Lanthaniden vs. Aktiniden: Unterschied und Vergleich

Wir alle haben das Periodensystem bis zur Höheren Sekundarstufe studiert, was sehr interessant war, hier in diesem Artikel zu lernen, dass wir die beiden Elemente aus dem Periodensystem des Chemieunterrichts unterscheiden müssen.

Ihre chemischen Eigenschaften scheinen sehr ähnlich zu sein, da sie sich beide im F-Block befinden, da sich ihr Valenzelektron in der F-Umlaufbahn befindet. Auf weitere optische Unterschiede wird weiter unten näher eingegangen.

Key Take Away

  1. Lanthanide sind eine Reihe von 15 metallischen Elementen mit den Ordnungszahlen 57-71, die sich im f-Block des Periodensystems befinden.
  2. Aktinide sind eine Reihe von 15 Elementen mit den Ordnungszahlen 89–103, ebenfalls im f-Block, und umfassen sowohl natürlich vorkommende als auch synthetische Elemente.
  3. Lanthaniden sind weniger reaktiv und weniger radioaktiv als Aktiniden, die Elemente wie Uran und Plutonium enthalten.

Lanthanide gegen Actinide

Der Unterschied zwischen Lanthaniden und Actiniden besteht darin, dass Lanthaniden ein glitzerndes und silbriges Aussehen haben, während Actiniden in dunklen bis tiefen Farben vorkommen. Die Bindungsenergie von Lanthaniden ist im Vergleich zur Bindungsenergie von Actiniden vergleichsweise niedrig. Der Oxidationszustand von Lanthaniden beträgt +4, während Actiniden einen Oxidationszustand von +6 haben.

Lanthanide gegen Actinide

Der Begriff Lanthanide bezieht sich auf die chemischen Elemente, die in der Lanthaniod-Reihe des Periodensystems vorhanden sind, da sich ihre Valenzelektronen im f-Orbital befinden.

Sie ergaben eine sehr geringe Fähigkeit, Komplexe zu bilden, und neben der Oxidationsstufe +3 haben sie auch eine Oxidationsstufe +4. Das Lanthanoid-Element ist recht klein.

Der Begriff Actinide bezieht sich auf die chemischen Elemente, die in der Actinoid-Reihe des Periodensystems vorhanden sind. Die in der Aktiniden-Reihe vorhandenen Elemente gehören zur radioaktiven Kategorie.

Sie haben ein sehr hohes Komplexbildungsvermögen. Die meisten von ihnen sind in tiefen Farben zu finden.

Es ist zwar aus Metall, hat aber eine weiche Tendenz.

Vergleichstabelle

VergleichsparameterLanthanoide Aktiniden
Atomnummer In Lanthaniden reicht die Ordnungszahl von 57 bis 71 im Periodensystem.In Actiniden reicht die Ordnungszahl von 89 bis 103 im Periodensystem.
verschiedenste Komponenten Außer Promethium sind keine radioaktiven Elemente in Lanthaniden vorhanden.Die radioaktiven Elemente sind in Aktiniden vorhanden.
Oxidation Lanthanide können plus vier Oxidationsstufen haben. Aktinide können plus sechs Oxidationsstufen haben. 
ElektronenDie Position der Valenzelektronen liegt im 4f-Orbital.Die Position der Valenzelektronen liegt im 5f-Orbital.
WoEin chemisches Element, das in der Lanthanoid-Reihe des inneren Übergangs vorkommt, wird Lanthanide genannt.Ein chemisches Element, das in der Actinoid-Reihe des inneren Übergangs vorkommt, wird Actinide genannt.

Was sind Lanthanide?

Die Lanthaniden stehen am Ende des Periodensystems der Chemie und werden F-Block-Elemente genannt, da sie 1 bis 10 Elektronen haben.

Es wurde festgestellt, dass sie an der Füllung des 4f-Orbitals beteiligt sind und ihre Energie zum Binden der Elektronen nicht sehr hoch ist im Vergleich zum 5f-Orbital, wie es in Actiniden vorhanden ist.

Abgesehen von Promethium sind sie normalerweise nicht radioaktiv. Es bildet eine sehr weniger basische Verbindung.

Die Lanthanidenreihe geht von der Reihe Lanthum aus und wird als inneres weiches Reihenmetall bezeichnet. Die Ordnungszahl der Lanthaniden liegt im Periodensystem zwischen 57 und 71 und enthält sehr große Atomarten.

Es sind metallische Elemente; Daher findet der Oxidationsprozess in feuchter Luft statt und hat die Eigenschaft, sich in Säuren schnell aufzulösen.

Der sehr häufige Oxidationszustand von Lanthaniden ist +3, was dem von Aktiniden ähnelt, aber bis zu +4 erreichen kann. Die dadurch gebildeten Moleküle sind von Natur aus nicht sehr komplex und auch weniger basisch.

Sie sind als Merkmal darin elektropositive Elemente. Die Größe von Atomen oder Ionen nimmt bei Lanthanoiden in der Tabelle tendenziell ab.

Sie haben unterschiedliche Kapazitäten, um eine Übergangsreihe zu bilden, die der Reihe nach zuerst ist. 

Was sind Aktinide?

Die Aktiniden stehen am Ende des Periodensystems der Chemie mit radioaktiven Elementen. Sie bilden den zweiten Übergang in der inneren Reihe.

Letztendlich ist die von Actinides gebildete Verbindung hochbasisch. Helle Farben sind die Identität von Actinides, Rot und Grün, wie sie in U4 und U3 vorkommen.

Die Actinide-Reihe beginnt mit dem Alphabet A, daher wurde ihnen der Name Actinide-Reihe gegeben. Aufgrund ihrer instabilen Natur sind alle Aktiniden radioaktiv.

Die Ordnungszahlen 89 bis 103 gehören zu den Actiniden, die aus chemischen Elementen bestehen. Die bekanntesten Actiniden auf der Erde sind Uran und Thorium. Beide sind schwach radioaktiv.

Aktinide realisieren während des radioaktiven Zerfalls eine hohe Energie. Es entstehen Hydroxide und basische Oxide. Die Mehrheit der komplexen Actiniden ist bunt.

Zusätzlich zum Oxidationszustand +3 treten sie im Oxidationszustand +6 auf.   

 Actiniden sind aufgrund ihrer toxischen Eigenschaften Schwermetalle und Radioaktivität. Alle Actiniden sind weiche und silberne Verbindungen.

Hohe Dichte und Plastizität sind einige der Eigenschaften von Aktiniden. Einige Aktiniden können mit Hilfe eines Messers geschnitten werden, wodurch ihre weichen Eigenschaften sichtbar werden.

Mitglieder der Aktiniden-Reihe neigen dazu, mehrere Elektronen zu erzeugen.

Hauptunterschiede zwischen Lanthaniden und Actiniden

  1. Tendenz: Lanthaniden haben eine geringere Fähigkeit zur Komplexbildung als Aktiniden, die eine hohe Tendenz dazu haben.
  2. Ionen: Die in Lanthaniden vorhandenen Ionen sind farblos, während die in Aktiniden vorhandenen Ionen hell sind, zum Beispiel U3 und U4.
  3. Verbindung: Die Verbindung der Lanthaniden ist nicht sehr basisch, im Gegenteil, die Verbindung der Actiniden ist basischer.
  4. Übergang: Lanthaniden bilden den ersten Übergang in der inneren Reihe und Aktiniden bilden den zweiten Übergang in der inneren Reihe. 
  5. Herkunft: In Lnathanides gehören sie zur sechsten Periode und bilden die dritte Übergangsreihe, und in Actinides gehören sie zur siebten Periode und bilden den 3. Teil der Übergangsreihe.
Unterschied zwischen Lanthaniden und Actiniden
Literaturhinweise
  1. https://www.osti.gov/biblio/4804428
  2. https://pubs.acs.org/doi/pdf/10.1021/cr00034a002

Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Piyush Yadav hat die letzten 25 Jahre als Physiker in der örtlichen Gemeinde gearbeitet. Er ist ein Physiker, der sich leidenschaftlich dafür einsetzt, die Wissenschaft für unsere Leser zugänglicher zu machen. Er hat einen BSc in Naturwissenschaften und ein Postgraduiertendiplom in Umweltwissenschaften. Sie können mehr über ihn auf seinem lesen Bio-Seite.