„Masse“ und „Dichte“ sind zwei Begriffe, die in den meisten Fällen synonym verwendet werden. Diese beiden Begriffe implizieren völlig unterschiedliche Bedeutungen und helfen, Materie zu quantifizieren.
Sie sind formelmäßig miteinander verwandt, bedeuten aber unterschiedliche Dinge.
Key Take Away
- Die Masse misst die Menge an Materie in einem Objekt und wird in Einheiten wie Gramm oder Kilogramm ausgedrückt.
- Die Dichte ist das Verhältnis der Masse eines Objekts zu seinem Volumen und gibt an, wie kompakt die Masse innerhalb des Objekts verteilt ist. Sie wird in Einheiten wie Gramm pro Kubikzentimeter oder Kilogramm pro Kubikmeter gemessen.
- Sowohl Masse als auch Dichte sind grundlegende Eigenschaften von Materie, aber sie beschreiben unterschiedliche Aspekte: Masse quantifiziert die Menge an Materie, während Dichte ihre Verteilung innerhalb eines bestimmten Volumens beschreibt.
Masse vs. Dichte
Masse ist im Bereich der Physik das Maß für die Gesamtmenge an Materie, die in einem Objekt vorhanden ist, und wird in der Einheit Kilogramm gemessen. Signaldichte ist das Maß dafür, wie viel Masse in einer bestimmten Volumeneinheit enthalten ist. Sie wird in Einheiten wie Kilogramm pro Kubikmeter ausgedrückt.

Masse ist die Menge an Materie, die in einer Substanz oder Sache vorhanden ist und in Einheiten wie Kilogramm oder Gramm ausgedrückt werden kann.
Andererseits ist die Dichte ein anderes Konzept, das definiert, wie viel Masse in einer Substanz in Bezug auf ihr Volumen vorhanden ist. Dies sollte klar verstanden werden, dass die Masse eines Objekts gleich bleibt und niemals durch die Schwerkraft beeinflusst wird.
Dabei ist zu beachten, dass die Masse eines Objekts nicht dem Gewicht der Sache gleicht.
Vergleichstabelle
Vergleichsparameter | Masse | Signaldichte |
---|---|---|
Definition | Masse ist die Gesamtmenge an Materie, die in einem Objekt vorhanden ist. | Die Dichte ist die Gesamtmasse eines Objekts in Bezug auf sein Volumen. |
Formel | Die Masse eines Objekts kann dargestellt werden durch Masse = Dichte*Volumen | Die Dichte eines beliebigen Objekts kann dargestellt werden durch Dichte = Masse/Volumen |
SI-Einheit | Sie wird durch die Einheit Gramm oder Kilogramm ausgedrückt. | Sie wird in g/cm3 oder kg/m3 ausgedrückt |
Aggregatszustand | Die Masse eines Objekts definiert nicht die Form des Gehäuses. | Die Dichte eines Objekts hilft, den Zustand der Materie darzustellen. |
Charakteristisch | Masse ist das Maß der Trägheit. | Die Dichte wird verwendet, um die Kompaktheit eines Objekts zu definieren. |
Was ist Masse?
Masse ist die Eigenschaft einer Substanz, die die Gesamtmenge der in dieser Substanz vorhandenen Materie darstellt. Das Entscheidende an der Masse ist, dass sie überall konstant bleibt, weil sie nicht von der Schwerkraft beeinflusst wird. Wenn zum Beispiel eine Kugel auf der Erde eine Masse von 2 kg hat, dann bleibt auch ihre Masse auf dem Mond gleich. Die Schwerkraft ändert sich zwar, aber die Masse ändert sich nie.
Die Masse ist auch das Maß für die Trägheit eines Objekts, was bedeutet, je schwerer der Körper ist, desto mehr widersteht er einer Bewegung. Es repräsentiert im Großen und Ganzen die Materie, die in jedem vorhanden ist.
Sie wird durch die Einheit Kilogramm oder Gramm ausgedrückt. Masse ist ein Skalar Menge, weil die Richtung des Objekts sie nicht bestimmt.
Die Masse eines Objekts ist eine äußere Eigenschaft, da sie die Menge an Materie angibt, die in der Substanz vorhanden ist.
Zu beachten ist auch, dass Masse und Gewicht unterschiedlich sind. Das Gewicht ändert sich mit der Gravitationskraft, aber die Gruppe ändert sich nicht.
Was ist Dichte?
Dichte ist die Eigenschaft jeder Substanz, die die Gesamtmasse des Objekts in Bezug auf sein Volumen bestimmt. Es ist das am häufigsten verwendete Konzept in Wissenschaft das definiert den Grad der Kompaktheit in irgendeiner Weise.
Die Dichte stellt den Zustand der Materie dar und gibt an, ob etwas fest, flüssig oder gasförmig ist.
Um die Dichte eines Objekts zu kennen, müssen wir die Masse des Objekts durch das Volumen teilen, das es einnimmt. Tatsächlich kann die Dicke auch als der Raum bezeichnet werden, der von einer Entität eingenommen wird.
Die Dichte des Objekts bleibt unabhängig von seiner Form oder Größe gleich. Sie ändert sich bei unterschiedlichen Temperaturen und Drücken.
In den meisten Fällen ist die Dichte für das Sinken und Schweben von Objekten verantwortlich. Die Objekte mit geringerer Dichte schwimmen, während die mit höherer Dichte sinken.
Zum Beispiel schwimmt ein Holzscheit im Wasser, während ein Eisennagel sinkt.
Die Dichte jeder Substanz ist die intrinsische Eigenschaft, da sie nicht von der Menge der enthaltenen Materie abhängt.
Hauptunterschiede zwischen Masse und Dichte
- Masse ist die Gesamtmenge an Materie in einer Substanz, während Dichte die Gesamtmasse in einem Objekt in Bezug auf sein Volumen ist.
- Die Masse des Objekts ändert Form und Größe, während die Dichte jedes Objekts unabhängig von seiner Form und Größe gleich bleibt.
- Die Masse misst die Trägheit in jedem Objekt, während die Dichte den Grad der Kompaktheit in jedem Objekt definiert.
- Die Masse eines Objekts ist durch Dichte × Volumen gegeben, während die Dichte eines Objekts durch Masse ÷ Volumen gegeben ist.
- Die SI-Einheiten, die die Masse eines Objekts darstellen, sind Kilogramm und Gramm, während die der Dichte kg/m ist3 oder gm/cm3.
