada ist eine Sprache, die von den Menschen in Karnataka gesprochen wird. 43 Millionen Menschen sprechen diese Sprache. Es war in der Vergangenheit eine Gerichtssprache der mächtigen Imperien. Es gilt auch als klassische Sprache Indiens. Tamilisch ist eine Sprache, die von den Menschen in Tamil Nadu gesprochen wird. Es wird von 70 Millionen Menschen auf der ganzen Welt gesprochen. Diese Sprache wurde 2004 in Indien zur klassischen Sprache erklärt.

Kannada ist die offizielle Sprache der Menschen in Indien in Karnataka. Es ist eine süddravidische Sprache. Es ist eine der beliebtesten Sprachen in Indien und wird weltweit von fast 43 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen.
Das Alphabet der Kannada-Schrift wurde aus den Chalukya- und Kadamba-Schriften entwickelt.
Tamil ist auch eine offizielle Sprache für die Menschen in Indien in Tamil Nadu. Es war die erste Amtssprache Indiens, die von der indischen Regierung als klassische Sprache aufgeführt und erklärt wurde.
Vergleichstabelle
Parameter des Vergleichs | kannada | Tamilisch |
---|---|---|
Ethnische Herkunft | Kannadiga | Tamilisch |
Gesprochen von | 43 Millionen Menschen weltweit | 70 Millionen Menschen weltweit |
Offizielle Sprache | Es ist die offizielle Sprache von Karnataka | Es ist die Amtssprache von Tamil Nadu |
Skript | Es entstand aus der Kannada-Schrift | Es entstand aus der tamilischen Schrift |
Beeinflusst | Es ist von den Sprachen Pali und Prakrit beeinflusst | Es ist näher an Malayalam beeinflusst |
Personen | Die Menschen, die die Sprache Kannada sprechen, werden Kannadigas genannt | Die Menschen, die die tamilische Sprache sprechen, werden Tamilen oder Dravidier genannt |
Was ist Kannada?
Kannada, unpopulär auch Kanaresisch genannt, ist eine süddravidische Sprache. Es ist eine der wichtigsten dravidischen Sprachen. Es ist eine offizielle Sprache in Indien und wird überwiegend von der Bevölkerung Karnatakas gesprochen.
Obwohl Kannada auch in mehreren Staaten gesprochen wird, die einer sprachlichen Minderheit angehören: Maharashtra, Andhra Pradesh, Tamil Nadu, Telengana, Kerala und Goa, sind die Menschen, die die Sprache Kannada sprechen, als Kannadigas (Kannadigaru) bekannt.
Fast 43 Millionen Menschen sprechen als Muttersprache Kannada. Darüber hinaus wird es von mehr als 12.9 Millionen Menschen als Zweit- oder Drittsprache gesprochen, was weltweit bis zu 56.9 Millionen Kannada-Sprechern entspricht.
Kannada war früher die Hofsprache mehrerer mächtiger Reiche in Süd- und Zentralindien: der Chalukya-Dynastie, der Rashtrakuta-Dynastie, dem Vijayanagara-Reich und dem Hoysala-Reich.
Das Alphabet der Kannada-Sprache wurde aus der Kannada-Schrift entwickelt, die sich aus dem 5. Jahrhundert entwickelt hatteth-Jahrhundert Kadamba-Schrift.
Auf Empfehlung des vom Kulturministerium eingesetzten Komitees aus Sprachexperten erklärte die indische Regierung Kannada zur klassischen Sprache Indiens.
Der Einfluss von Prakrit und Pail ist auch in Kannada erkennbar. Das gesprochene Kannada variiert stark von Region zu Region, wohingegen die geschriebene Form von Kannada in ganz Karnataka weniger einheitlich ist. Ethnologischen Berichten zufolge gibt es in Kannada fast 20 Dialekte.

Was ist Tamil?
Tamil ist eine dravidische Sprache und wird von Tamilen gesprochen, die im indischen Bundesstaat Tamil Nadu leben. Es ist auch die Amtssprache der südindischen Bundesstaaten Tamil Nadu, Sri Lanka und Singapur.
Tamil ist eine der 22 in der Verfassung Indiens vorgesehenen Sprachen. Es war die erste, die 2004 als klassische Sprache Indiens eingestuft wurde, und außerdem eine der am längsten existierenden klassischen Sprachen der Welt.
Berichte über die tamilische Literatur werden seit etwas mehr als 2000 Jahren dokumentiert. Die Sangam-Literatur (frühere tamilische Literaturperiode) stammt aus dem Jahr ca. 300 v. Chr. – 3000 n. Chr. Tamil ist ein Teil des südlichen Zweigs der dravidischen Sprache, einer Familie von 26 Sprachen, die auf indischen Subkontinenten beheimatet sind.
Malayalam gilt als dem Tamil am nächsten; die beiden gingen um das 9. Jahrhundert n. Chr. auseinander. Unter allen indischen Sprachen verfügt Tamil über die älteste nicht-Sanskrit-indische Literatur. Laut Hindu Legende Tamil wurde von Lord Shiva geschaffen.

Hauptunterschiede zwischen Kannada und Tamil
- 43 Millionen Menschen sprechen Kannada als Muttersprache und als Zweit- oder Drittsprache wird Kannada von 12.9 Millionen Menschen gesprochen. Gleichzeitig wird Tamil von 70 Millionen Menschen als Muttersprache und als Zweit- oder Drittsprache von 8 Millionen Menschen gesprochen.
- Kannada ist die offizielle Sprache von Karnataka in Indien, während Tamil die offizielle Sprache von Tamil Nadu, einem anderen südlichen Bundesstaat Indiens, ist.
- Kannada entstand aus der Kannada-Schrift und Tamil aus der tamilischen Schrift.
- Pali und Prakrit beeinflussen die Kannada-Sprache; Allerdings ist die tamilische Sprache stärker vom Malayalam beeinflusst.
- Die Menschen, deren Muttersprache Kannada ist, werden als Kannadigas bezeichnet, während diejenigen, deren Muttersprache Tamil ist, was einen großen Teil ausmacht, als Tamilen oder Dravidier bekannt sind.
