Medizin vs. Medikamente: Unterschied und Vergleich

Eine Person hat einmal in ihrem Leben eine Krankheit erlitten, die von einer leichten bis schwereren Grippe oder Asthma bis hin zu Erkältung oder leichtem Durchfall reichen kann. Manche Krankheiten können so behandelt werden, dass sie erst nach der Behandlung verschwinden, während andere Medikamente benötigen, um den Menschen zu heilen.

Der Körper ist mit einer Immunantwort und einem natürlichen Krankheitskontrollmechanismus ausgestattet.

Der menschliche Körper kann Infektionen verhindern, beispielsweise durch die Bildung der weißen Blutkörperchen im Körper, die alle im Körper vorhandenen Bakterien, Viren oder Parasiten bekämpfen.

Key Take Away

  1. Medizin bezieht sich auf die Behandlung oder Vorbeugung von Krankheiten durch Medikamente, während sich Medikation auf das eigentliche Medikament oder die Substanz bezieht, die zur Behandlung oder Vorbeugung von Krankheiten verwendet wird.
  2. Medizin kann sich auch auf den gesamten Gesundheitsberuf beziehen, während sich die Medikation speziell auf die Verabreichung von Arzneimitteln bezieht.
  3. Die Medizin kann nichtmedikamentöse Behandlungen wie Operationen oder Therapien umfassen, während die Medikation nur mit der Einnahme von Medikamenten zusammenhängt.

Medizin gegen Medikamente

Die Lehre von der Diagnose und Behandlung von Krankheiten wird als Medizin bezeichnet. Medikamente, die zur Heilung einer Krankheit eingenommen werden, werden ebenfalls als Arzneimittel bezeichnet. Es gibt keine richtige Dosis für Medikamente. Medikamente haben keine definierte Verabreichungsform. Bei der Medikation handelt es sich um den Prozess der Behandlung von Krankheiten. Es ist wichtig, bei der Medikation die Verschreibung zu befolgen. 

Medizin gegen Medikamente

Der Begriff „Medizin“ bezeichnet die Lehre von der Heilung oder chirurgischen Behandlung von Krankheiten. Im Lateinischen, nicht im Englischen, gibt es zwei Wörter, die sich auf Medizin beziehen: „medication“, was „medizinische Versorgung“ bedeutet, und „medication“, was „Medizin oder Drogue“ bedeutet.

Seit der Antike wird Medizin studiert, die meisten davon waren Kunst (ein Bereich der Wissenschaft und des Könnens), der mit den lokalen religiösen und philosophischen Ansichten verbunden war.

Zunächst wurde im 1600. Jahrhundert der Begriff „Droge“ verwendet. Es kommt vom französischen Wort „medication“, was „Heilung“ bedeutet, und leitet sich vom lateinischen Wort „Medius“ oder „Arzt“ ab.

Lesen Sie auch:  Gefäß- und nichtvaskuläre Pflanzen: Unterschied und Vergleich

Das ist das lateinische Wort „Medikament“.

Einer der Hauptunterschiede besteht im Grad der Überwachung zwischen verschreibungspflichtigen Arzneimitteln (die nur von einem Arzt, einer Arzthelferin oder geschultem Pflegepersonal abgegeben werden) und rezeptfreien Arzneimitteln (die der Verbraucher selbst bestellen kann).

Vergleichstabelle

VergleichsparameterMedizinMedikamente
DefinierungDer Begriff „Medizin“ bedeutet das Studium der Heilung oder chirurgischen Behandlung von Krankheiten.Als Medikament bezeichnet man die Behandlung einer medizinischen Krankheit.
BedeutungMedizin ist eine Chemikalie, die den Stoffwechselmechanismus verändert, wenn sie auf den lebenden Körper einwirkt, und die zur Vorbeugung, Diagnose, Regulierung und Heilung von Krankheiten verwendet wird.Medikamente werden als dosis- und dosisdefinierte Medikamente entwickelt, die zur Vorbeugung, Diagnose, Überwachung und Behandlung von Krankheiten eingesetzt werden.
WirkstoffDer einzige verschreibungspflichtige Wirkstoff ist Medizin (API).Medikamente werden mit Hilfsstoffen oder ohne Hilfsstoffe als Wirkstoff (API) formuliert.
CharakterDie Dosierung und Dosis des Arzneimittels sind nicht angemessen.Das Medikament hat eine geeignete Darreichungsform und Dosis.
MerkmalMedikamente werden erst dann zur Therapie eingesetzt, wenn der entsprechende Medikamententyp und die entsprechende Dosis festgelegt sind.Medikamente werden direkt zur Therapie eingesetzt.
Pinne dies jetzt, um dich später daran zu erinnern
Das anpinnen

Was ist Medizin?

Der Begriff „Medizin“ bedeutet das Studium der Heilung oder chirurgischen Behandlung von Krankheiten. Es umfasst die Diagnose, Behandlung und Vorbeugung von Krankheiten, die sowohl den Geist als auch den Körper betreffen können.

Das Wort „Medizin“ impliziert „Physiker“. Seit der Antike wird Medizin studiert, die meisten davon waren Kunst (ein Bereich der Wissenschaft und des Könnens), der mit den lokalen religiösen und philosophischen Ansichten verbunden war.

Im Lateinischen, nicht im Englischen, gibt es zwei Wörter, die sich auf Medizin beziehen: „medication“, was „medizinische Versorgung“ bedeutet, und „medication“, was „Medizin oder Drogue“ bedeutet.

Medizin ist das Studium und die Anwendung von Gesundheitsfürsorge und Diagnose, Prognose, Erkennung, Wiederherstellung oder Linderung. Die Medizin umfasst eine Reihe medizinischer Verfahren, die zur Erhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit durch Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten entwickelt wurden.

Lesen Sie auch:  Inszenierung vs. Benotung: Unterschied und Vergleich

So nutzte beispielsweise ein Mediziner Gewürze und betete Heilungsgebete oder ein alter Philosoph und Arzt nutzte Aderlass im Sinne der Humortheorien.

Der größte Teil der Medizin war in den letzten Jahrzehnten seit dem Aufkommen der wissenschaftlichen Wissenschaft (sowohl Grundlagen als auch angewandte, unter dem Dach der medizinischen Wissenschaft) eine Verschmelzung von Kunst und Wissenschaft.

Medizin

Was ist Medikation?

Als Medikament bezeichnet man die Behandlung einer medizinischen Krankheit. Es bezieht sich auf die Verwaltung oder Verwendung von Medikamenten zur Behandlung von Krankheiten oder Verletzungen.

Sie können sich auch auf eine natürliche oder synthetische Verbindung beziehen, die einen pharmakologischen Einfluss auf den Körper hat. Zunächst wurde in den 1600er Jahren der Begriff „Droge“ verwendet.

Es kommt vom französischen Wort „medication“, was „Heilung“ bedeutet. Das ist das lateinische Wort „Medikament“.

Ein Rezept zur Diagnose, Heilung, Behandlung oder Vorbeugung von Krankheiten ist ein Arzneimittel. Pharmazeutische Behandlung ist ein integraler Aspekt der Ärzteschaft, die die pharmazeutische Forschung nutzt, um die Pharmazie voranzubringen und zu verwalten.

Drogen werden in mehrfacher Hinsicht kategorisiert. Es leitet sich vom lateinischen Wort ab.

Das ist das lateinische Wort „Medizin“.

Einer der größten Unterschiede besteht im Grad der Kontrolle zwischen verschreibungspflichtigen Arzneimitteln (die nur von einem Arzt, medizinischem Fachpersonal oder qualifiziertem Personal abgegeben werden) und rezeptfreien Arzneimitteln (die der Verbraucher selbst bestellen kann).

Medikation

Hauptunterschiede zwischen Medizin und Medikamenten

  1. Medizin ist ein Medikament, das den Stoffwechsel im lebenden Körper verändert und zur Vorbeugung, Erkennung, Regulierung und Heilung von Krankheiten nutzt, während Medikamente eine Mischung sind, die in einer bestimmten Dosis und auf Rezept zur Vorbeugung, Diagnose, Überwachung und Behandlung eingesetzt wird Krankheiten.
  2. Verschreibungspflichtige Medikamente sind der einzige Wirkstoff (API), wohingegen die API-Formulierung, mit oder ohne Rezept, ein Medikament ist.
  3. Während Arzneimittel nicht gezielt zur Therapie eingesetzt werden, muss eine entsprechende Darreichungsform und Konzentration gefunden werden, werden Arzneimittel direkt zur Therapie verwendet.
  4. Die Arzneimittelquelle ist eine Pflanze, ein Tier, ein Mikroorganismus, eine mineralische, synthetische, halbsynthetische, rekombinante DNA, während Medikamente und verschreibungspflichtige Arzneimittel die Arzneimittelquelle sind.
  5. Jedes Rezept ist ein Medikament, während alle Rezepte keine Medikamente sind.
  6. Für das Medikament gibt es keine richtige Dosierung und Verabreichungsart, obwohl es sich um ein verschreibungspflichtiges Medikament handelt und die Medikamentenmenge ausreichend ist.
Unterschied zwischen Medizin und Medikation
Literaturhinweise
  1. https://journals.lww.com/jonajournal/Fulltext/1999/04000/Nurses__Perceptions__When_Is_It_a_Medication.11.aspx
  2. https://link.springer.com/article/10.1007/s00228-008-0581-8

Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Piyush Yadav hat die letzten 25 Jahre als Physiker in der örtlichen Gemeinde gearbeitet. Er ist ein Physiker, der sich leidenschaftlich dafür einsetzt, die Wissenschaft für unsere Leser zugänglicher zu machen. Er hat einen BSc in Naturwissenschaften und ein Postgraduiertendiplom in Umweltwissenschaften. Sie können mehr über ihn auf seinem lesen Bio-Seite.