Speicher vs. Speicher: Unterschied und Vergleich

Ein elektronisches Gerät besteht aus mehreren Komponenten. Diese verschiedenen Komponenten haben ihre unabhängigen Rollen, Verwendungszwecke und Eigenschaften. Um ein Gerät effektiv zu betreiben, müssen alle diese Funktionen harmonisch funktionieren.

Ein Benutzer muss in der Lage sein, alle diese Segmente auf dem neuesten Stand und in gutem Zustand zu halten. In einem elektronischen Gerät gibt es Segmente zum Speichern der Daten eines Benutzers. Zwei solcher Elemente sind 1. Speicher und 2. Speicher.

Key Take Away

  1. Arbeitsspeicher und Speicher sind zwei Komponenten eines Computersystems, die Daten speichern.
  2. Der Speicher wird zum vorübergehenden Speichern von Daten verwendet, während der Speicher zur langfristigen Datenspeicherung verwendet wird.
  3. Der Speicher ist flüchtig, d. h. er verliert seine Daten, wenn der Strom abgeschaltet wird, während der Speicher nicht flüchtig ist und Daten auch dann behält, wenn er ausgeschaltet ist.

Arbeitsspeicher vs. Speicher

Die vorübergehende Speicherung von Daten in einem Gerät wird als Arbeitsspeicher bezeichnet. Daten und Informationen können für einen kurzen Zeitraum in einem Speicher gespeichert werden. Das Gedächtnis wird weiter in drei Untertypen unterteilt. Der Teil eines elektronischen Geräts, der sowohl permanente als auch temporäre Daten enthält, wird als Speicher bezeichnet. Daten und Informationen können über einen langen Zeitraum gespeichert werden. Es gibt vier Unterarten der Speicherung.

Arbeitsspeicher vs. Speicher

Die vorübergehende Speicherung von Daten und Informationen eines Benutzers in einem elektronischen Gerät wird als Speicher bezeichnet. Das Konzept des Gedächtnisses wurde den Menschen in den frühen 1940er Jahren bekannt.

Der Halbleiterspeicher, der auch heute noch in Computern verwendet wird, wurde in den 1960er Jahren eingeführt. Diese Technologie verwendet Transistoren. Es gibt zwei Haupttypen von Halbleiterspeichern, nämlich flüchtige Halbleiterspeicher und nichtflüchtige Halbleiterspeicher.

Das Segment eines elektronischen Geräts, das die Daten und Informationen eines Benutzers sowohl dauerhaft als auch unbeständig aufbewahrt, wird als Speicher bezeichnet. Es ist auch ein grundlegendes Segment bei Computern.

Die gesamte Manipulation der Daten durch mehrere Berechnungen, die durchgeführt werden, erfolgt durch die Central Processing Unit (CPU).

Vergleichstabelle

VergleichsparameterMemoryLagerung
BedeutungDie vorübergehende Speicherung von Daten und Informationen eines Benutzers in einem elektronischen Gerät wird als Speicher bezeichnet.Das Segment eines elektronischen Geräts, das die Daten und Informationen eines Benutzers sowohl dauerhaft als auch unbeständig aufbewahrt, wird als Speicher bezeichnet.
DatumZwischengespeichertDauerhaft und unbeständig gespeichert
Maximale GrößeGB (Gigabyte)TB (Terabyte)
AnwendungsbereichZum Speichern von Daten für kurze Zeit.Zum Speichern von Daten über einen längeren Zeitraum.
UntertypenCache-Speicher, Primärspeicher, Sekundärspeicher.Primärspeicher, Sekundärspeicher, Tertiärspeicher, Offline-Speicher.
Pinne dies jetzt, um dich später daran zu erinnern
Das anpinnen

Was ist 1?

Die vorübergehende Speicherung von Daten und Informationen eines Benutzers in einem elektronischen Gerät wird als Speicher bezeichnet. Es dient dazu, Daten dauerhaft und für kurze Zeitintervalle zu speichern.

Lesen Sie auch:  Powerbeats 2 vs Powerbeats 3: Unterschied und Vergleich

Im Speicher gespeicherte Daten werden gelöscht, wenn ein Computer die Stromversorgung verliert. Die Gründung des Konzepts geht auf die frühen 1940er Jahre zurück. Später wurden viele Änderungen und Entwicklungen vorgenommen.

Die maximale Größe der im Speicher abgelegten Daten beträgt GB (Gigabyte). Das Halbleiterspeicherkonzept wurde in den 1960er Jahren eingeführt.

Es gibt zwei Haupttypen von Halbleiterspeichern: flüchtige und nichtflüchtige. Diese beiden Typen werden auch heute noch verwendet. Die Organisation des Halbleiterspeichers erfolgt in Form von Speicherzellen oder bistabilen Flip-Flops.

Der flüchtige Speicher kann Daten nur dann speichern, wenn Strom vorhanden ist, und der nichtflüchtige Speicher kann Daten auch dann speichern, wenn kein Strom vorhanden ist.

Die beiden Hauptformen flüchtiger Halbleiter sind SRAM (statischer Direktzugriffsspeicher) und DRAM (dynamischer Direktzugriffsspeicher). Beispiele für nichtflüchtige Halbleiterspeicher sind ROM- oder Nur-Lese-Speicher, Disketten usw.

Der Speichertyp, bei dem es eine triviale nichtflüchtige Periode gibt, selbst nachdem der untere Wert verloren gegangen ist und die Daten dann gelöscht wurden, wird als halbflüchtiger Speicher bezeichnet.

Um ein besseres Erlebnis bei der Nutzung des jeweiligen elektronischen Geräts zu erzielen, muss in regelmäßigen Abständen eine ausreichende Überwachung des Gedächtnisses erfolgen. Einige Verwaltungshilfen umfassen die Behebung von Fehlern.

Mehrere Fehler können den Speicher beeinträchtigen. Dazu gehören Speicherlecks, arithmetischer Überlauf, Segmentierungsfehler und Pufferüberlauf.

Erinnerung

Was ist Speicher?

Das Segment eines elektronischen Geräts, das die Daten und Informationen eines Benutzers sowohl dauerhaft als auch unbeständig aufbewahrt, wird als Speicher bezeichnet. Beim Storage werden Daten dauerhaft und unbeständig gespeichert.

Die maximale Größe der gespeicherten Daten wird in TB (Terabyte) angegeben. Es ist eine effiziente Möglichkeit, Daten zu speichern, ohne sie zu verlieren.

Lesen Sie auch:  FPGA vs. Mikroprozessor: Unterschied und Vergleich

Die gesamte Manipulation der Daten durch mehrere durchgeführte Berechnungen erfolgt durch die Zentraleinheit (CPU). Traditionell wird der Speicher in vier Typen unterteilt: primär, sekundär, tertiär und offline.

Der Speicher, auf den die Central Processing Unit (CPU) direkt zugreifen kann, ist der Primärspeicher.

Sekundärspeicher wird auch als externer oder Hilfsspeicher bezeichnet. Es ist nicht direkt anfällig für die Zentraleinheit (CPU). Als Sekundärspeicher werden in modernen Computern Festplattenlaufwerke (HDDs) und Solid-State-Laufwerke (SSDs) verwendet.

Im Tertiärspeicher werden die selten abgerufenen Daten im Gerät archiviert. Bandbibliotheken und optische Jukeboxen sind Beispiele für Tertiärspeicher. Ein anderer Name für Tertiärspeicher ist Nearline-Speicher.

Der Speicher, der vollständig unkontrolliert von der Central Processing Unit (CPU) ist, wird als Offline-Speicher bezeichnet.

Es ist eine kostengünstigere Alternative und immun gegen Computerviren und -angriffe. Disketten, Zip-Disketten, Lochkarten und Magnetbänder sind einige Beispiele für Offline-Speicher.

Speicher 1

Hauptunterschiede zwischen Arbeitsspeicher und Speicherung

  1. Die Daten können im Speicher unbeständig gespeichert werden. Andererseits können die Daten im Speicher sowohl dauerhaft als auch unbeständig gespeichert werden.
  2. Zu den Untertypen des Gedächtnisses gehören das Primärgedächtnis, Sekundärspeicherund tertiäres Gedächtnis. Zu den Untertypen des Speichers gehören hingegen primärer, sekundärer, tertiärer und Offline-Speicher.
  3. Die im Speicher gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn die Stromversorgung unterbrochen wird. Andererseits werden die im Speicher gespeicherten Daten auch bei einem Stromausfall nicht gelöscht.
  4. Die maximale Größe der im Speicher vorhandenen Daten beträgt GB (Gigabyte). Andererseits liegt die maximale Größe der im Speicher vorhandenen Daten in TB (Terabyte).
  5. Der Speicher greift schneller auf die Daten zu. Andererseits ist der Speicher vergleichsweise langsamer beim Zugriff auf die Daten.
Unterschied zwischen Speicher und Speicherung
Literaturhinweise
  1. https://ieeexplore.ieee.org/abstract/document/4051207/
  2. https://dl.acm.org/doi/abs/10.1145/2043556.2043563

Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Sandeep Bhandari hat einen Bachelor of Engineering in Computers von der Thapar University (2006). Er verfügt über 20 Jahre Erfahrung im Technologiebereich. Er interessiert sich sehr für verschiedene technische Bereiche, darunter Datenbanksysteme, Computernetzwerke und Programmierung. Sie können mehr über ihn auf seinem lesen Bio-Seite.